Die letzen Flaschen Mele Kalikimaka von Markus Schneider im Shop verfügbar. Immer ein schönes Geschenk in 0,75l, Magnum, Doppelmagnum

Wein aus Rheinhessen

Das Weinanbaugebiet Rheinhessen ist mit 26 500 ha das flächenmäßig größte deutsche Anbaugebiet, gelegen am Rheinknie bei Mainz und mit einer großen Rebsortenvielfalt. Die sanfte Landschaft ist auch als "Land der tausend Hügel" bekannt. Weine aus Rheinhessen genießen ein hohes internationales Ansehen und die Weinorte an der Rheinterrasse von Nackenheim über Nierstein bis Oppenheim sind über die nationalen Grenzen bekannt. So sind Weingüter aus Rheinhessen wie z.B. das Weingut St. Antony national und international bekannt. Auch das Sekthaus Raumland genießt nationale Reputationen und die Sekte haben schon manch großes Champagnerhaus in Blindverkostungen geschlagen. Auch das Weingut Battenfeld Spanier und Kühling Gillot stehen für höchste Qualtiät in Sachen Rot- und Weissweine aus Rheinhessen. Auch das Weingut Karl May ist über die Grenzen hinaus bekannt. Neben leckeren Rotweine findet man auch ewas seltenere Rebsorten wie z.B. Sauvignon Blanc. mehr erfahren

 
Einkaufen nach

20 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Raumland Cassis Secco

    Raumland Sekt

    Raumland Cassis Frizzante - Schwarze Johannisbeeren & rote Trauben. Schöne Mischung aus Frucht und Süße-Säure Spiel. Wenig Alkohol, fruchtiger Körper, schöne erfrischende Säure

     

    Zum Produkt
  2. Raumland Secco frizzante

    Raumland Sekt

    Leichter Perlwein, fluffige Kohlensäure. Sonniges Gemüt. Müller-Thurgau und Bacchus. Perfekt für ihren Cocktail oder als leichter Aperitif. Perfekter Einstieg in die Sekthaus Raumland Welt.

    Zum Produkt
    Raumland Secco
    Bewertung:
    60%
    9,00 €
    12,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Traubensecco rot alkoholfrei

    Raumland Sekt

    Ohne Alkohol - etwas trockener als der Raumland Zerozzante weiß. Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack.

    Zum Produkt
    Traubensecco rot alkoholfrei
    Bewertung:
    80%
    9,00 €
    12,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Zerozzante - Weiße Trauben - Cuvée N°1

    Raumland Sekt

    Raumland Traubensecco weiß heißt ab sofort Zerozzante Cuvée No1 Weiße Trauben. Sonst ändert sich nichts !! Aromen von frischen Trauben, Grapefruit und hellem Steinobst, florale Anklänge. Feine Bläschen umschmeicheln die Frucht. Knackige Säure, Leichtigkeit und Struktur.

    Zum Produkt
    Zerozzante - Weiße Trauben - Cuvée N°1
    Bewertung:
    100%
    9,00 €
    12,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Rose frizzante

    Raumland Sekt

    leicht, fruchtig und sommerlich. 100 % Portugier, schöne Lachsfarbe, rotbeeriges Bouquet, erfrischender Körper, schöner Essensbegleiter

    Zum Produkt
  6. 2014 Blanc de Blancs Réserve

    Raumland Sekt

    Weissburgunder Lagensekt - nur in besten Jahren. Grüner Apfel, reife Birne und Quitte. Frisch, leicht herbe Noten und ein Hauch Grapefruit. Feinperlige Mousseux am Gaumen, lang präsent im Abgang.

    Zum Produkt
  7. 2014 Triumvirat XIV

    Raumland Sekt

    Ohne Dosage und Schwefel. Kompromisslos. Pinot Noir, Meunier und Chardonnay. Komplex und doch harmonisch mit feinster Perlage. Wunderschöne Brioche- und Nussnoten durch das über 100 Monate lange Hefelager.

    Zum Produkt
  8. Zerozzante - Rotfleischige Äpfel

    Raumland Sekt

    Apfelsecco rot heißt jetzt Zerozzante Rotfleischige Äpfel. Alkoholfrei von rotfleischigen Wildäpfeln. Ungewöhnlich und außerordentlich. Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack.

    Zum Produkt
    Sekthaus Raumland Zerozzante Rotfleischige Äpfel
    Bewertung:
    100%
    10,00 €
    13,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    Ausverkauft
  9. Zerozzante - Traube Rhabarber - Cuvée No4 - Alkoholfrei

    Raumland Sekt

    Raumland Traubensecco mit einem Hauch Rhabarber - Alkoholfrei - Rhabarbernoten, erinnert an frische rote Himbeeren. Florale Noten durch die weißen Trauben. Am Gaumen zurückhaltende Süße, frische Säure, spritzige Kohlensäure, schön balanciert

    Zum Produkt
  10. 2021 Ancestrale Fleur

    Raumland Sekt

    fruchtige Aromen, wenig Alkohol, Holunderblüten, Birnen Litschi, Blumenstrauß an exotischen Früchten, sehr gut als Aperitif,

    Zum Produkt
  11. Cuvée Katharina brut

    Raumland Sekt

    Pinot Noir & Pinot Meunier. Elegant, kräftig und fruchtig. Walnuß, rauchige Noten, Anklänge von dunklen Beeren, florale Noten. Schöner Brioche Ton. Puristisch, säurebetont und straff

    Zum Produkt
    Raumland Cuvee Katharina Sekt
    Bewertung:
    100%
    25,00 €
    33,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    Ausverkauft
  12. 2019 Cuvee Marie Luise

    Raumland Sekt

    Blanc de Noir Sekt aus 100 % Spätburgunder. Zartfruchtig, weißer Pfirsich, saftige Marille, feine Würze, schönes Süße-Säure Spiel. Anklänge von roter Sauerkirsche. Trinkfreudig und ein Gaumenschmeichler.

    Zum Produkt
  13. Raumland Rose Réserve brut

    Raumland Sekt

    Zartrosa, fast lachsfarben im Glas. 100% Pinot Noir. Waldbeeren, Kirschblüten und Rhabarber im Bouquet. Zarte Zitrusnoten, florale Anklänge von Sommerblüten. Ein Rosé für viele Gelegenheiten ...

    Zum Produkt
  14. 2013 Pinot Blanc de Noirs Reserve brut

    Raumland Sekt

    Spitzensekt aus 100 % Pinot Noir. Elegant und zugleich animierend. Schöne Zitrusnoten, Biskuit und Briochenoten. Feine Perlage, weiches und vollmundiges Mundgefühl. Tiefgang und Charakter.

    Zum Produkt
  15. 2014 Pinot Kirchenstück Réserve

    Raumland Sekt

    Der mehrfach ausgezeichnete Pinot Noir Sekt von Raumland. Cox Orange, Zitrusfrüchte, herbe Anklänge mit feinem Bitterton, mineralisch, Spitzensekt mit Tiefgang, schöne Perlage

    Zum Produkt
  16. Raumland Chardonnay Réserve brut

    Raumland Sekt

    Gelbe Noten von Bourbon-Vanille, Karamell und Brioche. Cremiger, weicher Eindruck, unglaubliche Intensität und Frische im Abgang. Lebhafte Komplexität und kraftgeladene Struktur ...

     

    Zum Produkt
  17. 2008 Blanc de Noirs Grande Réserve

    Raumland Sekt

    Spätburgunder aus großem Jahrgang. Puristisch, präzise, komplex und elegant. Deutliche Mineralität, feine Frucht. Duft von Blüten, Aprikosen und Waldbeeren. Schöne Aromenfülle. Ein großes Sektvergnügen.

    Zum Produkt
  18. 2008 Raumland Riesling Grande Réserve

    Raumland Sekt

    Außergewöhnliches Jahr für Sekt. Glasklare Frucht, straffe Säure und Mineralität. Enorme Spannung. Nussiges, rauchiges Aroma, langes Hefelager. Komplex und langanhaltend im Abgang. Leichter Nachhall von Steinobst.

    Zum Produkt
  19. 2010 Blanc de Blancs Grande Réserve extra brut

    Raumland Sekt

    Weissburgunder ohne Restsüße. Quitte, gelbe Apfel, Anklänge von gerösteten Haselnüssen und Nussbutte. Feine Mousseux, spielerische Eleganz, schöne Briochenoten und feine Salzigkeit im Abgang. Frisch, mineralisch mit langem Nachhall.

    Zum Produkt
  20. 2010 MonRose Grande Cuvée

    Raumland Sekt

    Pinot Noir, Chardonnay und Meunier. Frisches Brioche, Zedernholz, saftige Orangen und weiße Blüten. Druckvoll, spuren von Aprikose, Grapefruit und rote Johannisbeere. Würzige Holznoten. Volle Struktur.

    Zum Produkt

20 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Die Regionen in Rheinhessen

Die mineralischen Hanglagen und die Nähe des Rheins bieten dort ideale Bedingungen für den Wein aus Rheinhessen, besonders dem Riesling und andere spät reifende Sorten. Der Name hat keinen geographischen Bezug zum Bundesland Hessen, sondern der Name leitet sich aus der von 1816 bis 1919 bestehenden historischen Zugehörigkeit des Gebietes als Provinz Rheinhessen des Großherzogtums Hessen ab. Die rheinhessische Hügellandschaft erstreckt sich zwischen Mainz, Worms, Alzey und Bingen. Östliche Grenze ist der Rhein, an dem sich Weinbaugemeinden wie beispielsweise Nierstein finden. Rheinhessen bzw. die Weinanbaugebiete in Rheinhessen kann man in zwei große Bereiche einteilen. Einmal das Wonnegau und das nördliche Rheinhessen. Das nördliche Rheinhessen besteht aus dem Bereich Bingen und dem Bereich Nierstein. Im Bereich Nierstein ist noch im besonderen die kleine Region von Nackenheim über Nierstein bis nach Oppenheim zu nennen. Hier haben sich die Winzer zur Vereinigung " Der rote Hang" zusammengeschlossen.

Der Wonnegau in Rheinhessen erstreckt sich von Worms bis nach Alzey. Im Wonnegau befinden sich mit die besten Winzer aus Rheinhessen.  In Westhofen, Flörsheim Dalsheim oder Dittelsheim findet man viele berühmte Namen der deutschen bzw. rheinhessischen Weinszene z.B. Das Weingut Wittmann, Battenfeld Spanier, Weingut Keller, Sekthaus Raumland. Die Weinlagen dieser Winzer sind mittlerweile jedem Weinlieberhaber bekannt. Wein aus Rheinhessen Westhofener Morstein, Westhofener Aulerde, Westhofener Kirchenspiel, Dalsheimer Hubacker, Dalsheimer Bürgel oder Bechtheimer Geyersberg usw. Junge Weingüter wie z.B das Weingut Karl May machen heute erstklassige Weine mit modernen Etiketten.Der Wonnegau liegt gleich an der Grenze zur nördlichen Mittelhaardt. So geben sich die berühmten Winzer der Pfalz und Rheinhessens die Klinke in die Hand. Der Name leitet sich aus der Region um Worms ab, der von den Römern Civitas Vangionum ableietet. Vangionen, so nannten sich die Wormser noch bis in 16 Jahrhundert. Dieser Name änderte sich im Lauf der Jahrhunderte in "Wonnegau" um. 

Das nördliche Rheinhessen

Das nördliche Rheinhessen erstreckt sich über Bingen nach Mainz bis nach Mettenheim, Gau Odernheim und Tiefenthal. Auch dieser Bereich Rheinhessens proftierte von der Klimaerwärmung und dem neuen Qualitätsstreben der Winzer. Die Weine werden hier immer besser und immer mehr Weingüter erlangen nationale  und internationale Aufmerksamkeit. Weingüter wie das Weingut Thörrle aus Saulheim stehen für den neuen Aufbruch des rheinhessischen Aufbruchs. Auch das Weingut Hofmann macht nicht nur gute Stillweine sondern auch einen hervorragenden Sekt.Auch zu nennen ist das Weingut Kühling Gillot aus Bodenheim, das schon seit vielen Jahren zur rheinhessischen Spitze zählt. Eine Region ist dennoch besonders zu erwähnen. Der Rote Hang. Der Bereich von Nackenheim, Nierstein bis nach Oppenheim ist das Juwel des nördlichen Rheinhessens. Er bildet den Steilabfall des rheinhessischen Plateaus an der Grenze zwischen dem Mainzer Becken und dem Oberrheingraben.  Hier treten rote Ton- und Sandsteine aus der Zeit des Rotliegenden an die Oberfläche - deshalb auch der Name. Hier finden sich berühmte Namen wie z.B. das Weingut St. Antony oder Newcomer wie das Weingut Schätzel aus Nierstein.

Klima und Boden in Rheinhessen

Das Klima

Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind optimal. Unter dem Schutz von Odenwald, Taunus, Hunsrück und Nordpfälzer Bergland gibt es milde Durchschnittstemperaturen um die 11 Grad Celsius, die optimal für verschiedene Weine sind. Das niederschlagsarme Gebiet mit warmen Sommern und milden Wintern zählt mit 1700 Sonnenstunden jährlich zu den wärmsten deutschen Anbaugebieten. Rheinhessen zählt zu den trockensten Gebieten in Mitteleuropa.

Der Boden

Der Wein aus Rheinhessen wächst auf verschiedenen Bodenprofilen. Zu den häufigsten Bodentypen zählen Löss und Flugsande, dazu kommt Quarzit, Porphyr, Schiefer und Vulkangestein. Auch Tone, Sande und Kiese sind vorhanden. Diese Bodenvielfalt wird durch das Rotliegende ergänzt, die man im Osten bei Nierstein und im Westen Rheinhessens findet.

Rebsorten in Rheinhessen

Wein aus Rheinhessen ist genauso vielfältig wie die Böden und die Kleinklimata. Heute findet man auch Rebsorten wie Scheurebe oder Sauvignon Blanc in Rheinhessen. Das Verhältnis von Weiß- und Rotweinsorten beträgt 70 zu 30%. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Rotweinfläche mehr als verdoppelt, inzwischen jedoch stehen die Weißweinsorten wieder stärker im Mittelpunkt. Rheinhessen besitzt mit über 2450 ha die beträchtlichste Silvanerrebfläche weltweit. Die wichtigste Rebsorte für Qualitätswein ist aber Riesling, gefolgt vom Müller Thurgau und Dornfelder, der in Rheinhessen den mächtigsten Anbau in Deutschland hat. Vor allem Ingelheim ist bekannt als die Rotweinstadt in Rheinhessen, die hervorragenden Qualitätswein erzeugt.

 

Rotwein Rheinhessen ha %
   
Dornfelder 3491 42,7
Spätburgunder 1453 17,8 
Portugieser 1369 16,7
Regent 604  7,4
St. Laurent 287  3,5
Gesamtfläche  8169 100 
Weisswein Rheinhessen ha %
   
Riesling 4359 23,7
Müller Thurgau 4243 23,1
Silvaner 2349 12,8
Grauburgunder 1495 8,1
Weissburgunder 1134 6,1
Gesamtfläche 18394 100
Rheinhessen ha %
   
Rotwein 8169 30,8
Weisswein 18394 69,2
Gesamt 26563 100

Die Winzer

Rheinhessen ist vielleicht das Anbaugebiet, daß im letzten Jahrzehnt die größten Qualitätssprünge gemacht. Der Aufstieg von der Mittelmäßigkeit in die Top Regionen des deutschen Weinbaus kann man an einigen Winzern deutlich erkennen.  So scheint vor allem das Wonnegau besonders empfänglich für Top Winzer zu sein. So hat sich das Weingut Philipp Wittmann aus Westhofen ganz oben in der Qualitätspyramide etabliert. Auch das Weingut Battenfeld Spanier ist seinen eigenen Weg in Rheinhessen gegangen und wurde dafür belohnt. Wenn es beim Sekt darum geht, regelmäßig die ersten Plätze abzuräumen, sollte man nach Flörsheim - Dalsheim zu Volker Raumland vom Sektgut Raumland gehen. Wenn man Wein von den besten Winzerinnen des Landes trinken will, ist man bei Kühling Gillot genau richtig.  Auch das Weingut Winter wurde als einer der wenigen in die Reihe der deutschen Prädikatsweingüter, VDP genannt, aufgenommen. Die Liste könnte man noch um einige Namen erweitern und man hätte immer noch die Qual der Wahl. Wer es nicht glaubt, sollte einfach bei mir im Shop vorbeischauen und ein paar Flaschen aus Rheinhessen probieren !

Hersteller und Weingüter