Markus Molitor
Der Aufstieg von Markus Molitor von der Mosel war in den letzten 10 Jahre beeindruckend. Die Weine wurden ihm aus der Hand gerissen. Die Lobeshymnen der Weinexperten wollten gar nicht mehr ausklingen. Markus Moltitor hat ein ums andere mal bewiesen welche Qualitäten hier möglich sind. Schon die Haus Klosterberg Weine im Einstiegsbereich sind beeindruckend. Neben Riesling spielt auch Weissburgunder, Chardonnay und sogar Spätburgunder eine Rolle. Pinot Blanc Haus Klosterberg oder der Pinot Noir sind Weine, die es so vorher noch nie an der Mosel gab... mehr erfahren
-
Pinot Blanc Haus Klosterberg trocken
Weingut Markus Molitor
Toller Weißburgunder bzw. Pinot Blanc aus den berühmten Schieferlagen der Mosel. Trocken, elegant und ein feiner Speisenbegleiter. Aus der Hauslage Haus Klosterberg. Jetzt bestellen und genießen ...
Ab 9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2021 Riesling Haus Klosterberg feinherb
Weingut Markus Molitor
Der Riesling feinherb gehört zu den Bestsellerweinen in Bernkastel Wehlen. Ein verführerischer Moselriesling mit Hang zum zweiten Glas.
9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Haus Klosterberg feinherb Liter
Weingut Markus Molitor
Gelbes Steinobst, vollreife Äpfel, florale Noten wie Kamille, Lindenblüten, pikante Moselsäure, harmonischer Geschmack, äußerst trinkflüssig
Ab 9,90 €Inhalt: 1 Liter (9,90 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2021 Riesling Haus Klosterberg trocken
Weingut Markus Molitor
Riesling für jeden Tag. Trocken, frisch und belebend mit der typischen Moselsäure. Der Verkaufsschlager aus Zeltingen. Jetzt bestellen und genießen ...
9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2021 Riesling Haus Klosterberg trocken Liter
Weingut Markus Molitor
Leicht, trocken, Hauch von Honig, Kamille, Steinobst, gelbe Früchte, saftige Säure, trocken.Von der "Hauslage" Wehlener Klosterberg, dort wo das Weingut steht. Die Haus Klosterberg Weine sind das Fundament des Weingutes an der Mosel. Schon die Basis schmeckt außerordentlich lecker. Jetzt bestellen und genießen.
9,90 €Inhalt: 1 Liter (9,90 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Schiefersteil
Weingut Markus Molitor
Leicht, schieferstaubig, feinwürzig, kirstallklare Frucht. Straffer Körper, fein und intensiv. Der Schiefersteil ist aus den Steillagen an der Mittelmosel. Grandiose Lagencuvée aus den besten Lagen von der Mosel. Schlanker, eleganter und trockener Moselriesling.
Ab 12,80 €Inhalt: 0.75 Liter (17,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Riesling Wehlener Klosterberg Kabinett trocken
Weingut Markus Molitor
Leicht, trocken, mineralisch, tyischer Moselkabinett, feiner Extrakt, erfrischende Säure. Riesling aus dem größten Weinberg an der Mosel.
14,80 €Inhalt: 0.75 Liter (19,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Riesling Zeltinger Himmelreich Kabinett feinherb
Weingut Markus Molitor
Der Zeltinger Himmelreich Kabinett feinherb kommt aus einer der größten Zeltinger Weinlagen. Der Riesling ist delikat und pur, vital und salzig. Ein typischer Riesling Kabinett von der Mosel. Viel Geschmack, wenig Alkohol. Passt gut zu Ananas Mango Chutney oder gebratener Dorade.
14,80 €Inhalt: 0.75 Liter (19,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Pinot Noir Haus Klosterberg
Weingut Markus Molitor
Schattenmorellen, schwarze Beeren, Grafit, Kakao, Vanille, Wacholder, ausgewogene Säure, runde Tannine. Einst verboten - jetzt geliebt: Spätburgunder von der Mosel.
Ab 15,50 €Inhalt: 0.75 Liter (20,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Riesling Bernkasteler Badstube Kabinett feinherb
Weingut Markus Molitor
Typischer Mosel Kabinett. Mirabelle, Birne, Nektarine, Grapefruit. Feine Frucht, leichter Körper, ausbalancierte Säure, schmatzig und anregend, fast aufregend, typische Schieferbodenaromatik.
15,80 €Inhalt: 0.75 Liter (21,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Erdener Treppchen Kabinett tr.
Weingut Markus Molitor
Riesling ganz im Stile eines Mosel Kabinetts. Wunderbar fruchtig, leicht und trocken. Filigranes Säurespiel und langer Trinkspaß. Extreme Steillage, immer wenig Ertag, aber viel Frucht.
Ab 15,80 €Inhalt: 0.75 Liter (21,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Alte Reben Saar trocken
Weingut Markus Molitor
kommt aus den Saarlagen wie Ockfener Bockstein und Saarburger Rausch. Ein trockener Riesling brillant, klar und würzig in der Nase. Lecker zu Fisch auch etwas kräftiger gewürzt. Am besten jetzt im Online Shop bestellen und genießen ...
Ab 17,80 €Inhalt: 0.75 Liter (23,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Riesling Graacher Domprobst Kabinett trocken
Weingut Markus Molitor
Spannende Frucht, feine Mineralik, verführerischer langer Abgang. Trockener Riesling aus der Spitzenlage Graacher Domprobst. Lecker zu Meeresfrüchten und Fisch
17,80 €Inhalt: 0.75 Liter (23,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß
Weingut Markus Molitor
Aprikose, Pfirsichnektar, Mango, Muskat, florale Nuancen. Fruchtsüßer, federleichter Riesling aus minimalen Erträgen. ausbalancierter Körper, Gleichgewicht von Säure und Süße, schmeckt man noch lange am Gaumen ...
Ab 19,40 €Inhalt: 0.75 Liter (25,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb
Weingut Markus Molitor
Interssantes Süße-Säure Spiel. Aprikose, Pfirsich, Feuerstein. anregende Säure, Tiefe, schöne Mineralik im Abgang. Man erkennt sofort die typische Schiefer Stilistik, nicht süß, höchstens halbtrocken
19,50 €Inhalt: 0.75 Liter (26,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Pinot Noir Einstern * trocken
Weingut Markus Molitor
Schattenmorellen, schwarze Beeren, Grafit, Vanille, Wacholder, feste Tannine, schöne Säure, ausgewogener Körper. 3 Jahre im Holzfass gereift. Elegante seidige Struktur.
19,80 €Inhalt: 0.75 Liter (26,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß
Weingut Markus Molitor
Feingliedrig, fruchtig, fruchtsüß, elegant, strukturiert. Goldene Kapsel = Weine mit Restsüße. Schmeckt lecker zu marinierten Erdbeeren, hochwertigem Vanilleeis oder einem schönen Topfensoufflee. Mmmmhhh einfach lecker.
19,80 €Inhalt: 0.75 Liter (26,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Chardonnay Wehlener Klosterberg*
Weingut Markus Molitor
Chardonnay vom Schieferboden, weißer Pfirsich, gelbe exotische Früchte, elegant, salziger Hauch, langer Abgang. Intensiver Chardonnay mit der typischen Mosel-Stilistik.
24,00 €Inhalt: 0.75 Liter (32,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6 Kabinett trocken
Weingut Markus Molitor
Trockener Mosel Kabinett. Leichte Alkoholwerte, fein konzentrierte Frucht. Viel Ausdruck und Charakter. Schöne Struktur und akzentuierter Abgang, neben vieler gelber Frucht durchaus pikante Aromen
Ab 27,00 €Inhalt: 0.75 Liter (36,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Wehlener Klosterberg Pinot Blanc Einstern*
Weingut Markus Molitor
Mirabellen, frisches Heu, Nüsse, Vanille, kompakter Körper, elegante Stilitik, schöner Nachgeschmack. Selektion aus dem Wehlener Klosterberg. Der Pinot Blanc Wehlener Klosterberg Einstern liegt qualitativ über dem Pinot Blanc Haus Klosterberg.
27,00 €Inhalt: 0.75 Liter (36,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Spätburgunder Brauneberger Mandelgraben *
Weingut Markus Molitor
Dunkle Beerenaromatik, viel Würze, feine Schiefernoten. Elegant, fest, eindringlicher Alkohol, deutliche Tannine, sehr schön fruchtbetont am Gaumen. Feiner Hauch von Zigarren Die Selektion der besten Pinot Noir Trauben
29,00 €Inhalt: 0.75 Liter (38,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2017 Riesling Wehlener Klosterberg Riesling Auslese ** Zweistern
Weingut Markus Molitor
Auslese ** Zweistern aus einem außergewöhnlichen Weinjahr. Wunderbar fruchtig mit einem feinen edelsüßen Abgang. Bleibt unheimlich lang im Gaumen kleben. Unglaublich lecker!
36,00 €Inhalt: 0.75 Liter (48,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Pinot Blanc Wehlener Klosterberg Dreistern *** trocken
Weingut Markus Molitor
Kraftpaket, langes Hefelager, vielschichtig, komplex, unbeding dekantieren, cremig. Niedrigster Ertrag, strenge Qaulitätskontrolle, schonender Ausbau
Ab 45,00 €Inhalt: 0.75 Liter (60,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2006 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Beerenauslese *
Weingut Markus Molitor
Aprikose, Pfirsichnektar, Mango, Honig. Druckvoll und mineralisch, sehr viel Spannung im Süße-Säurespiel, schöne gedeckte Aromen, viel Aromatik im Abgang, unendlich süß ...
53,60 €Inhalt: 0.375 Liter (142,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
Markus Molitor vom gleichnamigen Weingut Markus Molitor von der Mosel gehört heute zu den bekanntesten Winzern in Deutschland. Dabei begann alles recht klein und bescheiden. Markus Molitor übernahm das Weingut Anfang der 80ziger mit gerade einmal 3 Hektar in Bernkastel Wehlen. Von Anfang an wußte er genau was er wollte und wie er seine Ziele erreichen konnte. Riesling sollte dabei natürlich eine Hauptrolle spielen. Über 94% der Weinberge im Weingut an der Mosel sind heute mit Riesling bestockt. Der Rest enfällt auf Weißburgunder und Spätburgunder.
Markus Molitor wollte den Glanz der Vergangenheit an die Mosel zurückbringen. Lage, Lage, Lage, so könnte man einen Eckpfeiler seiner Vision nennen. Jede Weinbergslage soll in ihren Weinen erkennbar sein. Jeder Jahrgang soll seinem eigenen Charakter nach zum Ausdruck kommen. Den Grundstein für den Erfolg legt der ehrgeizige und engagierte Winzer Markus Molitor schon im Weinberg. Für seine Moselweine gilt: Qualität statt Quantität, Respekt vor dem Naturprodukt Traube und ein langsamer und schonender Ausbau der Rotweine und Weißweine wie Riesling und Weissburgunder sind Stützpfeiler seines Erfolgs.
So macht Markus Molitor heute einer der besten Weißweine von der Mosel. Die Moselrieslinge, Weissburgunder und Spätburgunder haben die typische Frische für die Mosel und besitzen eine tolle Struktur und Geschmackstiefe. Heute ist der Betrieb in Bernkastel Wehlen mit seinen knapp 40 Hektar eines der führenden Weinbautbetriebe an der Mittelmosel. Auch an der Saar hat der Winzer etwa 5 Hektar eigene Weinberge. Im Jahr produziert das Weingut in Bernkastel Wehlen ca. 300 000 Flaschen Weißweine und Rotweine und ca. 15 000 Flaschen eigenen Sekt.
Die Weine
Weiß für trocken, grün ist feinherb und golden ist edelsüß
Die Haus Klosterberg Weine
Die Sterne auf dem Etikett im Weingut Markus Molitor
Lage Lage Lage - das Geheimins seiner Terroirweine
Die Weine von Markus Molitor sind sehr terroirbezogen. Er versucht akribisch die Rebsorte in Abhängigkeit seiner Lage darzustellen bzw. den typischen Geschmack herauszuarbeiten. Ihm ist es also nicht wichtig einen typischen Kabinettwein von der Mosel zu vinifizieren, sondern einen typischen Kabinett aus der Zeltinger Sonnenuhr oder aus dem Ürziger Würzgarten etc. zu machen. Am Schluss soll man immer erkennen können - aha dieser Wein ist aus dieser und dieser Lage. Die verschiedenen Lagen sind in verschiedene Himmelsrichtungen gerichtet. Die Böden sind unterschiedlich aufgebaut und geprägt von diesen Eigenschaften. Der Schiefer, der für die Mosel typisch ist, ist in der einen Lage einmal härter oder weicher bzw. mehr oder weniger verwittert. Alles dies wirkt sich auf die Rebe und somit auf den Traubengeschmack aus.
Bernkasteler Badstube 2,7 ha
Der Boden der Bernkasteler Badstube liegt vom Gesteinsanteil und Humusanteil zwischen der Wehlener Sonnenuhr und dem Graacher Himmelreich. Der Devonschiefer ist lockerer und der Boden etwas schwerer. Der Riesling von Markus Molitor in der Bernkasteler Badstube wächst hier in etwas höheren Lagen wie in Wehlen oder Graach. Die Wasserhaltekraft in der Badstube ist gut und die Reben bekommen immer genügend Wasser. Die Rieslinge von der Bernkasteler Badstube sind immer sehr lebendig und frisch. Die Säure stützt den Riesling und das Entwicklungs- bzw. Alterungspotential ist hoch. Die Trauben der Bernkasteler Badstube können lange reifen.
Erdener Treppchen 0,7 ha
Eine der legendärsten und berühmtesten Spitzenlagen der Mittelmosel. Eine extrem steil ansteigende klassische Südlage, geprägt von einem nicht zu trockenen blauen und grauen, steinigen Schieferboden. Die Lage liegt direkt oberhalb des Erdener Prälats und gegenüber dem Städtchen Erden. Die extreme Steillage ist terrassiert. Eine hohe Treppe führt hoch auf den Berg und man hat einen wunderbaren Blick auf die Moselschleife. Daher wahrscheinlich auch der Name der Lage. Sehr beeindruckende vollmundig-feinfruchtige Weine mit toller Reife und Finesse.
Zeltinger Sonnenuhr 5,1 ha
Die Zeltinger Sonnenuhr ist einer der wichtigsten Lagen an der Mittelmosel und für Markus Molitor. Hier liegen die ältesten Rebanlagen des Weingutes. Die Riesling Reben erbringen hier sehr kleine aber auch sehr aromatische Rieslingtrauben. Der Moselriesling wächst hier zum Teil noch auf wurzelechten Reben. Die Zeltinger Sonnenuhr bringt feine und elegante Weißweine bzw. Rieslinge hervor. Im Boden herrscht hier der blaue Devonschiefer. Der Steinanteil im Boden ist hier sehr hoch, teilweise 60 bis 70 Prozent. Durch den hohen Luftanteil im Boden erwärmt sich die Zeltinger Sonnenuhr sehr schnell. Dafür muss Markus Molitor auf einen genügend hohen Anteil Humus achtgeben, damit die Rieslingreben genügend Wasser bekommen. Die Verwitterung des Bodens ist hier schon sehr fortgeschritten entgegen z.B. dem Boden der Wehlener Sonnenuhr. Die meisten Weinreben von Markus Molitor stehen hier auf Terrassen bzw. in kleinen Parzellen. Natürlich kann hier nur mit der Hand gearbeitet werden und dies gestaltet sich oft schon schwierig und anstrengend.Markus Molitor ist der größte Anteilsnehmer der Zeltinger Sonnenuhr. Die Zeltinger Sonnenuhr ist mit ca. 20 ha eine ziemlich kleine Weinbergslage. In der Zeltinger Sonnenuhr wächst ausschließlich Riesling. Vom einfachen QbA Weißwein bis zur edelsüßen Trockenbeerenauslese findet man hier bzw. im Portfolio des Moselwinzers.
Wehlener Sonnenuhr
Die Wehlener Sonnenuhr schließt sich direkt an die Zeltinger Sonnenuhr an. An der Grenze sind sich die beiden Spitzenlagen an der Mittelmosel sehr ähnlich. Je weiter man in die Wehlener Sonnenuhr hineingeht, desto härter und tiefgründiger wird der Boden. Hier ist der Grad der Verwitterung noch nicht so weit fortgeschritten. Es befindet sich mehr Humus im Boden. Der Boden auf dem die Markus Molitor Rieslinge stehen wird nicht so warm, hat aber eine höhere Wasserhaltekraft. Auch in der Wehlener Sonnenuhr findet man Rieslingreben, die noch nicht gepfropft sind. Auch hier wächst ausschließlich Riesling. Der Boden besteht hier aus Devonschiefer.
Graacher Himmelreich
Der Graacher Himmelreich von Markus Molitor schließt sich an die Wehlener Sonnenuhr an. Der Graacher Himmelreich führt immer genügend Wasser mit sich. Die Rieslingreben brauchen auch im wärmsten Sommer niemlals Durst leiden. Der Schiefer im Boden wird härter und man kann ihn nicht mehr so einfach mit der Hand zerbröseln. Man findet im Graacher Himmelreich einen höheren Tonanteil. Durch den höheren Erdanteil ist die Lage etwas kühler. Die Rebanlagen von Markus Molitor liegen im Graacher Himmel sehr wind und frostgeschützt. Der Riesling vom Graacher Himmelreich braucht immer ein bischen mehr Zeit sich zu entwickeln. Auch die Graacher Himmelreich Riesling von Markus Molitor sind sehr mineralische Moselweine. Die Lage Graacher Himmelreich ist sehr extrovertiert und man hat hier eine wunderbare Aussicht auf Graach und die benachbarte Spitzenlage Graacher Domprobst. In der Ferne sieht man von hier aus Wehlen und Bernkastel Kues. Markus Molitor hat hier neben dem Riesling auch noch ein paar Spätburgunder Reben stehen. Lange Zeit war ja der Anbau von Rotwein an der Mosel verboten. Heute ist das Gottseidank nicht mehr so und die Spätburgunder des Weingutes gehören mit zu den besten an der Mosel wenn nicht sogar in Deutschland.