Weingut Hofmann
Das Weingut Jürgen Hofmann ist in Rheinhessen immer noch ein Insider Tipp. Das Weingut aus Appenheim macht Weine zu einem hervorragenden Preis Leistungsverhätltnis. Nicht umsonst bekommt der fleißige Rheinhesse regelmäßig Auszeichnungen für seine Weine wie Scheurebe, Sauvignon Blanc, Grauburgunder oder Weißburgunder. Neben den Stillweine ist Hofmann auch für seine Seccos bekannt. Der Fritz Müller Secco weiß und rose sind nach wie vor Verkaufsschlager. Und auch der Sekt " Der dicke Fritz ist ein Sekt mit vielen Liebhabern.
"Verlässliche, gleichmäßige Kollektion mit hohem Einstiegsnievau und absoluten Spitzen im Lagensegment"
So beschreibt die Fachpresse das Weingut im Herzen von Rheinhessen. Und recht haben sie. Die Weine haben ein außergewöhnliches Preis Leistungsverhältnis. Wer in die Preisliste schaut stellt fest, die Rot und Weißweine sind immer noch auf einem günstigen Niveau. Wäre man an der Börse, würde man sagen, die Weine sind unterbewertet. Neben den Gutsweinen hat er auch ein sehr gutes Gespür für gute Lagen. Im Appenheimer Hundertgulden, in der St. Laurenzikapelle und dem St. Johanner Steinberg wachsen seine besten Weine. Robert Parker, James Suckling oder Jancis Robinson bewerten die Weine regelmäßig über 90 Punkte. Und das zu diesem Preis ! mehr erfahren
-
Gutsriesling trocken
Weingut Jürgen Hofmann
Mineralität und Würze, knackig und frisch. Er duftet nach getrockneten Aprikosen und besitzt die feingliedrige, rassige Eleganz einer Balett-Tänzerin. Jetzt bestellen und genießen.
Ab 8,30 €Inhalt: 0.75 Liter (11,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
nv Der dicke Fritz Sekt brut
Weingut Jürgen Hofmann
Reifer Apfel, Sternfrucht, Birne und Ananas sowie den für Müller-Thurgau typischen Muskat-Ton. Er animiert am Gaumen mit seiner Perlage und bietet dabei sowohl Vielschichtigkeit als auch Trinkfluss.13,90 €Inhalt: 0.7 Liter (19,86 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Weingut Hofmann Riesling Ölberg trocken
Weingut Jürgen Hofmann
Mineralisch, enorm verspielter Charakter. In der Nase reife Aprikose und tropische Noten. Das Ölkännchen spielt nicht nur auf den Namen der Weinbergslage an, sondern auch darauf, dass dieser kraftstrotzende Wein fast ölig im Glas liegt22,50 €Inhalt: 0.75 Liter (30,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Weingut Jürgen Hofmann - Eine Erfolgsgeschichte
Das Weingut aus Appenheim liegt im schönen Rheinhessen. Schiefer trifft Muschelkalk - mit seiner Frau Carolin Hofmann bewirtschaftet er ein Weingut an der Mosel. In Rheinhessen herrscht der Muschelkalkboden vor, an der Mosel ist es der Schiefer. Die Weine aus Rheinhessen erleben ja gerade eine große Renaissance. Die Winzer aus Rheinhessen haben sich von ihrem schlechten Image gelöst und machen heute vor allem tolle Weißweine zu einem Top Preis Leistungsverhältniss. Auch in Appenheim hat man sich auf den Weg gemacht und wurde auch prompt von nationalen Weinkritikern wie im Gault Millau belohnt.
Heute hat das Weingut aus Appenheim 3 rote Trauben im Gault Millau. Wer dazu die Weingut Hofmann Preisliste studiert, erkennt das Top Verhältniss. Egal ob Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Die Weißweine aus Rheinhessen sind trocken ausgebaut. Auch der Rosé und die Rotweine haben ein tolles Preis Leistungsverhältniss. Besonders zu erwähnen sind die leckeren Secco Fritz Müller Secco weiß und rosé. Für mich ist und bleibt das Weingut ein Top Tipp für wunderbare Alltagsweine - sie sollten die Weine probieren !
Die Auszeichnungen - ein kleiner Auszug | |
Gault Millau 3 rote Trauben | Eichelmann Weinführer 4 Sterne |
Vinum Wineguide 3 Sterne | Jancis Robinson - 17 Punkte für den Riesling Hundertgulden |
Falstaff Weinguide 4 Sterne | Robert Parker 2022 - 92 Punkte für den Ölberg, 92 Punkte Steinberg Chardonnay |
Weine der Extraklasse aus dem Weingut in Appenheim
Die Böden, auf denen die Weine wachsen sind geprägt vom Muschelkalk. Wer etwas Zeit mitbringt und das Weingut in Appenheim besuchen möchte, sollte durch die Weinberge schlendern, die etwa fünf Kilometer vom Rhein enternt liegen. Wer Glück hat, kann Versteinerungen aus den Ausläufern des Urmeers entdecken. Diese sind bis zu 20 Millionen Jahre alt. Die Prägung des Muschelkalkes ist in den Weinen der Familie Hofmann gut wieder zu erkennen. Im Hofmann Riesling spiegeln sich die geologischen und klimatischen Vorzüge dieses Fleckchens Natur wieder. Aber auch mit seinen Weinen aus grünem Silvaner, Chardonnay, den Burgunder-Reben, Scheurebe und Sauvignon Blanc aus Rheinhessen gelingt es ihm, das Profil seiner Heimat zu transportieren.
Die Weißweine
Die Etiketten des Gutsrieslings ziert ein paar Ballettschuhe. Der Vergleich wurde wohl gewählt. Mineralität und Würze sind im Riesling von Hofmann Jürgen perfekt vereint. Leicht tänzelt er über die Zunge und macht dabei eine elegante Figur. Der Riesling vom Muschelkalk ist geprägt vom Muschelkalk der "Hundertgulden" Lage. Extrakt, Würze, salzig und Druckvoll. In mehreren Phasen erschließt sich einem die komplexe Aromatik des Rieslings.
Die Scheurebe ist ja eine Rebsorte, die in den letzten Jahren wieder eine steigende Fangemeinde hat. War sie vornehmlich halbtrocken oder süß ausgebaut, so hat man erkannt, dass auch der trockene Ausbau ihr wunderbar steht. Auch die Scheurebe wurde gehegt und gepflegt. Cassis, Grapefruit, Pfirsich und Birne, so die Aromatik seiner Scheurebe aus Rheinhessen. Stachelbeere, Holunder und exotisch-tropische Früchte lassen sich in der Nase des Sauvignon Blanc erkennen. Von der Stilistik eher den neuseeländischen als dem französischen Verwandten ähnlich.
Die Rotweine - meistens unterschätzt
Der Dreiklang ist eine Cuvée aus Regent, Cabernet Sauvignon und Merlot. Cabernet Sauvignon und Merlot sind ja "neue" Sorten in Deutschland, die auch sehr gut zu den Böden und Klima passen. Der Rotwein aus Rheinhessen reifte im Stahltank und im Holz. Das breit gefächerte Aromenspiel erinnert an verschiedene dunkle Früchte, Himbeere, etwas Leder und Lakritz.
Fritz Müller Secco - neben dem Wein sein bekanntestes Produkt
Woher hat Fritz Müller Secco seinen Namen? Eigentlich ganz einfach. Fritz steht für einen typisch deutschen Namen. Der Name soll seine Herkunft prägen und nicht verleugnen. Müller kommt einfach von der Rebsorte "Müller Thurgau", die ja im Secco vinifziert wird. So entstand der Name Fritz Müller Secco weiß und Fritz Müller Secco Rosé.
Was andere über das Weingut sagen
Eichelmann Weinführer:
"Die Weinberge liegen in Appenheim, St. Johann und Gau-Algesheim. Er baut vor allem Riesling, Silvaner und die Burgundersorten an, aber auch internationale Sorten wie Sauvignon Blanc. Eine sehr stimmige Kollektion hatte der Winzer wie vor zwei Jahren mit den Rieslingen die Nase vorne... auch die beiden Sauvignon Blanc gefallen uns sehr gut, ebenso wie die Ortsweine. Die Gutsweine präsentieren sich ebenso auf durchgängig gutem Niveau: Eine stimmige Kollektion mit reintönigen, frischen flüssigen Kostbarkeiten."