Weingut Dr. Crusius - Nahe
Das Weingut Dr. Crusius ist in Traisen an der Nahe zuhause. Urkundlich wurde das Weingut erstmals 1888 erwähnt. Aus dem ehemals landwirtschaftlichen Mischbetrieb hat sich heute einer der besten Weingüter der Nahe entwickelt. Nicht umsonst ist Dr. Peter Crusius Mitglied im VDP. Aus ehemals 7,5 ha sind heute über 30 ha geworden. Riesling ist natürlich die Hauptrebsorte. Man bekommt sie hier aus den besten Lagen den Schlossböckelheimer Felsenberg, die Schloßböckelheimer Kupfergrube, der Traiser Mühlberg, Rotenfels oder Bastei ...
-
Porphyr Riesling halbtrocken
Dr. Crusius
“✓ auf vulkanischen Böden gewachsen
✓ verhaltene Restsüße
✓ schöner Alltagswein
” -
Traiser Weißburgunder trocken
Dr. Crusius
“✓ typische Weissburgunder Aromen
✓ schöner Essensbegleitung
✓ cremig & harmonisch
” -
Traiser Frühburgunder Blanc de Noir
Dr. Crusius
“✓ interessante Rebsorte
✓ selten an der Nahe
✓ Weisswein aus roter Rebsorte
” -
Traiser Spätburgunder Rotwein trocken
Dr. Crusius
“✓ schöner Basis Spätburgunder
✓ kräftige Aromen
✓ schöner Essensbegleiter
”
Was ist ein VDP.GUTSWEIN ?
Welche Regeln gelten für ein VDP.GUTSWEIN ?
- Weingut muss Mitglied im VDP sein
- Handlese und traditionelle Herstellungsmethoden sind obligatorisch
- Der Ertrag darf 75 hl pro Hektar nicht überschreiten
- Alle Weinberge müssen in eigenem Besitz sein
Wie erkennt man ein VDP.GUTSWEIN ?
Auf dem Etikett steht der Name des Weingutes, die Region ( z.B. Pfalz, Mosel, Rheinhessen, Nahe etc.) und die Rebsorte. Die Bezeichnung "VDP.GUTSWEIN" kann auf dem Etikett oder auf der Kapsel stehen, muss aber nicht. Zusätzlich können die VDP.WEINE noch mit den klassischen Prädikaten wie Kabinett und Spätlese bezeichnet werden. Dies gilt sowohl für trockene als auch für restsüße Weine. Die Prädikate ab Auslese sind ausschließlich den edelsüßen Weinen vorbehalten.