+++ Die besten Weine von +++ M A R K U S - S C H N E I D E R  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Riesling Oberhäuser Brücke Spätlese

Dönnhoff 2015 HermannBeerenaus

2011
Nicht auf Lager
22,40 €
Inhalt: 0.75 Liter (29,87 € / 1 Liter)
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
Lieferzeit
2-3 Tage

Einstieg in Oberhäuser Brücke. Vielschichtige Aromatik, wunderbare Balance zwischen reifer Fruchtsüße und feinrassiger Säure. Die Lage ist prädestiniert für edelüße Spezialitäten

Weingut Dönnhoff 2011 Oberhäuser Brücke Spätlese

Die Weingut Dönnhoff 2011 Riesling Spätlese ist ein Süßwein und liegt in der Monopollage Oberhäuser Brücke direkt am Fluß. Der Boden besteht aus Urgestein mit Ton-schiefer, überlagert mit Lößlehm. Hier herrscht ein perfektes Mikroklima für edelsüße Rieslinge. Die Dönnhoff Riesling Spätlese besticht mit würziger Reife, konzentrierte Frucht. Sie ist sehr vielschichtig mit wunderbarer Balance zwischen reifer Fruchtsüße und feinrassiger Säure. Der Weingut Dönnhoff Riesling von der Nahe wird selbstverständlich nur von Hand gelesen. Die Erträge überschreiten die 45 hl/ha nicht. Das Weingut Dönnhoff ist nicht umsonst eines der bekanntesten Weinproduzenten für edelsüße Rieslinge und Weißweine von der Nahe.

Gault-Millau
Jahrgang 2014
90
Jahrgang 2013
88
Jahrgang 2012
90
Jahrgang 2011
90
Jahrgang 2010
90
Jahrgang 2009
90
Jahrgang 2008
89
Jahrgang 2007
92
Jahrgang 2006
91
Jahrgang 2005
90
Jahrgang 2004
89
Jahrgang 2003
90
Eichelmann
Jahrgang 2014
91
Jahrgang 2012
91
Jahrgang 2010
92
Jahrgang 2009
91
Jahrgang 2008
91
Jahrgang 2007
91
Jahrgang 2006
91
Jahrgang 2005
92
Jahrgang 2004
89

Kurzübersicht über das Weingut Dönnhoff


Das Weingut Dönnhoff gehört zu den bekanntesten Weingütern an der Nahe. Hermann und Cornelius Dönnhoff haben ihr Weingut in Oberhausen an der Nahe. Das kleine malerische Örtchen liegt an einem der schönsten Flecke an der Nahe. Das Weingut Dönnhoff bewirtschaftet hier mit die besten Weinlagen. Niederhäuser Hermannshöhle, Oberhauser Brücke, Schloßböckelheimer Felsenberg, Oberhauser Leistenberg, Norheimer Dellchen, Kahlenberg , Krötenphuhl usw. Die Liste der Auszeichnungen und Preise ist lang. Das Weingut Dönnhoff ist Mitglied im VDP - dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Die Hauptrebsorte ist Riesling. Daneben bauen Hermann und Cornelius Dönnhoff noch Weißburgunder und Grauburgunder an.


Die Gutsweine im Weingut Dönnhoff


Die Gutsweine im Weingut Dönnhoff sind die Einsteigerweine in die Welt der Dönnhoff Philosophie. Der Riesling trocken kommt aus verschiedenen Lagen rund um Oberhausen. Beim Riesling steht der Sortencharakter im Vordergrund. Weißburgunder und Grauburgunder sind ebenfalls trocken ausgebaut. Der Weißburgunder ist würzig frisch, der Grauburgunder charaktervoll und kräftig. Der Tonschiefer Riesling wächst auf den speziellen Tonschiefer Böden des Weingutes bzw. des Leistenberges. Der Bodoen des Leistenberges verleiht ihm seinen ganz speziellen Charakter. Deshalb auch der Name. Der Grauburgunder S und Weißburgunder S sind eine Selektion und eigentlich auf Große Gewächs Niveau. Leider sind die beiden Sorten nicht als VDP Großes Gewächs an der Nahe zugelassen.


Die Lagenweine im Weingut Dönnhoff


Die Lagenweine spiegeln den Charakter der verschiedenen Weinbergslagen wieder. Der Riesling Kahlenberg besticht durch seinen würzigen Charakter. Der Riesling Höllenpfad ist immer sehr elegant mit einer pikant mineralischen Frucht. Der Riesling Krötenpfuhl hat immer eine pikante Säure und ist eher feinfruchtig und rassig. Die Kirschheck Riesling Spätlese wird durch den Schieferboden charakterisiert. Der Riesling ist kraftvoll, würzig und feinfruchtig.


Die VDP Große Gewächse im Weingut Dönnhoff


Im Zentrum des Schloßböckelheimer Felsenberg ragt eine Felsentürmchen aus dem Hang. Deshalb heißt dieses Riesling VDP Großes Gewächs im Weingut Dönnhoff auch "Felsentürmchen". Der Riesling Felsentürmchen ist vielleicht der mineralischte Wein im Portfolio von Hermann und Cornelius Dönnhoff. Der Riesling Dellchen VDP Großes Gewäschs stammt aus der Lage Norheimer Dellchen. Der Boden besteht hier aus Schieferablagerungen. Der Riesling Dellchen ein besonders großartiges Reifepotential. Der Name kommt von den kleinen Bergmulden im Hang. Der Riesling Niederhäuser Hermannshöhle ist der bekannteste Wein im Weingut Dönnhoff. Mt dieser Lage wurde das Weingut national und international bekannt. Der Riesling Oberhäuser Brücke wid überwiegend mit einer Restsüße ausgebaut. Als Spätlese, Auslese, Beerenauslese oder sogar Eiswein. Im Ausland wurde das Weingut Dönnhoff auch wegen seiner sehr guten edelsüßen Weine bzw. Rieslinge bekannt.


Die Adresse für das Weingut Dönnhoff


Weingut Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Mehr Informationen
Gattung Weißwein
Weingut Dönnhoff
Jahrgang 2011
Flaschengröße 0.75l
Qualitätsstufe VDP.ERSTE LAGE
Alkoholanteil 8.5
Trinktemperatur 6°C - 8°C
Ausbau Holzfaß , Stahl
Lagerpotential 16
Besonderheiten VDP , Prämiert
Stilistik restsüß
Lieferzeit 2-3 Tage
Abfüller Erzeugerabfüllung
Land Deutschland
Region Nahe
Ort Oberhausen a.d. Nahe
Lage Brücke
Rebsorte Riesling
Gault-Millau Punkte 90
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Riesling Oberhäuser Brücke Spätlese
Ihre Bewertung
Diese Weine könnten Ihnen auch gefallen
  1. Riesling Ruppertsberger Hoheburg P.C.

    Weingut Dr. Bürklin-Wolf

    Kraftvoll und trocken. Zurückhaltende Säure. Premier Cru Lage aus Ruppertsberg. Die besondere Lage und die spezielle Anbauweise machen den Riesling zu einem spannenden Trinkerlebnis.

    Zum Produkt
    Riesling Ruppertsberger Hoheburg P.C.
    Ab 35,00 €
    46,67 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Riesling Nackenheim

    Weingut Kühling Gillot

    Der Riesling Nackenheim kommt aus den Spitzenlagen Engelsberg und Rothenberg. Ein Riesling von Kühling Gillot mit viel Ausdruck und Charakter.

    Zum Produkt
    Kühling Gillot Riesling Nackenheim
    Ab 21,00 € statt 26,00 €
    28,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Riesling Nierstein

    Weingut Kühling Gillot

    Der Kühling Gillot Riesling Nierstein kommt aus den Cru Lagen Niersteiner Hipping, Ölberg und Pettenthal.

    Zum Produkt
    Kühling Gillot Riesling Nierstein
    Ab 22,00 € statt 26,00 €
    29,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Würzburger Stein Silvaner Erste Lage

    Juliusspital

    ✓ Klassiker vom Juliusspital

    ✓ schöne Fruchtentwicklung

    ✓ wenig Säure

    Zum Produkt
    Würzburger Stein Silvaner Erste Lage
    Ab 15,00 €
    20,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
Hersteller und Weingüter