Malterdinger Bienenberg
Im Breisgau erhebt sich steil aus der Rheinebene ein Weinberg, der Malterdinger Bienenberg. Der Hang erstreckt sich von Südost bis Südwest auf einer Fläche von 120 ha. Teilweise sind die Rebflächen im leichten Südhang terrassiert und noch mit Weinbergsgeräten befahrbar. Die besten Parzellen des des Malterdinger Bienenbergs sind in den Gewannen Willistein, Grabenberg und Atzlenberg. Spätburgunder wurde bereits vor über 700 Jahren von den Zisterziensermönchen aus Burgund gepflanzt. Diese Mönche fanden hier das gleiche geologische Terroir vor wie in der Cote de Nuits – Muschelkalkverwitterungsboden. Durch den hohen Gehalt an Eisen färbt sich der Boden gelb-rötlich. Auf dem zum Teil sehr felsige Boden, müssen die Reben sehr tief wurzeln um eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Mineralstoffen zu haben. Dieses besondere Terroir gibt seine dienlichen Spurenelemente und Mineralien an die Trauben ab, was sich in den Weinen wiederspiegelt. Der hohen Weinkultur dieser Mönche verdanken wir auch, dass heute in Rebsortenbüchern und diversen Weinlexika der Spätburgunder neben der Bezeichnung Pinot-Noir auch unter dem Synonym „Malterdinger„ zu finden ist. Unter dieser Bezeichnung war der Wein von Baden bis in die Schweiz, ins Allgäu und ins bayrische Donautal bekannt und beliebt. Der bekannteste Winzer ist das Weingut Bernhard Huber der aus dieser Lage unter anderem einen Spätburgunder VDP Großes Gewächs aus Baden vinifiziert.
-
Muskateller trocken
Bassermann Jordan
“Jung, ungestüm - vollmundig und dicht am Gaumen. Helle Blüten und weißer Pfeffer. Weisswein mit viel Trinkfluß
” Zum Produkt -
Riesling Reiterpfad VDP 1Lage
Von Winning
“Pfirsich, rauchige Würze. Elegant und vornehm. Dichte Struktur und langer Körper. Komplett im Holz vergoren. Lag über ein Jahr auf der Hefe.
” Zum Produkt -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG
Bergdolt
“✓ einer der bekanntesten Lagen der Pfalz
✓ expressiver Lagencharakter
✓ Kombination aus Holz & Stahl
” Zum Produkt -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "Hofstück" VDP Großes Gewächs
Reichsrat von Buhl
“Kräftige Fruchtaromen, viel Mineralität und saftige Cremigkeit. Lage mit Alterungspotential. Sollte also nicht zu früh getrunken werden. Idealer Begleiter zu Beef Tatar mit Kapern oder zu klassischem Rindercarpaccio.
” Zum Produkt -
2018 Riesling Ruppertsberger Reiterpfad G.C.
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Feine Mineralität, Fruchtintensiv, fein und komplex. Ausbau im großen Holzfass. Langlebig und interessantes Entwicklungspotential. Macht viel Freude
” Zum Produkt -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "In der Hohl"
Reichsrat von Buhl
“Kräftiger Riesling mit großem Tatendrang. Alterungspotential. Man wird noch viel von ihm hören. Nach langer Pause wieder im Verkauf und startet sofort durch. Schmeckt lecker zu dunklem Fleisch mit süßlich komplexen Saucen. Es darf auch scharf angebraten sein.
” Zum Produkt -
2017 Spätburgunder Bienenberg Großes Gewächs
Weingut Bernhard Huber
“ Weingut Bernhard Huber Spätburgunder Bienenberg VDP Großes Gewächs - immer wieder mit einer erstaunlichen Frucht und Länge ” Zum Produkt
Der Ruppertsberger Reiterpfad als VDP Großes Gewächs
Der Ruppertsberger Reiterpfad besitzt zwei Parzellen in denen VDP Große Gewächse angebaut werden. Das "Hofstück" und "Achtmorgen" sind die exponiertesten Lagen im Ruppertsberger Reiterpfad. Im Hofstück ist der Weinberg mit Buntsandstein, Löß und vereinzelt Basalt bedeckt. Im "Achtmorgen" herrscht sandiger Lehm, Sand und Buntsandsteingeröll vor. In beiden ist jedoch der hohe Kalksandsteingehalt charakteristisch. Dies ist für die Mittelhaardt eher ungewöhnlich. Der Achtmorgen ist sehr steinig wohin gegen das Hofstück einen eher feinen Untergrund hat. Beide VDP Große Lagen besitzen eine leichte Neigung (5-10 Grad) gegen Süden. Weingüter wie das Weingut Reichsrat von Buhl, das Weingut Christmann oder das Klostergut St.Lamprecht besitzten hier die Filetstücke.
So schmecken die Weine im Ruppertsberger Reiterpfad
Dieser Wein ist anders. Runde, tiefe Fruchtaromen verbinden sich mit einer ausgewogenen Mineralität. Dazu tritt eine Weichheit, die zwar an große Burgunder erinnert, aber durch die feine Säure des ausgereiften Rieslings eine unverwechselbare Kontur behält. Der Ruppertsberger Reiterpfad wird von mehreren Weingütern bewirtschaftet. Unter anderem gehört das Weingut Bassermann Jordan dazu. Auch das dritte Weingut aus dem jordanschen Weinimperium, das Weingut von Winning macht aus dieser VDP Erste Lage wunderbare Rieslinge aus der Pfalz.