Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weine vom Kaiserstuhl
Der Kaiserstuhl hat eine Weinanbaufläche von ca. 4200 ha. Die wichtigste Rebsorte am Kaiserstuhl ist der Spätburgunder aus Baden mit ca. 40% Anbaufläche. Danach liegen fast gleich auf mit etwa 20% der Müller Thurgau und der Grauburgunder. Der Weissburgunder hält eine Flache von ca. 10 %. Da der Kaiserstuhl ein alter inaktiver Vulkan ist, ist der Boden geprägt von Vulkanverwitterungen und Löss. Am bekanntesten ist natürlich der Spätburgunder, gefolgt vom Grauburgunder, der mit einem Hauch Restsüße als Ruländer vermarktet wird. Viele Lagen sind über die Grenzen hinaus bekannt, wie der Ihringer Winklerberg, oder der Achkarrer Schloßberg, Oberrotweiler Henkenberg, der Oberrotweiler Eichberg, Oberbergener Baßgeige etc. Die Weine vom Kaiserstuhl sind geprägt einerseits von dem einzigartigen Boden und den sehr günstigen klimatischen Bedingungen. Der Zentralkaiserstuhl entstand durch das Erstarrungsgestein, also der Magma, die langsam abkühlte. Magma und Tephra (Gesteinsschmelze) formten die Umgebung um den Kaiserstuhl. Der kalkreiche Flugsand der letzten Eiszeit überdeckt das Gestein teilweise bis 20 Meter hoch.

Weingut Salwey
2016 Spätburgunder Konrad Salwey trocken

Weingut Salwey
2019 Grauburgunder Konrad Salwey trocken

Weingut Dr. Heger
2018 Weissburgunder Sonett trocken
Sonderpreis: 7,80 €
Regulärer Preis: 8,60 €

Weingut Salwey
2018 Weissburgunder Liter trocken

Weingut Salwey
2019 Grauburgunder Liter trocken

Weingut Salwey
2019 Spätburgunder Rosé Kabinett trocken

Weingut Dr. Heger
2019 Grauburgunder Sonett trocken

Weingut Dr. Heger
2019 Weissburgunder Sonett trocken



Weingut Salwey
2018 Grauburgunder Kabinett trocken

Weingut Salwey
2019 Weissburgunder & Chardonnay Gutswein trocken

Weingut Dr. Heger
2019 Sauvignon Blanc Edition Weingut Fischer



Weingut Dr. Heger
2019 Grauburgunder Oktav trocken

Weingut Dr. Heger
2019 Weissburgunder Oktav trocken

Weingut Dr. Heger
2015 Spätburgunder Merdinger Bühl trocken

Weingut Salwey
2015 Spätburgunder Kaiserstuhl




Weingut Dr. Heger
2019 Weissburgunder Ihringer Winklerberg Erste Lage

Weingut Dr. Heger
2018 Weissburgunder Ihringer Winklerberg Erste Lage
Vulkan oder Löss, das ist hier die Frage
Durch die Zweiteilung des Kaiserstuhl einerseits in Vulkanlagen und Lösslagen sind die Weine vom Kaiserstuhl unterschiedlich geprägt. Die Lösslagen punkten mit einem fruchtigen Bouquet in der Jugend. Auch mineralische Töne sind im zu eigen. Die Weine der Vulkangesteinslagen sind in den ersten Jahren eher verschlossen und unzugänglich. Erst nach 3 bis 5 Jahren öffnen sie sich und sie reifen zu komplexen, tiefgründigen Weinen heran. Die Lagen um Oberrotweil werden überwiegend von den Lösslagen wie. z.B. den Oberrotweiler Käsleberg geprägt. Der Henkenberg ist nicht ganz aber überwiegend vom Vulkangestein geprägt. Eichberg und Kirchberg bestehe nur aus Vulkangestein. Auch der Feuerberg von Burkheim ist reiner Vulkan.
Der Ihringer Winklerberg ist ein Mischmasch. Die Kaiserstühler Weine im ursprünglichen Winklerberg mit seinen 40 ha Steillagen wachsen auf reinem Vulkangestein und dürften somit mit zu den "besten" Weinlagen in Baden vielleicht sogar in Deutschland gehören. Jedoch hat die Lage Ihringer Winklerberg eine Gesamtfläche von 117 Hektar. Darunter befinden sich nämlich auch viele Lößlagen und Flächen im Flachen. Darum ist Ihringer Winklerberg nicht gleich Ihringer Winklerberg. Einer der bekanntesten Winzer vom Kaiserstuhl ist das Weingut Dr. Heger und auch das Weingut Salwey. Beide haben Spätburgunder von exponiertesten Lagen wie Oberrotweiler Eichberg, Oberrotweiler Kirchberg, Henkenberg oder dem "echten" Ihringer Winklerberg.