Rondinella
Rondinella ist eine autochthone Rebsorte Norditaliens und wird nahezu ausschließlich in der Region Venetien kultiviert. Das Hauptanbaugebiet ist die Provinz Verona, wo Rondinella eine zentrale Rolle in den DOC- und DOCG-Weinen Valpolicella, Amarone della Valpolicella, Recioto della Valpolicella und Bardolino spielt. Die Rebsorte wird fast immer in Cuvées mit Corvina und Corvinone verwendet. Ihre Anbaufläche in Italien beträgt etwa 2.500 bis 3.000 Hektar, von denen der überwiegende Teil im klassischen Valpolicella-Gebiet liegt. Außerhalb Venetiens ist sie nur in sehr kleinen Mengen zu finden.
Wie schmeckt Rondinella ?
Weine aus Rondinella sind bekannt für ihre helle bis mittelkräftige Farbe, moderate Tannine und fruchtbetonte Aromatik. Typische Aromen umfassen rote Kirschen, Himbeeren, Pflaumen und leichte Kräuternoten. Die Weine wirken in der Regel frisch und ausgewogen, ohne zu kraftvoll oder tanninreich zu sein. Rondinella bringt selten tiefgründige, komplexe Weine hervor, überzeugt aber durch ihre Zuverlässigkeit im Weinberg und die Fähigkeit, Gesundheit und Ertrag auch in schwierigen Jahren zu sichern. Sie wird oft genutzt, um in einer Cuvée die Fruchtaromen zu unterstützen und die Säurestruktur abzurunden.
Lagerfähigkeit
Reinsortige Rondinella-Weine sind meist für den frühen Genuss bestimmt und entfalten ihren Charme innerhalb von zwei bis vier Jahren. In den klassischen Valpolicella- oder Bardolino-Cuvées eignet sich Rondinella ebenfalls eher für den zeitnahen Konsum. Bei Amarone- und Recioto-Weinen aus getrockneten Trauben kann Rondinella jedoch Teil einer Cuvée mit langer Lebensdauer sein, die problemlos zehn bis fünfzehn Jahre reifen kann. Dabei trägt sie vor allem zur Frische und Stabilität der Weine bei. Bekannte Winzer vor allem für Amarone Weine sind: Allegrini, Buglioni, Luigi Righetti oder Monte del Fra.
In welchen Weinen findet man Rondinella ?
Neben Valpolicella wird Rondinella auch in anderen italienischen Weinen verwendet, wie zum Beispiel in Bardolino, Amarone, Ripasso oder Recioto. In diesen Weinen ergänzt Rondinella oft andere Rebsorten wie Corvina und Molinara und trägt dazu bei, einen ausgewogenen Geschmack und eine komplexe Aromatik zu erzeugen, in dem es Aroma und und eine schöne Säure beisteuert.
Rondinella eine wichtige und vielseitige Rebsorte in der italienischen Weinindustrie. Ihre Fähigkeit, zu verschiedenen Weinstilen beizutragen, hat dazu beigetragen, dass sie bei Winzern und Weinliebhabern gleichermaßen beliebt ist. Im Valpolicella ist sie ein Klassiker. Aber auch im Bardolino und Amarone-Weine zu finden. Rondinella ist eine ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einem vollmundigen und aromatischen Rotwein sind. Mit ihrem reichen Geschmack und ihrer leuchtenden Farbe sind Rondinella-Weine ein echtes Highlight zu jedem Anlass. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Komplexität überraschen.
-
Grüner Veltliner 1 L
Weingut Müller
“Ein klassischer Grüner Veltliner mit frischer Frucht, feiner Würze und lebendiger Struktur. Auf Urgesteinsböden gewachsen, zeigt er klare Mineralität, ausgewogene Balance und einen angenehm langen Nachhall.
” -
Colli Mantovani Chiaretto
Cantina Morenici
“typischer Chiaretto vom Gardasee - leicht und fruchtig
” -
Valpolicella DOC
Cantina Morenici
“Ausgeglichen und nicht zu kräftig - sehr verführerischer Valpolicella
” -
Bardolino DOC
Zenato
“Mittelkräftiger Rotwein. Fruchtbetont und trocken. Kirschen, Mandeln und etwas Schokolade. Lecker zu mildem Käse, sommerlichen Gerichten, leicht angebratenem Fleisch
” -
Grüner Veltliner Göttweiger Berg
Weingut Müller
“Ein typischer Grüner Veltliner aus dem Kremstal: frisch, würzig und animierend. Der Göttweiger Berg bringt feine Aromen von grünem Apfel, Zitrus und weißem Pfeffer, begleitet von lebendiger Säure und klarer Mineralität – ein eleganter Speisenbegleiter mit regionalem Charakter.
” -
Grüner Veltliner Steinmauer Wachau
Weingut Müller
“Ein eleganter Grüner Veltliner aus der Wachau mit typischer Mineralität, feiner Würze und frischer Frucht. Gewachsen auf Urgesteinsböden, überzeugt er mit klarer Struktur, Balance und langem Abgang.
” -
Valpolicella classico DOC
Righetti Luigi
“Righetti Valpolicella Classico, frischer, fruchtiger Charakter, erinnert an rote reife Kirschen, harmonisches weiniges Bouquet, trocken, verhaltene Alkoholwerte
” -
Grüner Veltliner Landwein
Bruendlmayer
“✓ schöner Einsteiger Veltliner in die Bründlmayer Welt
✓ elegant, frisch - passt zu vielen Gelegenheiten
✓ leichter Sommerwein
” -
Campolieti Ripasso D.O.C.
Righetti Luigi
“Corvina, Rondinella und Molinara - die typische Amarone Cuvée. Feine Holzaromatik, kräftig aber nicht überheblich, feines Fruchtspiel. Trocken, wenig Säure, sehr lecker
” -
Grüner Veltliner Ried Neuberg
Weingut Müller
“Ein charaktervoller Grüner Veltliner von der Ried Neuberg mit Aromen von grünem Apfel, Zitrus und feiner Würze. Frisch, mineralisch und elegant – ein ausgewogener Wein mit langem Abgang.
” -
Burgenland weiß Biowein
Meinklang
“✓ Biodynamische Weine
✓ Grüner Veltliner & Welschriesling
✓ knackig und mineralisch
” -
Valpolicella Superiore DOC
Zenato
“Kirschen, Wilde Beeren, Kräuter. Samtig mit milden Tanninen. Schöne Blanance, samtiger Abgang. Kräftig, fruchtig und trocken macht er auf der Terrasse beim Grillen viel Spaß
” -
Valpolicella Ripasso DOC
Cantina Morenici
“Rotweinspezialität, die man nur am Gardasee findet - kräftig mit viel Charakter
” -
Grüner Veltliner L&T
Bruendlmayer
“✓ schöner Einsteiger Veltliner in die Bründlmayer Welt
✓ elegant, frisch - passt zu vielen Gelegenheiten
✓ leichter Sommerwein
” -
Recioto della Valpolicella DOCG
Righetti Luigi
“Der Recioto della Valpolicella DOCG ist einer der wenigen roten Süßweine Italiens. Der Recioto von Luigi Righetti ist ein Paradebeispiel für diesen süßen Rotwein vom Gardasee.
” -
Ripassa DOC
Zenato
“Pflaumen, Mokka, kandierte Feigen, süße Gewürze, Hauch von Kakao. Schöne Balance, sanfte Tannine, gute Struktur. Lecker zu dunklem Fleisch, Wild, Gegrilltes, gereifter Käse
-
Amarone della Valpolicella Classico DOCG
Righetti Luigi
“Kräftige Aromen dunkler Beeren, Leder und Zedernholz. Intensives Bouquet, sehr kräftiger Rotwein, hohes Alterungspotential, muss unbedingt dekantiert werden
” -
Valpolicella Classico Sup 44 Verticale DOC
Buglioni
“✓ Ein kleiner Amarone von Buglioni
✓ Gutes Preis Leistungsverhältniss
✓ kräftiger Rotwein mein feinen Tanninen
” -
Lena di Mezzo Amarone della Valpolicella Classico DOCG
Monte del Frá
“Einer der bekanntesten Rotweine Italiens - Kirsche, Pflaume, Lakritze - unglaubliche Kraft
” -
Cresasso
Zenato
“Cherry Noten, eingelegte dunkle Kirschen, deutliche Fruchtaromen, sanfte Säure, liebliche Tannine. Mild und elegant. Passt zu gegrilltem Fleisch, Wild, Salami, reifer Käse.
”
>Wie schmeckt Rondinella ?
Rondinella erinnert an eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksnoten wie Kirsche, Pflaume, Gewürze und manchmal auch leicht bittere Töne. Die Trauben sind relativ dickhäutig und enthalten wenig Säure, was dazu führt, dass Weine aus Rondinella oft einen höheren Alkoholgehalt haben.
In welchen Weinen findet man Rondinella ?
Neben Valpolicella wird Rondinella auch in anderen italienischen Weinen verwendet, wie zum Beispiel in Bardolino, Amarone, Ripasso oder Recito. In diesen Weinen ergänzt Rondinella oft andere Rebsorten wie Corvina und Molinara und trägt dazu bei, einen ausgewogenen Geschmack und eine komplexe Aromatik zu erzeugen, in dem es Aroma und und eine schöne Säure beisteuert.
Rondinella eine wichtige und vielseitige Rebsorte in der italienischen Weinindustrie. Ihre Fähigkeit, zu verschiedenen Weinstilen beizutragen, hat dazu beigetragen, dass sie bei Winzern und Weinliebhabern gleichermaßen beliebt ist. Im Valpolicella ist sie ein Klassiker. Aber auch im Bardolino und Amarone-Weine zu finden. Rondinella ist eine ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einem vollmundigen und aromatischen Rotwein sind. Mit ihrem reichen Geschmack und ihrer leuchtenden Farbe sind Rondinella-Weine ein echtes Highlight zu jedem Anlass. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Komplexität überraschen.