Riesling Tradition
Saftig und harmonisch. Apfel, Quitte, Weinbergspfirsich, Aprikose. Endet in einem zarten Schmelz mit einem Hauch Fruchtsüße. Passt zu Fisch, hellem Fleisch, mediterranen Vorspeisen, sommerlichen Gerichten.
Philipp Kuhn Riesling Tradition
Die Rebstöcke für den Philipp Kuhn Riesling Tradition sind teilweise schon über 20 Jahre alt und befinden sich in unterschiedlichen Lagen rund um Laumersheim, wo die Böden von Kalkstein, Kalkmergel, Kies und Löss geprägt sind. Grundsätzlich wird das gesamte Lesegut von Hand geerntet.
Da hier allerlei Bodenbeschaffenheiten auftreten und auch die Höhe der Weinberge mit verantwortlich ist, dass nicht alle Trauben gleichzeitig reif sind, werden die Trauben zu verschiedenen Zeitpunkten geerntet.
Letztendlich sind die andersartigen Böden auch für die vielfältigen Charaktereigenschaften verantwortlich, die sich im Philipp Kuhn Riesling Tradition als vielschichtig und reizvoll präsentieren. Gleich im Anschluss an die Ernte werden die Trauben für etwa 12 Stunden mazeriert und danach schonend gepresst.
Der Gärprozess zieht sich über mehrere Wochen hin und wird unter ständiger Kontrolle der Temperatur durchgeführt. Anschließend ruht der Riesling Tradition auf der Feinhefe im Edelstahltank und wird im darauffolgenden Frühjahr letztendlich abgefüllt.
Wie schmeckt Riesling Tradition vom Weingut Philipp Kuhn?
Der Riesling aus der Pfalz kommt als Typ Spaßmacher daher, den man jederzeit unkompliziert, aber mit Anspruch genießen kann. Der Philipp Kuhn Riesling Tradition ist ein saftiger, feiner Riesling mit harmonischer Säure. In der Nase duftet er intensiv nach Äpfeln, Quitten, Weinbergpfirsichen und Aprikosen.
Auch im Bouquet finden sich diese Aromen wieder und die Kombination mit einem Schuss Fruchtsüße verleiht dem Weißwein aus der Pfalz einen zarten Schmelz.
Essen & Wein
Der trockene pfälzer Riesling ist sozusagen fast ein Allrounder. Er hebt den Geschmack von leichten Vorspeisen, wie beispielsweise Terrinen oder Salaten, aber auch bei Fischgerichten und hellem Fleisch zeigt er sich als angenehmer Partner. Er eignet sich ebenso zu einfachen Tapas in geselliger Runde oder einfach nur Solo.
Qualitätsstufe | VDP.GUTSWEIN |
---|---|
Weingut | Philipp Kuhn |
Gattung | Weißwein |
Land | Deutschland |
Ort | Laumersheim |
Region | Pfalz |
Unterregion | Mittelhaardt |
Rebsorte | Riesling |
Stilistik | trocken |
Ausbau | Stahl |
Lagerpotential | 3-5 Jahre |
Besonderheiten | VDP |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Duft | Apfel- , Pfirsich- und Aprikosennoten |
Geschmack | trocken |
Allergen Sulfite | Ja |
Weingutadresse | Weingut Philipp Kuhn Großkarlbacher Str. 20 67229 Laumersheim / Pfalz |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
-
Grauburgunder Gutswein trocken
Weingut Salwey
“Der Grauburgunder Kabinett trocken heißt seit dem Jahrgang 2021 Grauburgunder Gutswein. Mit seiner feinen Mineralität und feinen Frucht ist er schön zu trinken. Macht Lust auf das zweite, dritte, vierte Glas ...
” Zum Produkt -
Sauvignon Blanc trocken
Weingut Ökonomierat Rebholz
“Sauvignon Blanc trocken - fruchtig mit leichtem Körper.
” Zum Produkt -
2023 Silvaner pur mineral
Weingut Rudolf Fürst
“Viel Mineralik und Fülle, zurückhaltende Säure, pflanzliche und kräutrige Aromen, schöne Länge, angenehmes Mundgefühl. Schöner Speisenbegleiter