+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Beliebte Moselweine

Das Anbaugebiet an Mosel, Saar und Ruwer gilt als älteste Weinregion Deutschlands und ist vor allem für seine Weissweine von der Mosel bekannt. Die Römer brachten den Weinbau in großem Stil an die Mosel. Die Mosel ist ein traditionelles Riesling Ge­biet mit hohem Bekanntheitsgrad. Weingüter wie Markus Molitor oder Johann Josef Prüm sind auf der ganzen Welt bekannt. Die Region ist besonders für seinen Weisswein bekannt. Der Riesling von der Mosel  ist die wichtigste Weissweinsorte. Sie gibt es an der Mosel in all seinen Facetten hat den hohen inter­nationalen Ruf des Anbaugebiets begründet. Be­kannt ist der Moselwein bzw. das Anbaugiet auch für seine steilen Weinbergslagen, wie z. B. den Bremmer Calmont, der mit über 65° Hangneigung der steilste Wein­berg Europas ist. Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Steillagenweinberge als in dem fünftgrößten Weinbaugebiet Deutschlands. Das Anbaugebiet erstreckt sich an den 243 Kilome­tern der deutschen Mosel zwischen Perl und Kob­lenz sowie an den Nebenflüssen Saar und Ruwer. 

Einkaufen nach

Artikel 1-24 von 65

Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Spätburgunder trocken 1 Liter

    Bergdolt

    ✓ schöner sortentypischer Charakter

    ✓ Allrounder zum Essen oder Solo

    ✓ Restzucker unter 0,5g/l

    Zum Produkt
    Spätburgunder trocken 1 Liter
    Ab 7,90 €
    7,90 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Johannishof Rotwein trocken

    Weingut Knipser

    trocken, fruchtig, unkompliziert. Pizza Pasta Rotwein aus Laumersheim, Dornfelder, St.Laurent und Cabernet. Reifte sowohl im Stahl als auch in großen Holzfässern.

    Zum Produkt
    Johannishof Rotwein trocken
    Ab 8,00 €
    10,67 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. 2022 Spätburgunder Rose trocken

    Weingut Schädler

    Himbeeren, Kirschen, saftige Frucht, schöne Leichtigkeit, trocken und harmonisch, schöner Essensbegleiter  

    Zum Produkt
  4. NV Secco Rosé

    Bassermann Jordan

    Cassis und Holunder, sehr schöne Roséfärbung. Passt gut zur Vesper und auf jedes Sommerfest, Grillabend oder leichten Sommerküche.

    Zum Produkt
  5. Philipps Rosé

    Philipp Kuhn

    Duft nach roten Waldbeeren, feine Frucht, eleganter Körper, milde Säure. Passt hervorragend zu gegrillten Scampis, Vorspeisen oder leichten Sommergerichten.

    Zum Produkt
    Rosé trocken
    Bewertung:
    90%
    Ab 10,80 €
    14,40 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Blanc de Noir

    Bassermann Jordan

    Leckere Aromen von weißen Himbeeren und Johannisbeeren, Litschi und Zitrusfrüchte. Am Gaumen frisch und animierend, schöner Trinkfluß

    Zum Produkt
    Blanc de Noir trocken
    Bewertung:
    100%
    Ab 10,90 €
    14,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Spätburgunder trocken VDP Gutswein

    Bergdolt

    ✓ dezenter Holzfassausbau

    ✓ kräftiger Alkohol

    ✓ dunkel-beerige Früchte

    ✓ komplex aber nicht laut

    Zum Produkt
    Spätburgunder trocken VDP Gutswein
    Ab 10,90 €
    14,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. Markus Schneider Rosé Saigner

    Markus Schneider

    kräftig, fruchtbetonter Rosé Saigner aus St.Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder. Wunderbarer Begleiter zu Essen. Lachs, Hühnchen, leckeren Tappas, oder zur Pasta. Jetzt online bestellen und genießen.

    Zum Produkt
    Markus Schneider Rosé Saigner
    Ab 11,70 €
    15,60 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  9. 2023 Rosé La Vie

    Bassermann Jordan

    Fruchtig und angenehm trocken. Leckere Aromen von Erdbeeren, Sauerkischen und Holunderblüten. Feine Gerbstoffe und frische Säure

    Zum Produkt
  10. 2022 Sekt Riesling brut

    Weingut Schädler

    Weingut Schädler Riesling Sekt brut. Flaschengärung zum günstigen Preis. Der Riesling Sekt brut von Schädler wird mit viel Erfahrung und Passion gemacht. Da sollten Sie unbedingt zugreifen. Zum Produkt
  11. 2019 INK RED

    Weingut Friedrich Becker

    Cassis, dunkle Beerenfrüchte, kräftig. Spätburgunder, Portugieser und Cabernet. 12 Monate gebrauchte Barriques

    Zum Produkt
  12. Spätburgunder trocken

    Bassermann Jordan

    Rote Beerenfrüchte wie Acerola und Sauerkische. Eleganter Rotwein mit feinen Gerbstoffen. Nicht zu kräftig. Langer, eleganter Abgang mit feinem Tabakaroma

    Zum Produkt
    Spätburgunder trocken
    Ab 12,50 €
    16,67 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  13. 2019 Blauer Spätburgunder

    Weingut Knipser

    Rote Beeren, Kirsche, Schattenmorellen, Himbeere in einem Hauch Zigarrenkiste und Espressopulver. Mehrfach ausgezeichneter Spätburgunder. Schon die Basis lag über 18 Monate in gebrauchten Barriques ... Zum Produkt
  14. WIN WIN Rosé trocken

    Von Winning

    Frisch und fruchtbetont. Strukturiert und komplex. Pinot Noir Rosé teilweise aus dem Holz. Mit viel Können und Verstand gemacht. So schmeckt er auch

    Zum Produkt
    Win Win Rosé
    Bewertung:
    80%
    Ab 12,80 €
    17,07 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  15. Win Win Rot trocken VDP

    Von Winning

    Kräftig, intensiv, elegant und langer Abgang. Passt gut zu Wild und kräftigem Fleisch. Pinot Noir, Lemberger, St.Laurent und etwas Dornfelder

    Zum Produkt
    Win Win Rot trocken VDP
    Ab 13,90 €
    18,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  16. 2019 Pinot Noir

    Weingut Friedrich Becker

    Friedrich Becker Pinot Noir, Viel Kirsche, Rote Beete, Tabak und Waldboden. Saftig und fruchtig am Gaumen, gute Länge, kernige Struktur, schöne Tannine, mindestens 12 Monate in großen und kleinen Eichenfässern

    Zum Produkt
    Pinot Noir
    Bewertung:
    100%
    14,49 €
    19,32 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  17. S...Sprung Rotwein trocken

    Bassermann Jordan

    Dunkle Beeren, saftige Kirschen mit einem zarten Rauch. Dicht, konzentriert mit langem Nachhall. Sehr gut zu dunklem Fleisch, Schmorgerichten und Gegrilltem.

    Zum Produkt
    S...Sprung Rotwein trocken
    Ab 14,90 €
    19,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  18. 2022 Pinot Noir Tradition

    Philipp Kuhn

    Mittelschwerer Spätburgunder, reife Waldbeeren, getrocknete Pflaumen, Mandeln, eingelegte Kirschen. Elegant, kraftvoll mit reifen Tanninen mit dem typsichen Säurekick. Pasta, Pizza, zart angebratenes rotes Fleisch. Oder zum Steak

    Zum Produkt
  19. Blanc de Noir Sekt

    Andres & Mugler

    Spätburgunder und Pinot Meunier perfekt vermählt.

    Zum Produkt
    Blanc de Noir Sekt
    Ab 18,40 €
    24,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  20. Spätburgunder Kalkmergel

    Weingut Knipser

    Reife Himbeeren, viel Substanz, dicht gewoben, Komplex und gehaltvoll. Nuancen dunkler Kirschen und etwas Räucherschinken. Aus dem Großkarlbacher Burgweg, der kleine Bruder des Großen Gewächses ...

    Zum Produkt
    Spätburgunder  Kalkmergel
    Ab 22,00 €
    29,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  21. Cuvée Louis

    Andres & Mugler

    Vier Rebsorten - Vier Charaktere - ein Sekt Zum Produkt
    Cuvée Louis
    Ab 25,00 €
    33,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

Artikel 1-24 von 65

Seite
In absteigender Reihenfolge

Die verschiedenen Bereiche der Mosel

Die Weine von der Mosel sind in sechs Bereiche unterteilt. Der Bereich Burg Cochem an der unteren Mosel wird heute oft als Terrassenmosel bezeichnet, da dort Weinbau meist nur auf Weinbergs-Terrassen möglich ist. Der Bereich Bernkastel wird als Mittel­mosel bezeichnet. Er ist das Herzstück des Anbau­gebietes, mit bekannten Weinbaugemeinden und berühmten Weinbergslagen wie z.B. Bernkaste­ler Doctor, Ürziger Würzgarten oder Trittenheimer Apotheke. Südlich von Trier beginnt die Obermo­sel. Der Bereich Moseltor gehört zum Saarland. Auch im Bereich Saar wird Weinbau betrieben und das Ruwertal ist die kleinste Teilregion des Anbaugebiets für Moselwein.

Der Bereich Burg Cochem wird heute auch als Terrassenmosel bezeichnet. Hier findet man bekannte Orte wie Winningen, Beilstein, Bremm oder Cochem. In diesem Gebiet steht der steilste Weinberg Europas, nämlich der Calmont. Zwischen Bremm und Ediger-Eller liegt der Weinberg, der bis zu 65% Steigung besitzt. Mosel Diese Anbaubedingungen sind natürlich sehr anstrengend. Deshalb hat man hier viele kleine und schmale Terrassen angelegt um den Weinbau an der Mosel zu vereinfachen. Hier findet man so Weingüter wie z.B. das Weingut Materne & Schmitt, zwei junge Winzerinnen, die teils brachliegende Weingärten wieder kultiiviert haben und ganz enorme Qualitäten zustande bringen.

Die Mittelmosel

Die Mittelmosel ist das Kerngebiet der Mosel. Über 60 Prozent der Anbaufläche der gesamten Mosel liegt in diesem Bereich. Der Bereich beginnt in Zell und endet hinter Mehring. Hier befinden sich so bekannte Weinorte wie Trittenheim, Leiwen, Piesport, Wehlen, Zeltingen, Bernkastel, Ürzig, Traben Trabach usw. Die Weinbergslagen aus dieser Region sind weltberühmt wie z.B. die Wehlener Sonnenuhr, Zeltinger Himmelreich, Graacher Himmelreich, Pieporter Goldtröpfchen, Ürziger Würzgarten, Brauneberger Mandelgraben usw. usw. Bekannte Namen geben sich hier die Klinke in die Hand. Markus Molitor, Johann Josef Prüm, Weingut Dr. Loosen usw. Hier wachsen die Reben überwiegend auf Devonschiefer, rotliegendes und vulkanischem Gestein. Auch das Weingut Köwerich sind mit Ihren Weinen wie Träumer & Helden oder Feen & Elfen ein bekanntes Weingut. Der Klitzekleine Ring ist ein Zusammenschluss mehrerer Winzer rund um Traben-Trarbach, die es sich zum Ziel gesetzt haben, alte brach liegende Weinbergsflächen wieder zu rekultivieren und draus tolle Weine zu machen.

Die Obermosel

Die Obermosel wird auch die südliche Weinmosel genannt. Sie erstreckt sich von Oberbillig bis nach Nennig und liegt direkt an der deutsch-luxenburgerischen Grenze. Hier liegen die Weinberge in flacheren Lagen. Geologisch gehört dieser Bereich zum "Pariser Becken" und ähnelt vom Boden her eher der Champagne als der übrigen Mosel. Im Boden findet man hier vor allem  Muschelkalk. Vor allem an der Obermosel findet man Winzer, die Elbling anbauen, einer Rebsorte, die ausschließlich an der Mosel angebaut wird. Hier findet man auch Weingüter die Burgundersorten, Chardonnay, Auxerrois anbieten. Häufig wird der Elbling auch als Sektgrundwein verwendet, der frische spritzige Sekte hervorbringt.

Das Moseltor

Der Bereich Moseltor ist eigentlich ein Teil der Obermosel gehört aber zum Bundesland Saarland und ist deshalb ein eigener weinbaurechtlicher Bereich. Sowohl von der Topographie, der Bodenbeschaffenheit und den klimatischen Verhältnissen gehört des in den Bereich Obermosel.

Klima und Böden an der Mosel

Klima

Die geschützte Tallage macht die Region zu einer der wärmsten Klimazonen Deutschlands. Die schrägen Schieferhänge über den Flüssen speichern am Tag die Sonnenwärme und geben sie nachts wie­der ab. Die Temperaturschwankungen sind gering: Mäßig kalte Winter und angenehm warme Sommer mit ausreichend Niederschlägen sind die Regel. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei ca. 10° Celsius. Das gemäßigte Klima um den 50. Breitengrad beschert der Mosel eine extrem lange Vegetationsperiode von April bis Oktober. In manchen Jahren können die Trauben für Wein von der Mosel auf dem Weingut bis in den November reifen.

Böden

An der Obermosel zwischen dem deutsch-fran­zösisch-luxemburgischen Dreiländereck bis zur Einmündung der Saar bei Konz herrschen Mu­schelkalk- und Keuperböden vor, die für Burgun­dersorten und den heimischen Elbling guten Un­tergrund bieten. Von Schweich bis Koblenz ist der Schiefer tonangebend. Das kalkfreie Gestein prägt den Riesling, der hier so mineralisch ausfällt wie nirgendwo sonst, von jedem Weingut aber dennoch seine persönliche Note erhält.

Rebsorten

Auf den Schieferböden an Mittel- und Terrassen­mosel sowie an Saar und Ruwer gedeiht vor allem der Riesling, der hier tief wurzeln muss und so reichlich Mineralität und Finesse aus dem kargen Untergrund zieht. Weitere Rebsortenweine komplettieren das Ange­bot. Der Rivaner ist die zweitwichtigste Rebsorte auf beinahe jedem Weingut. Zunehmend werden auch Weiß- und Grauburgunder sowie Auxerrois und Chardonnay gepflanzt, die auf den Kalkböden hervorragende Weine erbringen. Auch Rotweine - allen voran Spätburgunder und Dornfelder - gibt es seit Ende der 80er Jahre wie­der beinahe auf einem jeden Weingut in dieser Weinregion.

Weißwein Mosel ha %
   
Riesling 5363 67,44
Müller-Thurgau 1073 13,5
Elbling 510 6,4
Weißer Burgunder 312 3,92 
Kerner 267  3,36
Gesamtfläche  7952 100 
Rotwein Mosel ha %
   
Spätburgunder 385 45,9
Dornelder 319 38
Regent 58 6,9
Merlot 10 1,2
Dunkelfelder 8 0,9
Gesamtfläche 840 100
Mosel ha %
   
Rotwein 840 9,6
Weisswein 7952 90,4
Gesamt 8792 100
Hersteller und Weingüter