Weingut Dönnhoff
Das Weingut Dönnhoff gehört zu den bekanntesten Weingütern an der Nahe. Die bekannteste Weinbergslage ist sicher die Niederhäuser Hermannshöhle. Die Großen Gewächse sind rar und gesucht und immer schnell ausverkauft. Aber auch die Rieslinge vom Dellchen, Kirschheck und Felsenberg sind immer schnell vergriffen. Wer Spitzensüßweine von der Nahe sucht sollte sich die edelsüßen Auslesen von der Oberhäuser Brücke einmal genauer betrachten. Die Weißweine von Dönnhoff sind genauso vielfältig wie die Böden auf denen sie wachsen. Es gleicht hier kein Wein dem anderen. mehr erfahren
-
2014 Weissburgunder -S- Magnum
Weingut Dönnhoff
Weissburgunder -S- extraaaaaaa groooooßßß42,90 €Inhalt: 1.5 Liter (28,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2021 Riesling Niederhäuser Hermannshöhle GG
Weingut Dönnhoff
Geheimnisvoll, aristokratisch, großer trockener Wein. Kraftvoll und elegant zugleich. Die Hermannshöhle ist die höchst bewertete Lage im Weingut.
69,00 €Inhalt: 0.75 Liter (92,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2015 Niederhäuser Hermannshöhle Beerenauslese
Weingut Dönnhoff
Exotische Frucht in Balance mit einer herrlichen mineralischen Rieslingsäure. Neben der Oberhäuser Brücke ist die Hermannshöhle immer ein Joker für edelsüße Weine. Das klappt nicht immer. Aber wenn, dann haben es die Weine in sich.
92,60 €Inhalt: 0.375 Liter (246,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Zu Besuch im Weingut Dönnhoff an der Nahe
Weingut Dönnhoff from Der Weinmakler on Vimeo.
Cornelius und Helmut Dönnhoff leiten heute das Weingut an der Nahe zusammen und bewirtschaften knapp 30 Hektar Weinberge. Das Weingut Dönnhoff ist vor allem auf Riesling von der Nahe spezialisiert. Über achtzig Prozent der Fläche ist mit Riesling bepflanzt. Die restlichen zwanzig Prozent fallen auf Grauburgunder und Weißburgunder von der Nahe. Hier im Shop finden Sie sowohl den einfachen Grauburgunder und Weißburgunder als auch die "S" Weine von Dönnhoff, die im Barrique gereift sind. Die Weine wachsen auf Steillagen, die sich zur Nahe hin neigen.
Die Böden sind oft vulkanischen Ursprungs, teils aus Tonschiefer und schwarzrotem Porphyr. Der Weißwein von der Nahe zeigt oft eine kraftvolle mineralische Eleganz, die schon immer zu den großen Weinen in Deutschland gezählt haben. Versäumen sie nicht, auch ältere Jahrgänge von Helmut und Cornelius Dönnhoff zu probieren.
Hier im Onlineshop finden Sie Weine aus Spitzenjahrgängen. Teils schon trinkbar und auch noch lagerfähig. Greifen Sie im Online Shop zu, da diese Raritäten vom Weingut Dönnhoff schnell vergriffen sind. Das Weingut Dönnhoff kann auf viele verschiedene Lagen zurückgreifen. Die Bodenvielfalt an der Nahe ist höchst unterschiedlich und so findet man im Weingut Dönnhoff viele verschiedene Rieslinge mit ganz unterschiedlichem Charakter. Der überwiegende Teil der Weißweine sind trocken ausgebaut.
Spezielle Lagen wie die Oberhäuser Brücke eignen sich hervorragend für edelsüße Weine bzw. Rieslinge. So ist das Weingut Dönnhoff vor allem im Ausland auch für seinen edelsüßen Riesling Nahe bekannt. Die Niederhäuser Hermannshöhle ist die bekannteste Lage bei Dönnhoff. Daneben stehen ebenfalls bekannte Weinlagen wie der Schloßböckelheimer Felsenberg, die Kupfergrube, das Norheimer Kirschheck und das Norheimer Dellchen auf den Etiketten.
Seit Anfang der neunziger Jahre ist das Weingut Dönnhoff Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter VDP. Seine Weine wachsen auf 8 verschiedenen "Ersten Lagen". Die VDP Erste Lagen im Weingut Dönnhoff sind die Oberhauser Brücke, Niederhäuser Hermannshöhle, Oberhausener Leistenberg, Norheimer Kirschheck, Norheimer Dellchen, der Schlossböckelheimer Felsenberg, Kreuznach: Kahlenberg und Krötenpfuhl.
Weingut Dönnhoff Weine
Vielleicht wie kein anderer versteht es das Weingut Dönnhoff, die einzelnen Lagen herauszuarbeiten und ihnen ihre unverwechselbaren Geheimnisse zu entlocken. Dabei ist Helmut Dönnhoff neben seinen trockenen Weinen vor allem für die Spät- und Auslesen bekannt. Im Ausland vielleicht noch mehr als in Deutschland. Man ist in den USA oder England geneigt, Höchstpreise für diese Weine vom Weingut Dönnhoff zu zahlen und auch dort sind die Kritiker und Weinführer voll des Lobes für das Können von Helmut Dönnhoff.
Die Gutsweine im Weingut Dönnhoff
Die Gutsweine im Weingut Dönnhoff sind die Einsteigerweine in die Welt der Dönnhoff Philosophie. Der Riesling trocken kommt aus verschiedenen Lagen rund um Oberhausen. Beim Riesling steht der Sortencharakter im Vordergrund. Weißburgunder und Grauburgunder sind ebenfalls trocken ausgebaut. Der Weißburgunder ist würzig frisch, der Grauburgunder charaktervoll und kräftig. Der Tonschiefer Riesling wächst auf den speziellen Tonschiefer Böden des Weingutes bzw. des Leistenberges. Der Boden des Leistenberges verleiht ihm seinen ganz speziellen Charakter. Deshalb auch der Name. Der Grauburgunder S und Weißburgunder S vom Weingut Dönnhoff sind eine Selektion und eigentlich auf Große Gewächs Niveau. Leider sind die beiden Sorten nicht als VDP Großes Gewächs an der Nahe zugelassen.
Die Lagenweine im Weingut Dönnhoff
Die Lagenweine spiegeln den Charakter der verschiedenen Weinbergslagen wieder. Der Riesling Kahlenberg von Helmut und Cornelius Dönnhoff besticht durch seinen würzigen Charakter. Der Riesling Höllenpfad ist immer sehr elegant mit einer pikant mineralischen Frucht. Der Riesling Krötenpfuhl hat immer eine pikante Säure und ist eher feinfruchtig und rassig. Die Kirschheck Riesling Spätlese wird durch den Schieferboden charakterisiert. Der Riesling ist kraftvoll, würzig und feinfruchtig.
Die VDP Große Gewächse im Weingut Dönnhoff
Im Zentrum des Schloßböckelheimer Felsenberg ragt eine Felsentürmchen aus dem Hang. Deshalb heißt dieses VDP Große Gewächs von der Nahe im Weingut Dönnhoff auch "Felsentürmchen". Der Riesling Felsentürmchen ist vielleicht der mineralischte Wein im Portfolio von Hermann und Cornelius Dönnhoff. Der Riesling Dellchen VDP Großes Gewächs stammt aus der Lage Norheimer Dellchen. Der Boden besteht hier aus Schieferablagerungen.
Der Riesling Dellchen ein besonders großartiges Reifepotential. Der Name kommt von den kleinen Bergmulden im Hang. Der Riesling Niederhäuser Hermannshöhle ist der bekannteste Wein im Weingut Dönnhoff. Mit dieser Lage wurde das Weingut national und international bekannt. Der Riesling Oberhäuser Brücke wird überwiegend mit einer Restsüße ausgebaut. Als Spätlese, Auslese, Beerenauslese oder sogar Eiswein. Im Ausland wurde das Weingut Dönnhoff auch wegen seiner sehr guten edelsüßen Weine bzw. Rieslinge bekannt.