Niederhäuser Hermannshöhle
Die Niederhäuser Hermannshöhle ist seit über 100 Jahren die steuerlich am höchsten bewertete Lage an der Nahe. Der Name leitet sich von einem kleinen Bergwerkstollen also der Höhle im Mittelteil des Berges ab. Und der Vorname Hermann stammt von dem griechischen Hermes ab, dieser ist der römische Schutzgott der Boten und Reisenden. Es wird vermutet dass dies ein Hinweis auf eine alte Kultstätte ist. Auf einer Höhe von 130-175 m über NN liegen die 8 ha Rebfläche der absoluten super Südlage. Die extrem steilen Hänge bestehen größtenteils aus schwarz-grauem Schiefer vermischt mit vulkanischem Eruptivgestein, Phorphyr und Kalkstein. Hier liegt das älteste Gestein der Gemarkung Niederhausen. Es wurde im Oberkarbon vor über 300 Millionen Jahren abgelagert. Die Niederhäuser Hermannshöhle ist ausschließlich mit Riesling bepflanzt
-
Riesling Bockstein Kabinett
Weingut von Othegraven
“ Der Weingut von Othegraven Riesling Ockfener Bockstein Kabinett fruchtsüß duftet nach Zitrone und Steinobst mit einer Hand voll dunkler Beeren und Kräutern. ” -
Riesling Bockstein Kabinett
Van Volxem
“Kühle, feine Mineralik, Steinobst, Passionsfrucht, florale Noten. Ausbalancierte Textur geprägt von seiner Süße, dazu seine rassige Säure, verlockendes Ping Pong Mundspiel. Lebendiger Nachhall
” -
Riesling Bockstein Spätlese
Weingut von Othegraven
“ Der Weingut von Othegraven Riesling Bockstein Spätlese duftet lecker nach Ananas, Orange und floralen Zitronenmelisse Noten. Edelsüß mit wenig Alkohol und einer erfrischenden Säure ” -
Bockstein Riesling Spätlese
Van Volxem
“Fein gegliedert, zarte Säure, nie endend wollende Süße. Unglaubliche Länge. Stellen Sie sich die Harmonie von "Freude schöner Götterfunke" übersetzt in ein Glas Wein vor...
” -
Bockstein Riesling GG
Weingut von Othegraven
“Der Weingut von Othegraven Riesling Ockfener Bockstein ist ein saftiges und filigranes VDP Großes Gewächs von Günther Jauch
” -
2016 Riesling Auslese Niederhäuser Hermannshöhle
Dönnhoff
“Die Hermannshöhle ist fast immer gut für eine leckere Auslese. Exotische Fruchtkomponenten und ein schönes Süße Säure Spiel. Lecker als Aperitif oder gereiftem Käse
” -
2016 Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle
Dönnhoff
“ Ende gut alles gut. Die 2016 Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle ist auch dieses Jahr wieder sehr gut gelungen. Trotz eines verregneten Früjahrs und teils feuchten Sommers, wendete sich das Blatt in der zweiten Jahreshälfte und wendete alles zum Guten. Leider waren die Mengen für den Riesling in der Niederhäuser Hermannshöhle gegenüber 2015 etwas geringer. Die Qualität war wieder auf Top Niveau. ” -
2021 Riesling Niederhäuser Hermannshöhle GG
Dönnhoff
“Geheimnisvoll, aristokratisch, großer trockener Wein. Kraftvoll und elegant zugleich. Die Hermannshöhle ist die höchst bewertete Lage im Weingut.
” -
2015 Niederhäuser Hermannshöhle Beerenauslese
Dönnhoff
“Exotische Frucht in Balance mit einer herrlichen mineralischen Rieslingsäure. Neben der Oberhäuser Brücke ist die Hermannshöhle immer ein Joker für edelsüße Weine. Das klappt nicht immer. Aber wenn, dann haben es die Weine in sich.
” -
2021 Riesling Niederhäuser Hermannshöhle GG Magnum
Dönnhoff
“Magnum 1,5l Meisterwerk aus der höchstbewerteten Lage an der Nahe.
”
Die hohe Sonneneinstrahlung verleiht dem Riesling einen hohen Reifegrad und die Weine dieser herrausragenden Lage tragen durch ihre Komplexität, Kraft, Eleganz und langen Lagerfähigkeit viel zu dem guten Ruf deutscher Weine weltweit bei.
Winzer, die VDP Große Gewächse in der Niederhäuser Hermannshöhle anbauen:
Das Weingut Dönnhoff aus Oberhausen an der Nahe ist der einzige Winzer der aus der Niederhäuser Hermannshöhle ein VDP Großes Gewächs vinifiziert. Aber nicht nicht nur Große Gewächse werden aus der Lage gewonnen. Das Weingut Dönnhoff ist auch vor allem für seine exzellenten Süßweine bekannt. So werden hier auch ausgzeichnete Spätlesen und Auslesen geerntet.