Internationaler Rosé. Cabernet, Merlot und Syrah. „Knackiger unbeschwerter Spaßmacher“ (ViNUM 2020). Taktischer Rosé – Frucht, Eleganz, nicht ganz trocken mit einer animierenden Säure.
Weingut Knipser Clarette Rosé trocken
Woher kommt der Name Clarette
Der Weingut Knipser Clarette Rose trocken hat seinen Namen aus dem Französischen erhalten. Hier steht die Bezeichnung Claiert für einen hellen, roséartigen Rotwein aus dem Bordeaux, bei dem die Trauben nur kurz vergoren werden, und so vermieden wird, dass zu viele Farbstoffe abgegeben werden. Die Engländer bezeichnen diesen Wein als Claret und in Deutschland hat sich der Begriff Klarettwein etabliert. Diese Bezeichnung wurde im Weingut Knipser noch etwas angepasst und so nennt sich der im Saigné-Verfahren gekelterte Wein „Clarette“.
Geschmack des Clarette Rose
Der Weingut Knipser Clarette Rose ist eine Cuvée aus den Cabernet-Rebsorten und Merlot, die von verschiedenen kleineren Anteilen anderer roter Rebsorten ergänzt wird. Durch das Saigné-Verfahren entsteht ein fruchtbetonter Rosé aus der Pfalz, der sozusagen keine Gerbstoffe besitzt und dadurch sehr harmonisch erscheint. Der Clarette Rosé schmeckt nach Zitrusfrüchten und auch etwas nach schwarzen Johannisbeeren und verfügt über einen eher niedrigen Alkoholgehalt. Fazit: Der Clarette Rosé vom Weingut Knipser ist ein knackig-fruchtiger Sommerwein mit enormen Spaßfaktor.
Wie erfolgt die Weinbereitung
Die reifen Trauben für den Clarette Rosé werden ausnahmslos mit der Hand geerntet, wodurch bereits am Rebstock eine Vorselektion des Leseguts getroffen werden kann. So finden ausschließlich gesunde und reife Trauben ihren Weg in den Rosé aus der Pfalz. Wie bereits erwähnt, wird der Clarette Rose nach dem französischen Saigné-Verfahren hergestellt. Dabei werden die Trauben in verschiedene Behälter gefüllt und nur durch das Eigengewicht der Trauben beginnt der Saft auszutreten. Der so ausgepresste Most darf nur kurz auf der Maische liegen. Während dieser Zeit geht ein Teil der Farbstoffe (Anthocyane) von der Traubenhaut in den Saft über und der Most verfärbt sich rot. Das ist der Grund warum das Verfahren saigner genannt wird, was soviel heißt wie „bluten“. Abschließend ruht der Clarette Rose bis zur Abfüllung im März/ April des nächsten Jahres im kühlen Edelstahltank.
Qualitätsstufe | qba |
---|---|
Weingut | Weingut Knipser |
Gattung | Rosé |
Land | Deutschland |
Ort | Laumersheim |
Region | Pfalz |
Unterregion | Mittelhaardt |
Rebsorte | Cabernet Franc , Cabernet Sauvignon , Merlot |
Stilistik | trocken |
Ausbau | Stahl |
Lagerpotential | 2 - 5 Jahre |
Besonderheiten | VDP |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Farbe | helles Rosé |
Duft | Herrliche Beerenaromen von Erdbeere und Himbeere |
Geschmack | Fruchtig und frisch |
Empfehlung zu | Perfekter Terassenwein zu leichten Speisen mit Meeresfrüchten |
Allergen Sulfite | Ja |
Weingutadresse | Weingut Knipser Johannishof Hauptstraße 47 67229 Laumersheim / Pfalz |
Stilistik | trocken |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Nährwertangaben
je 100ml
Zutaten
-
Markus Schneider Rosé Saigner
Markus Schneider
“kräftig, fruchtbetonter Rosé Saigner aus St.Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder. Wunderbarer Begleiter zu Essen. Lachs, Hühnchen, leckeren Tappas, oder zur Pasta. Jetzt online bestellen und genießen.
” -
Nachschlag Drink Pink Rose trocken
Winzerhof Stahl
“Cremige Noten, elegant, erinnert an helle Beeren, zurückhaltende Säure, helle Sommerfrüchte im Abgang. Leicht und beschwingt, trotzdem schöne Länge
” -
Dr. Bürklin Wolf Rose
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Hagebutten, Süßkirschen und Erdbeeren. Rosé mit Trinkfluss. Internationaler Stil, einfach zu trinken, lange zu genießen. Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
”