Er gilt als einer der schönsten Seen Europas, der Gardasee. Das kleine Örtchen Bardolino am Gardasee mit seinen ca. 6500 Einwohnern liegt am östlichen Ufer zwischen den beiden malerischen Örtchen Lazise und Garda. Bardolino hat für jeden Touristen etwas zu bieten. Sportbegeisterte können die grünen Hügel im Hinterland bei einer Klettertour, mit dem Mountainbike oder einer ausgedehnten Wanderung erkunden. Aber auch Segeln und Surfen sind eine beliebte Freizeitbeschäftigung am Gardasee. Die Uferpromenade von Bardolino lädt die Touristen und Einheimische gleichermaßen zum Flanieren ein.
Der Wein aus Bardolino
Bardolino heißt nicht nur der gern besuchte Ort am Gardasee, von hier kommt auch der namensgleiche, beliebte Rotwein aus Italien, den jeder Weinkenner liebt und schätzt. Wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet, stehen einem zahlreiche Lokale, Bars, Tavernen und Eisdielen zur Verfügung, um sich den kulinarischen Köstlichkeiten Italiens hinzugeben. Jetzt ist auch die beste Zeit für einen guten Tropfen. Neben dem viel getrunkenen Bardolino sind auch andere Qualitätsweine äußerst beliebt, z.B. der Roséwein Chiaretto. Er wird aus den gleichen Trauben hergestellt, wie der Bardolino, gärt aber kürzer auf der Maische. In den vielen Bars und Clubs rund um die Uferpromenade sind die Nachtschwärmer bis in die frühen Morgenstunden in der Stadt zum „Partymachen“ unterwegs.

Bardolino an der Strada del Vino
Am östlichen Seeufer führt die etwa 80km lange Strada del Vino Richtung Süden vorbei an Lazise, Bardolino, Affi und Garda. Entlang der Weinstraße kommt man an den ca. 50 Weingüter vorbei, die sich über die großen Weinfelder im Hinterland erstrecken. Gerne begrüßen diese Güter Ihre Gäste mit einem guten Glas Wein. Mindestens einmal im Jahr findet eine Wein-Entdeckungsreise an der Strada del Vino statt. Mehrere Weingüter stellen Ihren Bardolino an der Strada del Vino sowie den Chiaretto vor. Aus den anliegenden lokalen Restaurants werden typische Gerichte gereicht. Oft sind es auch eigene Spezialitäten der Weinkellerei. Die Besucher können die wunderbaren Weine aus Italien genießen und sich gleichzeitig mit den Herstellern austauschen, um mehr über die Arbeit der Winzer zu erfahren. Auch private Verköstigungen sind möglich, viele Weingüter entlang der Weinstraße bieten über Ihre Website die Möglichkeit an, sich eine Weinprobe zu reservieren.
Das historische Zentrum in Bardolino
Im historischen Zentrum bündelt sich Gegenwart und Vergangenheit, teilweise sind die Stadtmauern, die aus dem 12. Jahrhundert stammen, zu besichtigen.Am Ende der Piazza Matteotte befindet sich die neoklassizistische Kirche San Nicoló. Vor allem die Fresken und Glasfenster, sowie die Nachbildung der Lourdes Grotte sind hier sehr sehenswert. Eine weitere Kirche, die sich außerhalb der Altstadt befindet, ist die San Severo. Aus der Zeit zwischen dem 9. Und 15. Jahrhundert stammen die schönen und gut erhaltenen Wandmalereien. Ebenfalls im Mittelalter erbaut wurde die 3. Kirche von Bardolino, San Zeno. Die Geschichte der Kirche geht auf Karl des Großen zurück. Sein Sohn Philipp wurde König von Italien. Unter seiner Herrschaft einstand das Benediktinerkloster San Zeno, zu der auch die gleichnamige Kirche gehörte.
Das Hinterland bietet nicht nur Olivenwälder und Weinberge, die Gegend ist auch für Ihre Kulinarik bekannt. Unweit von Bardolino inmitten der Natur liegt das Familienrestaurant La Dacia. Im Sommer sitzt man auf der schönen Wiese mit Blick über die Hügel von Costermano. Besonders zu empfehlen ist die Polenta als Antipasto, aber auch frisch gegrillter Fisch, zartes Kaninchen oder auch leckere Tagliata vom Rindfleisch steht dem in nichts nach. Bei der Weinkarte legt man viel Wert auf Weine aus der Umgebung.

Da die Geschäfte in den Sommermonaten bis 23:00 Uhr geöffnet sind, ist der Ort ein Traum für alle Shoppingfans. In den Straßen findet man elegante Boutiquen für Kleidung und Accessoires, Souvenirs und Geschenke für die Daheimgebliebenen, aber auch lokale Lebensmittel und Weinspezialitäten. Viele Wochen-, Antiquitäten- und Kunsthandwerkermärkte bilden im Sommer ein buntes, lebendiges Stadtbild.
Baden an den Stränden von Bardolino am Gardasee
Die nötige Erholung erhält man am nächsten Tag an den wunderschönen Stränden von Bardolino. Die Touristen genießen das milde Klima und schwimmen in dem klaren Gardaseewasser. Die Strände von Bardolino sind gut gepflegt und für jeden frei zugänglich. Für den kleinen Hunger stehen einem Kioske zur Verfügung. Über das ganze Jahr verteilt, finden in Bardolino immer wieder verschiedene Events statt. Sehr berühmt sind z.B. im Oktober das „Trauben- und Weinfest“ oder im Winter das Fest „Dal sei al sei“ , das auf dem Weihnachtsmarkt stattfindet.
Das Museo dell Olio
Ein weiteres Muss für die Besucher der sogenannten Olivenriviera ist ein Besuch im Museo dell Ólio, an der Gardesana in Cisano. Hier wird einem die Herstellung von der Olive bis zum fertigen Olivenöl nähergebracht. Nach einem Besuch in diesem Museum schätzt man jeden Tropfen Öl um ein Vielfaches mehr, da hier gezeigt wird, welche Arbeit und Liebe in nur einem Liter hochwertigem Olivenöl steckt.

Egal ob man in den Ort kommt, wegen der Kultur, des Nightlife, Shoppings oder auch nur, um an der Promenade ein Glas Wein zu trinken, Bardolino bietet für jeden Geschmack das passende Programm und ist immer wieder einen Besuch wert.
Bilder:
Image by Andreas Lischka from Pixabay
Image by Peggy und Marco Lachmann-Anke from Pixabay
Image by Gabryele from Pixabay
Image by Steffen Zimmermann from Pixabay