Wiltinger Volz
Rechts der Saar, südlich der Mosel, an dem kleinen Ort Wiltingen liegt der Weinberg Volz.
Die Schiefersteillage hat aufgrund Ihrer süd/südsüdwest Ausrichtigung den gesamten Tag eine hervorragende Sonneneinstrahlung.
Hier entsteht der Volz Riesling des Weingut van Volxem.
-
Muskateller trocken
Bassermann Jordan
“Jung, ungestüm - vollmundig und dicht am Gaumen. Helle Blüten und weißer Pfeffer. Weisswein mit viel Trinkfluß
” -
Riesling Reiterpfad VDP 1.Lage
Von Winning
“Pfirsich, rauchige Würze. Elegant und vornehm. Dichte Struktur und langer Körper. Komplett im Holz vergoren. Lag über ein Jahr auf der Hefe.
” -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG
Bergdolt
“✓ einer der bekanntesten Lagen der Pfalz
✓ expressiver Lagencharakter
✓ Kombination aus Holz & Stahl
” -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "Hofstück" GG
Reichsrat von Buhl
“Kräftige Fruchtaromen, viel Mineralität und saftige Cremigkeit. Lage mit Alterungspotential. Sollte also nicht zu früh getrunken werden. Idealer Begleiter zu Beef Tatar mit Kapern oder zu klassischem Rindercarpaccio.
” -
Riesling Volz GG
Van Volxem
“Immer spannend, kräuterwürzig, tiefgründig, mineralisch expressiv, mit einer hellen Frucht. Direkt neben dem Scharzhofberg aus einer Lagenparzelle des Wiltinger Braunfels.
” -
Riesling Kalkofen GG
Bassermann Jordan
“ Zitrus, Steinobst und etwas kreidige Noten. Schon in jungen Jahren trinkbar. Erinnert dann an Ananas und frischem Apfel. Packende Säure mit einer feinen Mineralität gepaart. Elegant und ausdauernd. ” -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad G.C.
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Feine Mineralität, Fruchtintensiv, fein und komplex. Ausbau im großen Holzfass. Langlebig und interessantes Entwicklungspotential. Macht viel Freude
” -
Riesling Kalkofen GG Magnum
Von Winning
“ Vielschichtig und komplex. Langes Hefelager. Durch die Magnumflasche kommt es zu einer verzögerten Reife. Macht also noch länger Spaß. ” -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "In der Hohl" GG
Reichsrat von Buhl
“Kräftiger Riesling mit großem Tatendrang. Alterungspotential. Man wird noch viel von ihm hören. Nach langer Pause wieder im Verkauf und startet sofort durch. Schmeckt lecker zu dunklem Fleisch mit süßlich komplexen Saucen. Es darf auch scharf angebraten sein.
”
Der Ruppertsberger Reiterpfad als VDP Großes Gewächs
Der Ruppertsberger Reiterpfad besitzt zwei Parzellen in denen VDP Große Gewächse angebaut werden. Das "Hofstück" und "Achtmorgen" sind die exponiertesten Lagen im Ruppertsberger Reiterpfad. Im Hofstück ist der Weinberg mit Buntsandstein, Löß und vereinzelt Basalt bedeckt. Im "Achtmorgen" herrscht sandiger Lehm, Sand und Buntsandsteingeröll vor. In beiden ist jedoch der hohe Kalksandsteingehalt charakteristisch. Dies ist für die Mittelhaardt eher ungewöhnlich. Der Achtmorgen ist sehr steinig wohin gegen das Hofstück einen eher feinen Untergrund hat. Beide VDP Große Lagen besitzen eine leichte Neigung (5-10 Grad) gegen Süden. Weingüter wie das Weingut Reichsrat von Buhl, das Weingut Christmann oder das Klostergut St.Lamprecht besitzten hier die Filetstücke.
So schmecken die Weine im Ruppertsberger Reiterpfad
Dieser Wein ist anders. Runde, tiefe Fruchtaromen verbinden sich mit einer ausgewogenen Mineralität. Dazu tritt eine Weichheit, die zwar an große Burgunder erinnert, aber durch die feine Säure des ausgereiften Rieslings eine unverwechselbare Kontur behält. Der Ruppertsberger Reiterpfad wird von mehreren Weingütern bewirtschaftet. Unter anderem gehört das Weingut Bassermann Jordan dazu. Auch das dritte Weingut aus dem jordanschen Weinimperium, das Weingut von Winning macht aus dieser VDP Erste Lage wunderbare Rieslinge aus der Pfalz.