Malvasia nera
Der Begriff Malvasia ist ja eigentlich ein Überbegriff bzw gebräuchlicher Name verschiedener Rebsorten meistens antiken und griechischen Ursprung. Der Malvasia Nera ist sehr alte rote Rebsorte, die man vor allem in Italien bzw. in Süditalien findet. Die kräftige Rotweinsorte wird hier vor allem als Verschnittwein genutzt um den Weinen eine tiefrote Farbe und eine fruchtige Komponente zu geben. Vor allem in Apulien und in der Toskana ist die Rebsorte zu finden. Wobei die Rebsorte in der Toskana auf dem Rückzug ist und durch den Cabernet Sauvignon verdrängt wurde. Vor allem in Apulien findet man dem Malvasia Nera neben dem Primitivo und Negroamaro auch als sortenreinen Wein. Hier wird er auch überwiegend als roter Süßwein ausgebaut.
-
Diecianni Malvasia Nera Salento IGP
Feudi di Guagnano
“Perfekt zu gereiftem Käse, Rindfleisch und Risotto
” -
Villa Solais Vermentino di Sardegna DOC
Santadi
“Ein wunderbarer Vermentino mit einer zarten Zitrusaromatik, feinen Blütenaromen und dezenter Säure. Dem Vermentino werden noch 15 % Nuragus zugesetzt, um einen volleren Körper zu erzeugen. Ein herrlicher Terrassenwein, der ideal zu gegrilltem Fisch passt.
” -
Piani Noce Dolcetto d´Alba DOC
Parusso
“Fruchtbetonter Rotwein mit viel Drinkfluß - schöner unkomplizierter Rotwein
” -
S´Elegas DOC
Argiolas
“✓ Cantina Argiolas, S´ Elegas hier online kaufen!
✓ Perfekte Lagerung - günstige Preise - Schneller Versand
✓ 100 Prozent Nuragus
” -
Morellino di Scansano DOCG
Le Pupille
“Morellino di Scansano DOCG von Le Pupille ✓ genialer Rotwein mit Kraft und Ausdauer ✓ schöner Essensbegleiter ✓ Kaminwein ✓ schnelle Lieferung - langer Genuss
” -
Dolcetto d´Alba DOC
Pio Cesare
“Frisch, fruchtig, duftig, mit gutem Körper und Struktur, würzig, reife Frucht und harmonischer Charakter. Gutes Alterungspotential. Ein Wein der nicht viel Anlaufzeit braucht
” -
2020 Cantine San Marzano I Tratturi Rosso Salento
Sanmarzano Wines
“Kirsche, reife Erdbeeren, Preiselbeeren. Mittelkräftiger Rotwein. Weich und ausgeglichen. Sangiovese, Malvasia und Aglianico. Passt zu Schinken, Salami, Oliven, oder Risotto.
” -
-
Salice Salentino Riserva DOC
Leone de Castris
Möglicherweise stammt der Ausdruck aber auch vom piemontesischen Dialektwort „Dusset“ ab, das „Hügel“ oder „Rücken“ bedeutet. Denn die Dolcetto-Traube wird bevorzugt auf den Schattenseiten von den Hügeln angebaut, deren Sonnenseiten der Nebbiolo-Traube gehören, da sie im Gegensatz zu dieser sehr schnell reifen. Es existieren sieben Regionen, vor allem am Fluss Orba im südlichen Teil der Provinz Alessandria, in denen der Dolcetto DOC- oder DOCG- Status erhielt, dies sind Acqui Terme, Alba, Asti, Diano d’Alba, Dogliani, Ovada und Langhe Monregalesi. Bekannte Winzer wie Pio Cesare oder Conterno Fantino machen hier Weine auf höchstem Niveau.
Wichtig für das optimale Gedeihen der Rebe ist vor allem ein hoher Kalkgehalt des Bodens. Der Dolcetto ist eine sehr alte Rebsorte, wahrscheinlich wurde sie in der Gegend von Monferrato, ebenfalls im Piemont, bereits um das Jahr 1000 angebaut. Inzwischen konnten sieben Varianten nachgewiesen werden, angebaut wird sie inzwischen nicht nur im Piemont sondern auch in der Lombardei und Ligurien.
Aber auch international hat die Rebsorte Dolcetto Wurzeln gefasst: In Frankreich (hier als „dosset“ bezeichnet) wird er ebenso angebaut wie in Übersee (vor allem in Kalifornien, Mittel- und Südamerika). Der Dolcetto reift schnell, wird jung gelesen und liefert einen exzellenten Tafelwein von kräftigem Rubinrot. Der nicht zu hohe Alkoholgehalt (11-12°) des Dolcetto und die geringe Säure (etwa 5g/Liter) machen seinen beliebten Charakter aus. Auffallend ist ein recht hoher Gerbstoffgehalt, der Geschmack ist jedoch immer harmonisch- weich, fruchtig und trocken mit einem Hauch von Bittermandeln. Der Dolcetto ist bereits nach einem Jahr Lagerung trinkreif.