Hecklinger Schlossberg
Eine der typischsten Weinbergslagen im Breisgau ist der Hecklinger Schloßberg mit der Burgruine Lichteneck. Hier wird nach wissenschaftlichen Erkenntnissen schon seit 1492 Wein angebaut. Der von Süd nach Südwest verlaufende, teilweise terrassierte, Weinberg hat eine Fläche von 67 ha, wovon sich etwa 6 ha in Steillagen befinden. In den Steillagen ist reine Handarbeit erforderlich. Der Untergrund besteht aus skelettreichem Boden und hellen gelblichen Muschelkalksteinen. Diese geologische Kombination findet man in der Schwarzwälder Vorbergzone äußerst selten. Der Hecklinger Schloßberg ist in Baden durch und durch als reine Spitzenlage für Spätburgunder und Chardonnay bekannt. Das Weingut Bernhard Huber macht in dieser Lage wunderbare Spätburgunder VDP Große Gewächse.
-
Riesling Königsschild
Weingut Tesch
“ Der Riesling Königsschild wächst auf einem Boden vom Lehmlöss mit Tertiärkalk ” -
Riesling Kirchenstück GG
Von Winning
“Speerspitze des Pfälzer Rieslings. Monumentaler Wein mit großer Kraft und Würde. Komplex, vielschichtig und in jungen Jahren eher verschlossen. Mineralisch, kräftig, lang anhaltend. Nicht jung trinken!!
” -
Riesling Kirchenstück GG
Reichsrat von Buhl
“Die Lage Forster Kirchenstück ist das Aushängeschild an der Mittelhaardt. Die teure Lage vermag Riesling mit außergewöhnlicher Qualität hervorzubringen.
” -
Kirchenstück Magnum 1,5 l
Von Winning
“Dieser Spitzenwein aus der Top Lage in der Pfalz in der eleganten 1,5l Magnum Flasche
” -
2017 Spätburgunder Schloßberg Großes Gewächs
Weingut Bernhard Huber
“ Der Weingut Huber Spätburgunder Schloßberg VDP Großes Gewächs ist anfangs immer etwas verschlossen. Er muss unbedingt dekantiert werden. Erst dann zeigt er seine wahre Größe - versprochen ” -
2014 Riesling Kirchenstück G.C.
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“ Der Weingut Bürklin Wolf Riesling Kirchenstück ist der Top Wein aus dem Weinkeller von Bürklin Wolf - den Riesling Forster Kirchentstück gibt es nur in Kleinstmengen !! ”
Weingüter die Erste Gewächse aus der Lage Forster Kirchenstück ausbauen:
Die Lage Forster Kirchenstück wird nur von einer Handvoll Weingüter bewirtschaftet. Unter anderem macht das Weingut Reichsrat von Buhl einen Riesling Kirchenstück VDP Großes Gewächs. Wie auch das Das Weingut Bassermann Jordan aus Deidesheim. Der Dritte im Bunde der ehemaligen Jordanschen Weingüter ist das Weingut von Winning. Auch das Weingut Dr. Bürklin Wolf aus Wachenheim ist im Mitbesitz des Kirchenstück in Forst. Obwohl alle drei die gleiche VDP Große Lage bewirtschaften, sind die Weine doch unterschiedlich.