Bei der Frage welcher Wein passt zu Käse lässt sich die Frage auf Anhieb gar nicht so leicht beantworten. Die Welt des Käse und des Weines sind groß. Dementsprechend hat man auf beiden Seiten viel Auswahl, kann dabei viel richtig machen aber auch viel falsch. Hier in diesem Artikel finden sie ein paar Grundregeln die das Kombineren von Käse und Wein vielleicht ein bisschen leichter macht. Aber bei der Frage welcher Wein passt zu Käse ist der Weg das Ziel. Am besten Sie gehen in einen schönen Käseladen, kaufen sich vier oder fünf verschiedene Sorten und bestellen sich bei mir ein paar Weine, wie ich Sie im folgenden vorschlagen werde, laden ein paar Freunde und Bekannte ein und machen ihre eigene kleine Wein- und Käseprobe. viel sei schon einmal schon vorwegenommen meistens sind Rotweine nicht die erste Wahl. Halbtrockene oder edelsüße Weißweine wie Spätlesen, Auslesen, Trockenbeerenauslesen oder sogar Eiswein sind oft die perfekte Antwort auf die Frage „Welcher Wein passt zu Käse“.

Welcher Wein passt zu Käse – ein paar kure Tipps
Auch bei Wein und Käse ist es ausschlaggebend für den Genuss, dass sich beide im Wohlgeschmack ergänzen. Manche Menschen empfinden es angenehm, wenn der Geschmack von Wein und Käse einander ähneln, andere wiederum bevorzugen den geschmacklichen Kontrast – Genuss ist eben subjektiv. Das Gute daran ist, jeder Mensch hat seine persönlichen Vorlieben und Sie werden es auch sofort spüren, ob der Wein mit dem Käse zusammenpasst oder nicht.
Um dieses umfangreiche Gebiet etwas einzugrenzen, möchte ich Ihnen ein paar Tipps zur Frage geben „Welcher Wein passt zu Käse“. Für Eilige habe ich auch ein paar Grundregeln parat, die das große Thema schon mal etwas eingrenzen.

- Nicht nur Rotweine eigenen sich zu Käse, bei jungem milden Käse eignet sich ausgezeichnet ein Weißwein
- Milder Käse – milder Wein
- Reifer Käse – reifer Wein
- Säuerlicher Käse – Wein mit wenig Säure, wie halbtrockener oder edelsüßer Wein
- Scharfer oder salziger Käse – Rotwein mit wenig Tanninen, z.B. Portugieser, edelsüße Rot- oder Weißweine, ggf. auch Wein mit kräftiger Säure
- Wein und Käse aus der gleichen Region harmonieren normalerweise gut miteinander
- Bitte servieren Sie guten Käse nicht zu kalt – dasselbe gilt für guten Wein!
Welcher Wein passt zu Käse – die verschiedenen Käsesorten und korrespondiere Weine

Die cremigen Weichkäse mit hohem Fettgehalt wie Brillant Savarin, Boursault oder Brie schmecken solo bereits ausgezeichnet und mit einem schönen Weiß- oder Grauburgunder noch viel besser, da Milch und Fett die Säure abpuffern. Auch ein harmonischer Chardonnay ist in der Lage den Geschmack des Weichkäses abzurunden. Aromatische Weichkäse wie Camembert oder Coulommiers dagegen verlangen unbedingt nach Rotwein. Traumhaft ist die Kombination mit einem schönen deutschen Spätburgunder, nicht zu sehr im Holz gebadet und einer schönen Frucht. Spannend wird es beim Weichkäse mit Rotkulturen, da dieser sowohl mit gehaltvollen Rotweinen als auch mit etwas süßeren Weißweinen harmoniert. So eignet sich zum Saint Albray oder zum Chaumes entweder ein weicher Spätburgunder oder ein trockener bis halbtrockener Riesling, wie z.B. ein feinherber Riesling vom Weingut Markus Molitor. Und dann gibt es noch den herrlichen Blauschimmelkäse, wie Gorgonzola, Roquefort oder Stilton. Je nach persönlichen Vorlieben passt entweder ein Rotwein oder ein edelsüßer Weißwein. Traditionell wird in England zu Weihnachten Silton mit Port genossen oder in Frankreich Roquefort mit Sauternes. Probieren Sie doch einmal eine Auslese zu trockenem Edelschimmelkäse – hmmm, einfach ein Traum. Am besten Sie gehen hier an der Mosel auf die Weinsuche. Dort gibt es immer noch eines der besten edelsüßen Weine in Deutschland. Auslesen, Trockenbeerenauslesen und Eiswein – einfach lecker.

Beim Schnittkäse gibt es sehr viele unterschiedliche Sorten. Meistens wird dieser aus Kuhmilch hergestellt und unterscheidet sich durch Form, Geschmack und Konsistenz. Je fester die Konsistenz eines Käses ist, desto mehr wurde er gepresst und umso höher ist zugleich der Salzgehalt, da beim Pressen die Flüssigkeit austritt. Zum typischen Schnittkäse wie Fol Epi, Gouda oder Appenzeller empfehle ich Ihnen einen fruchtbetonten, cremigen Weißwein mit wenig Säure und relativ hohem Alkoholgehalt.

Auch der Hartkäse besitzt ein breites Aromenspektrum von mild bis kräftig-würzig. Im Rahmen der Herstellung wird der Rohkäse erwärmt und intensiv gepresst, damit die Flüssigkeit ausgeschieden wird. Dadurch ist die Menge des Käses zwar geringer, aber dafür auch äußerst konzentriert im Geschmack. Ein Zeichen für gute Qualität ist, wenn das Salz nach der Reifung auskristallisiert. Zu diesen Hartkäsen wie Parmesan, Pecorino oder Gruyère eignen sich ganz hervorragend gereifte Rotweine.

Ziegen- und Schafskäse ist zwar nicht everybodys Darling, aber gesundheitsbewusste Menschen wissen längst, dass Ziegen- und Schafskäse weniger Kalorien und auch weniger Milchzucker enthält als Kuhmilchkäse. Der geringere Gehalt an Milchzucker macht ihn für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit interessant und vor allem bekömmlicher. Riesling-Fans werden es mir bestätigen, dass Ziegenfrischkäse ausgezeichnet zu einem trockenen Riesling schmeckt. Gereifte feste Käse lassen sich gut mit leichteren Rot- oder Roséweinen kombinieren oder je nach Geschmack auch mit mittelkräftigen Weißweinen, die in der Lage sind die kräftigen Aromen aufzufangen. Hier bietet sich z.B. ein Grauburgunder z.B. aus Rheinhessen an. Aber auch ein schöner Rose passt zu Ziegen- und Schafskäse.

Zum Raclette wird traditionell eigentlich Weißwein getrunken. Der Schweizer Klassiker ist der Fendant bzw. der Gutedel zum Raclette, aber selbstverständlich passt auch ein leichter, frischer Weißwein perfekt dazu. Wer mag kann natürlich auch Rotwein zum Raclette genießen, aber bitte keinen Barriquewein, da dieser in Kombination mit dem Käse zu üppig und unbekömmlich wird. Die fruchtigen Aromen des Weißweins hingegen verleihen der Mahlzeit eine gewisse Frische und Bekömmlichkeit. Aus diesem Grund würde ich zum Raclette entweder einen Riesling aus dem Rheingau oder eine trockene Scheurebe probieren.

Sie sehen, die Frage welcher Wein passt zu Käse ist spannend und vielfältig. Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in die Sache bringen. Falls Sie noch fragen haben können Sie mir jederzeit eine E-mail schreiben und ich werde Ihnen Ihre Fragen beantworten.