+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!
Cà dei Frati - Riesling - Trebbiano di Lugana

Ca' dei Frati Lugana online kaufen: i frati Lugana, Brolettino & mehr – Exklusiv bei Der-Weinmakler.de

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Ca' dei Frati, dem renommierten Weingut vom malerischen Gardasee. Bei Der-Weinmakler.de finden Sie eine handverlesene Auswahl dieser außergewöhnlichen italienischen Weine, die Kenner weltweit begeistern und immer wieder zu den Top 2% der Weine gehören. Erleben Sie selbst, warum Weine wie der ikonische Lugana I Frati oder der körperreiche Brolettino zu den Favoriten von Mailand bis Rom zählen und mit ihrer unvergleichlichen Qualität überzeugen.

Die Erfolgsgeschichte von Cá dei Frati

Tenuta Ca dei Frati

Die Erfolgsgeschichte der Azienda Agricola Cà dei Frati , was übersetzt so etwa "Haus der Brüder" heißt,  ist ziemlich jung. Erst in den frühen Vierzigern wurde das Weingut an den Ufern des Gardasee gegründet. In Lugana di Sirmione in der Via Frati 22 begann die Geschichte einer großen Erfolgsgeschichte. Domenico dal Cero hatte die Vision den gemischten landwirtschaftlichen Betrieb in ein eigenständiges Weingut umzubauen. Damals waren Weine aus Italien wie der Cà dei Frati Lugana lange nicht so berühmt. Die Trauben wurden an andere Kellereien am Gardasee weiterverkauft. Zu dieser Zeit lohnte es sich noch nicht für Domenico dal Cero, seine Weine eigens zu vermarkten. Damals hatte man die Qualität, die die Weine aus der Lombardei bieten, noch nicht entdeckt.

Vor allem der Lugana war noch völlig unbekannt. Davon ließ er sich aber nicht abhalten. Und Domenico dal Cero sollte recht behalten. Als erstes begann er den Cà dei Frati Lugana selbst abzufüllen. Es folgten Brolletino, Pratto und der Ronchedone Rotwein sowie der Amarone Pietro del Cero. Die Rotweine und Weißweine aus Sirmione in der Lombardei verkauften sich immer erfolgreicher. Heute besitzt das Weingut über 70 Hektar eigener Weinberge. Dort wachsen heute Rotweine und Weißweine wie Trebbiano di Lugana, Turbina, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gropello, Marzemino, Sangiovese und Cabernet.

Als letztes wurde ein Weingut im Amarone Gebiet gekauft. Seitdem findet man den Amarone Pietro del Cero in der Preisliste. Heute verkauft das Weingut weit über 1 Million Flaschen. Im Keller wird modernste Kellertechnik eingesetzt. Schon in den Weinbergen rund um Lugana di Sirmione wird akribisch auf Qualität geachtet. Sauberkeit ist hier oberstes Gebot. 

 Das Gutshaus am Gardasee

Überblick über die besten Rot- und Weißweine

Begann am Anfang alles mit einem Weißwein, so bietet die Preisliste heute neben seinen Weißweinen auch Rosewein, Rotwein, Süßwein und seinen Spumante an. Das Weingut zeigt, dass am südlichen Ufer des Gardasees hervorragende Weine erzeugt werden können. Die Nähe des Gardasees spielt für die Qualität der Weine eine große Rolle, denn er ist im Herbst ein Wärmespeicher und das milde Seeklima ermöglicht eine spätere Ernte von gesunden, voll ausgereiften Trauben. Der neueste Wein ist der Rotwein Amarone Pietro dal Cero. Durch den Zukauf eines neuen Weingutes ist man jetzt auch in der Lage einen Amarone zu verkaufen. Alle anderen Weine wachsen in unmittelbarer Nähe des Stammweingutes in Lugana di Sirmione.

Die Weißweine - von Lugana bis Pratto

Cà dei Frati Lugana

Der bekannteste Weißwein dürfte der i frati Lugana DOC sein. Der Cà dei Frati Lugana wird aus Trebbiano di Lugana vinifiziert. Die Trauben kommen aus den umliegenden Weinbergen. Der Weißwein darf den Namen Lugana tragen, da die Trauben aus einem genau definierten Gebiet am Gardasee kommen. Der Lugana ist trocken ausgebaut und unglaublich fruchtig, begleitet von einer feinen Säure. Er ist ein angenehmer frischer Lugana und hat sehr viele Liebhaber da er ein harmonischer Begleiter zum Essen ist. Der " i frati" wird ausschließlich im Stahltank ausgebaut. Dies gibt ihm seine Frische und Leichtigkeit. Der bekannte Weisswein ist auch in der Magnumflasche erhältlich.

Der Lugana Brolettino DOC ist der "große Bruder" des i frati. Die Trauben werden etwas später gelesen. Die Trauben sind hocharomatisch und ergeben einen kräftigen und tiefgründigen Weißwein. Der howertige Weisswein lagert in großen und kleinen Holzfässern. Dadurch ändert sich die Aromatik. Der Wein vom Gardasee bekommt dadurch zusätzliche Aromen und schmeckt vielschichtiger. Auch der Alkohol ist etwas kräftiger. Der bekannte Weisswein sollte wenn möglich vor dem Trinken etwas Luft bekommen. Entweder die Flasche offen stehen lassen oder sogar dekantieren. Ein Stunde vorher ist völlig genügend.

Der Pratto ist eine edle Cuvée aus Chardonnay, Trebbiano und Sauvignon Blanc. Der Sauvignon gibt dem Pratto sein fruchtiges Bouquet, der Chardonnay ist für die Finesse zuständig und der Trebbiano gibt dem Weißwein seine Struktur und Länge. Der Pratto ist finessenreich und elegant, die drei Traubensorte ergänzen sich gut und ergeben zusammen mehr als die Summe der einzelnen Teile. Die einzelnen Weißweinsorten werden getrennt ausgebaut. Teilweise liegen die Weine im Stahltank und teilweise im Barrique. Nach dem Füllen in die Flasche bleibt der Pratto für mindestens 6 Monate im Keller liegen.

Tre Filer ist ein Süßwein und ist dem Pratto sehr ähnlich. Auch hier findet man Sauvignon, Trebbiano und Chardonnay. Im Tre Filer findet man ein interessantes Wechselspiel von Süße und Säure. Der Süßwein reifte in gebrauchten und neuen Barriques. Die Aromen erinnern an süße Trockenfrüchte und Honig. Ein leckere Süßwein für ein schönes Dessert.

Rosa dei Frati

Der Rosa DOC und der Spumante Rosè von Cà dei Frati

Der Rosa vereint Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera. Die roten Traubensorten stehen in Deszenzano del Garda auf tonigen, kalkigen und sandigen Böden. Der zarte fruchtige Rosa  erinnert im Bouquet an Apfel, weiße Mandel und kirschige Aromen. Der Rosa dei Frati lebt auch von seiner lebendigen Säure. Der Rose ist leicht und unbeschwert und passt wunderbar zur italienischen Sommerküche wie Pasta, leichtem Fisch oder sommerlichen Salaten.

Der Spumate Rose ist quasi die versektete Version des Rosé Stillweins. Auch im Spumante Rose sind die Rebsorten Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera cuveetiert. Der Rose wurde versektet und ein zweites mal auf die Hefe gelegt. Danach lagerte er für mindestens 24 Monate im Keller auf der Hefe bis er degogiert wurde. Darauf folgten vier weitere Monate Flaschenreife im Weinkeller. Ein vorzüglicher Aperitif aber auch ein vornehmer Begleiter zu einem schönen Essen.

Die Rotweine von Cà dei Frati

Pietro dal Cero Amarone

Der Ronchedone war lange Zeit der einzige Rotwein. Marzemino, Sangiovese und Cabernet findet man im Ronchedone Rotwein. Der Rotwein aus Italien ist eine Fruchtbombe mit mächtig Alkohol. Der Ronchedone erinnert mich von der Stilistik etwas an einen Amarone. Alkohol von mehr als 14 % sind beim Ronchedone Standard. Neben den kräftigen fruchtigen Aromen kann man auch balsamische und marmeladige Nuancen riechen. Am Gaumen ist der Rotwein vom Gardasee kräftig und in jungen Jahren etwas ungestüm. Der Rotwein braucht Zeit um sich zu entwickeln und er braucht ein großes Rotweinglas um sich entfalten zu können. Den Ronchedone gibt es auch in der großen Magnumflasche.

Der Amarone Pietro dal Cero ist das Meisterwerk in Sachen Rotwein. Der Amarone wurde dem Vater gewidmet. Die Trauben kommen aus exponierten Lagen des traditionellen Amarone Gebietes. Die Trauben werden bis zu 4 Monaten traditionell in Holzkisten getrocknet. Danach reift der Amarone mindestens 24 Monate im Holzfass und weitere 12 Monate auf der Flasche. Der Spitzenrotwein kommt dann in den Verkauf. Der Rotwein hat ein hohes Lagerungspotential und sollte auch einige Zeit im Keller nachreifen, bis er getrunken wird. Dann macht er unglaublich viel Freude.

Was andere über das Weingut sagen

Der Gambero Rosso über den Lugana i Frati :

Dass der Lugana zu den alterungsfähigsten Weinen Italiens gehört, ist seit jeher eine Binse im Hause von Pietro dal Cero. Das beweisen schon die wenigen Exemplare des Lugana aus historischen Jahrgängen, die hier im Keller ihr Rentendasein führen, durch ihre unbedingte Süffigkeit...Ihre Sache gut machen wie immer der Lugana und der Brolettino, deren Bukett dicht bepackt ist mit gelben Früchten und Blüten.

Cá dei Frati bei uns bestellen

Bei uns können sie die Weine im online shop günstig kaufen durch DIREKTIMPORT. Lugana, Rose, Brolletino, uvm. Gleich bestellen !! Wir haben viele verschiedene Flaschengrößen auf Lager vom 0,75l Flasche über Magnumflaschen bis hin zur 6 Liter Flasche Methusalem. Bei Fragen können sie sich selbstverständlich an unseren Support wenden.

Einkaufen nach

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Tre Filer 0,375

    Cà dei Frati

    Süßwein. Intensive Noten getrockneter Früchte, Honig, sehr aromatisch, veführerische Süße, klebt förmlich auf der Zunge und am Gaumen, schönes Aromenfeuerwerk im Abgang

    Tre Filer 0,375
    Ab 15,90 €
    42,40 € / 1l (0.375L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

2 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Anbaugebiete in Deutschland

Im Weinberg

Riesling ist mit über 23.000 ha Anbaufläche eine der wichtigsten Rebsorten in Deutschland. Der schmackhafte Weißwein wird in allen Anbaugebieten in Deutschland vinifiziert. So waren es vor gut 20 Jahren noch 5000 Hektar weniger, die in Deutschland damit bewirtschaftet wurden. Der allgemeine Trend scheint noch anzuhalten und immer mehr Winzer vertrauen auf diese Rebsorten mit ihren ganz speziellen Eigenschaften.

Wo gibt es den besten Weine ?

Riesling aus der Pfalz findet man besonders oft in Deutschland. Sie ist eine der größten Anbaugebiete für diesen Wein mit über 5500 ha. Knapp gefolgt von der Mosel mit 5300 ha und Riesling aus Rheinhessen wird auf über 4000 ha angebaut. Gefolgt vom Rheingau, Baden Württemberg, Baden und der Nahe. Der Rheingau ist vielleicht eines der bekanntesten Regionen für diese Traubensorte . Winzer, die im Rheingau diese beliebte Rebsorte anbauen sind unter anderem das Weingut Georg Breuer, Weingut Leitz, Eva Fricke, Weingut Robert Weil.

Vor allem die Mosel ist für ihre edelsüßen Gewächse bekannt. Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen und Eisweine von der Mosel sind weltbekannt. Keine andere Region ist für den leichten Riesling Kabinett Stil bekannt  . Da er sehr spät reift, gedeiht er an wärmespeichernden südöstlichen bis südwestlichen Steillagen am besten. Auche die Saar (wie z.B. vom berühmten Weingut Egon Müller Scharzhof oder dem Weingut Van Volxem) und die Mosel sind bekannt für ihre Weissweine mit einem mineralischen Geschmack. Dahingegen zeichnen sich die Weine aus der Pfalz und dem Elsass besonders durch ihren wuchtigen und weniger sauren Geschmack aus. 

Trocken oder lieblich - Was ist typisch ?

Sind die bekannten Weißweine immer trocken ? Oder immer süß ? Ihn gibt es in allen Varianten und Spielarten. Von Knochentrocken bis zum edelsüßen Eiswein. Vom leichten Charakter von der Mosel bis zu kräftigen und manchmal auch zu viel Alkohol strotzendem Tischwein. Die Weißweinsorte schmeckt wenn sie ausschließlich im Stahl ausgebaut wurde als auch wenn sie in großen oder kleinen Holzfässern, sogenannten Barriques, veredelt wird. Viele Winzer vergären den Traubensaft mit Reinzuchthefen, andere wiederum nutzen ausschließlich die Hefen, die im Weinkeller bzw. in der Umgebung in der Luft liegen wie z.B. das Weingut von Winning. Man spricht dann von einer Spontanvergährung oder liebevoll auch Sponti genannt. Man kann schnell erkennen, wenn man die verschiedenen Möglichkeiten kombiniert, welche Vielfalt Deutschland an verschiedenen Variationen hervorbringt.

Kein anderes Land auf der Welt widmet sich der Rebsorte so wie Deutschland. Süßweine spielen hier eine besondere Rolle. Vor allem die Spätlesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen von der Mosel sind hier zu erwähnen. Das Weingut Markus Molior oder das Weingut JJPrüm sind hier zu nennen und vor allem für ihre Kabinett oder edelsüßen Varianten bekannt geworden. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Sekte. Auch hier ist die Bandbreite groß und vielfältig. Von lieblich bis extra brut von der traditionellen Flaschengährung bis zum einfachen Stahltankausbau. Als Sekt oder als Secco. Wer ihn gern als Sekt oder Secco trinkt sollte unbedingt im Weingut Reichsrat von Buhl oder im Sekthaus Raumland vorbeischauen. Auch Andres & Mugler machen schon lange phantastische Sekte, die über die Grenzen hinaus bekannt sind.

Wie schmeckt Riesling ? Interessante Informationen um diese Rebsorte

Eigenschaften

Ein junger Riesling QbA zeichnet sich durch seine vielfältigen Aromen aus. Diese reichen von Grapefruit, über Apfel und Pfirsich bis hin zu Passionsfrucht. Diese fruchtigen Aromen weichen im Laufe der Zeit mineralischen Bodentönen. Aufgrund des hohen Gehalts an Säure eignet er sich sehr gut für eine lange Lagerung. Er wird allgemein als leicht bis mittelschwer beschrieben, was in Deutschland vor allem die Kabinett Weine verköpern. Aber auch als frisch, rassig und mineralisch kann der sein. Diese Unterschiede rühren von der Tatsache her, dass diese Sorte in der Lage ist, die Besonderheiten des Bodens, auf dem er gewachsen ist, sehr gut aufzunehmen.

Interessante Winzer

Die Winzer von der Mittelhaardt wie das Weingut Dr. Bürklin Wolf, das Weigut von Winning oder das Weingut Bassermann Jordan sind mit Ihren Top Lagen Forster Kirchenstück oder Pechstein über die Grenzen hinaus bekannt. Auch die Winzer der Südlichen Weinstraße wie z.B. das Weingut Rebholz kennt man für ihre excellenten Weißweine. Auch der Riesling von der Nahe wird von vielen Weinliebhabern geschätzt. Das Weingut Dönnhoff ist einer der bekanntesten Winzer aus dieser Region. In Rheinhessen machen machen so Weingüter wie das Weingut Wittmann oder das Weingut Battenfeld Spanier auf sich aufmerksam.

Vom Kabinett bis zur Spätlese

Er eignet sich auch für besonders süßen Wein, ein Beispiel ist der Eiswein. Dieser süße Wein ist, von besten Erzeugern kommend, oftmals eine Rarität und erreicht sehr hohe Preise. Aber auch Beerenauslesen oder Trockenbeerenauslesen erzielen Höchstpreise. Einige bekannte Winzer, die mir zum Thema einfallen sind neben den genannten von der Mosel z.B. das Weingut Dönnhoff oder das Weingut von Othegraven. Die Liste ist weder vollständig noch endgülitg. Natürlich machen auch viele andere Winzer tolle Weine. So gibt es hier bekannnte Weingüter wie z.B. das Weingut Markus Schneider, der bekannt für seine Weißweine ist.

An der Mosel sind es Weingüter wie das Weingut Markus Molitor oder Joh. Jos. Prüm, die man erwähnen sollte. An der Saar ist es z.B. das Weigut van Volxem oder der Scharzhof. Aus dem Rheingau sollte man das Weingut Robert Weil oder das Weingut Leitz aufsuchen, wenn man eine tolle Riesling Spätlese trinken will..

Der perfekte Begleiter

Die enorme Vielfalt " der Weißweine bringt auch eine ungeheure Geschmacksvielfalt mit sich. So passt der charaktervolle Weine heute zu allerlei Gerichten. Darunter auch vielen, die man im gar nicht zugetraut hätte. Die Säure spielt natürlich hier eine dominante Rolle. Wobei auch hier Säure nicht gleich Säure ist. Einige Winzer "entschärfen" die Säure durch einen natürlichen Säureabbau. So schmeckt ein junger Wein trocken eher zu leichten Gerichten, natürlich Fisch und auch Geflügel.

Aus dem kleinen oder großen Holzfass sollte  der Wein dekantiert werden und kann durchaus zu angebratenem Fleisch genossen werden. Hier sollte man vor allem die Sauce auf den Wein abstimmen. Halbtrockene und liebliche Weine, wie z.B. einige Moselrieslinge werden auch gern zu schärferen Gerichten serviert. Die Süße entschärft das Gericht etwas und in Kombination mit der Säure entsteht ein harmonisches neues Geschmacksbild. Edelsüße Varianten passen hervorragend zu Desserts mit Früchten. Auch Käse und edelsüße Weine vertragen sich vorzüglich miteinander.

Hersteller und Weingüter