+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Muskat Ottonell

Muskat Ottonell ist eine weiße Rebsorte aus der großen Muskateller-Familie, die für ihr intensives, aromatisches Bukett bekannt ist. Sie wurde im Jahr 1852 in Angers (Frankreich) von dem Züchter Moreau-Robert aus einer Kreuzung von Gutedel (Chasselas) und Muscat d’Eisenstadt gezüchtet. Die Sorte gehört zu den milden Muskattypen, die im Vergleich zu anderen Muskatellern weicher und feiner im Duft sind. 

Herkunft und Anbaugebiete

Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind:

  • Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt. 
  • Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel
  • Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe
  • Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile
  • Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen

Herkunft und Anbaugebiete

Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind: Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen .

Zusammenfassung

Muskat Ottonell ist eine feinfruchtige, duftige Rebsorte aus der Muskat-Familie, die besonders in Frankreich, Österreich und Osteuropa geschätzt wird. Sie bringt elegante, blumige Weißweine hervor – sowohl trocken als auch lieblich – und überzeugt durch ihre zarte Muskat-Aromatik und gute Bekömmlichkeit. Auch wenn sie nicht so weit verbreitet ist wie andere Muskateller-Sorten, bietet sie in geeigneten Lagen eine interessante Alternative für Liebhaber aromatischer Weine.

Einkaufen nach

12 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Rosarot Rose trocken

    Weingut Karl May

    Idealer Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Salat und hellem Fleisch. Ein herrlich spritziger und frischer Rosé. Üppiger Duft, fruchtig im Geschmack mit Eindrücken von Erdbeere und roten Waldbeeren

    Rosarot Rose trocken
    Ab 7,90 €
    10,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Traiser Frühburgunder Blanc de Noir

    Dr. Crusius

    ✓ interessante Rebsorte

    ✓ selten an der Nahe

    ✓ Weisswein aus roter Rebsorte

    Traiser Frühburgunder Blanc de Noir
    Ab 11,40 €
    15,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Traiser Frühburgunder Rotwein trocken

    Dr. Crusius

    ✓ seltene Rebsorte an der Nahe

    ✓ überraschende Qualität

    ✓ Rotwein für viele Gelegenheiten

    Traiser Frühburgunder Rotwein trocken
    Ab 11,40 €
    15,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Rjgialla

    Tunella

    Ribolla Gialla - exklusive Rebsorte aus dem Friaul bei uns im Shop

    Rjgialla
    Ab 14,60 €
    19,47 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Ribolla Gialla Collio D.O.C.

    Gradisciutta

    Feine Aromen von Akazienblüten und Esskastanie machen ihn unverwechselbar. Dieser Weißwein ist zum Genießen, während er eine wunderbare Frische versprüht.

    Ribolla Gialla Collio D.O.C.
    Ab 20,40 €
    27,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Biancosesto DOC

    Tunella

    Friulano & Ribolla Gialla - zwei autochthone Reben ein ursprünglicher Wein - ein Stück Seele des Friaul
    La Tunella Biancosesto
    Ab 22,90 €
    30,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Frühburgunder Großkarlbacher Reserve

    Philipp Kuhn

    Anspruchsvoll & zickig. Vollreife dunkle Früchte. Johannisbeeren, Kirschen, Blaubeeren. Anklänge von Weihnachtsgewürzen. Leder, Schokolade. Rotwein mit viel Biss und Charakter. Langes Lagerpotential

    Frühburgunder Großkarlbacher Reserve
    Ab 31,00 €
    41,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. Schweigener Muskat Ottonel

    Weingut Friedrich Becker

    Lieblicher Muskat Otonell von der französischen Seite. Zitronengras, Holunderblüte, Anklänge von Zitrus und Stachelbeere. Saftig, viel Biss und Frische, schöne Restsüße 

  9. 2015 Frühburgunder trocken

    Weingut Adeneuer

    Weingut Adeneuer Frühburgunder trocken - Ein samtiger Rotwein mit weichen Tanninen und einem kräftigen Körper. Harmonisch und unkompliziert. Ein schöner Einstieg in die rote Burgunderwelt. Jetzt bestellen und ausprobieren ...
  10. 2019 Frühburgunder Bürgstadter Berg

    Weingut Rudolf Fürst

    Geschmeidig, rund und voller Seidigkeit. Schöne Beerenaromatik, Blaubeeren, dunkle Waldbeeren, Himbeeren. Dem Spätburgunder sehr ähnlich. Passt wunderbar zu Wild und kräftigen Gerichten.

  11. Frühburgunder R

    Weingut Rudolf Fürst

    Geschmeidiger runder Burgunder voller Seidigkeit, extraktsüß mit langem Nachhall, voller Feuer, Selektion des Bürgstadter Bergs

12 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Durch die frühe Reife, ist er äußerst selten von Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallen, wodurch die Farbe des Spätburgunders häufig ungünstig beeinflusst wird. Die Früchte des Frühburgunders sind nicht so groß wie die des Spätburgunders. In der Schale der Beeren befinden sich die meisten Geschmacksstoffe, somit ist bei den kleineren Beeren des Frühburgunders das Verhältnis Schale zum Rest der Frucht größer und da der Ertrag auch geringer ist, entstehen aus Frühburgunder meistens samtige und gehaltvolle Weine.

Wie schmeckt Frühburgunder ?

Frühburgunder

Typisch für den Frühburgunder ist seine meist ziegel- bis dunkelrote Farbe, mit Aromen von Kirsche, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Mokka, Himbeere und immer wieder auch Rauch. Er verfügt über eine angenehme Säure und einen vollen Körper, wodurch er zu dunklen Fleichgerichten oder zu kräftigen Soßen gut passt. Wird der Frühburgunder im Barrique ausgebaut, beträgt die Haltbarkeit durchaus bis zu 10 Jahren oder mehr.

Anbau in Deutschland

Der Anbau des Frühburgunders gewinnt wieder mehr an Bedeutung. Im Jahr 2003 betrug die Rebfläche noch etwa 176 ha und bis zum Jahr 2007 erhöhte sich die Anbaufläche auf 251 ha. Am häufigsten wird er an der Ahr und in Rheinhessen angebaut. An der Ahr hatte der Frühburgunder schon immer eine besondere Bedeutung, auch hier nahm die Fläche in den letzten Jahren zu, so dass an der Ahr inzwischen 37 ha angebaut werden.

Da es sich beim Frühburgunder um eine regionaltypische, identitätsstiftende Rebsorte handelt, wurde er von der Oranisation Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen. Dafür muß eine strenge Aufnahmeprüfung durchlaufen werden, bei der u.a. nachgewiesen werden muss, dass die geschmackliche Qualität erstklassig ist, das Produkt eine lange Geschichte aufweisen kann und zudem existenziell gefährdet ist.

Synonyme für Frühburgunder

Für den Frühburgunder finden sich viele Synonyme, hier einige Beispiele: Pinot Madeleine, Pineau Madeleine, Petit noirin, Früher blauer Klevner, Frühe Jakobstraube, Blaue Jakobstraube, Tuannes negres, Magdolna szoeloe, Laurenziustraube.

Hersteller und Weingüter