Spätburgunder RS Reserve
Weingut Salwey Spätburgunder Reserve - vielschichtig und komplex, samtige Tanninstruktur, schöne Frucht und Würze, Raucharomen, vielschichtig
Salwey Spätburgunder RS Reserve
Der Weingut Salwey Spätburgunder "RS" wurde nicht etwa von Audi gesponsert. Das RS bedeutet Reserve. Das hat ganz viel mit Ruhe, Ausdauer und Gemütlichkeit zu tun. Also ganz das Gegenteil von einem schnellen Flitzer. Die Trauben des Spätburgunder Reserve wachsen in den großen Gewächslagen des Weingutes. Dabei handelt es sich um den Oberrotweiler Kirchberg, den Oberrotweiler Henkenberg und Oberrotweiler Eichberg. Der Spätburgunder RS wird aus verschiedenen "Sorten", man spricht hier von Klonen (nein, hat nichts mit Gentechnik zu tun) vinifiziert. Es sind sowohl kleinbeerige wie auch mischbeerige Spätburgunderklone.
So schmeckt der Salwey Spätburgunder RS "Reserve" trocken
Der RS ist ein fruchtbetonter, eleganter, mineralischer Rotwein aus Baden, der mit seinem gemäßigten Alkoholgehalt für eine gewisse Gelassenheit sorgt. Die typischen Kirscharomen prägen das Bouquet des Weines. Die Farbe ist kräftig und weicht etwas ins Rotbraune ab. Die Gerbstoffe sind in jungen Jahren noch ungestüm, werden aber im Alter immer harmonischer. Der Spätburgunder aus Baden braucht Zeit und Muße, um sich entwickeln zu können. 2-3 Jahre sollte er ruhen, bis die erste Flasche geöffnet wird. Danach kann ich für nichts mehr garantieren. Ungehemmter Trinkgenuss ist bei diesem Wein eine mögliche Nebenerscheinung, ja sogar wahrscheinlich.
So wird der Spätburgunder RS vinifiziert
Die badischen Rotweine im Weingut Salwey werden allesamt nach der traditionellen Maischegärung vinifiziert. Die Trauben müssen zuerst einmal gelesen werden. Das geschieht hier am Kaiserstuhl ausschließlich von Hand. Geht aus nicht anders, weil nur erfahrene Erntehelfer entscheiden können, welche Trauben für den Rotwein aus Baden in Frage kommen, und welche noch hängen bleiben können oder müssen (die dann in das VDP Große Gewächs kommen). Danach kommen die Trauben in große offene Behälter.
Durch das Eigengewicht werden die Trauben angequetscht und der Saft läuft aus. Das Gemenge aus Traubensaft, Traubenhäuten und Traubenkernen nennt man Maische. Beim RS wird noch etwas Most aus den Bottichen gelassen. Das Verhältnis von Traubenkernen, Traubenhäuten und Saft wird verändert. Die Inhaltsstoffe von Kernen und Häuten werden im Rotwein jetzt etwas intensiver. Die Maische lässt man jetzt für längere Zeit stehen. Die natürlichen Hefen vollbringen ihre Arbeit und verwandeln den Most in Rotwein.
Beim Spätburgunder RS Salwey dauert es ungefähr 7 bis 10 Tage. Danach kommt der Spätburgunder aus Baden in kleine Holzfässer, sogenannte Barriques (ca. 228 Liter) und dort reift er unfiltriert für 12 Monate. Der Spätburgunder vom Kaiserstuhl wird danach ohne Filtration in Flaschen abgefüllt und kommt in den Verkauf. Also keine Sorge, die Trübstoffe, die sich noch im Wein befinden gehören dort hinein.
Essen und trinken
Das Weingut Salwey empfiehlt zum Essen eine geräucherte Taubenbrust mit Pfifferlingen oder Wildragout mit Schupfnudeln und Rahmwirsing. Viel Spaß!
Kurzüberblick über das Weingut Salwey
Das Weingut Salwey kommt aus Baden bzw. dem Kaiserstuhl. Konrad Salwey ist der Besitzer des Weingutes aus Oberrotweil. Das badische Weingut ist jetzt in dritter Generation in der Hand der Familie Salwey. Das Weingut Salwey ist Mitglied im VDP - dem Verband deutscher Prädikatsweingüter und besitzt mit die besten Lagen am Kaiserstuhl wie z.B. den Oberrotweiler Henkenberg, Oberrotweiler Eichberg und den Oberrotweiler Kirchberg. Im Weingut Salwey dreht sich fasst alles um die Burgunder Weine - typisch für Baden bzw. den Kaiserstuhl. Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder sind die Hauptsorten. Daneben baut Konrad Salwey noch Chardonnay und Muskateller an.
Die Reserve Weine
Die Reserve Weine kommen aus den Spitzenlagen des Weinguts. Henkenberb, Eichberg und Kirchberg. Der Grauburgunder Reserve, Weißburgunder Reserve und Spätburgunder Reserve liegen mehr oder weniger in großen Holzfässern und Barriques. Je nach Jahrgang und Rebsorte. Die Trauben werden im Weingut Salwey vorher streng selektioniert und ausschließlich mit der Hand geerntet.
Weingut | Weingut Salwey |
---|---|
Jahrgang | 2020 |
Qualitätsstufe | qba |
Alkoholanteil | 13.5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 18°C - 20°C |
Lagerungsweise | Barrique neu , Holzfaß |
Besonderheiten | VDP |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Weingutadresse | Salwey GbR Stephanie Salwey und Konrad Salwey Niederrotweil Kirchweg 11 DE-79235 Vogtsburg am Kaiserstuhl |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Region | Baden |
Unterregion | Kaiserstuhl |
Rebsorte | Spätburgunder (Pinot Noir) |