Auslese
Ein weiteres Prädikat für Qualitätswein ist die Auslese. Sie ist ebenfalls ein Prädikatswein (QmP) nach dem deutschen Weingesetz. Das Prädikat Auslese liegt über dem QbA, Kabinett und Spätlese und eine Stufe unter der Beerenauslese. Das Wort Auslese steht zum einen für den Reifegrad der Trauben und deren Zuckergehalt, zum anderen erhält der daraus entstandene Wein ebenfalls die Bezeichnung Auslese. mehr erfahren
-
Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese ** trocken
Weingut Markus Molitor
“Seltenheitswert - Trockene Auslese. Manche dürften jetzt total verwirrt sein. Bei Markus Molitor total normal. Bitte unbedingt in den Warenkorb legen !!
” -
Riesling Wawerner Herrenberg Auslese
Weingut von Othegraven
“Weingut von Othegraven Herrenberger Auslese - ein Ausnahmewein aus einem Ausnahmejahrgang. Unglaublich viel Druck und doch so verspielt. Ein Riesling mit viel Potential
” -
2018 Weingut Dönnhoff Riesling Oberhäuser Brücke Auslese Goldkapsel
Dönnhoff
“Glasklarer, edelsüßer Riesling mit großer Aromenkomplexität und feinster mineralischer Säure.
” -
2016 Riesling Auslese Niederhäuser Hermannshöhle
Dönnhoff
“Die Hermannshöhle ist fast immer gut für eine leckere Auslese. Exotische Fruchtkomponenten und ein schönes Süße Säure Spiel. Lecker als Aperitif oder gereiftem Käse
” -
Riesling Auslese Graacher Himmelreich Goldkapsel
Joh.Jos.Prüm
“Riesling Auslese Graacher Himmelreich GK
”
Für die unterschiedlichen Rebsorten gilt in den einzelnen deutschen Anbaugebieten ein bestimmtes Mindestmostgewicht, das zwischen 83 und 100 °Oechsle liegt. Im Weinbaugebiet Baden müssen die Trauben für eine Auslese abhängig von der Rebsorte mindestens 102 oder 105° Oechsle haben. Bei unseren Nachbarn in Österreich beträgt die gesetzliche Mindestanforderung sogar 105° Oechsle/ 21° KMW.
Generell kann man sagen, dass mit steigender Prädikatsstufe die Süße des Weins zunimmt. Jedoch geht der Trend in Deutschland zu trocken ausgebaute Auslesen und Spätlesen, die durch die Vergärung des Zuckers einen höheren Alkoholgehalt und einen kräftigeren Charakter erhalten. Eine traditionell süß ausgebaute Auslese ist jahrzehntelang haltbar und gewinnen mit jedem weiteren Jahr an Geschmacksausdruck. Typisch ist ein relativ niedriger Alkoholgehalt und ein fruchtiges Aroma. Vor allem aus Riesling (aber auch aus Scheurebe) entstehen hervorragende Qualitäten mit einem feinen Süße-Säure-Spiel.