Dieses Jahr in homöopathischen Mengen
Weingut Kühling Gillot Riesling Pettenthal VDP Großes Gewächs
An den Rothenberg südlich liegt anschließend die Lage Pettenthal. Tatsächlich gehen die beiden Lagen als Teil des Roten Hangs ineinander über, sodass Ausrichtung, Hangneigung und Bodenzusammensetzung fast identisch sind. Aller Voraussicht nach rührt der Name Pettenthal aus der Zeit, als die Weinberge noch in kirchlichem Besitz waren (Paters Tal = Tal der Mönche). Auch hier dominiert der rote Schieferton und der rote Sandstein, das berühmte „Rotliegende“.
Die Reben für das Riesling VDP Großes Gewächs Pettenthal liegt mit ca. 170 Meter etwas höher als der Rothenberg, und der Boden dadurch noch einen Tick karger, sodass die Reben für den Weißwein aus Rheinhessen sehr tief in den weichen Steinwurzeln müssen, um an Nahrung und Mineralien zu gelangen. Je höher und steiler die Wanne liegt, desto schwieriger sind die Lebensbedingungen für die Reben. Und das ist die Voraussetzung für große Weine.
Die Parzelle im Pettenthal ist mit mehr als 70 % Neigung die steilste Weinbergsparzelle Rheinhessens. Zudem tritt das Felsband auf, das sich durch den gesamten Roten Hang zieht, hier am ausgeprägtesten an der Oberfläche. Die Humusschicht ist extrem dünn und nährstoffreich, damit die Rebe nur tief im steinigen Boden zu finden ist. Mechanische Bewirtschaftung ist gänzlich unmöglich. Hier kann nur von Hand gearbeitet werden.
So schmeckt der Riesling Pettenthal VDP Großes Gewächs
Die extremen Bedingungen, denen die Reben für das Riesling VDP Großes Gewächs Pettenthal ausgesetzt sind, sind der Grund dafür, dass der Riesling von Kühling Gillot einen schnellen burgundischen Charakter hat. So lange der Boden ausreichend Nährstoffe liefert, können sich die Fruchtaromen, die so etwas wie der schöne Schein eines Weins sind, herausbilden. Im Pettenthal dominiert jedoch der Stein, der ganz andere Aromen im Riesling aus Rheinhessen zaubert als die Frucht: Tabak, Würze, Wildheit. Ein feiner Ton nach weißen Mandeln durchzieht den Wein, der trotz seiner Wildheit verführerisch schmelzig am Gaumen ist und mit einem schier unendlichen Nachhall belohnt wird. Eine Diva im Scheinwerferlicht!
Qualitätsstufe | VDP.GROSSES GEWÄCHS |
---|---|
Weingut | Weingut Kühling Gillot |
Gattung | Weißwein |
Land | Deutschland |
Ort | Bodenheim |
Region | Rheinhessen |
Lage | Pettenhal |
Rebsorte | Riesling |
Stilistik | trocken |
Ausbau | Holzfass , Stahl |
Lagerpotential | 8-15 Jahre |
Besonderheiten | Biowein , VDP |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Duft | Duft , Zitrusduft , Gewürze , Kamille , Kräuter , Limette , Orange , Pfirsich. |
Geschmack | vollmundig und komplex |
Allergen Sulfite | Ja |
Weingutadresse | Kühling-Gillot Oelmühlstr. 25 55294 Bodenheim |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
-
Silvaner Iphöfer Julius-Echter-Berg GG
Juliusspital
“✓ die Hohe Kunst des Silvaner GG
✓ schöne kräuterwürzige Aromen
✓ wenig Säure
” -
Riesling Pechstein GG
Von Winning
“Dichter, intensiver Riesling. Außergewöhnliche Länge. Über 1,5 Jahre auf der Hefe gereift. Wuchs auf Basalt bzw. Vulkangestein. Außergewöhnliche Lage
” -
Nierstein Pettenthal Riesling Biowein GG VDP
St Antony
“Großes Gewächs aus dem Niersteiner Pettenthal - Kernstück des Roten Hangs
” -
Grauburgunder Achkarren Schlossberg VDP.GG
Weingut Dr. Heger
“Gelbe Melonen, Karamellnoten, Vanille, vollreife Weinbeeren. Ausgeprägte Mineralität, harmonische Säurestruktur, elegant und körperreich. Kraftbetont mit cremiger Fülle, rauchig unterlegte Frucht, langer Nachhall
”