+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Navarra

Die Region Navarra, in Nordspanien gelegen, ist ein faszinierendes und vielseitiges Gebiet, das reich an Geschichte, Kultur und natürlich auch Wein ist. Hier sind einige wichtige Informationen über die Region Navarra:

Geografie und Lage

Navarra erstreckt sich im Norden Spaniens und grenzt im Norden an Frankreich. Diese geografische Lage macht die Region zu einem Schmelztiegel unterschiedlicher Einflüsse und Traditionen. Die vielfältige Landschaft reicht von den Pyrenäen im Norden bis zu den Ebenen im Süden, was für abwechslungsreiche Weinanbauflächen sorgt.

Weinbau in Navarra

Navarra ist eine der spanischen Regionen, die für ihre Weinproduktion bekannt sind. Die berühmtesten Weine dieser Region sind die Navarra-Rotweine, die oft aus Traubensorten wie Tempranillo, Garnacha (Grenache) und Merlot gewonnen werden. Diese Weine sind für ihren vollen Körper und ihre Vielseitigkeit geschätzt.

Das Weingut Bodega Nekeas ist in dieser Region sehr bekannt.

Klima und Boden

Die Vielfalt der Böden und das gemäßigte Kontinentalklima sind ideale Bedingungen für den Weinbau in Navarra. Von kalkhaltigen Böden bis zu lehmigen und sandigen Böden bietet die Region eine breite Palette von Bodentypen. Dies ermöglicht den Anbau verschiedener Rebsorten und die Produktion von Weinen mit unterschiedlichen Charakteren.

Weinregionen

Navarra ist in verschiedene Unterregionen unterteilt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Stile in der Weinproduktion haben. Dazu gehören die Regionen Tierra Estella, Ribera Alta, Ribera Baja und Valdizarbe. Jede dieser Regionen trägt zur Vielfalt der Navarra-Weine bei.

Zukunftsaussichten

Die Weinproduktion in Navarra hat in den letzten Jahren an Qualität und internationaler Anerkennung gewonnen. Die Winzer in der Region setzen verstärkt auf nachhaltige Anbaumethoden und modernste Weinbereitungstechniken, um Weine von höchster Qualität zu produzieren. Die Zukunft der Weinproduktion in Navarra sieht vielversprechend aus.

Insgesamt ist die Region Navarra in Spanien ein spannendes Weinanbaugebiet, das sich durch seine vielfältige Landschaft, seine reiche Geschichte und seine hochwertigen Weine auszeichnet. Navarra ist ein Ort, den Weinliebhaber und Entdecker gleichermaßen erkunden und genießen können.

Einkaufen nach

Artikel 1-24 von 101

In absteigender Reihenfolge
  1. Müller Thurgau 1 l feinherb

    Bercher

    ✓ Limone, Grapefruit, Mango

    ✓ feinherb - mit etwas Restzucker

    ✓ Vorteilhafte 1,0l Flasche

    Müller Thurgau 1 l feinherb Bis zu
    -24%
    Ab 5,95 € statt 7,90 €
    5,95 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Spätburgunder feinherb 1 Liter

    Bercher

    ✓ feinherb - halbtrocken

    ✓ schöne Frucht, trinkfreudig

    ✓ unkompliziert 

    Spätburgunder feinherb 1 Liter Bis zu
    -31%
    Ab 6,40 € statt 9,40 €
    6,40 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Rosé Sonett trocken

    Weingut Dr. Heger

    Waldbeeren, roter Apfel und Zitrusblüten. Trocken, fruchtig, leicht und unkompliziert.Der Weinhaus Heger Rose Sonett wird ausschließlich aus Pinot Noir vinifiziert. Er ist ein richtiger Terrassenwein.  

    Rosé Sonett trocken Bis zu
    -30%
    Ab 6,90 € statt 9,90 €
    9,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Schmätterling Rosé

    Weingut Ziereisen

    Erdbeer und Himbeeraromen. Süffig und saftig, wenig Alkohol. Unkompliziert, charmanter Begleiter zu vielen Anlässen. 90% Regent, 10% Pinot Noir. Trocken, leicht und unkompliziert

    Weingut Ziereisen Schmätterling Rose trocken Bis zu
    -12%
    Ab 6,95 € statt 7,90 €
    9,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Weisser Burgunder trocken VDP Gutswein

    Bercher

    ✓ Weissburgunder aus dem Kaiserstuhl

    ✓ Allrounder auch fürs Essen

    ✓ kräftiger Alkohol, keine Restsüße

    Weisser Burgunder trocken VDP Gutswein Bis zu
    -15%
    Ab 7,49 € statt 8,90 €
    9,99 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Heugumber Gutedel

    Weingut Ziereisen

    Frisch, klar und lebendig, seidig und cremig. Viele Florale Aromen, Äpfel und Zitrusfrüchte. Kein Vordergründiger Wein, zurückhaltende Noblesse. Lecker und frisch. 

    Heugumber Gutedel Bis zu
    -11%
    Ab 8,49 € statt 9,60 €
    11,32 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Spätburgunder trocken VDP Gutswein

    Bercher

    ✓ schöner stabiler Pinot Noir

    ✓ Sauerkirsche, Johannisbeere, Pflaume

    ✓ kräftiger Alkohol, im Holzfass gereift

    Spätburgunder trocken VDP Gutswein  Bis zu
    -10%
    Ab 8,90 € statt 9,90 €
    11,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. Rotwein Cuvée

    Weingut Dr. Heger

    Dunkle Himbeeren, Brombeeren, rote Pflaumen und würzige Süßkirschen. Rotweincuvée aus Cabernet Sorten, Acolon, Merlot und Spätburgunder, gereift in großen Holzfässern und gebrauchten Barriques

    Rotwein Cuvée
    Ab 9,70 €
    12,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  9. Rosé Gutswein trocken

    Weingut Salwey

    Salwey Rose Gutswein trocken. Leicht, fruchtig und unkompliziert. Im typischen Kabinett Stil vinifiziert. Ein treuer Begleiter auch beim Essen !!

    Rosé Gutswein trocken
    Ab 9,80 €
    13,07 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  10. Grauburgunder Sonett trocken

    Weingut Dr. Heger

    Trocken, fein, leicht und unkompliziert. Einsteiger Grauburgunder aus verschiedenen Lagen vom Kaiserstuhl.

    Grauburgunder Sonett trocken
    Ab 9,90 €
    13,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  11. Grauburgunder trocken VDP Gutswein

    Bercher

    ✓ ganz trockener Grauburgunder

    ✓ schöne Extrakttiefe

    ✓ macht zu vielen Gelegenheiten Spaß

    Grauburgunder trocken VDP Gutswein
    Ab 9,90 €
    13,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  12. Weißburgunder Sonett trocken

    Weingut Dr. Heger

    Ausgewogner und harmonischer Weissburgunder, feine Frucht, zurückhaltende Säure. Weissburgunder mit freudigem Trinkfluß. Trocken ausgebaut. 

    Weißburgunder Sonett trocken
    Ab 9,90 €
    13,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  13. Blauer Spätburgunder unfiltriert

    Weingut Ziereisen

    Unfiltriert. Klassischer Kirschduft. Am Gaumen frisch und fein mit reifen Tanninen. Lange nachhallende Eleganz. Alterungspotenzial min. zehn Jahre. Klare Spätburgunderfrucht, trocken und elegant
    Blauer Spätburgunder unfiltriert Bis zu
    -8%
    Ab 9,95 € statt 10,90 €
    13,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  14. Weißburgunder Gutswein trocken

    Weingut Salwey

    Weissburgunder trocken - schon der VDP Gutswein weiß zu überzeugen. Schöne Frucht, geschmeidiger Körper
    Weingut Salwey Weissburgunder
    Ab 10,30 €
    13,73 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  15. Muskateller trocken

    Weingut Salwey

    Salwey Muskateller trocken - Muskat, Zitrus, grüner Apfel, Nuancen von schwarzem Pfeffer, mineralisch, trocken

    Weingut Salwey Muskateller
    Bewertung:
    80%
    Ab 10,40 €
    13,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  16. Sauvignon Blanc Edition Weingut Fischer

    Weingut Dr. Heger

    Fruchtiger, knackiger Wein aus der Edition Weingut Fischer. Joachim Heger hat vor ca. 20 Jahren das Weingut Fischer übernommen und macht heute exquisite Weine aus den Spitzenlagen in Baden.

    Sauvignon Blanc Edition Weingut Fischer
    Ab 10,40 €
    13,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  17. Grauburgunder Gutswein trocken

    Weingut Salwey

    Der Grauburgunder Kabinett trocken heißt seit dem Jahrgang 2021 Grauburgunder Gutswein. Mit seiner feinen Mineralität und feinen Frucht ist er schön zu trinken. Macht Lust auf das zweite, dritte, vierte Glas ...

    Weingut Salwey Grauburgunder
    Ab 10,70 €
    14,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  18. Grauburgunder Oktav

    Weingut Dr. Heger

    Gelbe Äpfel, kandierte Zitrusfrüchte, frische Frucht und angenehme Säure. "Süffiger" Grauburgunder Oktav trocken aus dem Herzen des Kaiserstuhl
    Grauburgunder Oktav
    Ab 10,70 €
    14,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  19. Weißburgunder Oktav trocken

    Weingut Dr. Heger

    Mirabelle, Zitrusblüten, frisch, ausdrucksvoll, feines Säurespiel. Am Gaumen Lemon Curd und frische Reineclaude. Der Weißburgunder Oktav ist ein schlanker, trockener Weißburgunder aus dem Herzen des Kaiserstuhl. Schmeckt lecker zu Fisch, Krustentieren und hellem Fleisch.

    Weißburgunder Oktav trocken
    Ab 10,70 €
    14,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  20. Mariechäfer

    Weingut Ziereisen

    Der Mariechäfer ist ein leckerer und unkomplizierter Einsteigerrotwein aus dem Weingut Ziereisen. Ein schöner Einstieg in die Rotweine von Hans Peter Ziereisen - jetzt online bestellen und genießen. 

    Mariechäfer
    Ab 10,90 €
    14,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  21. Spätburgunder Merdinger Bühl trocken

    Weingut Dr. Heger

    Reife Erdbeeren, Sauerkischen, Johannisbeeren, Hagebutte und florale Komponenten. Seidiges Tanningerüst, fein balancierte Säurestruktur. Spätburgunder mit feiner Frucht und mineralischen Akzenten - runder Geschmack und schöner Trinkfluß

    Spätburgunder Merdinger Bühl trocken
    Ab 11,20 €
    14,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  22. TS Spätburgunder "Tschuppen"

    Weingut Ziereisen

    Fein verwobene Kirscharomatik. Am Gaumen frisch und fein mit reifen Taninen. Reintönig und klar.Lange nachhallende Eleganz. Alterungspotenzial für mindestens zehn Jahre.

    TS Spätburgunder
    Ab 12,40 €
    16,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  23. Grauburgunder

    Weingut Ziereisen

    Kräftig und frisch im Glas. Mineralische Harmonie. Mundfüllend, schmelzig, frisch, mineralisch und kühl. Leichte Anklänge an reife gelbe Früchte, Kräuter und Feuerstein. 

    Weingut Ziereisen Grauburgunder Bis zu
    -7%
    Ab 12,79 € statt 13,80 €
    17,05 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  24. Weißburgunder

    Weingut Ziereisen

    Schmelzige Kühle. In der Nase Birne, Aprikose, dazu ein Hauch Grapefruit, am Gaumen Williamsbirne, Grapefruit und Zitrus. Ein kühler Wein mit Tiefe und Länge. Viel Schmelz, seidig, kraftvoll und elegant.

    Weißburgunder Bis zu
    -6%
    Ab 12,95 € statt 13,80 €
    17,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

Artikel 1-24 von 101

In absteigender Reihenfolge

Die einzelnen Bereiche in Baden

Zwischen Tauberfranken im Norden und dem Bodensee im Süden liegt das badische Weinland im Südwesten. Das Anbaugebiet dehnt sich mit seinen Bereichen Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau, Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland und Bodensee auf eine Länge von über 400 km des Bundeslandes Baden-Württemberg aus. In diesen Gebieten wird badischer Wein hergestellt. Wie man auf der Karte sehen kann, ist Baden kein zusammenhängendes Anbaugebiet, sondern die einzelnen Bereiche sind teilweise sehr verspenkelt. Die wichtigsten Bereiche ziehen sich wie ein Schlauch von Heidelberg bis an die schweizer Grenze kurz vor Basel. 

Badische Bergstraße

Die Badische Bergstraße ist einer der kleinsten Bereiche in Baden. Das Anbaugebiet bezieht sich hier vor allem auf die Ortschaften nördlich und südlich von Heidelberg. Die Weinberge liegen hier mit ca. 150m bis 250m nicht sehr hoch für badische Verhältnisse. Der Odenwald im Osten schützt die Badische Bergstraße vor den kalten Winden. Die Jahresdurchschnittstemperatur und die Niederschlagsmenge kommen hier dem Weinbau sehr entgegen. Die meisten Weinberge sind hier nach Westen gerichtet, selten nur nach Süden. Die Weinberge sind nicht besonders steil (ca. 10-15 Grad im Durchschnitt). Die Böden sind hier geprägt vom Buntsandstein und Muschelkalk. Nördlich von Heidelberg findet man sogar Böden vulkanischen Ursprungs.

Kraichgau

Der Kraichgau erstreckt sich von Wiesloch bis nach Karlsruhe. Bis 1996 war der Kraichgau und die Badische Bergstraße noch ein zusammenhängendes Gebiet. Im Kraichgau wachsen auch eher untypische Rebsorten für Baden wie z.B. Lemberger, Schwarzriesling oder Portugieser. Vor allem Grauburgunder und Weissburgunder, typisch badische Rebsorten, sind hier vor allem zu Hause. Auch Auxerrois findet man hier öfters. Im großen und Ganzen findet man im Kraichgau eine vielzahl verschiedener Rotweine und Weißweine. Der vorherrschende Lössboden mag dafür verantwortlich sein. Auf ihm fühlen sich viele Weinsorten wohl z.B. der Sauvignon Blanc. Findet man im Norden vor allem Buntsandstein und Keuper ist der Rest mit dem Lössboden bedeckt. Auch hier wirkt sich der Klimawandel günstig aus und so finden hier in den letzten Jahrzehnten immer mehr Rotweine ihre Heimat.

Die Ortenau erstreckt sich von Baden Baden bis kurz hinter Offenburg. Der typische Ortenauer Weinberg liegt in einem Quertal, das aus der Rheinebene hinauf in den Schwarzwald führt. In der Regel sind dies höchst begünstigste Lagen. Steile Hänge, Mulden und Kessel blicken dabei in südliche Richtung. Viele Sonnenstunden und vom Rhein her einströmende Warmluft sorgen für ein warmes Grundklima hier in Baden. Die Ortenau hat viele günstige Voraussetzungen für den Weinbau - vor allem der Späburgunder wächst sehr gut auf den Granitböden. Riesling wird hier oft als Klingelberger und der Traminer ist hier als Clevner bekannt. Wer die Weine der Ortenau probieren will, sollte dies im Weingut Duijn tun. Hier findet man ausgesprochen gute Spätburgunder. 

Enderle & Moll Baen Auch der Breisgau profitiert sehr vom Klimawandel. Hatte es früher den Weinen immer an dem berühmten Quäntchen gelegen, um ganz oben mitspielen zu können, so sind heute alle Bedingungen erfüllt um mit den besten Rotweinen und Weißweinen aus Baden bzw. Deutschland mithalten zu können. Das Gebiet erstreckt sich von Gottenheim über Freiburg bis ins Glottertal. Auch die Böden sind im Breisgau erstklassig. Hochwertige Kalkböden, Löss und Gneis bestimmen die bekanntesten Weinberge im Breisgau - fast wie im Burgund.  Der vielleicht bekannteste Winzer im Breisgau ist das Weingut Bernhard Huber. Kaum ein anderer Winzer hat das Breisgau bzw. Baden und seine Spätburgunder so bekannt gemacht. Das Weingut Enderle & Moll ist inzwischen ein Geheimtipp, den jeder schon kennt. 

Der Kaiserstuhl ist vielleicht die berühmteste Region Badens. Die Weine vom Kaiserstuhl genießen mittlerweile Weltruhm. Am Kaiserstuhl stehen Flora und Fauna in vollem Saft. In diesem kleinen Mittelgebierge rund um den erloschenen Vulkan sind vielleicht die besten Voraussetzungen für den Weinbau gegeben. Vor allem die Burgundersorten sind hier heimisch. Spätburgunder, Grauburgunder und Weissburgunder sind hier zu finden. Löss und Vulkangestein herrschen in den Weinbergen im Herzen von Baden vor. Die besten Lagen am Kaiserstuhl findet man Westen und Südwesten. Bekannte Lagen wie Henkenberg, Eichberg, Kirchberg, Achkarrer Schloßberg, Käsleberg usw. sind hier zu finden. Aus dieser Region aus Baden kommen so bekannte Winzer wie das Weingut Dr. Heger oder das Weingut Salwey. 

Zwischen Freiburg und Baden erstreckt sich das Markgräflerland. Die Region hat ihren Namen vom Markgrafen von Baden, der die Region im 16 Jahrhundert regierte. Der vielleicht bekannteste Wein aus dem Markgräflerland ist vielleicht der Gutedel. Diese weiße Rebsorte wächst ausschließlich hier ( in Deutschland bzw. in Baden). Das Markgräflerland ist klimatisch etwas kühler als die anderen Regionen. Hier müssen die Winzer sorgsamer arbeiten und sehr gute Qualitäten zu vinifizieren. Das Weingut Ziereisen ist vielleicht einer der bekanntesten Weingüter im Markgräflerland. Neben seinem Spätburgunder und Gutedel ist es vor allem bekannt für seinen tollen Syrah. 

Bodensee

Die Weinberge rund um den Bodensee sind die südlichsten des Landes. Meersburg und Hagnau sind die Zentren des Bodenseeweins. Die Weinberge liegen hier auf Höhen von bis zu 560 Meter über dem Meeresspiegels. Einzig die mächtige Wärmespeicherwirkung des Sees ermöglicht den Weinbu in solchen Höhen. Die kühleren klimatischen Voraussetzungen führen zu einer langsameren Reife der Trauben. So entstehen komplexere Aromen. Spätburgunder ist hier die meist angebaute Sorte. Danach folgt Müller Thurgau, Grauburgunder und Weißbugunder. Vor allem der Müller Thurgau wurde bekannt aus dieser Region. Sie sind bekannt für ihren blumigen Duft und die feine Säurestruktur. Auch die Spätburgunder mögen das kältere Klima, hier entstehen feinnervige Spätburgunder mit delikater, komplexer Frucht

Rebsorten in Baden

Baden ist Burgunderland. Grauburgunder aus Baden und Weißburgunder aus Baden sind in ganz Deutschland bekannt. Der Spätburgunder aus Baden gehört ebenfalls zu den besten in ganz Deutschland. Die warmen Temperaturen gefallen den kraftvollen Burgundersorten von Kaiserstuhl und der Tuniberg Gegend, die hier ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Unverwechselbar badisch ist der von nur wenig Säure geprägte Riesling der Ortenau und der säuremilde Gutedel im Markgräflerland. Im Norden des Anbaugebiets, in Tauberfranken, an der Badischen Bergstraße und im Kraichgau stehen Rivaner und Schwarzriesling im Vordergrund. Auf den Rebflächen des Bodensees gedeiht vor allem der Müller-Thurgau.

Insgesamt sind ca. 58% (9202 ha) der Rebfläche in Baden mit Weißwein bestockt und ca. 42% (6616 ha) mit Rotwein. Die Gesamtfläche beläuft sich hier auf 15.818 ha und ist somit das drittgrößte Anbaugebiet hinter Rheinhessen und der Pfalz. In Sachen Rotwein  aus Baden spielt der Spätburgunder die dominante Rolle. Über 83% der gesamten Rotweinrebflächen sind mit  ihm bestockt. Danach kommen weit abgeschlagen Rebsorten wie Regent, Blaufränkisch, Cabernet Mitos Dornfelder, Merlot, Cabernet Dorsa usw. Der Weißwein aus Baden wird angeführt vom Müller Thurgau, gefolgt von Grauburgunder, Weißburgunder, Gutedel und Riesling. 

Rotwein in Baden ha %
   
Spätburgunder 5536 83,4
Regent 234  3,5 
Cabernet  Mitos 128 1,9
Blaufränkisch 66   1
Dornfelder 45   0,7
Gesamtfläche  6616 100 
Weisswein in Baden ha %
   
Müller Thurgau 2053 22,3
Grauburgunder 1940 21,1
Weissburgunder 1418 15,4
Gutedel 1114 12,1
Riesling 1112 12
Gesamtfläche 9202 100

Baden ha %
Rotwein 9202 58,2
Weisswein 6616 41,8
Gesamt 15818 100

Klima und Böden in Baden

Klima in Baden

In Baden herrscht mit über 1700 Sonnenstunden und einer Durchschnittstemperatur von fast 11 Grad Celsius das sonnigste und wärmste Wetter Deutschlands. Damit gehört Baden als einziges deutsches Anbaugebiet zur EU-Weinbauzone B, die zu den durchschnittlich wärmeren Gebieten zählt. Prägend für die Umgebung Badens sind die Höhenzüge des Pfälzer- und Odenwaldes sowie der Vogesen und des Schwarzwaldes. Zwischen den Südvogesen und dem Jura liegt die sogenannte burgundische Pforte, durch die immer wieder mediterrane Warmluft in die rheinische Ebene einströmen kann.

Böden in Baden

Das vielgestaltige Weinanbaugebiet hat verschiedenste Bodenprofile zu bieten: Von Muschelkalk und Keuper in der Kraichgau Gegend und an der Tauber, über Kalk-, Ton- und Mergelablagerungen, bis zu den reichhaltigen Löss- und Lehmböden, die an Kaiserstuhl, Tuniberg und im Markgräflerland vulkanische Einsprengsel enthalten. In der Bodenseegegend überwiegt der Moränenschotter, welcher hervorragend Wärme speichert.

Henkenberg und Kirchberg in Baden

Hersteller und Weingüter