
Scheurebe
Die Scheurebe ist ein Weisswein mit einem kräftigen Bouquet. Die weiße Rebsorte wird immer beliebter und gilt als gleichwertige Alternative zum Sauvignon Blanc. Bei mir können Sie verschiedene Angebote aus verschiedenen Anbauregionen auch aus Deutschland kaufen. Die Scheurebe gehört zu den klassischen Bukettsorten. Ihre Aromatik ist sehr deutlich bzw. einfach zu erkennen. Sie erinnert an Schwarze Johannisbeeren und exotische Früchte. Die Scheurebe ist eine Kreuzung aus einer unbekannten Wildrebe x Riesling. Der Weisswein ist eine Neuzüchtung die in den 1950igern in Alzey erschaffen wurde. Ihren Höhepunkt hatte die Scheurebe in den 1950zigern, wo vor allem Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen gekeltert wurden. Heute werden ca. 1600 ha in Deutschland angebaut. Davon allein 900 ha in Rheinhessen, 400 ha in der Pfalz und 130 ha an der Nahe und in Franken. Auch die Scheurebe ist eine sehr anspruchsvolle Rebsorte, wenn es um den Standort geht. Sie liebt trockene und karge Böden, kommt aber auch mit Lössboden und kalkhaltigem Untergrund zurecht.
-
2019 Chapeau Krauß Weißweincuvée
Lukas Krauß
halbtrocken und sehr angenehem6,30 € Ab 5,80 €Inhalt: 0.75 Liter (8,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Nachschlag
Stahl Winzerhof
Der Nachschlag vom Winzerhof Stahl - Sommer, Sonne, Sonnenschein!
7,95 € Ab 7,50 €Inhalt: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Scheurebe trocken
Weingut Hofmann
Die Scheurebe vom Weingut Hofmann schmeckt lecker und fruchtig mit exotischen Noten - jetzt bestellen und genießen8,00 €Inhalt: 0.75 Liter (10,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Scheurebe Don't be shy
Christian Bamberger
Die Scheurebe von Christian Bamberger ist ein leichter, unkomplizierter Alltagswein. Ein Weißwein für viele Gelegenheiten und für viele Speisen.
8,85 €Inhalt: 0.75 Liter (11,80 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Glückslos trocken
Christian Bamberger
Der neue Wein von Christian Bamberger. Eine Cuvée aus Sauvignon Blanc und Scheurebe.
8,90 €Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Nachschlag - Bubbles without troubles Secco
Stahl Winzerhof
Die spritzige Variante zum Naschlag Weißwein. Der Nachschlag mit Kohlensäure. Frisch, spritzig und unglaublich süffig.
8,95 €Inhalt: 0.75 Liter (11,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Nachschlag Pink Bubbles against Troubles Secco Rose
Stahl Winzerhof
Bubbles against Troubles jetzt auch als Secco Rose brut erhältlich. Drink Pink in Secco Form. Jetzt noch spitziger und lebendiger.
8,95 €Inhalt: 0.75 Liter (11,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Scheurebe Qvinterra trocken
Kühling Gillot
Trockene Scheurebe von Kühling Gillot11,20 €Inhalt: 0.75 Liter (14,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Scheurebe trocken
Stahl Winzerhof
Winzerhof Stahl Scheurebe - ein Wein mit vielen Namen. Herrlich fruchtig mit einer wunderbaren Fließgeschwindigkeit am Gaumen. Wahrhaftig ein Wein, der es in sich hat. Für einige ein Reizthema für die anderen ein wahrer Genuß. Aber entscheiden sie selbt. Letztendlich entscheidet der Geschmack und der sitzt ja bekanntlich nicht nur auf der Zunge :-)12,50 €Inhalt: 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Scheurebe Edelstahl Cyriakusberg
Stahl Winzerhof
Scheurebe pur aus der Spitzenlage Sulzfelder Cyriakusberg27,00 €Inhalt: 0.75 Liter (36,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Scheurebe Marsberg
Stahl Winzerhof
Scheurebe Marsberg - aus der legendären Steilhang Lage am Main. Scheurebe mit Mini Ertrag und sehr viel Geschmack
27,00 €Inhalt: 0.75 Liter (36,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Scheurebe Cyriakusberg Edelstahl
Stahl Winzerhof
Die Winzerhof Stahl Scheurebe Cyrikausberg Edelstahl ist stoffig und zupackend mit viel Substanz. Für dieses Geld bekommt man viel Wein, viel Scheurebe, viel Frucht...viel Spaß!
27,00 €Inhalt: 0.75 Liter (36,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2006 Scheurebe Auslese
Weingut Pfeffingen
Spezialität aus dem Hause Pfeffingen35,00 €Inhalt: 0.375 Liter (93,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Sauvignon Blanc Felswand
Stahl Winzerhof
Der Sauvignon Blanc Felswand von Christian Stahl kommt aus der exponierten Einzelparzelle Felswand im Maintal. Dort wachsen besonders kraftvolle Sauvignon Blanc
38,00 €Inhalt: 0.75 Liter (50,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2013 Scheurebe Trockenbeerenauslese
Weingut Pfeffingen
Scheurebe Trockenbeerenauslese47,80 €Inhalt: 0.375 Liter (127,47 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2008 Scheurebe Trockenbeerenauslese
Weingut Pfeffingen
Scheurebe Trockenbeerenauslese66,00 €Inhalt: 0.375 Liter (176,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Scheurebe trocken
Pfaffmann Tina
Weingut Tina Pfaffmann Scheurebe trocken. Der beliebte Weisswein von Tina Pfaffmann glänzt durch sein fruchtiges Bouquet und der zurückhaltenden Säure.
7,50 €Inhalt: 0.75 Liter (10,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2016 GIRO Blanc
Kühling Gillot
Giro Blanc: nicht nachdenken, einfach nachschenken.7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Nachschlag
Stahl Winzerhof
Eine fränkische Kombination die es so noch nicht gegeben hat. Riesling & Scheurebe trocken ausgebaut, nicht zu viel Alkohol und eine verführerische Frucht. Sehr lecker !!7,95 €Inhalt: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Scheurebe trocken
Weingut Hofmann
Die Scheurebe vom Weingut Hofmann schmeckt lecker und fruchtig mit exotischen Noten - jetzt bestellen und genießen8,00 €Inhalt: 0.75 Liter (10,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Scheurebe Don't be shy
Christian Bamberger
Die Scheurebe von Christian Bamberger ist ein leichter, unkomplizierter Alltagswein. Ein Weißwein für viele Gelegenheiten und für viele Speisen.
8,85 €Inhalt: 0.75 Liter (11,80 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2013 Scheurebe Qvinterra trocken
Kühling Gillot
Trockene Scheurebe von Kühling Gillot9,00 €Inhalt: 0.75 Liter (12,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2012 Scheurebe Qvinterra trocken
Kühling Gillot
Trockene Scheurebe von Kühling Gillot9,00 €Inhalt: 0.75 Liter (12,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2014 Scheurebe Spätlese
Weingut Pfeffingen
lecker, lecker, nochmals lecker10,70 €Inhalt: 0.75 Liter (14,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Aroma, Farbe und Geschmack einer Scheurebe
Wurde die Rebsorte früher nur halbtrocken oder edelsüß ausgebaut, wird sie heute immer öfter auch trocken ausgebaut. Denn dann entwickelt die Rebsorte eine große Ähnlichkeit mit dem Sauvignon Blanc. Die Farbe der Schreuebe ist hell- bis intensiv goldgelb. Die Aromen erinnern an schwarze Johannisbeere oder Mango, Mandarinen, Limonen oder Pfirsich. Die edelsüße Scheurebe beeindruckt durch ein intensives Pfirsich- oder Rosenaroma im Alter.
Empfehlenswerte Scheurebe von empfehlenserten Winzern
Das Weingut Pfeffingen aus der Pfalz bzw. aus Bad Dürkheim ist das Weingut, das sich am intensivsten mit der Rebsorte auseinandersetzt. Sie ist ein Scheurebe Spezialist. In der Preisliste gibt es sowohl eine trockene Scheurebe, als auch eine liebliche Spätlese und sogar Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen sind im Programm. In besonderen Jahren wird auch Eiswein von der Scheurebe geerntet.
Besonders empfehlenswerte Weingüter, die Scheurebe aus Rheinhessen anbieten sind zum Beispiel das Weingut Wittmann. Die Scheurebe von Wittmann ist jedes Jahr kurz nach erscheinen der neuen Preisliste ausverkauft. Philipp Wittmann hat das Potential der weißen Rebsorte schon früh erkannt. Auch das Weingut Kühling-Gillot aus Rheinhessen hat eine trockene Scheurebe im Programm. Wunderbar feinfruchtig, sommerlich frisch und leicht. Das Weingut Kühling Gillot gehört ebenfalls zu den besten Weingütern aus Rheinhessen. Als nächstes im Bunde hat das Weingut Hofmann die Scheurebe neu in sein Rebenportfolio aufgenommen. 2013 ist hier der erste Jahrgang. Nachdem der S. Blanc jedes Jahr viel zu früh ausverkauft war, versucht das Weingut eine passende Alternative anzubieten.
Auch in Franken ist die Rebsorte beheimatet. Wer glaubt, daß es dort nur Silvaner und Müller gibt, der wird hier eines besseren belehrt. Christian Stahl vom Winzerhof Stahl ist natürlich auch einer, der die Sachen eher unkonventionell anpackt. So hieß einer der ersten Versionen "Rauschgift". Da standen die fränkischen Weinfunktionäre sofort in seinem Wohnzimmer und wollten gar nicht mehr gehen. Danach hieß der Weißwein "Kalter Entzug" und in 2013 nannte er seine Scheurebe aus Franken U-haft. Übrigens wer jetzt glaubt, da ist viel Lärm nichts, hat sich geirrt. Christian Stahl hat für seine Weine schon einige Preise abgeräumt und war 2013 im Falstaff "Newcomer des Jahres".