+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Molinara

Die Molinara-Rebsorte ist eine einheimische Traube, die hauptsächlich in der Region Venetien in Norditalien zu finden ist. Obwohl sie oft im Schatten ihrer berühmten Mitrebsorten wie Corvina und Rondinella steht, spielt die Molinara eine wichtige Rolle in der Produktion von Valpolicella-Weinen, insbesondere Amarone und Ripasso. Hier sind einige interessante Informationen über diese Traubensorte:

Herkunft und Verbreitung

Die Molinara-Traube ist in erster Linie in der Region Venetien beheimatet, insbesondere im Valpolicella-Gebiet. Sie ist eine autochthone Traubensorte Norditaliens und trägt zur einzigartigen Identität der dortigen Weine bei. Viele bekannte Weingüter wie z. B. Zenato, Righetti Luigi, Tedeschi und Cantina Morenici vinifizieren seit Jahren die Rebsorte Molinara.  Die Rebsorte ist auch unter den Synonymen Rossara und Rossanella bekannt. Der Name „Molinara“ leitet sich vom italienischen Wort „mulino“ (Mühle) ab und spielt auf den feinen, mehlartigen Belag an, der die Schale der Trauben bedeckt und an gemahlenes Mehl erinnert.

Anbaugebiete und Verbreitung in Italien

Molinara ist eine autochthone rote Rebsorte Norditaliens, die traditionell fast ausschließlich in der Region Venetien angebaut wird. Sie ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Rotweincuvées aus dem Gebiet um Verona, insbesondere in den DOC-Bereichen Valpolicella, Bardolino, Amarone della Valpolicella und Recioto della Valpolicella. Die Anbaufläche hat in den letzten Jahrzehnten deutlich abgenommen, da viele Winzer ertragsstärkere oder farbintensivere Sorten bevorzugen. Heute ist Molinara noch auf schätzungsweise 600 bis 700 Hektar vertreten, fast ausschließlich in der Provinz Verona.

Weinprofil

Die Molinara-Traube zeichnet sich durch ihre helle Farbe und ihre lebendige Säure aus. Sie bietet Aromen von roten Beeren, Kirschen und gelegentlich auch blumige Nuancen. Aufgrund ihrer leichten und frischen Eigenschaften wird sie oft mit anderen Rebsorten in Cuvées gemischt, um die Komplexität und Tiefe des Weins zu erhöhen. Weine aus Molinara sind bekannt für ihre helle Farbe, hohe Säure und moderate Tanninstruktur. Im Aroma dominieren rote Früchte wie Kirsche, rote Johannisbeere und Hagebutte, oft begleitet von zarten Kräuter- und Gewürznoten. Die helle Farbintensität macht Molinara allein weniger geeignet für tiefrote, körperreiche Weine, doch in Cuvées bringt sie Frische, Lebendigkeit und eine angenehme Trinkigkeit ein. In Amarone- oder Recioto-Weinen aus getrockneten Trauben trägt Molinara zudem zu einer ausgewogenen Säure und einer feinen aromatischen Frische bei.

Valpolicella-Weine

Die Molinara-Traube ist ein wichtiger Bestandteil der Valpolicella-Weine, die in der Region Venetien produziert werden. Amarone und Ripasso sind die bekanntesten Vertreter dieser Weine. Amarone ist ein reichhaltiger, kräftiger Rotwein, der durch das Trocknen der Trauben gewonnen wird. Die Molinara-Traube trägt dazu bei, die Säure und Frische in diesem Wein zu erhalten. Ripasso hingegen ist eine Mischung aus Valpolicella-Wein und den Rückständen der Amarone-Produktion, was zu einem komplexen und vielschichtigen Geschmack führt. Bekannte Winzer für Amarone sind z.B. Buglioni, Monte del Fra oder Ca dei Frati.

Lagerfähigkeit

Reinsortige Molinara-Weine sind in der Regel für den frühen Genuss gedacht und entfalten ihre Qualitäten am besten innerhalb von zwei bis vier Jahren. In den klassischen Cuvées der Valpolicella- und Amarone-Weine hingegen kann Molinara zur Langlebigkeit beitragen. Diese Weine erreichen oft ein Reifepotenzial von zehn bis fünfzehn Jahren oder mehr, wobei Molinara für Frische sorgt und das Aromenspektrum auch im Alter lebendig hält.

Anbau und Zukunft

Die Anpflanzung von Molinara-Trauben ist in den letzten Jahren leicht zurückgegangen, da Winzer begonnen haben, andere Rebsorten zu bevorzugen. Dennoch bleibt sie ein wichtiger Bestandteil der Valpolicella-Weine und trägt dazu bei, ihren einzigartigen Charakter zu bewahren.

Die Molinara-Traube mag zwar im Schatten einiger bekannterer Sorten stehen, aber sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung der berühmten Valpolicella-Weine. Ihr Beitrag zur frischen Säure und zur Komplexität dieser Weine sollte nicht unterschätzt werden, und sie wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Weinproduktion Venetiens spielen.

Einkaufen nach

Artikel 1-24 von 50

Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Valpolicella DOC

    Cantina Morenici

    Ausgeglichen und nicht zu kräftig - sehr verführerischer Valpolicella

    Valpolicella DOC
    Ab 5,90 €
    7,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Bardolino DOC

    Zenato

    Mittelkräftiger Rotwein. Fruchtbetont und trocken. Kirschen, Mandeln und etwas Schokolade. Lecker zu mildem Käse, sommerlichen Gerichten, leicht angebratenem Fleisch

    Bardolino DOC
    Ab 6,70 €
    8,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Bardolino Chiaretto DOC

    Monte del Frá

    Monte del Frà

    fruchtig, unkompliziert, typisch Chiaretto

    Bardolino Chiaretto DOC
    Ab 7,90 €
    10,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Ca dei Frati Rosa 0,375l

    Cà dei Frati

    Rosa dei Frati 0,375l - für die kleine Flasche zwischendurch

    Ca dei Frati Rosa 0,375l
    Ab 7,90 €
    21,07 € / 1l (0.375L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Barbera d´Asti San Nicolao DOCG

    Vite Colte

    Opulent und komplex, mit Heidelbeer- und Veilchennoten. Trocken, mit reichen und tiefen Aromen wie Kirsche und Lakritze. Seidige Textur, bemerkenswert für einen so jungen Barbera.

    Barbera San Nicolao Vite Colte
    Ab 8,90 €
    11,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Campolieti Ripasso D.O.C.

    Righetti Luigi

    Corvina, Rondinella und Molinara - die typische Amarone Cuvée. Feine Holzaromatik, kräftig aber nicht überheblich, feines Fruchtspiel. Trocken, wenig Säure, sehr lecker

    Campolieti Ripasso D.O.C. Bis zu
    -17%
    Ab 9,80 € statt 11,90 €
    13,07 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Valpolicella Superiore DOC

    Zenato

    Kirschen, Wilde Beeren, Kräuter. Samtig mit milden Tanninen. Schöne Blanance, samtiger Abgang.  Kräftig, fruchtig und trocken macht er auf der Terrasse beim Grillen viel Spaß

    Valpolicella Superiore DOC
    Ab 9,90 €
    13,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. Lucchine Valpolicella Classico DOC

    Tedeschi

    Leckerer Pizza, Pasta Wein
    Lucchine Valpolicella Classico DOC
    Ab 10,40 €
    13,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  9. Chiaretto San Donino

    Selva Capuzza

    Frische, fruchtige Aromen, fein, elegant, vielseitig, nicht zu kräftig, harmonisch. Sehr kurze Mazeration darum schöne hellrote Farbe. Ein Chiaretto typisch vom Gardasee. Viel Spaß

    Chiaretto San Donino
    Ab 10,90 €
    14,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  10. Valpolicella Ripasso DOC

    Cantina Morenici

    Rotweinspezialität, die man nur am Gardasee findet - kräftig mit viel Charakter

    Valpolicella Ripasso DOC
    Ab 10,90 €
    14,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  11. Rose Chiaretto Blush DOC

    Bulgarini

    ✓ günstig durch Direktimport

    ✓ lecker zur mediterranen Speisen

    ✓ heißt seit 2024 "Blush"

    Rose Chiaretto Blush Bis zu
    -9%
    Ab 11,75 € statt 12,95 €
    15,67 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  12. Barbera d´Alba DOC

    Piazzo

    Ausgeprägt fruchtig, mit Noten, die an Brombeeren, Pflaumen und Konfitüre erinnern. Der Duft von Rosenblättern wird von zarten, würzigen Pfeffer- und Zimtkomponenten begleitet.

    Barbera d´Alba DOC
    Ab 11,90 €
    15,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  13. Campomoro Barbera Piemonte

    Accornero

    Schöner Einsteigerbarbera aus dem Stahltank. Fruchtig, frisch, unkompliziert
    Campomoro Barbera Piemonte
    Ab 11,90 €
    15,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  14. Valtenesi Chiaretto Riviera del Garda Classcio

    Perla del Garda

    Ein trockener Rose von Perla del Garda - aus der autochthonen Rebsorte Rebo. Diese findet man nur am Gardasee

     

    Valtenesi Chiaretto Riviera del Garda Classcio
    Ab 12,40 €
    16,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  15. Rosa dei Frati DOC

    Cà dei Frati

    Stimmiger Rosé , Weißdornblüten, grüner Apfel, weiße Mandel, Wildkirsche. Frisch, schmackhaft und pikant. Lebhafte Säure, lebhafter Duft nach roten Früchten, schöner Trinkfluß, trocken und unbeschwert

    Rosa dei Frati  DOC
    Ab 13,49 €
    17,99 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  16. Barbera d´Asti Fiulot DOC

    Prunotto

    Er hat eine intensive, lebendige rubinrote Farbe. In der Nase ist er weinig und fruchtig mit Noten von Pflaumen und Kirschen. Sein Gaumen ist duftend und außergewöhnlich angenehm.

    Prunotto Barbera Fiulot
    Ab 13,90 €
    18,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  17. Giulin Barbera DOC

    Accornero

    Accornero Ciulin Barbera del Monferrato

    Giulin Barbera DOC
    Ab 15,40 €
    20,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  18. Ripasso Capitel San Rocco

    Tedeschi

    duftiger, fruchtiger Ripasso
    Ripasso Capitel San Rocco
    Ab 16,40 €
    21,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  19. Barbera d´Alba DOC Ornati

    Parusso

    Parusso
    Wine Advocate  91P(2018),  90P(2017), 91P(2016)
    Barbera d´Alba DOC Ornati
    Ab 16,60 €
    22,13 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  20. Recioto della Valpolicella DOCG

    Righetti Luigi

    Der Recioto della Valpolicella DOCG ist einer der wenigen roten Süßweine Italiens. Der Recioto von Luigi Righetti ist ein Paradebeispiel für diesen süßen Rotwein vom Gardasee.

    Recioto della Valpolicella DOCG
    Ab 17,50 €
    23,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  21. Ca di Pian Barbera d'Asti Superiore DOC

    La Spinetta

    Vielseitig, harmonisch, trinkfreudig - James Suckling 91P(2012), 91P(2014), 91P(2017), 92P(2019)

    Ca di Pian Barbera d'Asti Superiore DOC
    Ab 17,90 €
    23,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  22. Spumante Rose Garda DOC

    Bulgarini

    Rosen und Kirschen, feinperlige Perlage, mittelkräftiger Körper. Fruchtiger Charakter, leckere Aromen, unglaublich trinkfreudig. Kann auch wunderbar ein ganzes Menü begleiten

    Spumante brut Rose Garda DOC
    Ab 17,90 €
    23,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  23. Ripassa DOC

    Zenato

    Pflaumen, Mokka, kandierte Feigen, süße Gewürze, Hauch von Kakao. Schöne Balance, sanfte Tannine, gute Struktur. Lecker zu dunklem Fleisch, Wild, Gegrilltes, gereifter Käse 

     

    Ripassa DOC
    Ab 18,00 €
    24,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  24. Il Bacialé Monferrato Rosso DOC

    Braida

    ✓ 92 P James Suckling (2019,2020)

    ✓ 92 P Wine Spectator (2017)

    ✓ 91 P Wine Enthusiast (2019)

    Braida Il Baciale DOC
    Ab 18,20 €
    24,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

Artikel 1-24 von 50

Seite
In absteigender Reihenfolge

 

Heute ist die Rebsorte Barbera in ganz Italien verbreitet, vor allem aber im Piemont (z.B. von Prunotto oder Pio Cesare )und der Lombardei. Beliebt ist der Wein aus Piemont vor allem wegen seiner Robustheit und der großen Erträge, die auch unter ungünstigen Bedingungen erzielt werden können. Die Rebsorte ist unempfindlich gegen Frost und wenig anfällig gegen Krankheiten. In einem genau umgrenzten Gebiet rund um Alba darf der Barbera Wein von den Winzern als Barbera d’Alba z.B. von Piazzo, bezeichnet werden. Erwirtschaftet wird ein jährlicher Ertrag von 92.100 Hektolitern auf 1880 Hektar Anbaufläche. Der Barbera d’Alba besitzt den DOC Status, er reift zunächst ein bis zwei Jahre im Eichenfass, danach noch ein Jahr auf der Flasche. Der Barbera d'Alba kann gut vier bis sechs Jahre gelagert werden, gute Qualitäten nähern sich nach ausreichend langer Reifung durchaus dem Barolo an. Der italienische Rotwein besitzt allerdings nicht den Festtagscharakter des Barolo, er wird eher als Alltagswein genossen.

Geschmack des Barbera

Die Preisspanne bewegt sich etwa zwischen 8 und 25 Euro je Flasche. Der Barbera zeichnet sich generell durch seine tief rubinrote Farbe aus und seine mit den fruchtig feinen Aromen ausbalancierte Säure. Diese Weine haben eher wenig Tannine, gewinnen aber durch die Lagerung im Eichenfass an Rückgrat und zeichnen sich, voll ausgereift, durch einen überaus vollmundigen Geschmack aus. Der Rotwein aus dem Piemont wird in verschieden Unterregionen angebaut. Der Barbera d´Alba erhält unter den Barberas aus anderen Regionen den Spitzenplatz, jedoch stehen ihm der Barbera d’Asti oder der Barbera del Monferrato an Qualität kaum nach. Auch größere Winzergenossenschaften wie z.B. Vite Colte machen sehr gute Qualitäten zum kleinen Preis.

 

Hersteller und Weingüter