Muskat Ottonell
Muskat Ottonell ist eine weiße Rebsorte aus der großen Muskateller-Familie, die für ihr intensives, aromatisches Bukett bekannt ist. Sie wurde im Jahr 1852 in Angers (Frankreich) von dem Züchter Moreau-Robert aus einer Kreuzung von Gutedel (Chasselas) und Muscat d’Eisenstadt gezüchtet. Die Sorte gehört zu den milden Muskattypen, die im Vergleich zu anderen Muskatellern weicher und feiner im Duft sind.
Herkunft und Anbaugebiete
Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind:
- Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt.
- Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel
- Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe
- Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile
- Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen
Herkunft und Anbaugebiete
Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind: Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen .
Zusammenfassung
Muskat Ottonell ist eine feinfruchtige, duftige Rebsorte aus der Muskat-Familie, die besonders in Frankreich, Österreich und Osteuropa geschätzt wird. Sie bringt elegante, blumige Weißweine hervor – sowohl trocken als auch lieblich – und überzeugt durch ihre zarte Muskat-Aromatik und gute Bekömmlichkeit. Auch wenn sie nicht so weit verbreitet ist wie andere Muskateller-Sorten, bietet sie in geeigneten Lagen eine interessante Alternative für Liebhaber aromatischer Weine.
-
Cuvee Noir 1 L trocken
Oliver Zeter
“✓ kraftvolle Rotweincuvée in der Liter Flasche
✓ Merlot, Syrah, Cabernet Franc
✓ Top Preis Leistungsverhältnis
” -
Rotwein Cuvée
Weingut Dr. Heger
“Dunkle Himbeeren, Brombeeren, rote Pflaumen und würzige Süßkirschen. Rotweincuvée aus Cabernet Sorten, Acolon, Merlot und Spätburgunder, gereift in großen Holzfässern und gebrauchten Barriques
” -
Burgenland weiß Biowein
Meinklang
“✓ Biodynamische Weine
✓ Grüner Veltliner & Welschriesling
✓ knackig und mineralisch
” -
Clarette Rosé
Weingut Knipser
“Internationaler Rosé. Cabernet, Merlot und Syrah. „Knackiger unbeschwerter Spaßmacher“ (ViNUM 2020). Taktischer Rosé – Frucht, Eleganz, nicht ganz trocken mit einer animierenden Säure.
” -
Dr. Bürklin Wolf Rose
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Hagebutten, Süßkirschen und Erdbeeren. Rosé mit Trinkfluss. Internationaler Stil, einfach zu trinken, lange zu genießen. Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
” -
Lagone
Aia Vecchia
“Kirsche, Vanille, kräutrige Aromen. Pflaume, reife Kirschen. Trocken, strukturiert und elegant. Voluminös im Mund, schöner Abgang
” -
Il Bacialé Monferrato Rosso DOC
Braida
“✓ 92 P James Suckling (2019,2020)
✓ 92 P Wine Spectator (2017)
✓ 91 P Wine Enthusiast (2019)
” -
Cabernet Franc Collio D.O.C.
Gradisciutta
“Intensives, grasiges Aroma und seine Vollmundigkeit machen den Cabernet Franc einzigartig !
” -
Rooi Olifant
Markus Schneider
“Rooi Olifant ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Weingut Kaapzicht aus Südafrika. Der Rotwein aus Südafrika von Markus Schneider ist kräftig, fruchtig und trocken. Pinotage, Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz - das sind die Zutaten für den Rooi Olifant.
” -
Fanatico Chianti Classico DOCG Riserva
Villa Trasqua
“Unglaubliche 98 Punkte von Italiens Top-Kritiker Luca Maroni für den 2015er Jahrgang sagen alles. Ein ausgezeichneter Wein!
” -
Ronchedone Rosso IGT
Cà dei Frati
“ Rote Früchte, Heidelbeeren, eingelegte Sauerkischen, Balsamico-Noten, Konfitüre. Kraftvoller Rotwein, energisch, sauber und würzig. Spürbare Tannine, lebhafte Säure, langer Abgang. Der Rotwein passt sehr gut zu kräftigen Fleischgerichten. Vor allem gebraten und geschmort. ” -
Rose Fumé
Weingut Knipser
“Kräftiger Rosé. Fruchtig, mit feinster Würze vom Holz. Die Trauben sind eine Selektion der besten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot Trauben. Rosé mit Tiefgang, dem es auch gut tut, wenn er vorher etwas dekantiert wird.
” -
Vinciguerra
Collalto
“Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Marzemino. Komplexe Struktur, intensiver Duft wilder dunkler Beerenfrüchte, getrocknete Pflaumen, Hauch von pfeffrig scharf, geschmeidig, in sich harmonisch, laaaannngggeeerr Abgang
” -
Clarette Rosé Magnum 1,5 l
Weingut Knipser
“ Der beliebteste Rosé vom Weingut Knipser in der beliebten Magnumflasche ” -
Markus Schneider Steinsatz
Markus Schneider
“Viel Pfeffer, Würze, Schokolade, Espresso, Tabak. Halt typisch Bordeaux. Schweres Geschütz aus internationalen Sorten. Großer Wein nur aus großen Jahrgängen. Alterungspotential, lange dekantieren !!
” -
Zahir
Oliver Zeter
“✓ Bordeaux Cuvée aus der Pfalz
✓ 14 Monate Barrique
✓ kräftiger Alkohol, kein Restzucker
” -
Cuvee X
Weingut Knipser
“Dunkle Beeren, Kräuter, Menthol, dezenter grüner Paprika. Schöne Holzkomponente. Viel dunkle Frucht, kühle Frische und reife Tannine. Bordeaux Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot.
” -
Cuvee XR
Weingut Knipser
“Bordeaux-Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot nur aus den allerbesten Jahren
” -
Johannishof Rosé trocken
Weingut Knipser
“Leicht, fruchtig und trocken. Rotbeerige Nase und schöne Würze mit animierender Säure. Pinot Noir, Dornfelder und St.Laurent. Passt wunderbar zu sommerlichen Gerichten und auf die Terrasse.
” -
Schweigener Muskat Ottonel
Weingut Friedrich Becker
“Lieblicher Muskat Otonell von der französischen Seite. Zitronengras, Holunderblüte, Anklänge von Zitrus und Stachelbeere. Saftig, viel Biss und Frische, schöne Restsüße
” -
Torrai Cabernet Riserva Piave DOC
Collalto
“Kräftiges Bouquet, Waldbeeren, Vanille, würzig scharfe Geschmackseindrücke, dichte schön runde Tannine, schöne Frische, feste Struktur, schön zusammengewachsen. Warmer trockener eleganter Wein
” -
Sor Ugo Bolgheri Rosso Superiore DOC
Aia Vecchia
“Kirsche, Menthol, Hauch Rosmarin, runde Tannine, feste Struktur, würzig mit lebendiger Säure, Lakritze, Kaffe und Johannisbeere im Abgang,
” -
Steinsatz Magnum 1,5L
Markus Schneider
“ Der Steinsatz Magnum 1,5l jetzt wieder erhältlich. Leider ist die Stückzahl nicht zu hoch, da hier nur mit bestem Traubenmaterial gearbeitet wird. Also sofort zugreifen !! ”
Neben dem Bordelais wird Cabernet Franc vor allem im Languedoc und im Tal der Loire angebaut. Der große Vorteil dieser Rebe ist dabei auch gleichzeitig ihr Nachteil: Die optimale Reife erreicht sie an nur einer Handvoll Tage. Er muss also schnell geerntet werden, um seine geschmackliche Tiefe und sein volles aromatisches Profil entfalten zu können. Zu früh oder zu spät gelesen, ergeben sich erhebliche geschmackliche Einbußen – der Wein schmeckt grün, stark grasig. Doch Winzer, die diese Traubensorte, die an Anspruch dem Pinot Noir kaum nachsteht, beherrschen, keltern einen hochqualitativen bordeaux farbenen Rotwein, die eine spannende Alternative zur immer noch vorherrschenden voluminösen, fruchtigen und runden Rotweinstilistik bietet: Kühl, elegant, mit anspruchsvoller und trinkanimierender Würze und einem Geschmack, der an Süßholz, Veilchen und frischem grünen Pfeffer erinnert.
In Zeiten, in denen Cabernet Sauvignon und andere Weine Trabuensorten hoch-alkoholische Weine liefern, feiert der elegantere, kühle Cabernet Franc im Bordelais so langsam sein Comeback als Cuvée-Partner. Das aktuelles Kerngebiert des Cabernet Franc, in dem er gerne auch reinsortig oder gemeinsam mit Malbec ausgebaut wird, liegt im Loire-Tal. Hier, in den Gebieten Chinon, Bourgueil und Brissac, haben sich zahlreiche Winzer dieser Rebsorte angenommen und sie zur Perfektion geführt. Dieser Rotwein ist sicherlich kein Konsenswein, der jedem sofort schmeckt, aber Weinfreunden mit Hang zu anspruchsvollen Weinen hält er profunde Geschmackserlebnisse bereit.