Grüner Veltliner
Grüner Veltliner wird aus der Rebsortenart Vitis vinifera subsp. sylvestris gewonnen. Vinifera ist eine weiße, wilde Rebsorte, die einen großen Flächenanteil der häufigsten Weißweinsorten Österreichs ausmacht. Das Hauptanbaugebiet des Weines liegt in Österreich. Besonders verbreitet ist die Traube in den Weinanbaugebieten im Weinviertel und in der Wachau. Auch in der Slowakei, in Tschechien und Ungarn existieren kleinere Anbaugebiete, die mit dem Grünen Veltliner bepflanzt sind. Der Wein profitiert, ganz anders als bei anderen Rebsorten, von dem besonderen Klima, den langen sonnigen Herbstmonaten und den Böden, wie sie in gebirgigen Regionen zu finden sind. Lehm und Löß bieten der Traube als Terroir hervorragende Entwicklungsbedingungen.
-
Colli Mantovani Chiaretto
Cantina Morenici
“typischer Chiaretto vom Gardasee - leicht und fruchtig
” -
Grüner Veltliner 1 L
Weingut Müller
“Ein klassischer Grüner Veltliner mit frischer Frucht, feiner Würze und lebendiger Struktur. Auf Urgesteinsböden gewachsen, zeigt er klare Mineralität, ausgewogene Balance und einen angenehm langen Nachhall.
” -
Valpolicella DOC
Cantina Morenici
“Ausgeglichen und nicht zu kräftig - sehr verführerischer Valpolicella
” -
Grüner Veltliner Göttweiger Berg
Weingut Müller
“Ein typischer Grüner Veltliner aus dem Kremstal: frisch, würzig und animierend. Der Göttweiger Berg bringt feine Aromen von grünem Apfel, Zitrus und weißem Pfeffer, begleitet von lebendiger Säure und klarer Mineralität – ein eleganter Speisenbegleiter mit regionalem Charakter.
” -
Grüner Veltliner Steinmauer Wachau
Weingut Müller
“Ein eleganter Grüner Veltliner aus der Wachau mit typischer Mineralität, feiner Würze und frischer Frucht. Gewachsen auf Urgesteinsböden, überzeugt er mit klarer Struktur, Balance und langem Abgang.
” -
Grüner Veltliner Landwein
Bruendlmayer
“✓ schöner Einsteiger Veltliner in die Bründlmayer Welt
✓ elegant, frisch - passt zu vielen Gelegenheiten
✓ leichter Sommerwein
” -
Campolieti Ripasso D.O.C.
Righetti Luigi
“Corvina, Rondinella und Molinara - die typische Amarone Cuvée. Feine Holzaromatik, kräftig aber nicht überheblich, feines Fruchtspiel. Trocken, wenig Säure, sehr lecker
” -
Grüner Veltliner Ried Neuberg
Weingut Müller
“Ein charaktervoller Grüner Veltliner von der Ried Neuberg mit Aromen von grünem Apfel, Zitrus und feiner Würze. Frisch, mineralisch und elegant – ein ausgewogener Wein mit langem Abgang.
” -
Burgenland weiß Biowein
Meinklang
“✓ Biodynamische Weine
✓ Grüner Veltliner & Welschriesling
✓ knackig und mineralisch
” -
Valpolicella Superiore DOC
Zenato
“Kirschen, Wilde Beeren, Kräuter. Samtig mit milden Tanninen. Schöne Blanance, samtiger Abgang. Kräftig, fruchtig und trocken macht er auf der Terrasse beim Grillen viel Spaß
” -
Valpolicella Ripasso DOC
Cantina Morenici
“Rotweinspezialität, die man nur am Gardasee findet - kräftig mit viel Charakter
” -
Rosso bruno
Bulgarini
“Würzige Noten, Kakao, Lakritze, kleine rote Beeren. Mittelkräftiger Rotwein, weiche Tannine am Gaumen. Harmonisch, weich und anhaltend. Lecker zu Fleisch, Wildfleisch und refen Käse
” -
Valsaia
Righetti Luigi
“Valsaia von Luigi Righetti. Eine außergewöhnliche Cuvée aus Corvina und Cabernet Sauvignon
” -
Grüner Veltliner L&T
Bruendlmayer
“✓ schöner Einsteiger Veltliner in die Bründlmayer Welt
✓ elegant, frisch - passt zu vielen Gelegenheiten
✓ leichter Sommerwein
” -
Ripassa DOC
Zenato
“Pflaumen, Mokka, kandierte Feigen, süße Gewürze, Hauch von Kakao. Schöne Balance, sanfte Tannine, gute Struktur. Lecker zu dunklem Fleisch, Wild, Gegrilltes, gereifter Käse
-
Amarone della Valpolicella Classico DOCG
Righetti Luigi
“Kräftige Aromen dunkler Beeren, Leder und Zedernholz. Intensives Bouquet, sehr kräftiger Rotwein, hohes Alterungspotential, muss unbedingt dekantiert werden
” -
Valpolicella Classico Sup 44 Verticale DOC
Buglioni
“✓ Ein kleiner Amarone von Buglioni
✓ Gutes Preis Leistungsverhältniss
✓ kräftiger Rotwein mein feinen Tanninen
” -
Lena di Mezzo Amarone della Valpolicella Classico DOCG
Monte del Frá
“Einer der bekanntesten Rotweine Italiens - Kirsche, Pflaume, Lakritze - unglaubliche Kraft
” -
Amarone Classico Il Lussurioso DOCG
Buglioni
“✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2016
✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2015
✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2018
” -
Cresasso
Zenato
“Cherry Noten, eingelegte dunkle Kirschen, deutliche Fruchtaromen, sanfte Säure, liebliche Tannine. Mild und elegant. Passt zu gegrilltem Fleisch, Wild, Salami, reifer Käse.
”
Grüner Veltliner - Geschmack
Grüner Veltliner besticht mit seinen intensiven Aromen, bei denen pfeffrige Noten, der Geschmack von Pfirsich und Anklänge an Zitrusfrüchte ein frisches und ausdrucksstarkes Bouquet bilden. In Österreich wird der außergewöhnliche Weißwein auch als „Pfefferl“ bezeichnet. Der Geschmack dieser Weine zeichnet sich immer wieder durch seine angenehme Frische und Spritzigkeit aus. Der ständig beliebter werdende fruchtige Weißwein wird nicht nur in Europa getrunken, sondern zunehmend auch nach Amerika exportiert. Als junger Wein wird er als Heuriger genossen. Der zarte und fruchtige Geschmack macht ihn perfekt als einen leichten Wein für einen lauen Sommerabend. Hochwertige gereifte Weine, wie die substanzreichen Spätlesen, die aus der Rebsorte gekeltert wurden, zeichnen sich durch eine hohe Lagerfähigkeit aus. Zu der Frische und Fruchtigkeit gesellt sich bei den gereiften und alkoholschwereren Weinen eine angenehme Mandelnote. Im Weinviertel werden die besten Weißweine aus der Veltlinertraube unter der Appellation „Weinviertel DAC“ vermarktet. Die Winzer erreichen die ausgezeichneten Qualitäten, indem sie die Anzahl der Trauben gering halten, um so die Geschmacksnuancen zu konzentrieren.
Mit seiner sommerlichen Note eignet sich Grüner Veltliner wunderbar als eine kleine Erfrischung zwischendurch. Er passt jedoch auch ausgezeichnet zu den Schmankerln der österreichischen Küche. Ob zum Wiener Schnitzel oder zu einer Mehlspeise – grüner Veltliner ist ein guter Begleiter bei Tisch. Auch zu sahnigen Cremesuppen, Fischgerichten und einem leichten Kalbsfrikassee setzt der Weißwein einen angenehmen Kontrapunkt.