Wein aus Rheinhessen
Das Weinanbaugebiet Rheinhessen ist mit 26 500 ha das flächenmäßig größte deutsche Anbaugebiet, gelegen am Rheinknie bei Mainz und mit einer großen Rebsortenvielfalt. Die sanfte Landschaft ist auch als "Land der tausend Hügel" bekannt. Weine aus Rheinhessen genießen ein hohes internationales Ansehen und die Weinorte an der Rheinterrasse von Nackenheim über Nierstein bis Oppenheim sind über die nationalen Grenzen bekannt. So sind Weingüter aus Rheinhessen wie z.B. das Weingut Wittmann national und international bekannt. Auch das Sekthaus Raumland genießt nationale Reputationen und die Sekte haben schon manch großes Champagnerhaus in Blindverkostungen geschlagen. Auch das Weingut Battenfeld Spanier und Kühling Gillot stehen für höchste Qualtiät in Sachen Rot- und Weissweine aus Rheinhessen. Auch das Weingut Karl May ist über die Grenzen hinaus bekannt. Neben leckeren Rotweine findet man auch ewas seltenere Rebsorten wie z.B. Sauvignon Blanc. mehr erfahren
-
Riesling trocken
Weingut Karl May
Vibrierend frisch, ganz leicht floral, vital und herrlich energiegeladen. Kompromisslos verführerisch, pikant und fein am Gaumen. Die Frucht ist federleicht gespannt, duftet delikat nach Aprikose, Weinbergspfirsich, Golden Delicious-Apfel und etwas Birne.Ab 7,99 €Inhalt: 0.75 Liter (10,65 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Gutsriesling trocken
Weingut Hofmann
Mineralität und Würze, knackig und frisch. Er duftet nach getrockneten Aprikosen und besitzt die feingliedrige, rassige Eleganz einer Balett-Tänzerin. Jetzt bestellen und genießen.
Ab 8,30 €Inhalt: 0.75 Liter (11,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Raumland Secco frizzante
Sekthaus Raumland
Leichter Perlwein, fluffige Kohlensäure. Sonniges Gemüt. Riesling, Müller-Thurgau und Bacchus. Perfekt für ihren Cocktail oder als leichter Aperitif. Perfekter Einstieg in die Sekthaus Raumland Welt.
8,80 €Inhalt: 0.75 Liter (11,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
nv Der dicke Fritz Sekt brut
Weingut Hofmann
Reifer Apfel, Sternfrucht, Birne und Ananas sowie den für Müller-Thurgau typischen Muskat-Ton. Er animiert am Gaumen mit seiner Perlage und bietet dabei sowohl Vielschichtigkeit als auch Trinkfluss.13,90 €Inhalt: 0.7 Liter (19,86 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Riesling Nackenheim
Weingut Kühling Gillot
Der Riesling Nackenheim kommt aus den Spitzenlagen Engelsberg und Rothenberg. Ein Riesling von Kühling Gillot mit viel Ausdruck und Charakter.20,50 €Inhalt: 0.75 Liter (27,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Raumland Riesling Sekt
Sekthaus Raumland
Mineralisch, fruchtig und lebendig. Weinbergspfirsich, Limette und grüner Apfel. Zitrusfrüchte, Pomelo und Aprikose am Gaumen. 36 Monate auf der Hefe. Knackig, klar und saftig.
21,80 €Inhalt: 0.7 Liter (31,14 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Riesling Ölberg Großes Gewächs
Weingut Kühling Gillot
Unser distinguierter Edelmann: mehr Sein als Schein!40,90 €Inhalt: 0.75 Liter (54,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Riesling Frauenberg VDP Großes Gewächs
Battenfeld Spanier
Riesling Frauenberg GG48,70 €Inhalt: 0.75 Liter (64,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2016 GIRO Blanc
Weingut Kühling Gillot
Giro Blanc: nicht nachdenken, einfach nachschenken.7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
-28%
2013 Riesling trockenBattenfeld Spanier
Ein Maul voll Riesling, der niemals müde macht. Der Battenfeld Spanier Riesling Gutswein ist immer wunderbar druckvoll und animierend. Ein Riesling der nach mehr verlangt.Sonderangebot 8,00 € statt 11,20 €Inhalt: 0.75 Liter (10,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2019 Riesling 100 Hügel
Weingut Wittmann
2018 Einsteiger Riesling von Philipp Wittmann zu einem sensationellen Preis. Schon der Riesling 100 Hügel überzeugt durch seine klare Riesllingfrucht und macht jetzt schon viel Freude.8,30 €Inhalt: 0.75 Liter (11,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2020 Riesling Eisquell
Battenfeld Spanier
Kühl, frisch, lecker.
12,50 €Inhalt: 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2020 Riesling Qvinterra
Weingut Kühling Gillot
Spitzenriesling aus dem Hause Kühling Gillot - nicht verpassen!!
12,50 €Inhalt: 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2013 Gewürztraminer & Riesling Qvinterra
Weingut Kühling Gillot
Gemischter Satz mit Saft und Kraft13,50 €Inhalt: 0.75 Liter (18,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2018 Riesling vom Kalkstein
Weingut Wittmann
Ein Riesling mit dem typisch kalksteingeprägten Charakter der Westhofener Lagen. Der Rieslintg vom Kalkstein präsentiert sich salzig und druckvoll. Ein sehr interessanter Riesling vom Weingut Wittmann15,50 €Inhalt: 0.75 Liter (20,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2020 Riesling Oppenheim trocken
Weingut Kühling Gillot
Hochwertiger Riesling aus der VDP 1 Lage Herrenberg und Sacksträger von Kühling Gillot18,00 €Inhalt: 0.75 Liter (24,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2018 Hohen Sülzen Riesling
Battenfeld Spanier
Der Riesling Hohen Sülzen von Battenfeld Spanier aus der Top VDP 1 Lage Hohen Sülzen. Fein strukturiert und eher weicher im Geschmack.19,00 €Inhalt: 0.75 Liter (25,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2008 Riesling Großes Gewächs Sackträger
Weingut Kühling Gillot
Caravaggios Jüngling mit Fruchtkorb!19,40 €Inhalt: 0.75 Liter (25,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2018 WESTHOFENER Riesling trocken
Weingut Wittmann
Spitzencuvée aus MORSTEIN und KIRCHSPIEL Trauben. Kalkstein Riesling!20,00 €Inhalt: 0.75 Liter (26,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2020 Riesling Mölsheim trocken
Battenfeld Spanier
Der Riesling Mölsheim kommt aus den kargsten und kältesten Top Lagen von Battenfeld Spanier. Daraus resultieren spannende Weine mit viel Mineralität und Charakter.22,50 €Inhalt: 0.75 Liter (30,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2018 Riesling Ölberg trocken
Weingut Hofmann
Mineralisch, enorm verspielter Charakter. In der Nase reife Aprikose und tropische Noten. Das Ölkännchen spielt nicht nur auf den Namen der Weinbergslage an, sondern auch darauf, dass dieser kraftstrotzende Wein fast ölig im Glas liegt22,50 €Inhalt: 0.75 Liter (30,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2018 Riesling Kirchenstück Großes Gewächs
Battenfeld Spanier
Verspielt, üppig und sinnesfroh ein großartiger Riesling40,90 €Inhalt: 0.75 Liter (54,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2018 Kirchspiel Riesling trocken VDP Großes Gewächs
Weingut Wittmann
Kirchspiel Riesling trocken GG44,80 €Inhalt: 0.75 Liter (59,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2018 Riesling Am Schwarzen Herrgott GG
Battenfeld Spanier
Riesling Am Schwarzen Herrgott GG48,70 €Inhalt: 0.75 Liter (64,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Die Regionen in Rheinhessen
Die mineralischen Hanglagen und die Nähe des Rheins bieten dort ideale Bedingungen für den Wein aus Rheinhessen, besonders dem Riesling und andere spät reifende Sorten. Der Name hat keinen geographischen Bezug zum Bundesland Hessen, sondern der Name leitet sich aus der von 1816 bis 1919 bestehenden historischen Zugehörigkeit des Gebietes als Provinz Rheinhessen des Großherzogtums Hessen ab. Die rheinhessische Hügellandschaft erstreckt sich zwischen Mainz, Worms, Alzey und Bingen. Östliche Grenze ist der Rhein, an dem sich Weinbaugemeinden wie beispielsweise Nierstein finden. Rheinhessen bzw. die Weinanbaugebiete in Rheinhessen kann man in zwei große Bereiche einteilen. Einmal das Wonnegau und das nördliche Rheinhessen. Das nördliche Rheinhessen besteht aus dem Bereich Bingen und dem Bereich Nierstein. Im Bereich Nierstein ist noch im besonderen die kleine Region von Nackenheim über Nierstein bis nach Oppenheim zu nennen. Hier haben sich die Winzer zur Vereinigung " Der rote Hang" zusammengeschlossen.
Der Wonnegau
Der Wonnegau in Rheinhessen erstreckt sich von Worms bis nach Alzey. Im Wonnegau befinden sich mit die besten Winzer aus Rheinhessen. In Westhofen, Flörsheim Dalsheim oder Dittelsheim findet man viele berühmte Namen der deutschen bzw. rheinhessischen Weinszene z.B. Das Weingut Wittmann, Battenfeld Spanier, Weingut Keller, Sekthaus Raumland. Die Weinlagen dieser Winzer sind mittlerweile jedem Weinlieberhaber bekannt.
Das nördliche Rheinhessen
Das nördliche Rheinhessen erstreckt sich über Bingen nach Mainz bis nach Mettenheim, Gau Odernheim und Tiefenthal. Auch dieser Bereich Rheinhessens proftierte von der Klimaerwärmung und dem neuen Qualitätsstreben der Winzer. Die Weine werden hier immer besser und immer mehr Weingüter erlangen nationale und internationale Aufmerksamkeit. Weingüter wie das Weingut Thörrle aus Saulheim stehen für den neuen Aufbruch des rheinhessischen Aufbruchs. Auch das Weingut Hofmann macht nicht nur gute Stillweine sondern auch einen hervorragenden Sekt.Auch zu nennen ist das Weingut Kühling Gillot aus Bodenheim, das schon seit vielen Jahren zur rheinhessischen Spitze zählt. Eine Region ist dennoch besonders zu erwähnen. Der Rote Hang. Der Bereich von Nackenheim, Nierstein bis nach Oppenheim ist das Juwel des nördlichen Rheinhessens. Er bildet den Steilabfall des rheinhessischen Plateaus an der Grenze zwischen dem Mainzer Becken und dem Oberrheingraben. Hier treten rote Ton- und Sandsteine aus der Zeit des Rotliegenden an die Oberfläche - deshalb auch der Name. Hier finden sich berühmte Namen wie z.B. das Weingut St. Antony oder Newcomer wie das Weingut Schätzel aus Nierstein.
Klima und Boden in Rheinhessen
Das Klima
Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind optimal. Unter dem Schutz von Odenwald, Taunus, Hunsrück und Nordpfälzer Bergland gibt es milde Durchschnittstemperaturen um die 11 Grad Celsius, die optimal für verschiedene Weine sind. Das niederschlagsarme Gebiet mit warmen Sommern und milden Wintern zählt mit 1700 Sonnenstunden jährlich zu den wärmsten deutschen Anbaugebieten. Rheinhessen zählt zu den trockensten Gebieten in Mitteleuropa.
Der Boden
Der Wein aus Rheinhessen wächst auf verschiedenen Bodenprofilen. Zu den häufigsten Bodentypen zählen Löss und Flugsande, dazu kommt Quarzit, Porphyr, Schiefer und Vulkangestein. Auch Tone, Sande und Kiese sind vorhanden. Diese Bodenvielfalt wird durch das Rotliegende ergänzt, die man im Osten bei Nierstein und im Westen Rheinhessens findet.
Rebsorten in Rheinhessen
Wein aus Rheinhessen ist genauso vielfältig wie die Böden und die Kleinklimata. Heute findet man auch Rebsorten wie Scheurebe oder Sauvignon Blanc in Rheinhessen. Das Verhältnis von Weiß- und Rotweinsorten beträgt 70 zu 30%. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Rotweinfläche mehr als verdoppelt, inzwischen jedoch stehen die Weißweinsorten wieder stärker im Mittelpunkt. Rheinhessen besitzt mit über 2450 ha die beträchtlichste Silvanerrebfläche weltweit. Die wichtigste Rebsorte für Qualitätswein ist aber Riesling, gefolgt vom Müller Thurgau und Dornfelder, der in Rheinhessen den mächtigsten Anbau in Deutschland hat. Vor allem Ingelheim ist bekannt als die Rotweinstadt in Rheinhessen, die hervorragenden Qualitätswein erzeugt.
|
|
|
Die Winzer
Rheinhessen ist vielleicht das Anbaugebiet, daß im letzten Jahrzehnt die größten Qualitätssprünge gemacht. Der Aufstieg von der Mittelmäßigkeit in die Top Regionen des deutschen Weinbaus kann man an einigen Winzern deutlich erkennen. So scheint vor allem das Wonnegau besonders empfänglich für Top Winzer zu sein. So hat sich das Weingut Philipp Wittmann aus Westhofen ganz oben in der Qualitätspyramide etabliert. Auch das Weingut Battenfeld Spanier ist seinen eigenen Weg in Rheinhessen gegangen und wurde dafür belohnt. Wenn es beim Sekt darum geht, regelmäßig die ersten Plätze abzuräumen, sollte man nach Flörsheim - Dalsheim zu Volker Raumland vom Sektgut Raumland gehen. Wenn man Wein von den besten Winzerinnen des Landes trinken will, ist man bei Kühling Gillot genau richtig. Auch das Weingut Winter wurde als einer der wenigen in die Reihe der deutschen Prädikatsweingüter, VDP genannt, aufgenommen. Die Liste könnte man noch um einige Namen erweitern und man hätte immer noch die Qual der Wahl. Wer es nicht glaubt, sollte einfach bei mir im Shop vorbeischauen und ein paar Flaschen aus Rheinhessen probieren !