Malvasia nera
Der Begriff Malvasia ist ja eigentlich ein Überbegriff bzw gebräuchlicher Name verschiedener Rebsorten meistens antiken und griechischen Ursprung. Der Malvasia Nera ist sehr alte rote Rebsorte, die man vor allem in Italien bzw. in Süditalien findet. Die kräftige Rotweinsorte wird hier vor allem als Verschnittwein genutzt um den Weinen eine tiefrote Farbe und eine fruchtige Komponente zu geben. Vor allem in Apulien und in der Toskana ist die Rebsorte zu finden. Wobei die Rebsorte in der Toskana auf dem Rückzug ist und durch den Cabernet Sauvignon verdrängt wurde. Vor allem in Apulien findet man dem Malvasia Nera neben dem Primitivo und Negroamaro auch als sortenreinen Wein. Hier wird er auch überwiegend als roter Süßwein ausgebaut.
-
Diecianni Malvasia Nera Salento IGP
Feudi di Guagnano
“Perfekt zu gereiftem Käse, Rindfleisch und Risotto
” -
Ca dei Frati Rosa 0,375l
Cà dei Frati
“Rosa dei Frati 0,375l - für die kleine Flasche zwischendurch
” -
Rosarot Rose trocken
Weingut Karl May
“Idealer Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Salat und hellem Fleisch. Ein herrlich spritziger und frischer Rosé. Üppiger Duft, fruchtig im Geschmack mit Eindrücken von Erdbeere und roten Waldbeeren
” -
Chiaretto San Donino
Selva Capuzza
“Frische, fruchtige Aromen, fein, elegant, vielseitig, nicht zu kräftig, harmonisch. Sehr kurze Mazeration darum schöne hellrote Farbe. Ein Chiaretto typisch vom Gardasee. Viel Spaß
” -
Traiser Frühburgunder Blanc de Noir
Dr. Crusius
“✓ interessante Rebsorte
✓ selten an der Nahe
✓ Weisswein aus roter Rebsorte
” -
Traiser Frühburgunder Rotwein trocken
Dr. Crusius
“✓ seltene Rebsorte an der Nahe
✓ überraschende Qualität
✓ Rotwein für viele Gelegenheiten
” -
Rose Chiaretto Blush DOC
Bulgarini
“✓ günstig durch Direktimport
✓ lecker zur mediterranen Speisen
✓ heißt seit 2024 "Blush"
” -
Valtenesi Chiaretto Riviera del Garda Classcio
Perla del Garda
“Ein trockener Rose von Perla del Garda - aus der autochthonen Rebsorte Rebo. Diese findet man nur am Gardasee
-
Morellino di Scansano DOCG
Le Pupille
“Morellino di Scansano DOCG von Le Pupille ✓ genialer Rotwein mit Kraft und Ausdauer ✓ schöner Essensbegleiter ✓ Kaminwein ✓ schnelle Lieferung - langer Genuss
” -
Rosa dei Frati DOC
Cà dei Frati
“Stimmiger Rosé , Weißdornblüten, grüner Apfel, weiße Mandel, Wildkirsche. Frisch, schmackhaft und pikant. Lebhafte Säure, lebhafter Duft nach roten Früchten, schöner Trinkfluß, trocken und unbeschwert
” -
Spumante Rose Garda DOC
Bulgarini
“Rosen und Kirschen, feinperlige Perlage, mittelkräftiger Körper. Fruchtiger Charakter, leckere Aromen, unglaublich trinkfreudig. Kann auch wunderbar ein ganzes Menü begleiten
” -
Rosa Mara Rosé DOC
Costaripa
“ blumiger Rosé mit einem Hauch Holz - schmeckt nach leckeren roten Früchten - schöner Essensbegleiter ” -
Rosé Cuvée
Cà dei Frati
“brut, feine Perlage, rote Beerenfrüchte, Rosenblätter, fruchtige Aromen, schmeichelnde Perlage, angenehm am Gaumen, schöne Frische, elegant und harmonisch
” -
Rosa dei Frati DOC Magnum 1,5l
Cà dei Frati
“Rosé von Ca dei Frati - Weißdornblüten, grüner Apfel, weiße Mandel, Wildkirsche. Frisch, schmackhaft und pikant. Lebhafte Säure, lebhafter Duft nach roten Früchten, schöner Trinkfluß, trocken und unbeschwert
” -
Frühburgunder Großkarlbacher Reserve
Philipp Kuhn
“Anspruchsvoll & zickig. Vollreife dunkle Früchte. Johannisbeeren, Kirschen, Blaubeeren. Anklänge von Weihnachtsgewürzen. Leder, Schokolade. Rotwein mit viel Biss und Charakter. Langes Lagerpotential
” -
2020 Cantine San Marzano I Tratturi Rosso Salento
Sanmarzano Wines
“Kirsche, reife Erdbeeren, Preiselbeeren. Mittelkräftiger Rotwein. Weich und ausgeglichen. Sangiovese, Malvasia und Aglianico. Passt zu Schinken, Salami, Oliven, oder Risotto.
” -
Salice Salentino Riserva DOC
Leone de Castris
-
Groppello Rosso San biagio
Selva Capuzza
“100% Groppello, reife rote Beeren. Angenehme Struktur und Trinkfluß mit weichen Tanninen trotz seiner Jugendlichkeit. Passt perfekt zu Aufschnitt und Käse sowie zu Aal, Kabeljau und Hecht.
” -
2015 Frühburgunder trocken
Weingut Adeneuer
“ Weingut Adeneuer Frühburgunder trocken - Ein samtiger Rotwein mit weichen Tanninen und einem kräftigen Körper. Harmonisch und unkompliziert. Ein schöner Einstieg in die rote Burgunderwelt. Jetzt bestellen und ausprobieren ... ” -
2019 Frühburgunder Bürgstadter Berg
Weingut Rudolf Fürst
“Geschmeidig, rund und voller Seidigkeit. Schöne Beerenaromatik, Blaubeeren, dunkle Waldbeeren, Himbeeren. Dem Spätburgunder sehr ähnlich. Passt wunderbar zu Wild und kräftigen Gerichten.
” -
Frühburgunder R
Weingut Rudolf Fürst
“Geschmeidiger runder Burgunder voller Seidigkeit, extraktsüß mit langem Nachhall, voller Feuer, Selektion des Bürgstadter Bergs
”
Durch die frühe Reife, ist er äußerst selten von Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallen, wodurch die Farbe des Spätburgunders häufig ungünstig beeinflusst wird. Die Früchte des Frühburgunders sind nicht so groß wie die des Spätburgunders. In der Schale der Beeren befinden sich die meisten Geschmacksstoffe, somit ist bei den kleineren Beeren des Frühburgunders das Verhältnis Schale zum Rest der Frucht größer und da der Ertrag auch geringer ist, entstehen aus Frühburgunder meistens samtige und gehaltvolle Weine.
Wie schmeckt Frühburgunder ?
Typisch für den Frühburgunder ist seine meist ziegel- bis dunkelrote Farbe, mit Aromen von Kirsche, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Mokka, Himbeere und immer wieder auch Rauch. Er verfügt über eine angenehme Säure und einen vollen Körper, wodurch er zu dunklen Fleichgerichten oder zu kräftigen Soßen gut passt. Wird der Frühburgunder im Barrique ausgebaut, beträgt die Haltbarkeit durchaus bis zu 10 Jahren oder mehr.
Anbau in Deutschland
Der Anbau des Frühburgunders gewinnt wieder mehr an Bedeutung. Im Jahr 2003 betrug die Rebfläche noch etwa 176 ha und bis zum Jahr 2007 erhöhte sich die Anbaufläche auf 251 ha. Am häufigsten wird er an der Ahr und in Rheinhessen angebaut. An der Ahr hatte der Frühburgunder schon immer eine besondere Bedeutung, auch hier nahm die Fläche in den letzten Jahren zu, so dass an der Ahr inzwischen 37 ha angebaut werden.
Da es sich beim Frühburgunder um eine regionaltypische, identitätsstiftende Rebsorte handelt, wurde er von der Oranisation Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen. Dafür muß eine strenge Aufnahmeprüfung durchlaufen werden, bei der u.a. nachgewiesen werden muss, dass die geschmackliche Qualität erstklassig ist, das Produkt eine lange Geschichte aufweisen kann und zudem existenziell gefährdet ist.
Synonyme für Frühburgunder
Für den Frühburgunder finden sich viele Synonyme, hier einige Beispiele: Pinot Madeleine, Pineau Madeleine, Petit noirin, Früher blauer Klevner, Frühe Jakobstraube, Blaue Jakobstraube, Tuannes negres, Magdolna szoeloe, Laurenziustraube.