Alkoholfreier Sekt
Alkoholfreier Sekt - gibt es keine bessere Alternative ?
Hier gibt es die besten Alternativen zum alkoholfreien Sekt. Probieren Sie die alkoholfreien Produkte vom Sektgut Raumland und der Obstmanufaktur Jörg Geiger. Alkoholfreier Sekt - Wer nach diesem Begriff im World Wide Web sucht und über den Geschmack liest, wird schnell feststellen - schmeckt nicht. Kaum eine Vergleichsprobe lässt ein gutes Haar am Geschmack diesen Produktes. Wie auch, denn Alkohol ist ein Geschmacksträger. Nun ist guter Rat teuer, besser gesagt etwas teurer. Wer seinen Gästen oder sich selbst doch etwas Gutes antun will, braucht nun eine Alternative. Kurz und knapp gesagt, Sekt mit Alkohol ist und bleibt Alternativlos auch alkoholfreier Sekt ist keine Alternative. Wer aber etwas Perlendes mit einem guten Geschmack anbieten will, der sollte auf hochwertige Traubensäfte mit zugesetzter Kohlensäure zurückgreifen.
-
Zerozzante Cuvée No1 Weiße Trauben
Sekthaus Raumland
Traubensecco weiß heißt ab sofort Zerozzante Cuvée No1 Weiße Trauben. Sonst ändert sich nichts !! Aromen von frischen Trauben, Grapefruit und hellem Steinobst, florale Anklänge. Feine Bläschen umschmeicheln die Frucht. Knackige Säure, Leichtigkeit und Struktur.
9,00 €Inhalt: 0.75 Liter (12,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Prisecco rotfruchtig alkoholfrei -
Manufaktur Jörg Geiger
Sauerkirsche, schwarze Johannisbeere, frische Noten von Limetten, anregende Säure, etwas Quitte und Johhanisbeeren. erfrischende feine Kohlensäure
9,50 € Ab 8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (12,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Prisecco weißduftig alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
Prisecco weißduftig aus Holunderblüten, Traube-, Pfirsich- und Zitronensaft - Alkoholfreier Aperitiv - jetzt online bestellen und genießen
Es erfolgt kein Versand nach Italien.
9,50 € Ab 8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (12,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Eins Zwei Zero Sparkling
Weingut Leitz
Weingut Leitz Eins Zwei Zero Sparkling9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Eins Zwei Zero Sparkling Rose
Weingut Leitz
Weingut LeitzEins Zwei Zero Sparkling Rose ist die alkoholfreie Rose Sekt Variante von Johannes Leitz. Ein Getränk für viele Gelegenheiten und ein schöner Begleiter in den Sommermonaten ...9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Prisecco Rosenzauber alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
Feiner Rosenduft, Himbeere, Schokominze, würzig orientalische Noten, schmeckt nach Himbeere, schöne Säure vom Boskoop Apfel, würziges Mittelstück mit langem Nachhall
9,90 € Ab 9,30 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Prisecco ApfelSinfonie alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
Vollreife Äpfel, feine Karamellnoten, würzige Kräuteraromen, feine erdige Nuancen, scharfwürzig im Nachhall
10,00 € Ab 9,40 €Inhalt: 0.75 Liter (13,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Zerozzante Rotfleischige Äpfel
Sekthaus Raumland
Apfelsecco rot heißt jetzt Zerozzante Rotfleischige Äpfel. Alkoholfrei von rotfleischigen Wildäpfeln. Ungewöhnlich und außerordentlich. Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack.
10,00 €Inhalt: 0.75 Liter (13,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Aecht Bitter Alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
Herbe Kräuternoten kombiniert mit feinen Blütendüften. Für alle die es nicht so süß wollen.
10,80 € Ab 10,20 €Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Prisecco BIO Rot
Manufaktur Jörg Geiger
Ankläge von Apfel, Aronia, Mädesüß, verschiedene Gewürze und weißer Tee, frische herbe Noten, weiche ätherische Anklänge
10,90 €Inhalt: 0.75 Liter (14,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Prisecco BIO Weiss
Manufaktur Jörg Geiger
Apfel, Quitte, Akazienblüten, verschiedene Gewürze und weißer Tee. Dezente Süße, exotische Fruchtaromen, Honig, weiße Blüten, schöne Säure, spritzige Kohlensäure
10,90 €Inhalt: 0.75 Liter (14,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Zerozzante Cuvée No4 Traube Rhabarber Alkoholfrei
Sekthaus Raumland
Alkoholfrei. Rhabarbernoten, erinnert an frische rote Himbeeren. Florale Noten durch die weißen Trauben. Am Gaumen zurückhaltende Süße, frische Säure, spritzige Kohlensäure, schön balanciert
11,00 €Inhalt: 0.75 Square meter (m²) (14,67 € / 1 Square meter (m²))Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Prisecco Frühlingsduft alkoholfrei
Manufaktur Jörg Geiger
lange intensive Erdbeernoten, blumige Aromen, Holunderblüten, Hauch von frischer Säure vom Apfel, kräutrige Anklänge im Abgang, frische Perlage
8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
Zero Secco alkoholfrei
Reichsrat von Buhl
spritzige, alkoholfreie Alternative zum Secco trocken mit aromatischem Süße-Säure-Spiel. Perlende Erfrischung komplett ohne Alkohol. Am besten eiskalt genießen!
8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
Traubensecco rot alkoholfrei
Sekthaus Raumland
Ohne Alkohol - etwas trockener als der Raumland Zerozzante weiß. Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack.
9,00 €Inhalt: 0.75 Liter (12,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
Prisecco Sommerbirne
Manufaktur Jörg Geiger
Frische Birnennoten, sommerlich duftend, Akazien-, Holunder und Kamillenblüten, spielerisch leicht und erfrischend am Gaumen
9,50 €Inhalt: 0.75 Liter (12,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
Prisecco Mirabellengold
Manufaktur Jörg Geiger
Vollreife Mirabellen, Vanille, Tonkabohne, feine frische Noten von Zitronenverbene, Hauch von Rosmarin und Estragon. Geschmack erinnert an Mirabellen, Bittermandelnoten, leicht süßer Nachhall
9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
Prisecco Winterbirnentraum
Manufaktur Jörg Geiger
Animierender Duft reifer Birnen, Winterliche Gewürze, runder Charakter, üppige Noten vollreifer Birnen am Gaumen. Cuvée aus verschiedenen alten Birnensorten, einem Schuss Gewürzen und Kohlensäure.
9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
Apfelsecco weiß alkoholfrei
Sekthaus Raumland
Wieder verfügbar: Der weiße Apfelsecco.
10,00 €Inhalt: 0.75 Liter (13,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
Geiger "Dzin" Bitter
Manufaktur Jörg Geiger
Die alkoholfreie Gin Bitter Interpretation von Jörg Geiger
12,50 €Inhalt: 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
Traubensecco alkoholfrei 17+1 Aktion
Sekthaus Raumland
fruchtig, frisch und alkoholfrei - der Traubensecco alkoholfrei in der 17+1 Aktion. 17 zahlen, 18 geliefert bekommen - viel Spaß damit !!Sonderangebot 136,00 € statt 144,00 €Inhalt: 13.5 Liter (10,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Wie wird Alkoholfreier Sekt hergestellt - und warum schmeckt er nicht
Das Herstellungsverfahren für alkoholfreien Sekt wird zwar immer als schonend bezeichnet, doch schon in der Herstellung des Grundsektes wird auf die zweite Gärung verzichtet. Es entfällt also ein wichtiger Teil bei der Sektherstellung bzw. es fehlt ein wichtiger Teil bei der "Geschmacksentwicklung" bzw. der Kohlensäure und damit einem wichtigen Teil für den Geschmackseindruck eines Sektes und auf einem Bein steht es sich bekanntlich schlechter. Danach wird der Grundsekt einem Vakuum ausgesetzt um den Siedepunkt herabzusetzen. Der Sekt wird dann auf ca. 33 Grad erhitzt und der Alkohol beginnt zu verdampfen bzw. wird dem Sekt entzogen. Manche füllen dann wieder Traubensaft hinzu. Fertig ist Alkoholfreier Sekt. Dabei benutzen viele den Ausdruck Sekt "light", denn nun hat der Alkoholfreie Sekt weniger Kalorien. Dabei ist auch tatsächlich kein Alkohol mehr vorhanden. Es können bis zu 0,2 % Alkohol im Sekt verbleiben. Dies ist weniger wie es in einem handelsüblichen Apfelsaft sein kann und selbst in einer reifen Banane kann der Alkoholgehalt höher sein. Also alles in allem dürfte das öffnen eines alkoholfreien Sektes zu einer Enttäuschung werden.
Das Sekthaus Raumland und sein Traubensecco
Hier bietet zum Beispiel das Sekthaus Raumland drei tolle Alternativen an. Einen weißen, einen roten Traubensecco und einen Apfelsecco. Dabei arbeitet das Sekthaus Raumland inzwischen zu 100% Bio. Wie entsteht nun der Trauben- oder Apfelsecco ? Die Grundlage für die kalt gepressten Bio Traubensäfte ist die Bacchusrebe. Dabei wird der Saft nicht pasteurisiert sondern nur durch Filterung und Kohlensäure haltbar gemacht. Voraussetzung dafür ist jedoch ein sehr sauberes, genaues und exaktes arbeiten. Es liegt viel Erfahrung und Können in diesem "Herstellungsverfahren". Dieses Verfahren kann nur mit Trauben durgeführt werden, die absolut gesund und unverletzt ist. Schlamperei im Weinberg würde hier gnadenlos bestraft werden. Dafür bleibt aber der "Grundgeschmack" des Traubensaftes erhalten, der sich normalerweise durch die Pasteurisierung, also dem Ultrahocherhitzen, verändern würde. Auch der Arbeitsschritt des Alkoholentzuges fehlt hier und führt zu keinem verfälschen des Geschmackes. Das Endprodukt ist also ein prickelnder Traubensaft mit 100% Geschmack. Sie sehen also, Alkoholfreier Sekt muss nicht sein.
Prisecco - die verspielte Alternative
Die zweite Alternative, die ich Ihnen anbieten kann, sind die "Prisecco" von der Obstmanufaktur Jörg Geiger. Jörg Geiger ist ein Obstbauer in Baden Württemberg und ist eigentlich für seine Apfel- und Birnenweine und Sekte bekannt. Auch er hat sich Gedanken zum Thema " Alkoholfreier Sekt " gemacht und seine Prisecco Linie geschaffen. Jörg Geiger geht etwas verspielter an das Thema heran. Bei ihm gibt es einen Prisecco rotfruchtig, weißduftig, Rosenzauber und ApfelSinfonie. Je nach Saison macht er einen Prisecco Frühlingsduft und einen Winterbirnentraum. Außerdem bietet er verschiedene Cuvées an, teils mit Weintraubensaft, teils mit Äpfel und Birnen verschiedener Sorten. Auch er arbeitet als Grundlage mit den verschiedenen Säften, die er kombiniert und dann Kohlensäure dazugibt. Alle seine Obstsorten kommen von Streuobstwiesen. Auf Streuobstwiesen stehen verschiedene Baumarten unterschiedlichen Alters nebeneinander. Auch hier steht die Philosophie von Jörg Geiger im klaren Gegensatz zur industriellen Monokultur.