+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Weingut Bergdolt

Das Weingut Begdolt ist in Duttweiler bzw. in Neustadt an der Weinstraße zuhause. Carolin Bergdolt für das VDP Mitglied nun seit über 15 Jahre und ist für ihre Weine über die pfälzer Landesgrenzen hinaus bekannt. Seit 2011 ist das Weingut Bio zertifiziert und der verzicht auf Herbizide und Fungizide hat den Weinen nochmals ordentlich Rückenwind verschafft. Im ehemaligen Klosterhof St. Lamprecht untergebracht, ist das Portfolio wie ein bunter Blumenstrauß. Vom Riesling bis zum Sauvignon Blanc, über den Spätburgunder bis zum Cabernet Sauvignon ...

Einkaufen nach

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge
  1. Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG

    Bergdolt

    ✓ einer der bekanntesten Lagen der Pfalz

    ✓ expressiver Lagencharakter

    ✓ Kombination aus Holz & Stahl

    Zum Produkt
    Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG
    Ab 30,40 €
    40,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

1 Eintrag

In absteigender Reihenfolge

Der Ruppertsberger Reiterpfad als VDP Großes Gewächs

Der Ruppertsberger Reiterpfad besitzt zwei Parzellen in denen VDP Große Gewächse angebaut werden. Das "Hofstück" und "Achtmorgen" sind die exponiertesten Lagen im Ruppertsberger Reiterpfad. Im Hofstück ist der Weinberg mit Buntsandstein, Löß und vereinzelt Basalt bedeckt. Im "Achtmorgen" herrscht sandiger Lehm, Sand und Buntsandsteingeröll vor. In beiden ist jedoch der hohe Kalksandsteingehalt charakteristisch. Dies ist für die Mittelhaardt eher ungewöhnlich.  Der Achtmorgen ist sehr steinig wohin gegen das Hofstück einen eher feinen Untergrund hat. Beide VDP Große Lagen besitzen eine leichte Neigung (5-10 Grad) gegen Süden. Weingüter wie das Weingut Reichsrat von Buhl, das Weingut Christmann oder das Klostergut St.Lamprecht besitzten hier die Filetstücke.

So schmecken die Weine im Ruppertsberger Reiterpfad

Dieser Wein ist anders. Runde, tiefe Fruchtaromen verbinden sich mit einer ausgewogenen Mineralität. Dazu tritt eine Weichheit, die zwar an große Burgunder erinnert, aber durch die feine Säure des ausgereiften Rieslings eine unverwechselbare Kontur behält. Der Ruppertsberger Reiterpfad wird von mehreren Weingütern bewirtschaftet. Unter anderem gehört das Weingut Bassermann Jordan  dazu. Auch das dritte Weingut aus dem jordanschen Weinimperium, das Weingut  von Winning macht aus dieser VDP Erste Lage wunderbare Rieslinge aus der Pfalz.

Hersteller und Weingüter