Rotwein
Rotweine werden in allen Teilen der Welt angebaut. Bei uns finden sie Rotweine vor allem aus Deutschland und Italien. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Portugieser, Merlot, Syrah und viele andere. Rotweine gibt es heute in vielen Variationen und Ausbauvarianten. Fruchtige Rotweine aus Stahltank sind heute genauso beliebt wie Rotweine im Barrique gereift. Spezialitäten wie Amarone oder edelsüße Rotweine runden das Portfolio ab. Viele hochwertige Rotweine bestehen aus verschiedenen Rotweinsorten. Diese Cuveés zählen heute zu den teuersten Weinen der Welt. Gehen sie hier mit uns auf die wunderbare Reise in die interessante Welt der Rotweine. Mehr erfahren
-
2018 Muglers Rotwein trocken
Schädler Weingut
Angenehm leichter Rotwein trocken vom Weingut Schädler in der Literversion.
7,50 €Inhalt: 1 Liter (7,50 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Dornfelder trocken
Weingut Karl May
So muss Dornfelder schmecken7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2017 Spätburgunder Konrad Salwey trocken
Weingut Salwey
Salwey Spätburgunder Edition Konrad Salwey - der Einstiegswein in die Welt der Salwey Spätburgunder. Unkompliziert, trinkfreudig und günstig. Jetzt online bestellen7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Spätburgunder trocken
Schädler Weingut
Weingut Schädler Spätburgunder trocken7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Zolla Primitivo Merlot
Vigneti del Salento
Zolla Primitivo Merlot - fruchtbetont und kräftig - ein Rotwein für viele Gelegenheiten
7,80 €Inhalt: 0.7 Liter (11,14 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Nachschlag Red Red
Stahl Winzerhof
Auch der Nachschlag Red Red ist relativ neu im Produktporfolio von Christian Stahl.7,95 € Ab 6,80 €Inhalt: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Merlot Garda DOC
Bulgarini
Bulgarini Merlot Garda DOC - der rote Gaumenschmeichler von Bulgarini
7,99 €Inhalt: 0.75 Liter (10,65 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2017 Johannishof Rotwein trocken
Weingut Knipser
Der Weingut Knipser Johannishof Rotwein trocken ist fruchtig, trocken und unkompliziert. ☺ Ein Rotwein für viele Gelegenheiten.☺ Neben dem Knipser Johannishof Rotwein gibt es noch eine Rose und einen Riesling Johannishof8,00 €Inhalt: 0.75 Liter (10,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2016 Cuvée rot
Rudolf May
samtig mit leichtem Holztouch8,30 €Inhalt: 0.75 Liter (11,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Chianti Colli Senesi D.O.C.G.
Panizzi
Chianti Colli Senesi DOCG von Panizzi - Qualität aus Italien.
8,49 €Inhalt: 0.75 Liter (11,32 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Spätburgunder trocken
Weingut Karl May
Fruchtiger Spätburgunder trocken mit einem eleganten Körper
8,50 €Inhalt: 0.75 Liter (11,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Carlone Primitivo
Cantina Sampietrana
Der Carlone Primitivo von Sampietrano ist ein apulischer Rotwein mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Kräftig und fruchtig und trotzdem rund und harmonisch.
8,70 €Inhalt: 0.7 Liter (12,43 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Rosso Toscano IGT
Il Poggione
Der Il Poggione Rosso Toscano ist ein kräftiger Rotwein aus dem Herzen Italiens für jeden Tag. Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot sind hier geschickt zusammengestellt um einen fruchtbetonten, kräftigen und doch harmonischen toskanischen Rotwein anbieten zu können.
8,70 €Inhalt: 0.75 Liter (11,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2017 Spätburgunder T trocken
Tesch Weingut
Der Weingut Tesch Spätburgunder Liter ist ein weicher, runder und trockener Rotwein. Er passt zu vielen Gelegenheiten z.B. zu einer leckeren Vesper, Brotzeit oder auch als Pizza & Pasta Wein.8,70 €Inhalt: 0.75 Liter (11,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 1952 Brindisi DOP Riserva
Cantina Sampietrana
Der 1952 Brindisi DOP Riserva genießt ein langes Eichfasslager, um seine Ecken und Kanten schön abzuschleifen. Ein Rotwein der locker 10 Jahre alt werden kann. Intensiv und kräftig im Geschmack.
8,80 €Inhalt: 0.7 Liter (12,57 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Cuvée P
Weingut Pfeffingen
Schönes Rotwein Cuvée aus dem Hause Pfeffingen.
8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Kleiner Bruder Rotwein trocken
Weingut Karl May
Ein weiterer schöner Rotwein vom Weingut Karl May. Der kleine Bruder
8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Merlot trocken
Schädler Weingut
Weingut Schädler Merlot trocken - ein kräftiger fruchtiger Rotwein für viele Gelegenheiten.
8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Schwarzriesling halbtrocken
Schädler Weingut
Weingut Schädler Schwarzriesling halbtrocken - samtiger Rotwein mit Charakter.
8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2016 Rotwein Cuvée
Weingut Dr. Heger
Rotweincuvée aus Cabernet Sorten, Acolon, Merlot und Spätburgunder, gereift in großen Holzfässern und gebrauchten Barriques9,30 €Inhalt: 0.75 Liter (12,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2013 St. Laurent trocken
Weingut Pfeffingen
Ein Rotwein für viele Anlässe aus dem Hause Pfeffingen. Sichern Sie sich jetzt eine der wenigen übrigen Flaschen des tollen 2013er Jahrgangs!
9,50 €Inhalt: 0.75 Liter (12,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Nero d´Avola Merlot
Vaccaro
Nero d´Avola Merlot
9,60 €Inhalt: 0.75 Liter (12,80 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2016 Cuvee Rot
Bassermann Jordan
Cabernet und Merlot ohne Holz - sehr fruchtig9,70 €Inhalt: 0.75 Liter (12,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2017 Valpolicella Superiore DOC
Zenato
Valpolicella Superiore DOC von Zenato. Wer diesen Rotwein vom Gardasee noch nicht kennt, sollte ihn schnellstens probieren. Kräftig, fruchtig und trocken macht er zu vielen Gelegenheiten Spaß.9,70 €Inhalt: 0.75 Liter (12,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Merlot, Portuigeser, Dornfelder, Tempranillo, Shiraz oder Sangiovese sind nur einige bekannte Rotweine, die man auf der ganzen Welt kennt. Rotweine werden in fast allen Anbaugebieten angebaut. Egal ob in Europa, Übersee oder Südamerika. Spätbugunder ist überwiegend in Frankreich und Deutschland verbreitet und stellt hohe Anforderungen an Mensch und Umwelt. Die Weine sind anfällig auf Umweltschwankungen und bedürfen einer akribischen Weinbergspflege. Cabernet Sauvignon ist eine sehr verbreitete Rebsorte und bringt tiefrote Rotweine hervor. Der Geschmack des Cabernet Sauvignon ist kräftig und er bringt alkoholreiche Weine hervor. In der Jugend ist der Cabernet Sauvignon eher verschlossen und sollte einige Zeit lagern bis man ihn trinkt. Auch der Merlot ist sehr verbreitet. Man sieht die Weine auf fast jeder Weinkarte. Der Merlot ist ein sehr fruchtiger Wein und seine Aromen finden einen breiten Anklang. Die Qualität der angebotenen Weine schwankt sehr stark.
Der Tempranillo ist ein typischer Wein aus Spanien. Man findet den Tempranillo in fast allen Regionen in Spanien. Vor allem in den bekannten Gebieten wie Rioja, Navarra oder Ribera del Duero werden ausgezeichnete Tempranillo vinifiziert. Der Shiraz hat seinen Ursprung in Frankreich und erlebte seine Renaissance durch die Weine aus Australien, Chile und Südafrika. Auch in Deutschland wird der Shiraz immer beliebter. Durch den Klimawandel wird der Shiraz auch in Deutschland wirklich gut. Der Sangiovese ist einer der bekanntesten Rotweine aus Italien. Man kennt die Rebsorte vor allem aus der Toskana z.B. als Chianti, Brunello di Montalcino, Vino Nobile de Montepuliciano usw. Der Sangiovese ist ein anspruchsvoller Wein, der leider oft viel zu früh getrunken wird. Auch der Primitivo ist ein Wein aus Süditalien, der hauptsächlich in Apulien angebaut wird. Der Primitivo neigt dazu pflaumige Aromen und einen kräfitgen Alkoholgehalt miteinander zu vereinen und ist sehr fruchtig und kräftig. Den Zweigelt kennt man vor allem aus Österreich. Der Zweigelt ist eine Neuzüchtung der vierziger Jahre und heute der bekannteste Rotwein in Österreich.
Geschichte und Herstellung von Rotwein
Die Geschichte des Rotweins reicht bis in die Antike. Es sind Malereien erhalten, auf denen Personen mit einem Glas Rotwein abgebildet sind, die noch vor Christus geschaffen wurden. Ebenso wurde bei Ausgrabungen beispielsweise eine antike Pressanlage für Wein gefunden, die in der Nähe von Damaskus zum Einsatz kam. Die Liebe zu den Rotweinen hat sich seit der Antike nicht verringert, im Gegenteil, das edle Getränk bahnte sich seinen Weg über die traditionellen Weinanbaugebiete hinaus in alle Welt. Rotweine unterscheiden sich nicht nur durch sein Äußeres von Weiß- und Roséweinen, sondern auch maßgeblich im Herstellungsprozess. Rotweine werden in der Herstellung die gesamten Traumen, also mit Schale, vergoren. Beim Weißwein hingegen kommt hier nur der Saft der Trauben zum Einsatz. Die in der Schale sitzenden Farbstoffe, die sogenannten Anthocyane, verleihen dem Wein seine charakteristische Farbe, die Gerbstoffe, auch Tannine genannt, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Farbgebung. Durch den individuellen Gehalt an Anthocyanen und Tanninen erhalten die verschiedenen Weinsorten ihre charakteristische Färbung.
Deutsche Rotweine
In Deutschland sind rund 100 000 ha mit Wein bepflanzt. Ca. 36 000 ha sind mit Rotwein bestockt. Mengenmäßig steht der Rotwein aus der Pfalz mit 8800 ha an erste Stelle, gefolgt von Rotwein aus Rheinhessen 8200 ha, Württemberg mit 7900 ha und Rotwein aus Baden mit 6600 ha. Danach kommt Franken, die Nahe und die Mosel. Die wichtigste rote Rebsorte in Deutschland ist der Spätburgunder mit ca. 12 000 ha. Danach folgt der Dornfelder mit 8 000 ha, der Portugieser mit 3500 ha, der Trollinger mit 2200 , der Schwarzriesling mit 2000 ha usw. Auch qualitativ spielt der Spätburgunder in Deutschland die wichtigste Rolle. Badische Spätburgunder gehören zu den besten in Deutschland. Egal ob am Kaiserstuhl, im Breisgau, in der Ortenau oder im Markgräflerland.
Bekannte Winzer sind hier z.B. das Weingut Bernhard Huber, Enderle & Moll oder so bekannte Namen wie das Weingut Salwey oder das Weingut Dr. Heger. Das Weingut Ziereisen aus dem Markgräflerland ist unter anderem für seinen Syrah bekannt. Nach dem Spätburgunder kommt lange nichts. Noch etwas Regent, Cabernet Mitos, Blaufränkisch und Merlot. Noch ein bisschen Shiraz und Portugieser. Der Rebsortenspiegel der Pfalz ist entgegen Baden etwas breiter gestreut. Dornfelder und Portugieser sind hier auf den ersten zwei Plätzen. Danach folgt schon der Spätburgunder aus der Pfalz. Danach folgt der St.Laurent und der Regent, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah usw. Bekannte Winzer sind z.B. Oliver Zeter für Portugieser oder Syrah. Auch das Weingut Rings und das Weingut Markus Schneider sind national bekannt.
Württemberg ist vor allem für seine Trollinger und Lemberger bekannt. Der Trollinger ist hier der typische Haus und Hof Wein, der zu jeder Gelegenheit getrunken wird. Der Trollinger schmeichelt dem Gaumen, besitzt nicht zu viel Tannin und ein angenehme Frucht. Den Trollinger gibt es hier in allen Variationen. Als einfachen Tischwein oder als Reserve. Der Lemberger hingegen ist komplizierter im Anbau und benötigt mehr Aufmerksamkeit beim Winzer. Dafür vermag der Lemberger großartige Weine hervorzubringen. Württemberg ist das einzige Anbaugebiet, daß aus einem Lemberger ein VDP Großes Gewächs vinifizieren darf. Das Weingut Rudolf Fürst aus Franken ist bekannt für seine Rotweine bzw. Spätburgunder. Das Weingut Karl May aus Rheinhessen hat mit seiner Cuvée Blutsbrüder einen kräftigen und intensiven Wein im Programm.
Aber auch Dornfelder oder Spätburgunder sind im Programm. Von der Ahr sind die Weine vom Weingut Adeneuer bei mir im Programm. Spätburgunder und Frühburgunder sind hier im reichhaltigen Portfolio. Das Weingut Leitz aus dem Rheingau hat zwei Rotweine aus den Assmannshäuser Lagen im Programm. Aus den Parzellen des Graacher Himmelreich oder des Brauneberger Klostergartens macht das Weingut Markus Molitor die besten Spätburgunder an der Mosel.
Verwendung von Rotwein
Rotweine in der Küche
Rotwein kommt auch gerne in der Küche beim Kochen und Backen zum Einsatz. Besonders in kräftigen Tomatensoßen für Pasta eignet sich ein kräftiger Schuss Rotwein besonders gut, um der Soße den letzten Schliff zu verleihen. Fleisch lässt sich ebenso besonders mit Rotwein geschmackvoll marinieren . Neben einem besonders edlen Geschmack hat der Wein noch die Fähigkeit das Fleisch weich zu machen. Dafür sorgen Säuren im Wein und die oben genannten Tannine. Ein besonders bekanntes Gericht bei dem Rotwein zum Einsatz kommt ist wohl Coq au vin. Der charakterlich starke Rotwein verleiht dem Hahn den besonderen Geschmack und begeistert so Gourmets auch außerhalb Frankreichs. Doch nicht nur in der herzhaften Küche findet der Wein Verwendung. Auch in Backstuben kommt das rote Getränk gerne zum Einsatz etwa bei der Herstellung eines saftig schmackhaften Rotweinkuchens.
Rotweine im Alltag
Häufig verbinden wir beim Gedanken ans Weintrinken einen feierlichen Anlass damit. Doch ein Blick in unsere südlichen Nachbarländer zeigt uns, dass es nicht immer einen besonderen Anlass geben muss, um ein gutes Glas Rotwein zu genießen. Im Süden ist es gute Sitte sich jeden Abend ein schmackhaftes Glas Rotwein zu gönnen. Man sitzt beisammen und genießt das Leben. Einige wissenschaftliche Studien sehen sogar einen Zusammenhang zwischen der Lebenserwartung und dem Genuss von Rotwein. So kamen einige Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass Menschen die häufig in Maßen Rotwein genießen weniger wahrscheinlich einen Herzinfarkt oder andere Zivilisationskrankheiten erleiden.
Verantwortlich dafür sind wahrscheinlich pflanzliche Antioxidantien, die die körpereigenen Zellen positiv beeinflussen. Ebenso hat Rotwein einen hohen Polyphenolgehalt, der wiederum einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System des Menschen hat.