Am 27.04.2025 ist es wieder soweit – nach Jahren der ungewollten Unterbrechung haben wir es dieses Jahr geschafft, die Tradition unserer Frühlingsweinprobe wieder zu beleben. Für diesen Anlass haben wir acht Winzer aus Italien und Deutschland zu uns eingeladen.
Villa Sandi (Prosecco), La Spinetta (Piemont), Monte del Frá (Gardasee), Castello di Meleto (Toskana) Weingut Tesch (Nahe), Weingut Markus Molitor ( Mosel), Weingut Rudolf May VDP (Franken), Kellerei Tramin (Südtirol). Die Winzer gehören zu den Top Winzern aus Italien und Deutschland. An diesem Abend können sie über 70 Rot-, Rosé- und Weißweine verkosten. Daneben Prosecco aus den besten Lagen des Valdobiaddene und feine Spumanti aus dem Rest Italiens

Schon letztes Jahr waren namhafte Winzer wie. z.B. Bassermann Jordan bei unserer kleinen Degustation vor Ort. Neben dem traumhaften Ambiente bieten wir ihnen die besten Weine der Weingüter zur Verkostung an.
Villa Sandi gehört unzweifelthaft zu den besten Proseccoweingüter aus dem Valdobbiadene. Der einfache Il fresco brut war bereits 16 mal Sieger in der Fachzeitschrift „Weinmarkt“. La Spinetta ist bekannt für seine Barbera und das einprägsame Label, auf dem ein Rhinozeros von Albrecht Dürer abgebildet ist. Die Weine haben schon unzählige Preise und Auszeichnungen bekommen. Monte del Frá kommt vom Gardasee und ist vor allem für seine Custoza Weine bekannt. Daneben gibt es natürlich auch den beliebten Lugana Wein in verschiedenen Variationen.

Das Castello di Meleto aus dem Herzen der Toskana ist für seinen Chianti Classico bekannt. Mit unzähligen Auszeichnungen im Gambero Rosso, Veronelli, Parker uva. gehört Castello di Meleto zu den Vorzeigebetrieben in der Mitte Italiens. Das riesige Gut produziert neben ihren bekannten Weinen auch Olivenöl und Fleisch aus der eigenen Viehzucht. Die Kellerei Tramin aus Südtitrol ist einer der besten Kellerein aus dem Norden Italiens. Hier finden sich neben den klassischen Weinen wie Lagrein und Vernatsch auch moderne Blends von internationalem Ruf. Daneben wurde die Kellerei auch bekannt durch ihre moderne Architektur.

Aus Deutschland probieren wir die Weine von der Nahe, der Mosel und Franken. Das Weingut Tesch von der Nahe ist einer der bekanntesten Gesichter in der Weinszene der Nahe. Riesling, Riesling und nochmals Riesling. Das ehemalige VDP Weingut konnte sich nicht mit den Statuten des Verbands identifizieren und ist deshalb ausgetreten. Dennoch hat sich an der Spitzenqualität der Weine nichts geändert. Lagenrieslinge so weit das Auge reicht. Daneben wird auch noch etwas Weissburgunder und Pinot Noir angebaut.

Mit Markus Molitor von der Mosel konnten wir einen weiteren Top Winzer für diesen Abend gewinnen. Mit seinen Spitzenlagen wie der Wehlener und Zeltinger Sonnenuhr macht er Riesling auf Weltklasseniveau. Neben den hochwertigen trockenen Weinen sind vor allem die feinherben und edelsüßen Weinen ein wahrer Genuss. Spätlesen, Auslesen und Beerenauslesen mit einem hohen Reifepotential und unglaublichen Komplexität sind vor allem im Ausland sehr geschätzt. Danben war Markus Moltior einer der ersten Winzer, die an der Mosel Pinot Noir (Spätburgunder) angebaut und verkauft hat. Auch Chardonnay und Weissburgunder findet man im Portfolio.

Last but not least besucht uns Rudolf May aus Franken. Rudolf May ist unserer Meinung nach einer der unterschätztesten Weingüter aus Franken. Er beherrscht den Silvaner wie vielleicht kein anderer. Neben seinen Weinen sollten sie unbedingt mal seinen Silvaner Sekt probieren. Seit wenigen Jahren ist Rudolf May Mitglied im VDP. Seine Weine sind glaskar und geschliffen. Dabei hat er sich bewußt auf den Silvaner konzentriert. Eine Rebsorte, die etwas in Vergessenheit geraten ist und doch das Potential zu Spitzenweinen hat.

Sollten sie Interesse haben, sind sie selbstverständlich recht herzlich eingeladen uns an diesem Abend zu besuchen. Wir freuen uns sehr, sie kennen zu lernen und über die angestellten Weine zu philosophieren. Bitte geben sie uns vorher unter der E-mail Adresse: info@der-weinmakler.de bescheid, mit wieviel Personen sie zur Weinprobe erscheinen. Die Adresse lautet:
Brauerei Kühbach – Großhausener Straße 2 86556 Kühbach Beginn: 17.00 Uhr