Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weisswein von der Mosel
Die Mosel mit Ihren knapp 8700 ha Weinanbaufläche ist zu 90% mit Weißwein bepflanzt. Der Riesling von der Mosel besetzt hier den Löwenanteil mit knapp 60 %. Das entspricht ca. 5300 ha. Der Müller Thurgau folgt auf Platz zwei mit 1130 ha. Das sind ca. 13% der Gesamtfläche. Der Elbling rangiert auf dem dritten Platz mit ca. 500 ha. Gefolgt von Kerner und Weissburgunder von der Mosel. Nirgendwo anders gibt es so viele steile Weinbergslagen wie an der Mosel. Hanglagen bis zu 65 Prozent sind möglich. Dort kann keine Maschine mehr dem Menschen helfen. Die Mosel liegt tief eingeschnitten in einem Schiefergebierge. Die klimatischen Bedingungen sind hier ideal für Weißweine. Die Schieferhänge speichern am Tag die Wärme und geben sie am Abend langsam wieder ab. Die Wintertemperaturen an der Mosel sind gemäßigt und die Rebstöcke werden ausreichend mit Wasser versorgt.



Köwerich Nick
2016 Riesling für Feen und Elfen

Materne und Schmitt
2015 Riesling Wunschkind trocken

Markus Molitor
2015 Riesling Haus Klosterberg trocken Liter

Markus Molitor
2016 Riesling Haus Klosterberg trocken Liter

Markus Molitor
2015 Riesling Haus Klosterberg trocken

Markus Molitor
2016 Riesling Haus Klosterberg feinherb

Markus Molitor
2015 Riesling Haus Klosterberg feinherb Liter

Markus Molitor
2016 Riesling Haus Klosterberg trocken

Markus Molitor
2015 Pinot Blanc Haus Klosterberg trocken

Markus Molitor
2016 Pinot Blanc Haus Klosterberg trocken
Diese klimatischen Eigenschaften bringen wunderbar leichte und zarte Kabinettweine hervor. Die Spätlesen sind fruchtig mit einer betörenden Mineralität. Die Säure bei den Weißweinen von der Mosel ist präsent und formt den Charakter der Weine. Die große Tradition der Auslesen, Beerenauslesen und Eisweinen macht die Weißweine von der Mosel zu den teuersten Weinen der Welt. Der Riesling spielt hier natürlich eine herausragende Rolle. Die Kombination aus Süße und Säure macht die Weine unverwechselbar und vor allem langlebig. So sind süße Auslesen und Eisweine möglich, die älter werden als 100 Jahre.
So habe ich so bekannte Weingüter wie dem Weingut Markus Molitor oder das Weingut JJPrüm im Angebot. Die Weißweine bzw. Rieslinge sind in der ganzen Welt bekannt. Vor allem die edelsüßen Weißweine von der Mosel. Die Weingüter des Klitzekleinen Rings haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte, nicht mehr bewirtschaftete Weinberge an der Mosel zu reaktivieren. Weingüter wie Nick Köwerich schlagen eine moderne Art der Vermarktung der Weißweine von der Mosel ein. Mit modernen Etiketten und einer überragenden Qualtiät spricht er damit neue Zielgruppen an.