+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Vernatsch

Die Rebsorte Vernatsch ist eine traditionelle rote Rebsorte aus dem Alpenraum, die vor allem in Südtirol (Italien), aber auch in Teilen von Trentino und dem angrenzenden Tiroler Unterland in Österreich angebaut wird. In Deutschland ist sie unter dem Namen Trollinger bekannt, insbesondere in Württemberg. Der Begriff „Vernatsch“ stammt vom lateinischen „vernaculus“ und bedeutet so viel wie „einheimisch“ – ein Hinweis darauf, dass diese Rebsorte seit Jahrhunderten in dieser Region heimisch ist.

Der Hauptursprungsort der Rebsorte liegt in Südtirol, wo sie vermutlich bereits im Mittelalter kultiviert wurde. Dort ist Vernatsch bis heute eine der wichtigsten roten Sorten, obwohl ihre Bedeutung in den letzten Jahrzehnten zugunsten internationaler Rebsorten etwas zurückgegangen ist. Angebaut wird Vernatsch vor allem in den Südtiroler Weinbauzonen St. Magdalena, Kalterersee (Lago di Caldaro) und Meraner Hügel, jeweils auf Höhenlagen zwischen 200 und 500 Metern. Das Klima in diesen Regionen – mit warmen Tagen und kühlen Nächten – sorgt für elegante, fruchtbetonte Weine mit moderatem Alkohol und sanfter Tanninstruktur.

Die bekanntesten Weine aus Vernatsch sind:

  • St. Magdalener: Ein kräftigerer Stil, oft in Kombination mit etwas Lagrein, mit Aromen von roten Beeren, Veilchen und feinen Kräutern.
  • Kalterersee Classico Superiore: Leicht, duftig und fruchtig, mit Aromen von Kirschen und Mandeln – ein klassischer Alltagswein in Südtirol.
  • Meraner Vernatsch: Elegant und duftig, oft mit floralen und mandelartigen Noten.

Vernatsch-Weine zeichnen sich durch ihre Trinkfreudigkeit, feine Frucht und milde Säure aus. Sie passen hervorragend zur regionalen Küche und werden traditionell leicht gekühlt serviert. In den letzten Jahren erlebt die Sorte eine kleine Renaissance, da moderne Winzer durch reduzierte Erträge und sorgfältigen Ausbau das Qualitätspotenzial dieser autochthonen Rebsorte neu entdecken.

Einkaufen nach

20 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Nachschlag Drink Pink Rose trocken

    Winzerhof Stahl

    Cremige Noten, elegant, erinnert an helle Beeren, zurückhaltende Säure, helle Sommerfrüchte im Abgang. Leicht und beschwingt, trotzdem schöne Länge

    Nachschlag Drink Pink Rose trocken Bis zu
    -17%
    Ab 6,90 € statt 8,40 €
    9,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Cuvée rot

    Weingut Karl May

    Portugieser, Dornfelder und Regent. Fruchtig und unkompliziert. Kräftig aber nicht anstrengend. Trocken mit einem gehörigen Schuß Fruchtsüße.

    Cuvée rot
    Ab 7,50 €
    7,50 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Rosarot Rose trocken

    Weingut Karl May

    Idealer Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Salat und hellem Fleisch. Ein herrlich spritziger und frischer Rosé. Üppiger Duft, fruchtig im Geschmack mit Eindrücken von Erdbeere und roten Waldbeeren

    Rosarot Rose trocken
    Ab 7,90 €
    10,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Heugumber Gutedel

    Weingut Ziereisen

    Frisch, klar und lebendig, seidig und cremig. Viele Florale Aromen, Äpfel und Zitrusfrüchte. Kein Vordergründiger Wein, zurückhaltende Noblesse. Lecker und frisch. 

    Heugumber Gutedel Bis zu
    -11%
    Ab 8,49 € statt 9,60 €
    11,32 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Kleiner Bruder Rotwein trocken

    Weingut Karl May

    Der Kleine Bruder duftet nach reifen roten Kirschen und Cassis, im Mund ist er ganz samtig-weich und fruchtbetont, ein feiner, frischer Säure-Kick sorgt für Spannung.

    Kleiner Bruder Rotwein trocken
    Ab 8,90 €
    11,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Raumland Cassis Secco

    Raumland Sekt

    Raumland Cassis Frizzante - Schwarze Johannisbeeren & rote Trauben. Schöne Mischung aus Frucht und Süße-Säure Spiel. Wenig Alkohol, fruchtiger Körper, schöne erfrischende Säure

     

    Raumland Cassis Secco
    Ab 9,00 €
    12,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Zerozzante Rote Traube Cuvée No. 2

    Raumland Sekt

    Ohne Alkohol - etwas trockener als der Raumland Zerozzante weiß. Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack.

    Zerozzante Rote Traube Cuvée No. 2
    Ab 9,00 €
    12,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. Guillaume

    Weingut Friedrich Becker

    Merlot, Cabernet und Dornfelder. Sattes, tiefes Rubinrot, Duft nach roten Früchten, Leder, Schokolade und ein Hauch von Tabak. Saftig und stoffig am Gaumen, schöne Länge, harmonische Tannine

    Guillaume
    Ab 9,80 €
    13,07 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  9. Machtlust

    Christian Bamberger

    Trockene Cuvée aus Merlot, Cabernet und Dornfelder. Bei diesem Rotwein steht der Trinkspaß im Vordergrund. Unkompliziert, harmonisch und trinkfreudig. Macht eben Lust auf mehr ...

    Machtlust
    Ab 9,90 €
    13,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  10. Zerozzante - Rotfleischige Äpfel

    Raumland Sekt

    Apfelsecco rot heißt jetzt Zerozzante Rotfleischige Äpfel. Alkoholfrei von rotfleischigen Wildäpfeln. Ungewöhnlich und außerordentlich. Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack.

    Zerozzante - Rotfleischige Äpfel
    Ab 10,00 €
    13,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  11. Blutsbruder rot

    Weingut Karl May

    ... für immer vereint. Ein außergewöhnlicher Rotwein aus Rheinhessen. Cabernet Sauvignon kombiniert mit Dornfelder findet man nicht oft in Rheinhessen. Mainstream gibt es wonaders .

    Blutsbruder rot
    Ab 13,50 €
    18,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  12. Philipp Kuhn Incognito

    Philipp Kuhn

    Mittelschwerer Rotwein. Fruchtiger Charakter, komplexer interessanter Geschmack. Passt wunderbar zu Pasta, Käsevariationen oder einer deftigen Brotzeit. Traditionelle Maischegärung, Ausbau im Barrique

    Philipp Kuhn Incognito
    Bewertung:
    95%
    Ab 13,50 €
    18,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  13. Gutedel Viviser

    Weingut Ziereisen

    Frische und Leichtigkeit gepaart mit Charakter. Noten von Zitrus und Pfirsich, dabei nicht banal oder eindimensional. Am Gaumen Mineralität, Würze und Zitrusfrucht. Vernehmbare, aber gut eingebundene, reife Säure, die dem Wein seine Frische verleiht.

    Weingut Ziereisen Gutedel Viviser Bis zu
    -7%
    Ab 13,95 € statt 14,60 €
    18,60 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  14. 36 Grad - Grenache | Zwetschge | Kräuter

    Manufaktur Jörg Geiger

    Neue Rezeptur - jetzt noch besser. Alkoholfrei - Cassis, ein wenig Lavendel, ordentliche Würze, Zwetschge. Kräftig zupackender Charakter, feines Tannin, dunkle Kirschen, etwas Kakao, dunkler Pfeffer. Komplex und spannend 

    36 Grad - Grenache | Zwetschge | Kräuter
    Ab 14,90 €
    19,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  15. Gutedel Steinkrügle

    Weingut Ziereisen

    Wolf im Schafspelz. Mineralität mit Anklängen an Zitrus und Birne. Die Mineralität setzt sich am Gaumen fort. Feuerstein, Salz, leicht kräutrige Noten, gelbe Früchte. Spürbare Phenolik, feiner Schmelz, Filigranität und Finesse. Toller Trinkfluss, animierende, reife Säure, langer Nachhall. 

    Weingut Ziereisen Gutedel Steinkrügle
    Bewertung:
    100%
    Ab 22,60 €
    30,13 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  16. Incognito Magnum

    Philipp Kuhn

    Der beliebte Rotwein aus dem Hause Kuhn in der 1,5l Magnumflasche. Ein schönes Geschenk, Mitbringsel oder für ihre nächste Feier

    Incognito Magnum
    Ab 27,50 €
    18,33 € / 1l (1.5L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  17. Jaspis Gutedel 10hoch4

    Weingut Ziereisen

    ✓ Königsklasse

    ✓ Immense Dichte und Mineralität

    ✓ Burgund lässt grüßen

    Jaspis Gutedel 10hoch4 Bis zu
    -5%
    Ab 118,00 € statt 125,00 €
    157,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  18. Dornfelder trocken

    Weingut Karl May

    So muss Dornfelder schmecken. Trocken und fruchtbetont, ganz durchgegoren, mehrschichtiger Charakter und doch unkompliziert zu trinken. Der Pizza, Pasta Wein aus Osthofen

  19. 33 Grad Pinot Meunier | Dornfelder | Mostbirne

    Manufaktur Jörg Geiger

    Neue Rezeptur, jetzt noch besser !! Aromen von Kirschen, Waldbeeren, Rote Johannisbeeren, Röstnoten, vollfruchtiger Geschmack, balanciertes Süße Säurespiel, trocken und leicht

  20. 2019 Wildwein Rot

    Weingut Friedrich Becker

    Wer zum Teufel ist Der kleine Fritz ? Dunkle Beeren, Zedernholz, Leder, Gewürze Lakritz. Saftig frisch mit guter Länge. Passt zu Pasta, dunklem Fleisch, mittelalter Käse, Wild

20 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Gutedel

Anbau des Gutedel

Der Gutedel ist  ein Weißwein und mit 5000 Jahren einer der ältesten Kulturreben der Welt. Ihre Urheimat wird in Palästina vermutet. Anfang des 16. Jahrhunderts gelangte der Gutedel in französische Anbaugebiete. Fest steht, dass der Weißwein auf deutschem Boden zu Beginn des 17. Jahrhunderts angepflanzt wurde, zuerst in Württemberg und Franken, später in Sachsen und südlich von Freiburg, dem heutigen Markgräflerland in Baden. Als wohlschmeckende Tafeltraube wird der weiße Gutedel weltweit angebaut. In Deutschland konzentriert sich der Anbau nahezu ausschließlich auf das Markgräflerland zwischen Freiburg und Schweizer Grenze. Dort stehen ca. 1100 der 1140 ha. Die südbadische Spezialität behauptet ihre Anbaufläche seit Jahrzehnten. Weingüter wie das Weingut Ziereisen bieten die spezielle Rebsorte  aus Baden in verschiedenen Variationen an.

Gutedelreben begnügen sich mit durchschnittlich guten Standorten, wollen allerdings vor zu kalten Winden geschützt stehen. Bevorzugt eignen sich tiefgründige, nicht zu trockene Böden, aber der Wein reift auch auf flachgründigen Gesteinsverwitterungs- und Kalkböden.

Ausbau und Geschmack des Gutedel

Gutedel Weißwein

Der besondere Reiz dieser Weine ist der eher geschmacksneutrale Charakter. Damit kommen das jeweilige Terroir, Boden, Kleinklima und Lage der Rebsorte unverkennbar in jedem Wein zum Ausdruck. Die meisten Gutedel werden zu leichten, süffigen Trinkweinen ausgebaut. Gutedel Weine werden gerne schon zum Frühschoppen oder auch zur Vesper getrunken. Der feine Weißwein begleitet adäquat eine leichte Küche, z.B. Gerichte mit Seefisch, oder auch zarte Käsesorten.

Gewiss, der Gutedel braucht Aufmerksamkeit. Der Gutedel ist kein "lauter" Wein. Das Bouquet des Weißwein ist zurückhaltend und im Geschmack ist der Wein nicht gerade eine Fruchtbombe. Dennoch können gute Winzer wie z.B. das Weingut Ziereisen interessante Weine vinifizieren, die man auf jeden Fall probiert haben sollte. Der Gutedel wird grundsätzlich trocken ausgebaut. Den Wein gibt es vom einfachen Qualtiätswein über den Kabinett bis zur Spätlese ( allerdings trocken) in guten Jahren. Auch einen Gutedel Sekt kann man bekommen. Der Gutedel wird meisten jung getrunken. Weine guter Jahrgänge können aber locker 10 Jahre alt werden.

Wissenswertes über den Gutedel , Chasselas oder Roter Gutedel

Das Markgräfler Land, das Elsass und die Regionen der angrenzenden Schweiz werden auch gerne das Gutedel Dreieck bezeichnet. Dort nennt man den Gutedel aus Chasselas. Der Chasselas wird in dieser Region besonders gerne getrunken. Angeblich soll der Wein im französischen Örtchen Chasselas das erste mal angebaut worden sein - deshalb seine Namensgebung.  Der Name Gutedel taucht in Deutschland das erste mal Anfang des 17ten Jahrhunderts auf. Im Burgunder ist der Wein auch als Fedant bekannt.

Man nimmt man das der Name Gutedel von Gut und Edel und Rebe abgeleitet wurde.  In Baden ist auch noch der Rotwein Roter Gutedel bekannt.  Man nimmt an, das der  Roter Gutedel ähnlich wie beim Pinot Noir der ursprüngliche Vater Wein ist und der weiße Gutedel neben dem goldgelben Gutedel, Krachgutedel oder Königsgutedel eine Mutation bzw. Variation ist. In der Schweiz kennt man den Wein nur als Chasselas. Nur Gutedel aus dem Wallis dürfen den Namen Fedant tragen.

Der Wein wird in der Schweiz im Wallis und Genfer See. Hier trinkt man den Wein gerne als Starter, also als Aperitif Wein oder zum traditionellen Fondue oder Raclette. Das Markgräfler Land ist das größte Anbaugebiet für Gutedel Wein. Der Name Markgräfler Land leitet sich vom frühreren Markgraf von Baden bzw. der alten Region Marktgrafschaft ab.

Hersteller und Weingüter