Müller Thurgau
Auch wenn die Müller Thurgau Trauben nicht das Zeug dazu haben, ganz große Weißweine hervorzugbringen, so sind dies Weissweine mit einem enormen Spaßfaktor. Fruchtig und unkompliziert im Geschmack mit einer angenehmen bis wenig Säure. Müller Thurgau ist in ganz Deutschland verbreitet. Die weiße Rebsorte ist nicht besonders anspruchsvoll an ihre Lage. Dennoch ist der Müller Thurgau dankbar für einen qualitätsorienterten Anbau. Dann entfaltet der Weißwein sein ganzes Potential und bringt wunderbare Weißweine hervor.mehr erfahren
-
2021 Der kleine Bär weiss
Oliver Zeter
Oliver Zeter Der kleine Bär Weisswein trocken - eine trockene Cuvée aus Müller Thurgau, Muskateller und Sauvignon Blanc. Der kleine Bär Weißwein ist fruchtig, leicht, trocken und unkompliziert - ein Wein für viele Gelegenheiten7,50 €Inhalt: 0.75 Liter (10,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Fritz Müller Secco
Weingut Hofmann
Der Fritz Müller Secco aus dem Weingut Hofmann schmeckt leicht, frisch und elegant. Egal ob pur, auf Eis oder in einem leckeren Cocktail.8,00 €Inhalt: 0.7 Liter (11,43 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2013 Müller Thurgau Herrschaftsberg
Stahl Winzerhof
Müller Thurgau Herrschaftsberg eine Selektion aus dem Jahr 2013. Eine Sonderedition, nur noch wenige Flaschen verfügbar.9,30 €Inhalt: 0.75 Liter (12,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 365 Tage Weiß
Weingut Rings
Die letzten Flaschen des 2020 sind noch verfügbar
9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2021 Müller Thurgau pur mineral
Fürst Rudolf
Der Müller Thurgau von Rudolf Fürst besitzt zarte Frucht- und Muskatnoten. Er ist trocken ausgebaut und ist ein angenehmer Speisenbegleiter11,49 €Inhalt: 0.75 Liter (15,32 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
nv Der dicke Fritz Sekt brut
Weingut Hofmann
Sekt brut aus Müller Thurgau und Riesling. Das Upgrade des Fritz Müller Secco von Jürgen Hofmann.13,90 €Inhalt: 0.7 Liter (19,86 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2014 Müller Thurgau Frank & Frei trocken
Rudolf May
trocken mit intensiver AromatikSonderangebot 4,80 € statt 6,80 €Inhalt: 0.75 Liter (6,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2019 Chapeau Krauß Weißweincuvée
Lukas Krauß
halbtrocken und sehr angenehem6,30 € Ab 5,80 €Inhalt: 0.75 Liter (8,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2019 Müller Thurgau Federstahl
Stahl Winzerhof
Müller Thurgau Federstahl von Christian Stahl. Ein trockener, fruchtiger Müller Thurgau. Einfach und unkompliziert.
6,30 €Inhalt: 0.75 Liter (8,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2016 GIRO Blanc
Kühling Gillot
Giro Blanc: nicht nachdenken, einfach nachschenken.7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2017 Müller-Thurgau pur mineral
Fürst Rudolf
Zarte Frucht- und Muskatnoten bestimmen das Aroma des 2017 Müller Thurgau pur mineral. Der fränkische Weisswein ist säurearm, fruchtig und trocken - ein leckerer unkomplizierter Müller Thurgau aus einem tollen Jahrgang9,30 €Inhalt: 0.75 Liter (12,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2016 Müller Thurgau Hasennest
Stahl Winzerhof
Fränkischer Spitzen Müller Thurgau Insidertip !Sonderangebot 9,90 € statt 12,50 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2021 Müller Thurgau Hasennest
Stahl Winzerhof
Der Winzerhof Stahl Müller Thurgau Hasennest ist ein fränkischer Spitzen Müller Thurgau. Fruchtig, trocken, wenig Säure und mit einem hohen Spaßfaktor. Insidertipp!
12,50 €Inhalt: 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft

Der Müller Thurgau ist meist ein jugendlicher, leichter und frischer Weißwein. Seinen Namen hat er Herrn Professor Herrmann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau zu verdanken. Die Rebsorte Müller Thurgau ist eine Neuzüchtung aus der Forschungsanstalt Geisenheim. Der Müller Thurgau ist eine Kreuzung zwischen Riesling und Madeleine. Das Silvaner mit eine Rolle spielt wurde lange vermutet, ist aber heute widerlegt.
Bis in den 90iger Jahren war der Müller Thurgau die führende Rebsorte in Deutschland, die tollen Qualitätswein lieferte. Allmählich wurde sie aber vom Riesling abgelöst. Mit knapp 13 % Anbaufläche ist sie auch heute noch sehr präsent. Dies entspricht einer Rebfläche von ca. 13 000 ha. Der Müller Thurgau ist eine unkomplizierte Rebe, die keine allzugroßen Ansprüche an ihre Umgebung stellt. In Rheinhessen findet man eine Anbaufläche von ca 4 400 ha, in Baden sind es ca. 2 500 ha und in der Pfalz etwa 2300 ha. Müller Thurgau aus Franken folgt mit einer Anbaufläche von 1800 ha, die Mosel mit 1200 ha und die Nahe mit ca. 500 ha.
Müller Thurgau und der Massenwahn
Der Weißwein Müller Thurgau wurde getreten und geschunden bis sein Name dahin war. Dabei zeigt dieser Wein bei viel Liebe und Pflege und einem ertragsreduziertem Anbau erst seine ganze Qualität. Die Neigung viele Trauben am Stock zu produzieren war der Grund für den schlechten Ruf der Rebe. Da beim Wein Qualität und Quantität nie Hand in Hand gehen, wurden lange recht langweilige Müller Thurgau produziert. Als man den Namen zugrunde richtete erfand man das Synonym Rivaner. Eigentlich falsch, da sich der Name Rivaner aus den Rebsorten Riesling und Silvaner zusammensetzt.
Wie oben beschrieben hat sich die vermutete Kreuzung als falsch erwiesen und die Bezeichnung Rivaner ist so eigentlich nicht richtig. Schenkt der Winzer ihm im Weingut die Aufmerksamkeit, die der Müller Thurgau braucht, so entsteht ein wunderbar leicht zugänglicher und harmonischer Qualitätswein, der halbtrocken bis trocken ist. Die Farbe der Weine ist oft hellgelb, im Aroma ist er edelsüß und erinnert er oft an Äpfel, Birnen oder zarte Kräuter. Die milde Säure, die dieser Weißwein aufweist, macht ihn für viele Weinliebhaber gut zugänglich. Der Körper präsentiert sich meist mittelkräftig.