Rotwein aus Deutschland

Rotwein aus Deutschland ist vielleicht so populär wie schon lange nicht mehr. Wer von deutschen Rotweinen spricht, spricht heute nicht mehr nur von autochthonen Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder oder Portugieser. Man findet hier auch mittlerweile auch internationale Rotweinrebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah.Spricht man über Weine aus Deutschland so kommen einem zuerst die Weissweine in den Sinn. Dennoch hat sich die Situation in den letzten zwei Jahrzehnten wesentlich geändert. Woher kommt das ? Sowohl die Einstellung der Winzer zu deutschem Rotwein als auch der Klimawandel haben wesentlich dazu beigetragen. Die neue Winzergeneration hat sich auf der ganzen Welt der Rotweine fortgebildet und so findet man in jedem ambitionierten Rotweinbetrieb Holzfässer aller Größen und Herkunft. Die Produtionsschritte sind speziell auf den Rotweinausbau ausgelegt und neben viel Pioniergeist, was z.B. den Anbau neuer roter Rebsorten angeht, wird der Erfahrungsschatz immer größer und die deutschen Rotweine gewinnen Jahr für Jahr mehr an eigenem Charatker und Qualität was auch den internationalen Experten nicht verborgen bleibt. Schluß ist die unsägliche Zeit, in denen Weine aus dem Holzfass wegen des untypischen bzw. nicht typisch deutschen Rotweingeschmacks von der Weinkontrolle abgelehnt wurden. Es gab Zeiten da mussten die experimentierfreudigen Winzer ihre deutschen Rotweine als Tafelweine an der Weinkontrolle vorbeischleusen um diese überhaupt verkaufen zu dürfen. Heute gehören Rotwein aus der Pfalz oder Rotwein aus Baden gerade was Spätburgunder angeht zu den besten in der Welt.

Einkaufen nach
Ansicht als Raster Liste

Artikel 73-96 von 194

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Weingut Markus Schneider Black Print Magnum
    2020 Black Print Magnum 1,5l

    Markus Schneider

    Der Markus Schneider Black Print Magnum 1,5 Liter ist jetzt im Shop verfügbar. Der Black Print ist eine südländische Rotweincuvée aus der Pfalz aus St. Laurent, Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot. Wer sich den pfälzer Rotwein in den Weinkeller legen will, sollte sich die Magnumflasche Version gönnen. Jetzt online bestellen ....

    Bewertung:
    100%
    32,90 €
    Inhalt: 1.5 Liter (21,93 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Markus Schneider Einzelstück
    2018 Einzelstück

    Markus Schneider

    Der Einzelstück Rotwein ist ein reiner Portugieser - warum auch nicht? Der Portugieser Rotwein der Spitzenklasse war mit dem Ursprung und Blackprint einer der ersten Rotweine aus Ellerstadt. Kräftig, trocken und fruchtig war er von Anfang an ein großer Erfolg. Jetzt online bestellen.

    35,00 €
    Inhalt: 0.75 Liter (46,67 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Winzerhof Stahl Federstahl rot  Cuvee
    2019 Merlot Kalksteige

    Winzerhof Stahl

    Superpremium vom MERLOT - aus den heißen Lagen der kalkreichen Erlacher Steige - vor den Toren Sommerhausens geerntet...

    Merlot aus den heißen Parzellen der kalkreichen Erlacher Steige - Top Rotwein von Christian Stahl.

    Bewertung:
    100%
    35,00 €
    Inhalt: 0.75 Liter (46,67 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Weingut Ziereisen Spätburgunder Rhini unfiltriert
    Rhini Spätburgunder unfiltriert

    Weingut Ziereisen

    Internationale Pinot Noir-Klasse. Johannisbeeren, Himbeeren und reife Kirsche. Muskulös und gradlinig. Dichte Säure- und Gerbstoffstruktur. Braucht Zeit um sich zu öffnen. Potenzial für mindestens 15 Jahre

    Ab 39,00 €
    Inhalt: 0.75 Liter (52,00 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Philipp Kuhn Pinot Noir Steinbuckel
    Pinot Noir Steinbuckel VDP.GROSSES GEWÄCHS

    Weingut Philipp Kuhn

    Charmante Fruchtnote, intensiver Körper, fein eingebundene Gerbstoffe. Dichte und Struktur, aber auch verspielt und elegant. Feine Barriquenoten. Langes Lagerpotential

    Ab 42,50 €
    Inhalt: 0.75 Liter (56,67 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Weingut Salwey Spätburgunder Eichberg Großes Gewächs GG
    Spätburgunder Eichberg GG

    Weingut Salwey

    Der Weingut Salwey Spätburgunder Eichberg VDP Großes Gewächs kommt aus dem Oberrotweiler Eichberg, der wärmsten Lage die Konrad Salwey zu bieten hat. Dies gibt dem Spätburgunder Kraft und Volumen. Jetzt bestellen und genießen ...
    Ab 45,00 €
    Inhalt: 0.75 Liter (60,00 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Weingut Knipser Spätburgunder Kirschgarten Großes Gewächs
    Spätburgunder Kirschgarten Großes Gewächs

    Weingut Knipser

    Tiefes vielschichtiges Bouquet, Schwarzkirsche, Hagebutte, Waldboden, röstige Würze und viel Frucht. Feine Frische, gute Struktur. Mehr Finesse als Kraft - tiefgründige Mineralität

    Bewertung:
    100%
    Ab 45,00 €
    Inhalt: 0.75 Liter (60,00 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. Weingut Knipser Spätburgunder Mandelpfad Großes Gewächs
    Spätburgunder Mandelpfad Großes Gewächs

    Weingut Knipser

    Sauerkirsche, kräutrige Noten, dezente röstige Würze, kraftvoll und lang. Über 20 Monate in neuen Barriques, Spätburgunder aus einer exponierten Lage. Reife und Alterungspotential

    Ab 45,00 €
    Inhalt: 0.75 Liter (60,00 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
Ansicht als Raster Liste

Artikel 73-96 von 194

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Bekannte Weingüter für Rotwein aus Deutschland

Die Weingüter die vor allem für ihre Rotweine bekannt sind kommen meistens aus den Regionen, in denen auch viel Rotwein angebaut wird. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Nationale und internationale Erfolge feiern die Winzer meistens mit dem Spätburgunder. Die klimatischen Voraussetzungen sind in Deutschland besonders gut. So sind Winzer wie z.B. das Weingut Friedrich Becker, das Weingut Knipser oder das Weingut Philipp Kuhn für seine Spätburgunder aus der Pfalz bekannt. Aus Baden wären das Weingut Ziereisen, das Weingut Bernhard Huber, das Weingut Dr. Heger oder das Weingut Salwey zu nennen. Aus Franken feiert das Weingut Rudolf Fürst große Erfolge. Aber auch Newcomer wie das Weingut Enderle & Moll aus Baden oder z.B. das Weingut Rings aus der Pfalz feiern große Erfolge. Auch das Weingut Markus Schneider mit seinem Ursprung oder das Weingut Adeneuer von der Ahr sind national und international bekannt.

Ein paar Zahlen über Rotwein aus Deutschland

In Deutschland wird heute auf ca. 37.000 ha Rotwein angebaut. Dies entspricht bei einer Gesamtfläche von 102 000 ha einen prozentualen Anteil von ca. 36%. Der Spätburgunder steht mit knapp 12 000 ha klar auf Platz 1, gefolgt von Dornfelder (ca. 8000 ha), Portugieser (ca. 4000 ha), Trollinger (ca. 2400 ha), Schwarzriesling, Regent, Lemberger, St.Laurent, Merlot usw. Die Pfalz ist das größte Rotweingebiet mit ca. 8700 ha gefolgt von Rheinhessen mit ca. 8300 ha, Württemberg ca. 7940 ha., Baden mit ca. 6700 ha. usw. Betrachtet man den prozentualen Anteil von Rotwein zu Weisswein pro Anbaugebiet so steht die Ahr mit fast 85 % klar an Nr. 1, gefolgt von Württemberg mit ca. 70 %, Baden mit ca. 41 %, Pfalz mit ca. 37% und Rheinhessen mit ca. 31% usw.

Baden

Badische Spätburgunder gehören zu den besten in Deutschland. Auf über 5500 ha wachsen hier die Weine unter klimatisch günstigen Bedingungen. Egal ob am Kaiserstuhl, im Breisgau, in der Ortenau oder im Markgräflerland. Bekannte Winzer sind hier z.B. das Weingut Bernhard Huber, Enderle & Moll oder so bekannte Namen wie das Weingut Salwey oder das Weingut Dr. Heger. In den bekannten Lagen wie dem Ihringer Winklerberg, dem Achkarrer Schloßberg oder dem Malterdinger Bienenberg usw. sind die besten Parzellen mit dem Spätburgunder besetzt. Auch das Weingut Duijn aus der Ortenau ist bekannt für seine vielschichtigen Roweine bzw. Pinot Noir. Das Weingut Ziereisen aus dem Markgräflerland ist unter anderem für seinen Syrah bekannt. Nach dem Spätburgunder kommt lange nichts. Noch etwas Regent, Cabernet Mitos, Blaufränkisch und Merlot. Noch ein bisschen Shiraz und Portugieser. 

Pfalz

Der Rebsortenspiegel der Pfalz ist entgegen Baden etwas breiter gestreut. Dornfelder und Portugieser sind hier auf den ersten zwei Plätzen. Danach folgt schon der Spätburgunder aus der Pfalz. Danach folgt der St.Laurent und der Regent, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah usw. Auch hier spielt der Spätburgunder qualitiativ eine große Rolle. Vor allem in der nördlichen Mittelhaardt und in Teilen der südlichen Weinstraße spielen die Rotweine ein wichtige Rolle. Weingüter wie das Weingut Friedrich Becker oder das Weingut Philipp Kuhn, wie auch das Weingut Knipser sind für ihre Rotweine bzw. Pinot Noir bekannt. Andere wie Daniel Aßmuth oder Oliver Zeter machen hervorragende Portugieser oder Syrah. Das Weingut Rings lag mit seinen Reserve Rotweinen und den Cuvées schon öfters ganz vorne.  Das Weingut Markus Schneider aus Ellerstadt bietet auch eine breite Palette von Rotweinen an. Neben dem Ursprung ist vor allem der Black Print ein Verkaufsschlager.

Württemberg

Württemberg ist vor allem für seine Trollinger und Lemberger bekannt. Der Trollinger ist hier der typische Haus und Hof Wein, der zu jeder Gelegenheit getrunken wird. Der Trollinger schmeichelt dem Gaumen, besitzt nicht zu viel Tannin und ein angenehme Frucht. Den Trollinger gibt es hier in allen Variationen. Als einfachen Tischwein oder als Reserve. Der Lemberger hingegen ist komplizierter im Anbau und benötigt mehr Aufmerksamkeit beim Winzer. Dafür vermag der Lemberger großartige Weine hervorzubringen.  Württemberg ist das einzige Anbaugebiet, daß aus einem Lemberger ein VDP Großes Gewächs vinifizieren darf. 

Rotweine aus dem übrigen Deutschland

Auch das Weingut Rudolf Fürst aus Franken ist bekannt für seine Rotweine bzw. Spätburgunder. Die Rotweine aus dem Centgrafenberg sind welt bekannt. Auch Rheinhessen hat sich in den letzten Jahren in Sachen Rotwein stark entwickelt. Das Weingut Karl May hat mit seiner Cuvée Blutsbrüder einen kräftigen und intensiven Wein im Programm. Aber auch Dornfelder oder Spätburgunder sind im Programm. Von der Ahr sind die Weine vom Weingut Adeneuer bei mir im Programm. Spätburgunder und Frühburgunder sind hier im reichhaltigen Portfolio. Das Weingut Leitz aus dem Rheingau hat zwei Rotweine aus den Assmannshäuser Lagen im Programm.  Aus den Parzellen des Graacher Himmelreich oder des Brauneberger Klostergartens macht das Weingut Markus Molitor die besten Spätburgunder an der Mos