Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Auslese
Ein weiteres Prädikat für Qualitätswein ist die Auslese. Sie ist ebenfalls ein Prädikatswein (QmP) nach dem deutschen Weingesetz. Das Prädikat Auslese liegt über Kabinett und Spätlese und eine Stufe unter der Beerenauslese. Das Wort Auslese steht zum einen für den Reifegrad der Trauben und deren Zuckergehalt, zum anderen erhält der daraus entstandene Wein ebenfalls die Bezeichnung Auslese. Ab dem Jahrgang 1994 ist es erlaubt die Trauben für Auslesen frühestens eine Woche nach dem vorherigen Abernten des nicht ganz so vollreifen Leseguts einzuholen. In der Realität kommt es aber häufiger vor, dass die Trauben für Auslesen manchmal sogar früher gelesen werden, denn die Edelfäule, die für die besten Ergebnisse beim Wein zuständig ist, bildet sich häufig nicht erst am Ende der Erntezeit. So versteht man unter Auslese die Selektion von vollreifen, goldgelben Trauben. Auch die edelfaulen Trauben werden von Hand gelesen. Bei Auslesen handelt es sich oft um süße, manchmal durch Edelfäule geprägte Weine, die preiswerter zu haben sind, als die noch reiferen und selteneren Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen. Schließlich muss der Winzer sich noch gedulden, bis bei diesen hohen Qualitätsstufen das Einschrumpfen der von Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallenen Trauben erfolgt ist.

Weingut Dönnhoff
2018 Riesling Oberhäuser Brücke Auslese Goldkapsel

Weingut Dönnhoff
2016 Riesling Auslese Niederhäuser Hermannshöhle

Weingut Dönnhoff
2015 Riesling Auslese Niederhäuser Hermannshöhle

Markus Molitor
2017 Riesling Wehlener Klosterberg Riesling Auslese ** Zweistern

Weingut Wittmann
2015 Riesling Morstein Auslese Goldkapsel

Köwerich Nick
1983 Riesling Auslese Laurentiuslay

Robert Weil
2018 Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese

Prüm Joh.Jos.
2007 Riesling Auslese Graacher Himmelreich GK

Prüm Joh.Jos.
2009 Riesling Auslese Graacher Himmelreich GK 09

Prüm Joh.Jos.
2003 Riesling Auslese Graacher Himmelreich Goldkapsel

Robert Weil
2018 Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese

Markus Molitor
2005 Bernkasteler Badstube Auslese * Einstern fruchtsüß
Nicht lieferbar

Nicht lieferbar

Tesch Weingut
2011 Riesling Sonne Auslese edelsüß
Nicht lieferbar

Weingut von Othegraven
2018 Riesling Herrenberger Auslese
Nicht lieferbar

Weingut Wittmann
2015 Riesling Morstein Auslese
Nicht lieferbar

Markus Molitor
2009 Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese **
Nicht lieferbar

Markus Molitor
2009 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese **
Nicht lieferbar

Markus Molitor
2015 Riesling Wehlener Klosterberg Riesling Auslese ** Zweistern
Nicht lieferbar

Prüm Joh.Jos.
2009 Riesling Auslese Wehlener Sonnenuhr
Nicht lieferbar

Robert Weil
2011 Kiedrich Klosterberg Riesling Auslese
Nicht lieferbar

Prüm Joh.Jos.
2015 Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese
Nicht lieferbar

Markus Molitor
2008 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese feinherb **
Nicht lieferbar

Prüm Joh.Jos.
2015 Riesling Auslese Graacher Himmelreich
Nicht lieferbar
Für die unterschiedlichen Rebsorten gilt in den einzelnen deutschen Anbaugebieten ein bestimmtes Mindestmostgewicht, das zwischen 83 und 100 °Oechsle liegt. Im Weinbaugebiet Baden müssen die Trauben für eine Auslese abhängig von der Rebsorte mindestens 102 oder 105° Oechsle haben. Bei unseren Nachbarn in Österreich beträgt die gesetzliche Mindestanforderung sogar 105° Oechsle/ 21° KMW.
Generell kann man sagen, dass mit steigender Prädikatsstufe die Süße des Weins zunimmt. Jedoch geht der Trend in Deutschland zu trocken ausgebaute Auslesen und Spätlesen, die durch die Vergärung des Zuckers einen höheren Alkoholgehalt und einen kräftigeren Charakter erhalten. Traditionell süß ausgebaute Auslesen sind jahrzehntelang haltbar und gewinnen mit jedem weiteren Jahr an Geschmacksausdruck. Typisch ist ein relativ niedriger Alkoholgehalt und ein fruchtiges Aroma. Vor allem aus Riesling (aber auch aus Scheurebe) entstehen hervorragende Qualitäten mit einem feinen Süße-Säure-Spiel.