Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon findet man heute in jedem bedeutenden Weinanbaugebiet auf der Welt. Auch in Deutschland ist wird die Rebsorte immer beliebter und findet sowohol in Cuvées als auch Sortenrein immer mehr Fans. Die kräftige Rotweinsorte sorgt für viel Charakter und voluminöse Rotweine. Die rote Rebsorte, die ursprünglich auch Frankreich stammt, sorgt für viel Druck im Glas. Die Tannine sind in der Jugend oft noch etwas unrund. Die Rotweine sollten also grundsätzlich nicht zu früh getrunken werden. Wenn der Cabernet Sauvignon trinkreif ist, macht der Wein unglaublich viel Spaß. Diese Rebsorte sollten sie also nicht verpassen.
-
Blutsbruder Rose
Weingut Karl May
“Feiner Duft von Beerenfrüchten, Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Ein kräftiger Kerl, markant und knackig trocken, die reife, frische Säure macht ihn zum optimalen Begleiter jedes Sonnenuntergangs auf der Veranda
” -
Nachschlag Red Red
Winzerhof Stahl
“Cabernet Sauvignon, Merlot, Regent, würzige rote Beerenaromen, pfeffrige Anklänge, warmer vollmundiger Körper, schöne Länge im Abgang
” -
Bärentatze Cuvee rot
Oliver Zeter
“Vielschichtige Aromen von dunklen Beeren, reifer Pflaume, Zartbitterschokolade und einer feinen Kräuterwürze. Die **„Bärentatze“ Cuvée Rot** von Oliver Zeter ist ein kraftvoller, harmonischer Rotwein mit samtigem Tannin, gut integrierter Holznote und beeindruckender Länge. Kein gefälliger Alltagswein, sondern ein Charakterkopf mit Tiefe, Schmelz und würziger Finesse – ideal für entspannte Abende, wenn das Glas zur Geschichte wird und der Moment stiller Genuss ist.
” -
Grauburgunder
Christian Bamberger
“Trocken, fruchtig, verspielt mit viel Charme. Leichte mineralische Stilistik. Erinnert an Birne und Zitrusfrüchte. Am Gaumen gibt sich der Grauburgunder weich und harmonisch.
” -
Grauburgunder trocken
Weingut Hofmann
“Cremig mit Aromen von Melone und Banane, zeigt er sich gleichzeitig nervig und mit Biss, wie die Zähne auf dem Etikett versinnbildlichen. Passt zu allem: solo, als Begleiter zu Fleisch, Fisch aber auch zu Salat
” -
Lichtblick Rosè
Christian Bamberger
“Fruchtig-frischer Rosé aus verschiedenen Cabernet Trauben. Würzige Aromen, Limette und Grapefruit. Hinzu kommen Düfte von roten Johannisbeeren und anderen roten Früchten.
” -
Von den 13 Morgen Cuvée trocken 1 Liter trocken
Dr. Crusius
“✓ Weissburgunder, Grauburgunder, Riesling
✓ Weinberg im gemischten Satz angelegt
✓ schöner Zechwein mit hohem Spaßfaktor
” -
Sassomagno Sant`Antimo Rosso DOC
Tenuta Fanti
“rote Früchte wie Schwarzkirsche und Pflaume, süßer Gewürzduft, Anklänge von Pfeffer und Nelken, ausbalancierter und strukturierter Charakter
” -
Pelofino Toscana Rosso IGT
Le Pupille
“✓ Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot
✓ kein Holz - Stahfassausbau
✓ jungendlich, fruchtig
” -
Grauburgunder 1000
Oliver Zeter
“trockener, fruchtiger Grauburgunder in der Literflasche, schönes Bouquet erinnert an florale Noten, nussige Aromen am Gaumen, schöne verhaltene Säure, hoher Spaßfaktor
” -
Zero Point Five Cabernet Sauvignon Alkoholfreier Wein
Weingut Leitz
“Alkoholfreier Wein, schöne Cassisnoten, rote Beeren, dunkle Kirschen, schokoladige Anklänge, trocken im Abgang, fruchtig lecker,
” -
Rotwein Cuvée
Weingut Dr. Heger
“Dunkle Himbeeren, Brombeeren, rote Pflaumen und würzige Süßkirschen. Rotweincuvée aus Cabernet Sorten, Acolon, Merlot und Spätburgunder, gereift in großen Holzfässern und gebrauchten Barriques
” -
Grey Weißwein Cuvée
Markus Schneider
“ Grauburgunder, Roussanne, Grenache Blanc & Weissburgunder - der weiße Ursprung ” -
Guillaume
Weingut Friedrich Becker
“Merlot, Cabernet und Dornfelder. Sattes, tiefes Rubinrot, Duft nach roten Früchten, Leder, Schokolade und ein Hauch von Tabak. Saftig und stoffig am Gaumen, schöne Länge, harmonische Tannine
” -
Zeter Grauburgunder
Oliver Zeter
“Nussiges Aroma, kräftiger Körper, zurückhaltende Säure. Grauburgunder mit leichtem Rosé Ton. Passt gut zur pfälzer oder mediterranen Küche. Auch lecker zu weißem Fleisch leicht angebtraten.
” -
Grauburgunder Sonett trocken
Weingut Dr. Heger
“Trocken, fein, leicht und unkompliziert. Einsteiger Grauburgunder aus verschiedenen Lagen vom Kaiserstuhl.
” -
Grauburgunder trocken
Reichsrat von Buhl
“Trocken, fruchtig und kräftig im Geschmack. Cremige, nussige Aromen. Elegant und harmonisch. Passt auch zu kräftigeren Speisen. Verkaufsklassiker im Weingut
” -
Grauburgunder trocken VDP Gutswein
Bercher
“✓ ganz trockener Grauburgunder
✓ schöne Extrakttiefe
✓ macht zu vielen Gelegenheiten Spaß
” -
Rosso Toscano IGT
Il Poggione
“Der Il Poggione Rosso Toscano ist ein kräftiger Rotwein aus dem Herzen Italiens für jeden Tag. Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot sind hier geschickt zusammengestellt um einen fruchtbetonten, kräftigen und doch harmonischen toskanischen Rotwein anbieten zu können.
” -
Roter Bodenschatz Rotweincuvée Biowein VDP
St Antony
“St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Merlot - lecker !!
” -
Wildwein Grauburgunder trocken
Weingut Friedrich Becker
“typisch Grauburgunder, nussig, wenig Säure, korpulenter Körper, harmonisch und schön trocken.
” -
Grauburgunder Gutswein trocken
Weingut Salwey
“Der Grauburgunder Kabinett trocken heißt seit dem Jahrgang 2021 Grauburgunder Gutswein. Mit seiner feinen Mineralität und feinen Frucht ist er schön zu trinken. Macht Lust auf das zweite, dritte, vierte Glas ...
” -
Grauburgunder Oktav
Weingut Dr. Heger
“ Gelbe Äpfel, kandierte Zitrusfrüchte, frische Frucht und angenehme Säure. "Süffiger" Grauburgunder Oktav trocken aus dem Herzen des Kaiserstuhl ”
Cabernet Sauvignon ist für viele Rotweintrinker neben dem Merlot sicherlich DIE Rebe für Rotwein schlechthin. Ursprünglich wurde diese in Frankreich, vor allem im Weinbaugebiet Bordeaux angebaut. Von hier aus verbreitete er sich rund um den Globus. Ob Italien, Neuseeland, Argentinien oder bei uns in Deutschland, überall wo sie die optimalen klimatischen und vegetativen Bedingungen findet, um auszureifen, wird sie angebaut. In Australien, Südafrika und Chile wird Cabernet Sauvignon teilweise auch mit der Rebsorte Shiraz verschnitten. Inzwischen gibt es – sicherlich auch aufgrund der Klimawandels – vor allem in der Pfalz gute bis sehr gute deutsche Weine aus Cabernet Sauvignon. Sehr gute Cabernet Sauvignon macht z.B. das Weingut Philipp Kuhn aus der Pfalz. Auch das Weingut Rings macht mit seinen "Kreuz" Weinen einen sehr leckeren Cabernet. Das Weingut Markus Schneider nennt seinen Cabernet Tohuwabohu und hinter dem "Verbotene Früchte" vom Weingut Friedrich Becker steckt er ebenfalls.
Geschmack des Cabernet Sauvignon
Weine aus Cabernet Sauvignon, egal ob reinsortig ausgebaut oder als Cuvee vinifiziert, haben einen unverwechselbaren Charakter: Im Glas ein kraftvolles dunkles rot, eine starke Gerbstoffpräsenz und am Gaumen ein voluminöses Bukett, das an schwarze Johannisbeeren, feuchtes Zedernholz, Leder und Bitterschokolade erinnert. Aufgrund der ungewöhnlich hohen Gerbstoffdichte empfiehlt sich der Ausbau im kleinen Eichenholzfass, um den Wein so runder und harmonischer zu machen. Speziell bei hochwertigerem Wein des Cabernet Sauvignons sind einige Jahre der Flaschenreifung angebracht, damit die vielfältigen Aromaspektren zueinanderfinden.
Aus einem ungehobelten, unfertigen vor Tannin nur so strotzenden Wein in der Jugend wird über die Jahre ein elegant-gediegener Grandseigneur, der dem Weinliebhaber all seine Facetten freigibt. Und dieses Warten lohnt sich, denn tatsächlich gehört der Cabernet Sauvignon nicht nur rein mengentechnisch zu den größten, sondern auch qualitativ zu den edelsten Rebsorten der Weinwelt.
Herkunft des Cabernet Sauvignons
Umso erstaunlicher ist die Herkunft dieser Rebsorte. Gilt sie als die Paraderebe des Rotweins, ist inzwischen nachgewiesen, dass sie aus einer Kreuzung von Cabernet Franc und Sauvignon Blanc, also einer Weißweinrebe, hervorgegangen ist. Zudem verfügt sie noch nicht über eine so lange Tradition wie manch andere Rebe: Erst Ende des 18. Jahrhunderts wurde Cabernet Sauvignon zum ersten Mal namentlich als Rebsorte des Medoc erwähnt. Seitdem ist er aus dem Bordelais und der Weinwelt nicht mehr wegzudenken.