Lukas Krauß
Lukas Krauß, Twitter Wine Award Gewinner 2010, gehört zu den vielversprechendsten Nachwuchswinzern in der Pfalz. Im völlig unbekannten Lambsheim zu Hause, kreiert Lukas Krauß Pfälzer Weine der nächsten Generation. Frei und unbekümmert, ohne "Vorbelastung" eines bestehenden Weingutes interpretiert Lukas Krauß Pfälzer Weine auf seine Weise. Das wunderbare Pfälzer Klima kombiniert mit Rebsorten wie Silvaner oder Grüner Veltliner charakterisieren den eigenen Stil von Lukas Krauß. "Ich bin Weinbauer unter Winzern" "Bei Sonne mit Wonne, bei Regen heiter weiter. Kultivierung ist dabei rein landwirtschaftlich gemeint, denn Lukas Kraus Trauben stehen auf dem Boden, den er sein eigen nennt und da steht er auch. Tatsache". Das Weingut befindet sich in Lambsheim. Dort verliert sich der Weinbau immer mehr im landwirtschaftlichen Gemüse und Obstanbau. Wir haben eigentlich das Zentrum des Pfälzer Weinbaus schon verlassen. Dennoch hat Lukas Krauß beschlossen hier Weinbau ernst zu betreiben. Er weiß ganz genau - nur aus guten und gesunden Trauben entsteht später ein guter Wein. Deshalb gilt seinen Weinbergen seine ganze Passion. Es kann schon passieren, dass wenn der Frühjahrsfrost droht er und ein übergroßes Gebläse die ganze Nacht durch den Wingert fährt, um die Reben mit den wärmeren Luftschichten vor dem Bodenfrost zu schützen. Im Keller arbeitet er ebenso passioniert wie in seinen Weinbergen nur halt sehr wenig. Um den Charakter seiner Weissweine und Rotweine aus der Pfalz zu bewahren, versucht er so wenig wie möglich in den Entstehungsprozess einzugreifen. Weniger ist manchmal mehr.
-
2019 Chapeau Krauß Weißweincuvée
Lukas Krauß
halbtrocken und sehr angenehem6,30 € Ab 5,80 €Inhalt: 0.75 Liter (8,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2016 Riesling trocken
Lukas Krauß
Ein klassischer, aber rassiger Riesling, der sehr ausgewogen ist zwischen Frucht, Säure und Mineralität.7,30 €Inhalt: 0.75 Liter (9,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Liebfrauenmilch
Lukas Krauß
Lukaus Krauß Liebfrauenmilch - eine Hommage an den legendären süßlichen Weißwein aus Rheinhessen. Nach seinem Vorbild vinifiziert ist die Kopie fast besser als das Original.7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
nv Pornfelder
Lukas Krauß
Portugieser und Dornfelder8,70 €Inhalt: 0.75 Liter (11,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
nv Pornfelder Rose
Lukas Krauß
Portugieser und Dornfelder8,70 €Inhalt: 0.75 Liter (11,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Grüner Veltliner 1 Hut
Lukas Krauß
Grazile Noten von Grapefruit, Blumenwiese, weißem Pfeffer.8,80 €Inhalt: 0.75 Liter (11,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2015 Krauße Schwarzer
Lukas Krauß
Weingut Lukas Krauß Krauße Schwarzer9,70 €Inhalt: 0.75 Liter (12,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2011 Grauer Burgunder trocken 2011
Lukas Krauß
Der 2011er Jahrgang überzeugt in diesem Jahr durch seine Frucht und Ausdauer. Dieses Jahr ist er etwas kräftiger ausgefallen und macht besonders viel Spaß.10,10 €Inhalt: 0.75 Liter (13,47 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2012 Grauer Burgunder trocken
Lukas Krauß
ein Gentleman, der mit einem blumigen und dezent holzigem Aroma überzeugt10,20 €Inhalt: 0.75 Liter (13,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2016 Grauer Burgunder trocken 2016
Lukas Krauß
ein Gentleman, der mit einem blumigen und dezent holzigem Aroma überzeugt10,30 €Inhalt: 0.75 Liter (13,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2015 Grüner Veltliner 2 Hut
Lukas Krauß
Der Lukas Krauß Grüne Veltliner zwei Hut besitzt grazile Noten von Grapefruit, Blumenwiese und weißem Pfeffer.12,50 €Inhalt: 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2014 Grüner Veltliner 2014
Lukas Krauß
Grazile Noten von Grapefruit, Blumenwiese, weißem Pfeffer.12,50 €Inhalt: 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Lukas Krauß - der Mann mit Hut
In der Tat wurde der Hut von Lukas Krauß sein Markenzeichen. In Insiderkreisen munkelt man sogar, dass er ihn nicht mal zum Schlafen ablegt. Egal - und weil dieser zu seinem Markenzeichen wurde, hat Lukas Krauß seine Rotweine und Weissweine aus der Pfalz in verschiedene "Hut" Klassen unterteilt. Ein, zwei und drei Hutweine hat er im Angebot. Je nach dem, wie gut ihm die Weine sensorisch und analytisch gefallen, werden die Weine dementsprechend eingeteilt.
Lukas Krauß und das Pornfelder Projekt
Seit 2013 gibt es den Pornfelder und der Wein hat ja teilweise für etwas Verwirrung gesorgt. Der Name war ja auch etwas provokant gewählt und so wussten einige nicht, wie sie diesen Wein einordnen sollten. Dabei ist die Geschichte auch nur halb so wild. Der Name Pornfelder ist ein zweigeteiltes Wort, dass sich aus den Rebsorten Portugieser und Dornfelder zusammensetzt. Beide Weine werden getrennt voneinander vinifiziert und ausgebaut und erst am Ende miteinander vermählt. Teilweise im Stahl und im Holz ausgebaut ist dieser Rotwein äußerst angenehm zu trinken. Der Trinkfluß ist enorm und der Wein macht sehr viel Spaß. Seit 2014 ist der Pornfelder Rose trocken noch mit dazugekommen. Fruchtig und nicht zu kräftig hat der Rose aus der Pfalz in kurzer Zeit viele Anhänger gewonnen.