Wein vom Mittelrhein
Das Anbaugebiet Mittelrhein erstreckt sich über fast 120 km zwischen Bonn über Koblenz bis kurz vor Bingen. Nach Westen hin begrenzen die Mittelgebirge Hunsrück und Eifel das Gebiet, im Osten liegen die Ausläufer des Taunus, im Norden der Westwald und das Siebengebirge. Alle Gebirgszüge gemeinsam bilden das sogenannte Rheinische Schiefergebirge. Auf einer Höhe von 80 bis 300 m über dem Rhein liegen die meisten Weinberge. Typisch ist für diesen Bereich der Terrassenweinbau, der trotz Flurbereinigung in vielen Parzellen vorhanden ist. Typisch ist auch der Riesling. Von ca. 450 ha sind heute ca. 320 ha ausschließlich mit Riesling bestockt. Mehr als 60 % der Rebflächen am Mittelrhein liegen auf Steillagen mit über 30 Grad Steigung. Dazu kommen etwa 30 % Hanglagen und 10 % Flachlagen. Es ist nicht verwunderlich, dass das Anbaugebiet seit Jahren kontinuierlich schrumpft, da die aufwendige Handarbeit kostenintensiv und anstrengend ist. Das kann vielerorts nicht mit den erzielten Weinpreisen kompensiert werden. In den vergangenen 30 Jahren hat der Mittelrhein ca. 40 % seiner Anbauflächen verloren, ein Rückgang von 750 ha auf aktuell rund 450 ha.Dennoch versucht z.B. das Weingut Josten & Klein diesem Trend zu trotzen.
-
Blutsbruder Rose
Weingut Karl May
“Feiner Duft von Beerenfrüchten, Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Ein kräftiger Kerl, markant und knackig trocken, die reife, frische Säure macht ihn zum optimalen Begleiter jedes Sonnenuntergangs auf der Veranda
” -
Cuvée rot
Weingut Karl May
“Portugieser, Dornfelder und Regent. Fruchtig und unkompliziert. Kräftig aber nicht anstrengend. Trocken mit einem gehörigen Schuß Fruchtsüße.
” -
Rosarot Rose trocken
Weingut Karl May
“Idealer Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Salat und hellem Fleisch. Ein herrlich spritziger und frischer Rosé. Üppiger Duft, fruchtig im Geschmack mit Eindrücken von Erdbeere und roten Waldbeeren
” -
Spätburgunder trocken
Weingut Karl May
“Vollmundiger, pikant fruchtiger, trockener Wein mit einer leichten Anmutung an Mandelaromen. Fruchtiger Rotwein trocken mit einem eleganten Körper. Zu jeder Jahreszeit empfehlen wir eine Trinktemperatur von 14 - 16 Grad Celsius.
” -
Vermentino
Aia Vecchia
“Grapefruit, frisch geschnittenes Gras, exotische Früchte. Cremiges und rundes Mundgefühl, feine Säure, schöne Balance. Hauch von Kalkstein
” -
Fritz Müller - Perlwein
Weingut Hofmann
“ Frisch-fruchtige Aromatik von Birne, Apfel und Grapefruit. Mild und ausgewogen im Geschmack mit exotischen Noten und zartem Muskat-Ton. Erfrischend perlig. ” -
Fritz Müller Rosa - Perlwein
Weingut Hofmann
“ Riecht nach roten Früchten wie Johannis- & Himbeere. Am Gaumen lebendige Zitrusnoten, fruchtbetont mit sortentypischer Waldbeeraromatik und zarter Würze. Angenehm prickelnd. ” -
Grauburgunder trocken
Weingut Hofmann
“Cremig mit Aromen von Melone und Banane, zeigt er sich gleichzeitig nervig und mit Biss, wie die Zähne auf dem Etikett versinnbildlichen. Passt zu allem: solo, als Begleiter zu Fleisch, Fisch aber auch zu Salat
” -
Grauburgunder trocken
Weingut Karl May
“fruchtig, saftig, europäisch, opulenter Körper, nussige Anklänge, Birne, gedeckte Aromen, molliger Körper, Gaumenschmeichler
” -
Kleiner Bruder Rotwein trocken
Weingut Karl May
“Der Kleine Bruder duftet nach reifen roten Kirschen und Cassis, im Mund ist er ganz samtig-weich und fruchtbetont, ein feiner, frischer Säure-Kick sorgt für Spannung.
” -
Riesling trocken
Weingut Karl May
“ Vibrierend frisch, ganz leicht floral, vital und herrlich energiegeladen. Kompromisslos verführerisch, pikant und fein am Gaumen. Die Frucht ist federleicht gespannt, duftet delikat nach Aprikose, Weinbergspfirsich, Golden Delicious-Apfel und etwas Birne. ” -
Rosé Gutswein - Biowein VDP
St Antony
“fruchtig, unkompliziert, schöner Trinkfluß, Blaufränkisch Rosé
” -
Weißburgunder trocken
Weingut Karl May
“ Aprikosengeflüster, ein Blütenkranz um den Hals, Noten von gerösteten Nüssen, frisch aufgeschnittener Thai- Ananas und Quittengelee. Zart cremige Fruchtfülle und elegantes Säurespiel mit mineralischen Nuancen ” -
Gutsriesling trocken
Weingut Hofmann
“Mineralität und Würze, knackig und frisch. Er duftet nach getrockneten Aprikosen und besitzt die feingliedrige, rassige Eleganz einer Balett-Tänzerin. Jetzt bestellen und genießen.
” -
Sassomagno Sant`Antimo Rosso DOC
Tenuta Fanti
“rote Früchte wie Schwarzkirsche und Pflaume, süßer Gewürzduft, Anklänge von Pfeffer und Nelken, ausbalancierter und strukturierter Charakter
” -
Raumland Cassis Secco
Raumland Sekt
“Raumland Cassis Frizzante - Schwarze Johannisbeeren & rote Trauben. Schöne Mischung aus Frucht und Süße-Säure Spiel. Wenig Alkohol, fruchtiger Körper, schöne erfrischende Säure
-
Raumland Secco frizzante
Raumland Sekt
“Leichter Perlwein, fluffige Kohlensäure. Sonniges Gemüt. Müller-Thurgau und Bacchus. Perfekt für ihren Cocktail oder als leichter Aperitif. Perfekter Einstieg in die Sekthaus Raumland Welt.
” -
Zerozzante - Weiße Trauben - Cuvée N°1
Raumland Sekt
“Aromen von frischen Trauben, Grapefruit und hellem Steinobst, florale Anklänge. Feine Bläschen umschmeicheln die Frucht. Knackige Säure, Leichtigkeit und Struktur.
” -
Zerozzante Rote Traube Cuvée No. 2
Raumland Sekt
“Ohne Alkohol - etwas trockener als der Raumland Zerozzante weiß. Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack.
” -
Hase Sauvignon Blanc
Weingut Kühling Gillot
“ Der Sauvignon Blanc mit dem Hasenetikett – ein Wein mit viel Trinkfluss und Trinkfreude. ” -
Chianti Barone Ricasoli DOCG
Barone Ricasoli
“✓ Einstieg in die Barone Ricasoli Welt
✓ Feine Fruchtaromen von Kirsche und Johannisbeere
✓ Samtige Tannine und ist gut ausbalanciert
” -
Chianti Colli Senesi DOCG
Panizzi
“unkompliziert, schon in jungen Jahren gut trinkbar, feine Kirscharomen, rote Pflaumen, ein Hauch floraler Düfte, frisch am Gaumen, seidige Tannine, harmonisch
”
Dennoch tut sich etwas am Mittelrhein. Es gibt keinen Grund zur Resignation, denn die verbliebenen Winzer und verschiedene aufstrebende Jungwinzer haben erkannt, dass das gemeinsame Ziel – die Wiederherstellung des vormals guten Rufes des Mittelrhein als Heimat großer Rieslinge – am besten gemeinsam zu erreichen ist. Zu den aufstrebenden Jungwinzern zählt auch das Weingut Josten & Klein in Remagen-Kripp am Mittelrhein. Die Weißweine wie Riesling, Sauvignon Blanc und Grauburgunder wachsen am Mittelrhein am Leutesdorfer Gartenlay. Die von Josten & Klein erzeugten Rotweine aus Spätburgunder gedeihen an der Ahr u.a. auf der Großen Lage Mayschosser Mönchberg. Als Entdeckung des Jahres 2013 zeichnete der Weinguide Gault Millau das Weingut aus. Die Blitzkarriere geht auch gleich in die nächste Runde, denn die Sauvignon Blancs erreichten auf Anhieb das Finale der Sauvignon Blanc Trophy .
Der beliebtesten Rebsorten am Mittelrhein
Das Verhältnis von weißen und roten Rebsorten beträgt 85:15. Natürlich dominiert, wie so oft in Deutschland, der Riesling mit einer Anbaufläche von 70 %. Außerdem werden noch Spätburgunder (9 %), Müller Thurgau ( 5%), Kerner (3%), Dornfelder (3 %), Weißburgunder ( 2 %) und jeweils 1 % Portugieser und Grauburgunder angebaut.