+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Italienischer Wein

Italienische Weine sind auf der ganzen Welt bekannt. Der Weinbau ist in Italien ein wichtiger Wirtschaftszweig. Kein Wunder - Italien gehört zu den fünf größten Weinbauproduzenten der Welt. Egal ob Rotwein oder Weisswein, Spumante, Prosecco oder Rose - in Italien findet man alles. Dabei spielen die einheimischen Rebsorten eine große Rolle. Italien hat insgesamt 21 Regionen in denen Wein angebaut wird. Es beginnt im Norden mit Südtirol, Friaul, Veneto,Trento, Lombardei, Aostatal, Piemont und Liguren. Im mitteleren Teil von Italien findet man die Regionen Emilia Romagna, Toskana, Sardinien, Marken, Umbrien, Latium, Abruzzen, Molise und Kampanien.Im südlichen Teil sind die Regionen Apulien, Basilikata, Kalabrien und Sizilien. Auch auf der Insel Sardinien wird fleißig Wein angebaut. mehr erfahren

 
Einkaufen nach

9 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. NV San Salvatore Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG brut

    Collalto

    Golden Delicious, Williamsbirne, florale Noten, exotische Aromatik. Lang anhaltende Perlage. Komplexe Struktur und doch sehr einfach zu trinken. Passt zu weißem Fisch, Suppen und Risottos

     

    Zum Produkt
  2. Dame Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Dry

    Collalto

    Frühlingsblumen, Pfirsich, reife Bananen, schöne Fruchtsüße am Gaumen, auflockernde Perlage, schönes Süße-Säure-Perlage Spiel, charakterstark, macht viel Spaß

    Zum Produkt
  3. Prosecco brut Valdobbiadene DOCG

    Col Vetoraz

    Eleganter Prosecco aus den Hügeln rund um Valdobbiadene. Feiner, leicht aromatischer Duft mit einer sehr cremigen Perlage.

    Zum Produkt
    Prosecco brut Valdobbiadene DOCG
    Ab 15,90 €
    21,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Auris Spumante

    Villa Sandi

    Geschenkedition - das besondere Mitbringsel. Glera, Pinot Blanc und Chardonnay. Apfel, Pfirsich, Apfelsine, Quitten. Schöne Fruchtsüße, harmonischer Körper, erfrischende Perlage

    Zum Produkt
  5. Berlucchi '61 Franciacorta brut

    Berlucchi

    ✓ Chardonnay und Pinot Noir

    ✓ Einsteiger Franciacorta von Berlucchi

    ✓ tolle Struktur, lebendige Säure, feine Perlage

    Zum Produkt
  6. La Rivetta Cartizze di Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG brut

    Villa Sandi

    Aus der kleinen Spitzenlage Vigna la Rivetta. Exotische Früchte, Rosenblüten, zarter Mandelduft, schönes Bouquet, feine Perlage, brut ausgebaut, Exzellenter Solist,

    Zum Produkt
    La Rivetta Cartizze di Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG brut
    Ab 28,90 €
    38,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

9 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Italienischer Wein - die wichtigsten Rebsorten und Weine in Italien

In Italien sind im DOC Regelwerk über 400 verschiedene Sorten zugelassen. Auf knapp 700 000 ha Anbaufläche werden sowohl italienische Rotweine und italienische Weissweine angebaut.  Die wichtigsten Rebsorten sind Barbera, Montepulciano, Nebbiolo und Sangiovese, bei den Weissweinen sind es Trebbiano, Chardonnay oder Pinot Girgio. Die wichtigsten Schaumweine sind zu einem der Prosecco und der Franciacorta aus der Lombardei.

Bekannte Weine aus Italien gibt es viele. Bei den Rotweinen ist es z.B. der Chianti, Amarone, Barolo, Barbera, Brunello di Montalcino, Rosso di Montalcino, Vino Nobile Montepulciano, Valpolicella, Bardolino, Edelvernatsch, usw. Bei den Weissweinen sind es z.b. der Lugana, Pinot Grigio, Chardonnay, Bianco di Custoza, Soave, Gavi di Gavi usw.

Rotwein aus Italien

Bei dem Begriff italienischer Rotwein weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Rotweine werden in jedem der 20 Weinregionen angebaut. Sangiovese, Nebbiolo, Montepulicano, Barbera, Nero d´Avola, Aglianico, Corvina oder Dolectto sind einer der wichtigsten roten Rebsorten. Dazu kommen noch bekannte Regionen, die man heute mit italienischem Rotwein verbindet wie Chianti, Bardolino, Valpolicella, Barolo, Baraberesco usw. Um einen kurzen Überblick zu bieten, fangen wir im Norden an.

Südtirol ist das nördlichste Anbaugebiet in Italien. Dort trinkt man besonders gerne einen Vernatsch oder einen Lagrein. Darunter kommt das Veneto, das für seine Rotweine vom Gardasee bekannt ist. Hier trinkt man Valpolicella, Bardolino, Amarone oder Ripassa. Wer ins Piemont reist, trinkt dort meistens einen Barbera, Nebbiolo, Barolo, Barbaresco. Diese Weine gehören zu den beliebtesten Weine Italiens. In der Emilia Romagna trinkt man den Lambrusco oder Sangiovese di Romagna.

In der Toskana findet man den Sangiovese in allen Teilen der Region. Chianti, Morellino, Chianti Classico aber auch Brunello, Rosso di Montalcino oder Vino Nobile de Montepulciano bekommt man in fast jedem Restaurant. Besucht man Sardinien liest man oft Cannonau und Carignano auf den Rotweinflaschen.   In Umbrien ist der Sangiovese weit verbreitet, wie auch der Sagrantino. Aus den Marken kommen italienische Weine wie Rosso Conero oder Rosso Piceno. Fährt man in die Abruzzen trinkt man Montepulciano d´Abruzzen oder einen Cerasulo.  

In Apulien findet man den beliebten samtigen Primitvio, Negroamaro oder Malvasia Nera. In Sizilien ist es der Nero d´Avola. In Kalabrien der Ciro Rosso. Kampanien ist bekannt für seinen Aglianico oder Taurasi. 

Italienische Weißweine

Italienische Weißweine sind fast so beliebt wie die Rotweine. Wobei man im Norden eine höhere Vielfalt an Sorten hat wie im Süden. Das etwas kältere Klima kommt der Vegetation der Weißweine aus Italien mehr entgegen. Wobei die Weine des Südens viel Frucht und weniger Säure besitzen.

Das Qualitätssystem italienischer Weine

Die Qualitätsstufen  für italienischen Wein sind der Vino da Tavola, der IGT ( Indicazione Geografica Tipica), DOC (Denominazione di Origine Controllat) und der DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita). Der Vino da Tavola bildet dabei die unterste Stufe und kann mit dem deutschen Tafelwein verglichen werden. Die IGT werden liegen qualitativ zwischen dem Tafelwein und den DOC Weinen. Dies sind Weine bzw. Rebsorten die nicht in den DOC oder DOCG Regularien der einzelnen Regionen aufgeführt sind aber doch von guter bis hervorragender Qualität sein können. So sind dort Rebsorten zu finden wie z.B. Cabernet Sauvignon oder Syrah, die in manchen Regionen erst "neu" angepflanzt wurden und deshalb noch keinen DOC oder DOCG Status haben. Die DOC Weine stehen eine Stufe über den IGT Weinen. Die Regelung welcher Wein die DOC Bezeichnung tragen darf legen die einzelen Regionen bzw. Unterregion selbst fest. In den DOC Regularien steht welche Traubensorte in einem DOC Wein sein muss, wieviel davon pro Hektar angebaut werden darf, mit welchen Methoden die Weine vinifiziert werden usw. Die DOCG Stufe ist die höchste Stufe im italienischen Weinqualitätssystem. Die Regualrien sind ähnlich den DOC Weinen nur noch enger gefasst mit strengeren Auflagen. Alle DOCG Weine haben eine Banderole als Gütesiegel.

Hersteller und Weingüter