Spätburgunder Henkenberg GG
Der Spätburgunder Henkenberg Großes Gewächs gehört zu den Top Rotweinen im Weingut Salwey. Die VDP Große Lage ist mit dem Kirchberg teilweise ganz eng verzahnt. Die Reben wachsen hier auf Vulkanverwitterungsböden, die teilweise mit Lößliehm durchzogen ist.
Charakter des Spätburgunder Henkenberg
Henkenberg Weine sind sehr ausgeglichen und harmonisch. Das Verhältnis von Säure, Tannin und Extraktsüße, gepaart mit Frucht und Würze passt immer. Der Henkenberg benötigt mindestens 3-4 Jahre der Flaschenreife, um sein ganzes Potenzial zu entfalten. Die Weine präsentieren sich dann fruchtbetont und samtig. Die Gerbstoffe des Spätburgunder aus Baden sind reif und harmonisch, die Säurewerte sind ebenfalls niedrig und runden so das Geschmacksbild des Rotweines ab. Der Rotwein aus Baden ist stets trocken ausgebaut wobei die Alkoholgrade sich am unteren Ende befinden. 12 oder 12,5% Volumen Alkohol - mehr gibt es meist nicht aus dem Henkenberg.
Die Vinifikation des Späturbunder aus dem Oberrotweiler Henkenberg
Die von Hand geernteten Trauben werden netrappt und danach 7 Tage gemaischt. Die Gährung findet spontan in offen Bottichen statt. Ein Teil der Rappen wird dabei dem Wein wieder hinzgegeben. Die Maische wird teilweise unterstoßen oder schwallt über. Nach der Presssung und Gährung bleibt der Wein für mindestens 12 Monate im Barriquefass liegen um danach unfiltirert abgefüllt zu werden.
Essen und Wein
Lamm, Hirsch und Wildschweingerichte passen ebensogut wie ein zart gebratenes Rinderfilet. Die Soße darf ruhig einen Schuss Süße besitzen. Das schmeichelt dem Spätburgunder. Die Tannine im Spätburgunder sind rund und sanft, so sollte auch das Fleisch behandelt werden. Scharf angebraten passt also nicht zu diesem Rotwein.
Kurzüberblick über das Weingut Salwey
Das Weingut Salwey kommt aus Baden bzw. dem Kaiserstuhl. Konrad Salwey ist der Besitzer des Weingutes aus Oberrotweil. Das badische Weingut ist jetzt in dritter Generation in der Hand der Familie Salwey. Das Weingut Salwey ist Mitglied im VDP - dem Verband deutscher Prädikatsweingüter und besitzt mit die besten Lagen am Kaiserstuhl wie z.B. den Oberrotweiler Henkenberg, Oberrotweiler Eichberg und den Oberrotweiler Kirchberg. Im Weingut Salwey dreht sich fasst alles um die Burgunder Weine - typisch für Baden bzw. den Kaiserstuhl. Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder sind die Hauptsorten. Daneben baut Konrad Salwey noch Chardonnay und Muskateller an.
Die VDP Große Gewächse
Die VDP Große Gewächse im Weingut Salwey kommen aus definierten Parzellen der Großen Gewächs Lagen. Weißbugunder, Grauburgunder und Spätburgunder werden bei Konrad Salwey als VDP Großes Gewächs ausgebaut. Die Weine kommen entweder vom Henkenberg, Eichberg oder Kirchberg. Die Weißweine und Rotweine sind die Speerspitze des Weingutes. Für die Vinifizierung gibt es strenge Regeln und Auflagen in Bezug auf Erntemenge, Erntemethoden, Ausbauweise, Lagerung und Verkauf.
Hier die Adresse
Salwey GbR Stephanie Salwey und Konrad Salwey Niederrotweil Kirchweg 11 DE-79235 Vogtsburg am Kaiserstuhl
Weingut | Weingut Salwey |
---|---|
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Region | Baden |
Unterregion | Kaiserstuhl |
Lage | Oberrotweiler Eichberg |
Rebsorte | Spätburgunder (Pinot Noir) |
Jahrgang | 2016 |
Besonderheiten | VDP, Prämiert |
Alkoholanteil | 12.5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 16°C - 18°C |
Lagerpotential | 8-15 Jahre |
Gault-Millau Punkte | 89 |
Eichelmann Punkte | 90 |
Qualitätsstufe | VDP Große Gewächse |