Viognier
Viognier ist ein französische weiße Rebsorte, die in Deutschland im Versuchsanbau zugelassen ist. Man findet den Vigonier vor allem in der Pfalz. Die Rebsorte ist ziemlich robust und passt gut ins pfälzer Klima. Der Viognier bringt kräftige Weine hervor die an Zitrus, Pfirsich und Aprikosen erinnern. Der Viognier ist ein Wein der durchaus auch älter werden kann. Winzer wie Philipp Kuhn und Oliver Zeter vinifizieren den Wein wie auch Markus Schneider, der die Rebsorte im Hullabaloo einfließen lässt.
-
Müller Thurgau 1 l feinherb
Bercher
“✓ Limone, Grapefruit, Mango
✓ feinherb - mit etwas Restzucker
✓ Vorteilhafte 1,0l Flasche
” -
Rotling halbtrocken 1,0 l
Juliusspital
“✓ Rose aus Rot und Weißwein
✓ sehr fruchtige Aromen
✓ schönes Säure - Süße Spiel
” -
Fritz Müller - Perlwein
Weingut Hofmann
“ Frisch-fruchtige Aromatik von Birne, Apfel und Grapefruit. Mild und ausgewogen im Geschmack mit exotischen Noten und zartem Muskat-Ton. Erfrischend perlig. ” -
Müller Thurgau Hasennest
Winzerhof Stahl
“Pfirsich, Salzaromen, schöne Länge. Der Müller Thurgau Hasennest ist ein fränkischer Spitzen Müller Thurgau. Fruchtig, trocken, wenig Säure und mit einem hohen Spaßfaktor. Insidertipp!
” -
Rosato Parüss DOCG
Parusso
“Rosé aus Nebbiolo Trauben - wird nur in besonderen Jahren vinifiziert. Sollten sie nicht verpassen !!
” -
Hullabaloo
Markus Schneider
“Viognier und Sauvignon Blanc. Kiwi, Ananas, Honigmelone. Gefällige Struktur, frische Säure, sommerlicher Charakter. Frisch, saftig und cremig. Macht verdammt viel Spaß !!
” -
Der dicke Fritz Sekt brut
Weingut Hofmann
“ Reifer Apfel, Sternfrucht, Birne und Ananas sowie den für Müller-Thurgau typischen Muskat-Ton. Er animiert am Gaumen mit seiner Perlage und bietet dabei sowohl Vielschichtigkeit als auch Trinkfluss. ” -
Viognier
Oliver Zeter
“An der Rhone zuhause. Birne, Aprikose und Heublumen. Opulent, cremig mit einem sehr aromatischen floralen Aromakleid. Einfach sehr verführerisch.
” -
Nebbiolo Langhe Occhetti DOC
Prunotto
“Prunotto Nebbiolo Langhe Occhetti DOC
Der Prunotto Nebbiolo Langhe Ochetti DOC ist ein eleganter und ausdrucksstarker Rotwein aus der Langhe-Region in Piemont, Italien, einem Gebiet, das bekannt für seine hochwertigen Weine und die Nebbiolo-Traube ist. Hergestellt von Prunotto, einem renommierten Weingut, das sowohl traditionelle als auch moderne Weinbaupraktiken vereint, stellt dieser Nebbiolo eine ausgezeichnete Einführung in die Welt der Nebbiolo-Weine dar.
Der Nebbiolo Langhe Occhetti DOC zeigt eine klare, rubinrote Farbe und entfaltet in der Nase Aromen von roten Beeren wie Kirschen und Himbeeren, gepaart mit floralen Noten von Rosen und Veilchen sowie einem Hauch von Gewürzen und Erde. Am Gaumen ist der Wein mittelkräftig bis vollmundig, mit einer feinen Struktur und gut integrierten Tanninen, die eine elegante Textur schaffen. Die Säure verleiht dem Wein Frische, und der Abgang ist harmonisch und anhaltend, mit einer subtilen Fruchtigkeit. Dieser Nebbiolo Langhe Occhetti DOC eignet sich hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten, darunter Pasta mit Fleischragouts, gegrilltem Fleisch, Pilzen oder gereiftem Käse. Der Wein kann auch gut etwas altern, um seine Aromen weiter zu entwickeln.
” -
Nebbiolo Langhe El Sartu DOC
Parusso
“✓ könnte auch als Barolo durchgehen
✓ florale Noten, würzige Aromen
✓ schönes Reifepotenzial
” -
Viognier Reserve
Philipp Kuhn
“Versuchsanbau. Aprikose, Pfirsich, feine Blütenaromen. Kräftige Farbe, intensives Geschmacksbild. Sehr aromatisch. Mittellanger Abgang, schöner Nachhall
” -
Barolo Essenze DOCG
Vite Colte
“24 Monate im Barrique und weiteren 6 Monaten auf der Flasche kommt er in den Verkauf
” -
Marsannier ***
Weingut Knipser
“Aprikose, Pfirsich, reifer Apfel, Birne, Grapefruit. Fruchtbetont und komplex. Exklusive Cuvée aus Marsanne und Viognier aus Versuchsanbau. Rar und außergewöhnlich
” -
Nebbiolo Langhe DOC
Pio Cesare
“Nebbiolo mit Körper, Struktur und langes Reifepotential. Intensive Frucht, reife Anklänge, süßes Tannin
” -
Monprá Rosso Langhe DOC
Conterno Fantino
“✓ immer 2 bis 3 Gläser im Gambero Rosso
✓ Cuvée aus Nebbiolo, Barbera, Cabernet Sauvignon
✓ eleganter Rotwein mit viel Substanz
” -
Barolo Perarmando DOCG
Parusso
“James Suckling 94 Punkte (2021), 93 Punkte (2020), 94 Punkte (2019)
Robert Parker 91 Punkte (2020), 94 Punkte (2019), 93 Punkte (2018)
” -
Barolo DOCG
Prunotto
“ Die Nase ist komplex und großzügig mit angenehmen Aromen von Rosenblättern, roten Früchten und würzigen Noten. Der Gaumen ist voll, gut ausbalanciert mit samtigen Tanninen ” -
Bordini Barbaresco DOCG
La Spinetta
“Frisch, elegant, verführerisch - James Suckling 93P(2018), 94P(2019), 93P(2020)
” -
Barolo Garretti DOCG
La Spinetta
“Artikuliert, großzügig, betörend. James Suckling 94P(2010), 93P(2011),95P(2013),94P(2014)...
” -
Barolo Mariondino DOCG
Parusso
“Selektion von Nebbiolo-Trauben aus den Weinbergen der Gemeinde Castiglione Falletto im Mariondino-Gebiet
” -
Barbaresco DOCG
Pio Cesare
“Klassischer Barbaresco Stil, 30 Monate Barrique. Elegant, samtig mit reifen würzigen Aromen. Kräftige Tannine, elegante Struktur, schöne Konzentration, hohes Reifepotential
” -
Barolo DOCG
Pio Cesare
“ Barolo im sehr klassischem Stil, Eleganz und Finesse, reife und würzige Frucht, wichtige, aber nicht überzeichnete Tannine, gute Struktur und Konzentration ”
Der Rotwein Nebbiolo war vermutlich bereits während der Antike bekannt und wurde zu dieser Zeit in der Langhe sowie dem Hügelland von Monferrato angebaut. In schriftlichen Überlieferungen des frühen 13. und 14. Jahrhunderts wurde diese Traube bereits namentlich oftmals erwähnt. Eigentlich kennt fast jeder Weinliebhaber diese Rebsorte, ist sie doch in so bekannten Weinen wie Barolo oder Barbaresco. Winzer wie Pio Cesare oder Prunotto sind bekannt für ihre Rotweine.
Anbau
Die Rebe Nebbiolo gedeiht fast nur auf steilen Südwest- oder Südlagen, welche über kalkhaltige Mergelböden verfügen, in höchster Qualität. Aus diesen Gründen sind die Anbauflächen äußerst begrenzt, da bereits sämtliche geeigneten Hanglagen mit dieser Traube bestockt sind. An seinem idealen Standort zeigt sich die Traube wesentlich weniger anspruchsvoll. Der Nebbiolo ist wenig frostempfindlich noch können Krankheiten etwas bei dieser Rebe erreichen.
Probleme kann allenfalls die späte Traubenreife bringen, welche die Weinlese des Öfteren bis zum Ende des Oktobers dauern lässt. Da im Piemont oftmals Herbsteinbrüche mit nasser sowie kühler Witterung einhergehen, kann die Vollreife mancher Traube dadurch verhindert werden. Wird dieser Wein aus nicht komplett ausgereiften Trauben gekeltert, ist er säurereich, tanninherb und zeigt weniger Frucht. Weingüter wie Piazzo oder Vite Colte müssen deshalb sehr sorgsam damit umgehen. Die Diva des piemontesischen Weinbaus will gehegt und gepflegt werden.Das wissen auch Winzer wie Braida, Accornero oder Conterno Fantino . Darum sind die Weine wenig bis gar nicht im Discount Bereich zu finden.
Geschmack
Doch selbst ein gelungener junger Wein ist abweisend, hart und streng, da diese Rebe zu den sehr langsam reifenden dieser Welt gehört. Innovative Anbaumethoden sowie Maischtechniken ermöglichen heutzutage jedoch Weine, welche frühzeitiger bereits einen großartigen Genuss erlauben und den traditionell gekelterten Weinen in ihrer Haltbarkeit nicht nachstehen.
Die Nebbiolo Weine besitzen nicht den Charakter und die Tiefgründigkeit wie ein Barbaresco oder Barolo, jedoch zeigen sie sich unkomplizierter und sind wesentlich früher trinkreif. Ein Barolo oder ein Barbaresco muss also länger gelagert werden bevor er getrunken werden kann als ein Nebbiolo. Sie behalten jedoch stets ihren Sortencharakter mit Rosendüften und Teeraromen. Der Nebbiolo hat sich zudem in weitreichendem Umfang am Ufer des Sesia etabliert und bringt dort die DOCG-Weine Ghemme sowie Gattinara hervor.