Trebbiano
Die Rebsorte Trebbiano zählt zu den traditionsreichsten und meistangebauten weißen Rebsorten der Welt. Ihren Ursprung hat sie in Italien, wo sie seit Jahrhunderten in vielen Regionen kultiviert wird. Besonders bedeutend ist ihr Anbau in Mittel- und Süditalien, etwa in der Toskana, Latium, Umbrien und den Abruzzen. Darüber hinaus ist sie unter dem Namen Ugni Blanc auch in Frankreich weit verbreitet, wo sie vor allem für die Destillation von Cognac und Armagnac verwendet wird. Mit weltweit über 100.000 Hektar Anbaufläche – darunter rund 35.000 Hektar in Italien – gehört Trebbiano zu den global bedeutendsten Weißweinsorten. Eine der renommiertesten Appellationen für diese Rebsorte ist die Bezeichnung Trebbiano d’Abruzzo, unter der besonders charaktervolle Weine entstehen.
Geschmack und Charakter von Trebbiano Weinen
Trebbiano Weine zeichnen sich durch ihre Frische, Leichtigkeit und ein zurückhaltendes Aromenspektrum aus. Der typische Trebbiano Wein präsentiert sich hellgelb im Glas, besitzt eine ausgeprägte Säurestruktur und zeigt Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Birne oder weißen Blüten. Seine Stilistik ist meist eher neutral, was ihn zu einem ausgezeichneten Partner für Speisen macht und ihn zudem als Cuvéepartner oder Basis für Schaumweine attraktiv macht. In Regionen wie den Abruzzen entstehen unter der geschützten Ursprungsbezeichnung Trebbiano d’Abruzzo besonders elegante und mineralisch geprägte Weine, die durch eine gute Balance zwischen Frische und Struktur überzeugen.
Lagerfähigkeit der Trebbiano Weine
Die meisten Trebbiano Weine sind für den frühen Genuss bestimmt und sollten innerhalb von ein bis drei Jahren nach der Abfüllung getrunken werden. Ihre Frische und Lebendigkeit stehen im Vordergrund, weshalb sie jung am besten zur Geltung kommen. Es gibt jedoch Ausnahmen: Qualitativ hochwertige Weine, insbesondere unter der Herkunftsbezeichnung Trebbiano d’Abruzzo, zeigen bei gezieltem Ausbau ein überraschendes Reifepotenzial. In diesen Fällen kann ein Trebbiano Wein auch über fünf Jahre hinweg gelagert werden und gewinnt dabei an Komplexität und Tiefe, ohne seine Frische gänzlich zu verlieren.
Kulinarische Eignung von Trebbiano
Dank seiner lebendigen Säure, seiner Frische und der dezenten Aromatik ist Trebbiano Wein ein vielseitiger Speisenbegleiter. Besonders gut passt er zu leichten Gerichten der mediterranen Küche. Ob zu Fisch, Meeresfrüchten, Pasta mit heller Soße oder mildem Käse – Trebbiano Weine unterstreichen die Aromen der Speisen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Auch zu Vorspeisen oder vegetarischen Gerichten mit frischen Kräutern harmonieren sie ausgezeichnet. Die Klarheit und Unaufdringlichkeit der Rebsorte machen sie ideal für Genießer, die Wert auf einen unkomplizierten, aber charaktervollen Weißwein legen.
-
Colli Mantovani Chiaretto
Cantina Morenici
“typischer Chiaretto vom Gardasee - leicht und fruchtig
” -
Valpolicella DOC
Cantina Morenici
“Ausgeglichen und nicht zu kräftig - sehr verführerischer Valpolicella
” -
Bianco di Custoza DOC
Zenato
“ Frisch, leicht und lebendiger Weißwein von der Südspitze des Gardasees. Der Bianco di Custoza ist unkompliziert und ein unbeschwerter Genuß für jeden Tag ” -
Soave Classico
Zenato
“Frisch, fruchtig, leichter, eleganter Soave Classico. Unkomplizierter Weißwein aus dem Norden Italiens mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis.
” -
Valpolicella classico DOC
Righetti Luigi
“Righetti Valpolicella Classico, frischer, fruchtiger Charakter, erinnert an rote reife Kirschen, harmonisches weiniges Bouquet, trocken, verhaltene Alkoholwerte
” -
Campolieti Ripasso D.O.C.
Righetti Luigi
“Corvina, Rondinella und Molinara - die typische Amarone Cuvée. Feine Holzaromatik, kräftig aber nicht überheblich, feines Fruchtspiel. Trocken, wenig Säure, sehr lecker
” -
Valpolicella Superiore DOC
Zenato
“Kirschen, Wilde Beeren, Kräuter. Samtig mit milden Tanninen. Schöne Blanance, samtiger Abgang. Kräftig, fruchtig und trocken macht er auf der Terrasse beim Grillen viel Spaß
” -
Valpolicella Ripasso DOC
Cantina Morenici
“Rotweinspezialität, die man nur am Gardasee findet - kräftig mit viel Charakter
” -
Ripassa DOC
Zenato
“Pflaumen, Mokka, kandierte Feigen, süße Gewürze, Hauch von Kakao. Schöne Balance, sanfte Tannine, gute Struktur. Lecker zu dunklem Fleisch, Wild, Gegrilltes, gereifter Käse
-
Amarone della Valpolicella Classico DOCG
Righetti Luigi
“Kräftige Aromen dunkler Beeren, Leder und Zedernholz. Intensives Bouquet, sehr kräftiger Rotwein, hohes Alterungspotential, muss unbedingt dekantiert werden
” -
Valpolicella Classico Sup 44 Verticale DOC
Buglioni
“✓ Ein kleiner Amarone von Buglioni
✓ Gutes Preis Leistungsverhältniss
✓ kräftiger Rotwein mein feinen Tanninen
” -
Bonomo Sexaginta Custoza Superiore DOC
Monte del Frá
“ Custoza Superiore - besser als Lugana Riserva ? ” -
Lena di Mezzo Amarone della Valpolicella Classico DOCG
Monte del Frá
“Einer der bekanntesten Rotweine Italiens - Kirsche, Pflaume, Lakritze - unglaubliche Kraft
” -
Cresasso
Zenato
“Cherry Noten, eingelegte dunkle Kirschen, deutliche Fruchtaromen, sanfte Säure, liebliche Tannine. Mild und elegant. Passt zu gegrilltem Fleisch, Wild, Salami, reifer Käse.
” -
Amarone della Valpolicella Classico
Zenato
“Wildkirsche, Schokolade, würzige Aromen. Mächtiger konzentrierter Körper, Kraftprotz, dunkler Geschmack. Jung noch harte Tannine. Der Amarone gehört zu den hochwertigsten Rotweinen die der Gardasee zu bieten hat.
” -
Ripassa Magnum
Zenato
“Schöne Gelegenheit den Ripassa zu Lagern. Durch die Größe bleibt die Reife erhalten und bleibt noch länger genießbar.
” -
Pietro dal Cero Amarone DOCG
Cà dei Frati
“Mächtiger Körper, viel Sauerkirsche, Schokolade, süße Gewürze, feine florale Aromatik. Sternarnis und Tabak. 24 monatige Reife im Holzfass, wuchtige Tannine, zeigt viel Charakter
”
>Wie schmeckt Rondinella ?
Rondinella erinnert an eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksnoten wie Kirsche, Pflaume, Gewürze und manchmal auch leicht bittere Töne. Die Trauben sind relativ dickhäutig und enthalten wenig Säure, was dazu führt, dass Weine aus Rondinella oft einen höheren Alkoholgehalt haben.
In welchen Weinen findet man Rondinella ?
Neben Valpolicella wird Rondinella auch in anderen italienischen Weinen verwendet, wie zum Beispiel in Bardolino, Amarone, Ripasso oder Recito. In diesen Weinen ergänzt Rondinella oft andere Rebsorten wie Corvina und Molinara und trägt dazu bei, einen ausgewogenen Geschmack und eine komplexe Aromatik zu erzeugen, in dem es Aroma und und eine schöne Säure beisteuert.
Rondinella eine wichtige und vielseitige Rebsorte in der italienischen Weinindustrie. Ihre Fähigkeit, zu verschiedenen Weinstilen beizutragen, hat dazu beigetragen, dass sie bei Winzern und Weinliebhabern gleichermaßen beliebt ist. Im Valpolicella ist sie ein Klassiker. Aber auch im Bardolino und Amarone-Weine zu finden. Rondinella ist eine ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einem vollmundigen und aromatischen Rotwein sind. Mit ihrem reichen Geschmack und ihrer leuchtenden Farbe sind Rondinella-Weine ein echtes Highlight zu jedem Anlass. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Komplexität überraschen.