Cabernet Dorsa
Der Cabernet Dorsa ist das Ergebnis einer Neuzüchtung, die 1971 an der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstanbau in Weinsberg präsentiert wurde. Trotzdem es sich um eine relativ junge Neuzüchtung handelt, konnte erst in diesem Jahr das Missverständnis um die Kreuzungspartner wissenschaftlich aufgeklärt werden: Es handelt sich bei dieser Rebsorte um eine Kreuzung aus Blaufränkisch und Dornfelder. Bei der Vorstellung dieses Weins ging man noch davon aus, dass es sich um eine Kreuzung aus Dornfelder und Cabernet Sauvignon handle, was mittlerweile allerdings durch eine DNA-Analyse widerlegt werden konnte.
-
Blutsbruder Rose
Weingut Karl May
“Feiner Duft von Beerenfrüchten, Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Ein kräftiger Kerl, markant und knackig trocken, die reife, frische Säure macht ihn zum optimalen Begleiter jedes Sonnenuntergangs auf der Veranda
” -
Il Mio Merlot 1L
Il Mio
“Merlot in der Literflasche. Sizilien.Pflaume, Kirsche, Holunder mit dezenten Anklängen von Nelken und Erdtöne. Weich und füllig, rundes Tannin. Ausgewogen mit schöner Länge. Kräftig und trocken.
-
Nachschlag Red Red
Winzerhof Stahl
“Cabernet Sauvignon, Merlot, Regent, würzige rote Beerenaromen, pfeffrige Anklänge, warmer vollmundiger Körper, schöne Länge im Abgang
” -
Bärentatze Cuvee Rose
Oliver Zeter
“Ambitionierter Sommerroséwein. Fruchtig, harmonisch, lecker nach roten Beeren, zurüchaltende Säure mit viel Trinkfluß. Passt zu vielen sommerlichen Gerichten. Jetzt bestellen und genießen ...
” -
Cuvee Noir trocken
Oliver Zeter
“Vielschichtige Aromen von dunklen Beeren, reifer Pflaume, Zartbitterschokolade und einer feinen Kräuterwürze. Der **„Cuvée Noir** von Oliver Zeter ist ein kraftvoller, harmonischer Rotwein mit samtigem Tannin, gut integrierter Holznote und beeindruckender Länge. Kein gefälliger Alltagswein, sondern ein Charakterkopf mit Tiefe, Schmelz und würziger Finesse – ideal für entspannte Abende, wenn das Glas zur Geschichte wird und der Moment stiller Genuss ist.
” -
Cuvee Noir 1 L trocken
Oliver Zeter
“✓ kraftvolle Rotweincuvée in der Liter Flasche
✓ Merlot, Syrah, Cabernet Franc
✓ Top Preis Leistungsverhältnis
” -
Lichtblick Rosè
Christian Bamberger
“Fruchtig-frischer Rosé aus verschiedenen Cabernet Trauben. Würzige Aromen, Limette und Grapefruit. Hinzu kommen Düfte von roten Johannisbeeren und anderen roten Früchten.
” -
Merlot Marena Sicilia DOC
Cusumano
“ Ein eleganter, weicher Merlot mit einer einladenden Aromatik von dunklen Beeren und Wachholder. Ein vielseitiger Grill- und Partywein! ” -
Merlot Blanc de Noir
Christian Bamberger
“"Merlot ist weiß": Weißgekelteter Merlot - fruchtig und unkompliziert - frische Rotweinaromen in einem Weißwein - schmeckt mal ganz anders - easy drinking von der Nahe.
” -
Sassomagno Sant`Antimo Rosso DOC
Tenuta Fanti
“rote Früchte wie Schwarzkirsche und Pflaume, süßer Gewürzduft, Anklänge von Pfeffer und Nelken, ausbalancierter und strukturierter Charakter
” -
Rose trocken
Weingut Pfeffingen
“"Rosé ist kein Trend, sondern ein Lebensgefühl" - O Ton Weingut Pfeffingen
” -
Rotwein Cuvée
Weingut Dr. Heger
“Dunkle Himbeeren, Brombeeren, rote Pflaumen und würzige Süßkirschen. Rotweincuvée aus Cabernet Sorten, Acolon, Merlot und Spätburgunder, gereift in großen Holzfässern und gebrauchten Barriques
” -
Guillaume
Weingut Friedrich Becker
“Merlot, Cabernet und Dornfelder. Sattes, tiefes Rubinrot, Duft nach roten Früchten, Leder, Schokolade und ein Hauch von Tabak. Saftig und stoffig am Gaumen, schöne Länge, harmonische Tannine
” -
Lichiani Nero d´Avola Merlot DOC
Vaccaro
“Schöne Kombi aus Nero d´Avola und Merlot, dunkle Beerenfrüchte, ein bisschen Veilchen, rauchiger Körper, samtige Tannine, kräftiger Körper
” -
Machtlust
Christian Bamberger
“Trockene Cuvée aus Merlot, Cabernet und Dornfelder. Bei diesem Rotwein steht der Trinkspaß im Vordergrund. Unkompliziert, harmonisch und trinkfreudig. Macht eben Lust auf mehr ...
” -
Merlot trocken
Weingut Schädler
“Weingut Schädler Merlot trocken - ein kräftiger fruchtiger Rotwein für viele Gelegenheiten.
” -
Rosso Toscana IGT
Il Poggione
“Der Il Poggione Rosso Toscana ist ein kräftiger Rotwein aus dem Herzen Italiens für jeden Tag. Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot sind hier geschickt zusammengestellt um einen fruchtbetonten, kräftigen und doch harmonischen toskanischen Rotwein anbieten zu können.
” -
Roter Bodenschatz Rotweincuvée Biowein VDP
St Antony
“St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Merlot - lecker !!
” -
Cuvee Rot
Bassermann Jordan
“✓ Cabernet & Merlot ohne Holz
✓ fruchtig & ausgewogen
✓ Kirsche, Brombeere, würzige Komponenten
” -
Schneider Ursprung
Markus Schneider
“Elegant, kräftig und harmonisch. Cabernet Sauvignon, Merlot und Portugieser. Ein pfälzer Rotwein internationalen Stils für viele Gelegenheiten. Bei uns im Shop günstig, schnell und bequem bestellen.
” -
Secco Rosé
Bassermann Jordan
“Cassis und Holunder, sehr schöne Roséfärbung. Passt gut zur Vesper und auf jedes Sommerfest, Grillabend oder leichten Sommerküche.
” -
Clarette Rosé
Weingut Knipser
“Internationaler Rosé. Cabernet, Merlot und Syrah. „Knackiger unbeschwerter Spaßmacher“ (ViNUM 2020). Taktischer Rosé – Frucht, Eleganz, nicht ganz trocken mit einer animierenden Säure.
” -
Philipps Rosé
Philipp Kuhn
“Duft nach roten Waldbeeren, feine Frucht, eleganter Körper, milde Säure. Passt hervorragend zu gegrillten Scampis, Vorspeisen oder leichten Sommergerichten.
”
Bislang belegt der Cabernet Dorsa nur 0,2% der gesamtdeutschen Weinbaufläche. Dennoch handelt es sich beim Cabernet Dorsa um einen spannenden neuen Wein. Er erzielt recht hohe Mostgewichte und ist für den Ausbau in kleinen Barrique-Fässern prädestiniert. So sind es aktuell vor allem Weingüter aus Baden, Württemberg und der Pfalz, die sich dieser neuen Rebsorte angenommen haben und sie reinsortig ausbauen oder als Bestandteil von Cuvées verschiedener Weine verwenden.
Das knackige Säuregerüst, milde aber dennoch spürbare Gerbstoffe und eine vielschichtige Fruchtintensität gehen beim Cabernet Dorsa eine glückliche Verbindung ein und lassen einen respektablen deutschen Rotwein entstehen, der auch als Begleiter zu verschiedenen Speisen ein wahres Multitalent ist.
Ob der Cabernet Dorsa hierzulande als Wein eine tragfähige Zukunft hat, lässt sich noch nicht abschließend beurteilen. Die notwendige Statur besitzt er ohne Frage, und er verfügt über ein attraktiv ausgeglichenes und intensives Frucht- und Aromaspektrum, ohne dabei allzu hohe Ansprüche an den Konsumenten zu stellen. Dennoch haftet ihm, ebenso wie zahlreichen weiteren Neuzüchtungen ein deutlicher Makel an. Denn als er in den frühen 1970er Jahren das Licht der Weinwelt erblickte, waren die klimatischen Bedingungen für den Rotweinanbau in Deutschland weit weniger positiv als sie es heute sind. Und für diese damaligen Bedingungen wurden diese Rebsorten gezüchtet. Dass heute sogar Merlot und Cabernet Sauvignon in Deutschland hervorragende Weine ergeben, dass der Spätburgunder, Lemberger und Sankt Laurent als „alt-eingesessene“ Rebsorten inzwischen internationales Niveau erreichen, macht eine Rebe wie den Cabernet Dorsa fast überflüssig. Aber vielleicht gelingt es ihm und seinen Winzern, in den nächsten Jahren, seine Eigenständigkeit herauszuarbeiten und dem Rotweinspektrum in Deutschland eine wirklich einmalige Facette hinzuzufügen.