Grauburgunder kaufen: Unsere persönliche Auswahl edler Grauer Burgunder Weine
Herzlich willkommen in der Welt des Grauburgunders! Bei Der Weinmakler finden Sie eine handverlesene Selektion erstklassiger Grauburgunder und Grauer Burgunder Weine – sorgfältig ausgewählt von unseren Experten. Ob knackig-frisch, elegant-mineralisch oder cremig-vollmundig: Tauchen Sie ein in die Vielfalt dieser edlen Rebsorte und entdecken Sie Ihren neuen Lieblingswein, bequem online bestellbar und schnell bei Ihnen zu Hause.
Die Rebsorte ist in Deutschland zum drittstärksten Weißwein hinter Riesling und Müller Thurgau herangewachsen. Er ist in allen Anbaugebieten in Deutschland präsent. Er wird als Säurearmer, fruchtiger, trockener Weißwein mt einem verhaltenen Alkoholgehalt geschätzt und in allen Prädikatsstufen angebaut. Meist jedoch als Prädikaitswein z.B. Als Q.B.A, Kabinett oder als fruchtige Spätlese. Egal ob Grauburgunder aus Baden oder Grauburgunder aus der Pfalz oder Grauburgunder aus Rheinhessen. Selbst an der Mosel wird die Rebsorte heute angebaut.
Dabei kommen die bekanntesten dieser Weißweine sicher aus Baden. Baden ist bekanntlich Burgunderland. Das Klima und Winzer lieben diese Rebsorten. Egal ob Grauburgunder, Weißburgunder oder Spätburgunder. In vielen bekannten Lagen Badens ist die Rebsorte zu Hause. Dem Achkarrer Schloßberg oder den Ihringer Winklerberg uva. bauen bekannte Weingüter wie das Weingut Dr.Heger oder das Weingut Salwey hier die Rebsorte an. Nicht zu vergessen die genialen trockenen Weine vom Weingut Zieresen oder dem Weingut Bernhard Huber. Nur den badischen VDP Mitgliedern ist es erlaubt hieraus ein VDP Großes Gewächs zu vinifizieren.
Wobei Baden an Platz eins steht, Rheinhessen und die Pfalz liegen bei diesem Weißwein flächenmäßig fast gleich auf und dicht hinter Baden. In Deutschland werden insgesamt fast 5600 ha angebaut. Knapp 2000 ha entfallen auf Baden, in Rheinhessen liegen 1500 ha und 1400 ha liegen in der Pfalz. Die Mosel (ca. 300 ha) liegt sogar noch knapp vor der Nahe (270).
Die Rebsorte
Auch Blauer Riesling genannt hat sich die Rebsorte in Deutschland zu einem beliebten Weißwein entwickelt. Ursprünglich wurde die Verbreitung in Deutschland von dem Speyerer Kaufmann Johann Ruland betrieben, daher wird sie auch Ruländer genannt. Heute benutz man die Bezeichnung "Ruländer", wenn er aus sehr reifen, teilweise edelfaulen Trauben gewonnen wird und schwere, edelsüßen Weine mit Botrytis-Ton ergibt. Während der Grauburgunder eher ein leichter, trockener, fruchtiger, eleganter und säurearmer Wein ist.
In Frankreich und Australien wird der Wein dagegen als Pinot gris, in Italien als Pinot grigio bezeichnet, wobei sich der Begriff Pinot von dem französischen Wort „pin“ (Kiefer) ableitet und auf die Kiefernzapfenform der Trauben anspielt. Wie der Name nahe legt, gehört der Wein zu den Burgundern, gegenwärtig wird er als Mutation des Spätburgunder eingestuft. Die hohe Qualität der Weine beeindruckte die Winzer im 19. Jahrhundert derart, sodass man ihm regional unterschiedliche Namen gab. Übrig geblieben sind aber nur die Bezeichnungen Grauburgunder und Grauer Burgunder für deutsche Weißweine.
Geschmack
Farblich rangiert der Wein von leichten Gelbtönen über Goldgelb bis zu einem hellen Bernsteinton. Es gibt aber auch Weine mit einer leichten rosa Färbung. Charakteristische Aromen sind neben Birne, Pfirsich, Ananas und Feige auch Walnuss, Mandel, Butter sowie Honig. Es gibt aber ebenfalls vegetative Noten wie grüne Bohnen und Paprika. Der Wein zeichnet sich allgemein durch wenig Säure aus und hat einen Alkoholgehalt der etwas höher ist als üblich. Ausgebaut wird er sowohl im Stahltank als auch im Holzfass und Barrique.
Eine kurze Zusammenfassung der Stile:
- Trocken: Der beliebteste Stil, oft mineralisch, frisch und mit feiner Säure. Perfekt als Essensbegleiter.
- Feinherb: Mit einer leichten Restsüße, die Fruchtaromen betont und ihn sehr zugänglich macht.
- Kräftig: Oft im großen Holzfass ausgebaut, cremig, mit Noten von Vanille und Haselnuss. Ideal für anspruchsvolle Genießer.
Essen und Wein
Die Aromen sind vielfältig und abhängig von seiner Vinifikation und seiner Herkunft. Der klassisch trockene Burgunder ist ein harmoniebewusster Weißwein, der von seiner ausgewogenheit von Säure, Alkohol, Frucht und Körper lebt. Mit seinem mittleren Alkoholgehalt, der zurückhaltenden Säure und seinen typischen Aromen kommt er am besten zur Geltung, wenner mit seinem "Speisepartner" harmoniert. Die Aromen wie Pfirsich, Birne, die nussigen und buttrigen Aromen sollten sich im Gericht wiederholen bzw. dazu passen.
Er mag keine allzu säurebetonte und keine allzu fettreichen Speisen. Die Rebsorte harmonisiert gut mit Fisch- und Pastagerichten, kann aber auch, insbesondere als Barriquewein, zu Lamm- und Wildgerichten getrunken werden, während der Ruländer eher zu fettreichem Käse und Desserts passt. Auch zu etwas schärferen Speisen z.B. Asiagerichten mit einer Erdnussoße, Chicken Sate uvm. macht er ein gute Figur.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Grauburgunder passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten - hier eine kurze Zusammenfassung:
Trockener Grauburgunder:
|
Kräftiger Grauburgunder:
|
Feinherber Grauburgunder / Ruländer:
|
Wo der Grauburgunder wächst
Die größten Anbaugebiete liegen in Deutschland, insbesondere in Baden, Rheinhessen und der Pfalz, gefolgt von Frankreich, hier ist die Hauptanbaufläche das Elsass. In diesem Gebiet war der Wein ursprünglich unter der Bezeichnung Tokay bekannt, wegen des geschützten Namens des ungarischen Weinbaugebiets Tokaj-Hegyalja darf dieser Begriff heute allerdings nicht mehr verwendet werden. Inzwischen gibt es darüber hinaus Anbauflächen in Australien und Neuseeland.
In der Kultur sind die Trauben nicht unproblematisch, sie reagieren stark auf Klimaschwankungen und können oft nur an südseitigen Hanglagen gezogen werden. Außerdem besteht eine hohe Anfälligkeit gegenüber Mehltau und anderen Pflanzenkrankheiten. Ansonsten handelt es sich um einen allgemein ertragreichen Weißwein für die Winzer.
Der Pinot Grigio in Italien
In Italien kenn man ihn als Pinot Grigio. Vor allem im Norden von Italien ist der Weißwein weit verbreitet. Das Veneto und das Friaul sind bekannt für ihren Pinot Grigio. Den Burgunder aus Italien gibt es in vielen Variationen und Schattierungen. Vom billigen Massenwein bis hin zu hochkomplexen Weißwein. Vor allem das Friaul ist bekannt für seinen Pinot Grigio. Egal ob im Collio, Isonzo oder Lison Pramaggiore. Hier kommen die Weine sowohl aus dem Stahltank als auch aus dem Holzfass.
Für die Winzer im Friaul ist er eine wichtige Rebsorte, da ihr Name weit geläufig ist und die Leute seinen Charakter sehr schätzen. Der Pinot aus dem Veneto ist eher für seine leichte Struktur, seine niedrigen Alkoholgrade und seine fruchtigen Körper bekannt. Auch die Säure ist stets zurückhaltend. Die Weißweine aus dem Friaul sind in der Regel komplexer und vielschichtiger. Auch hier ist der Alkoholgehalt verhalten, kann aber bei einem hochwertigen Weißwein leicht über die dreizehn Prozent steigen.
Der Pinot Gris in Frankreich
In Frankreich spricht man von einem Pinot Gris. Wahrscheinlich ist das Burgund oder die Champagne das Ursprungsgebiet aus dem die Trauben nach Deutschland importiert wurde. Heute ist der Pinot Gris vor allem im Elsass verbreitet und geschätzt. Hier bezeichnet man ihn als Tokay. Ansonsten spielt der Weißwein in Frankreich keine große Rolle.
Der Grauer Bugunder und der Rest der Welt
Neben Deutschland wird der Weißwein in Australien und in Neuseeland angebaut. Auch in Österreich wird der Ruländer auf ein paar Hektar angebaut. Ansonsten hat der Pinot viele verschiedene Namen auf der Welt. Neben Ruländer und Pinot ist er auch als Clevner oder als Tokay bekannt. Insgesamt werden weltweit ca. 40 000 ha angebaut von denen alleine schon 6 000 ha in Deutschland und 3 500 ha in Australien und ca. 2 000 ha in Neuseeland angebaut werden. Auch in den USA wird der Ruländer vermehrt angebaut. In Oregon ist der Pinot am beliebtesten mit knapp 2 000 ha. Auch in Californien wird er vermehrt angebaut und befindet sich schon auf dem zweiten Platz hinter dem Chardonnay.
FAQ: Antworten auf Ihre Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen Grauburgunder und Grauer Burgunder?
Grauburgunder und Grauer Burgunder sind identische Rebsorten. Grauburgunder ist die gebräuchlichere Bezeichnung in Deutschland, während Grauer Burgunder oft noch im südlichen Raum verwendet wird. International ist er als Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt. - Was ist Ruländer?
Ruländer ist ein historischer Name für den Grauburgunder, der verwendet wird, wenn der Wein mit deutlicher Restsüße ausgebaut wurde. Er ist oft vollmundiger und süßer als der klassische trockene Grauburgunder. - Welche deutschen Anbaugebiete sind bekannt für Grauburgunder?
Die wichtigsten deutschen Anbaugebiete für Grauburgunder sind Baden, die Pfalz und Rheinhessen. Diese Regionen bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser vielseitigen Rebsorte. - Wie lange kann man Grauburgunder lagern?
Die meisten trockenen Weine sind für den jungen Genuss gedacht (1-3 Jahre). Kräftigere, im Holz ausgebaute Exemplare oder besondere Jahrgänge können jedoch auch 5 Jahre oder länger gelagert werden.
-
Grauburgunder Liter trocken
Weingut Salwey
“Grauburgunder Liter trocken von Weingut Salwey. Der Einsteiger Grauburgunder von Salwey. Unkompliziert, trinkfreudig mit tollem Preis-Leistungsverhältnis
” -
Grauburgunder Sonett trocken
Weingut Dr. Heger
“Trocken, fein, leicht und unkompliziert. Einsteiger Grauburgunder aus verschiedenen Lagen vom Kaiserstuhl.
” -
Grauburgunder trocken VDP Gutswein
Bercher
“✓ ganz trockener Grauburgunder
✓ schöne Extrakttiefe
✓ macht zu vielen Gelegenheiten Spaß
” -
Grauburgunder Gutswein trocken
Weingut Salwey
“Der Grauburgunder Kabinett trocken heißt seit dem Jahrgang 2021 Grauburgunder Gutswein. Mit seiner feinen Mineralität und feinen Frucht ist er schön zu trinken. Macht Lust auf das zweite, dritte, vierte Glas ...
” -
Grauburgunder Oktav
Weingut Dr. Heger
“ Gelbe Äpfel, kandierte Zitrusfrüchte, frische Frucht und angenehme Säure. "Süffiger" Grauburgunder Oktav trocken aus dem Herzen des Kaiserstuhl ” -
Burkheimer Feuerberg Grauburgunder trocken VDP 1Lage
Bercher
“✓ mineralisch frische Noten
✓elegante, angenehme Säure
✓ durchaus kräftiger Alkohol
” -
Grauburgunder Oberrotweil trocken
Weingut Salwey
“Der Salwey Grauburgunder RS Reserve ist ein kräftiger Grauburgunder von der Sonne des Kaiserstuhl verwöhnt. Der RS Reserve ist eine Selektion der besten Trauben verschiedener Lagen und wird nur in besonderen Jahren vinifiziert. Jetzt online bestellen und genießen ...
” -
Grauburgunder Ihringer Winklerberg VDP Erste Lage
Weingut Dr. Heger
“Intensiv duftig, vollreife Melone, exotische Früchte, geschmeidiger Körper, karamelisierte Ananas am Gaumen, vollreife gelbe Pflaumen, kräftiger, intensiver Grauburgunder der Extraklasse.
” -
Burkheimer Schlossgarten Villinger Grauburgunder GG
Bercher
“✓ elegant fruchtig
✓ kräftiger Alkohol
✓ Alterungspotential
” -
Dr. Heger Grauburgunder Vorderer Winklerberg GG
Weingut Dr. Heger
“Reife Frucht, saftige gelbe Pflaumen, vollreife Äpfel, konzentriert, mineralisch mit viel Kraft,
” -
Grauburgunder Achkarren Schlossberg VDP.GG
Weingut Dr. Heger
“Gelbe Melonen, Karamellnoten, Vanille, vollreife Weinbeeren. Ausgeprägte Mineralität, harmonische Säurestruktur, elegant und körperreich. Kraftbetont mit cremiger Fülle, rauchig unterlegte Frucht, langer Nachhall
” -
Grauburgunder Henkenberg GG
Weingut Salwey
“Das Weingut Salwey Grauburgunder Henkenberg VDP Großes Gewächs ist ein harmonischer unaufgeregter Grauer Burgunder mit Tiefe und Eleganz. Aus der Spitzenlage Oberrotweiler Henkenberg von Konrad Salwey.
” -
Grauburgunder Eichberg GG
Weingut Salwey
“ Der Weingut Salwey Grauburgunder Eichberg VDP Großes Gewächs kommt aus dem Oberrotweiler Eichberg, der wärmsten Lage die Konrad Salwey zu bieten hat. Dies gibt dem Grauburgunder Kraft und Volumen. Jetzt bestellen und genießen ... ” -
2022 6er Paket Bercher Grauburgunder trocken VDP
Bercher
“ Fein strukturierter Grauburgunder vom Kaiserstuhl mit Aromen von Birne, Apfel und einem Hauch Nuss. Trocken, elegant und harmonisch – ideal zu Geflügel, Pasta oder mildem Käse. VDP-Qualität aus Baden. ”
Vulkan oder Löss, das ist hier die Frage
Durch die Zweiteilung des Kaiserstuhl einerseits in Vulkanlagen und Lösslagen sind die Weine vom Kaiserstuhl unterschiedlich geprägt. Die Lösslagen punkten mit einem fruchtigen Bouquet in der Jugend. Auch mineralische Töne sind im zu eigen. Die Weine der Vulkangesteinslagen sind in den ersten Jahren eher verschlossen und unzugänglich. Erst nach 3 bis 5 Jahren öffnen sie sich und sie reifen zu komplexen, tiefgründigen Weinen heran. Die Lagen um Oberrotweil werden überwiegend von den Lösslagen wie. z.B. den Oberrotweiler Käsleberg geprägt. Der Henkenberg ist nicht ganz aber überwiegend vom Vulkangestein geprägt. Eichberg und Kirchberg bestehe nur aus Vulkangestein. Auch der Feuerberg von Burkheim ist reiner Vulkan.
Der Ihringer Winklerberg ist ein Mischmasch. Die Kaiserstühler Weine im ursprünglichen Winklerberg mit seinen 40 ha Steillagen wachsen auf reinem Vulkangestein und dürften somit mit zu den "besten" Weinlagen in Baden vielleicht sogar in Deutschland gehören. Jedoch hat die Lage Ihringer Winklerberg eine Gesamtfläche von 117 Hektar. Darunter befinden sich nämlich auch viele Lößlagen und Flächen im Flachen. Darum ist Ihringer Winklerberg nicht gleich Ihringer Winklerberg. Einer der bekanntesten Winzer vom Kaiserstuhl ist das Weingut Dr. Heger und auch das Weingut Salwey. Beide haben Spätburgunder von exponiertesten Lagen wie Oberrotweiler Eichberg, Oberrotweiler Kirchberg, Henkenberg oder dem "echten" Ihringer Winklerberg.