Chianti

Chianti bezeichnet einen italienischen Rotwein aus der Toskana, der zu mindestens 80 % aus der Sangiovese-Traube besteht. Diese wächst in verschiedenen Gemeinden der Toskana und ist somit sehr unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt. Nur Wein aus der Region zwischen Florenz und Siena darf als Chianti Classico oder Chianti Classico Riserva ausgewiesen werden, wenn er zudem für eine gewisse Zeit in Eichenfässern gelagert wurde und aus einer Mischung bestimmter Rebsorten besteht. mehr erfahren

Einkaufen nach
Ansicht als Raster Liste

11 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

11 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Chianti ist nicht nur die Bezeichnung des Weines selbst, sondern auch die der Region, in welcher der Rotwein hergestellt wird. Innerhalb dieses DOC-Gebietes besitzen acht Zonen das höchste italienische Gütesiegel (DOCG-Prädikat). Weine aus einer der anderen Regionen erhalten lediglich das einfache Prädikat DOC.

Das Gebiet der Chianti-Produktion befindet sich im Bereich zwischen den Hügeln nördlich von Florenz und Montalcino bzw. Montepulciano im Süden. Die verschiedenen Anbaugebiete unterscheiden sich hinsichtlich Bodenbeschaffenheit und Klima deutlich voneinander, sodass auch zwischen verschiedenen Chianti große Unterschiede bestehen können.

Wie wird Chianti gemacht ?

Bei der Herstellung von Chianti wird weitaus häufiger als die althergebrachte Governo-Methode das moderne Verfahren genutzt. Während dem fertigen Jungwein bei der klassischen Herstellung noch in der Gärung befindlicher Most zugesetzt wird (zu ca. 10 %), wird bei der modernen Methode gänzlich darauf verzichtet. Auf diese Art und Weise ist es zu erklären, dass traditioneller Chianti ein wenig Kohlensäure besitzt und eine gewisse Restsüße aufweist, wohingegen moderner Chianti eher kernig und tanninbetont ist. Den geltenden Vorschriften zufolge muss Chianti außerdem einen Mindestalkoholgehalt von 12 % Vol. (Chianti Classico ) bzw. 12,5 % Vol. (Chianti Classico Riserva) aufweisen und darf maximal 4 g Zucker pro Liter Wein beinhalten.

Charakter des Chianti

Chianti zeichnet sich durch eine lebhafte rubinrote Farbe aus, welche mit zunehmendem Alter ins Granatrote tendieren kann. Er besitzt einen harmonischen, leicht herben und würzigen Charakter und einen samtigen Abgang. Der italienische Rotwein entspricht somit dem heute vorherrschenden Geschmack "trocken" und orientiert sich am Stil der Bordeaux-Weine. Es gibt jedoch auch heutzutage noch einige wenige Winzer, welche den traditionellen Chianti fertigen. Dieser besitzt eine fruchtigere Note und enthält mehr Zucker als modernerChianti, ist jedoch nur relativ kurz lagerfähig. In der Regel wird Chianti Classico zu Bratengerichten aus dunklem Fleisch oder zum klassischen Gänsebraten getrunken.

Hersteller und Weingüter