+++ Die besten Weine aus dem Friaul +++ Vini Alturis, Castello di Spessa, Gradisciutta, Tunella uvm.  +++ bei uns im Shop - am besten gleich vorbeischauen !!

Muskat Ottonell

Muskat Ottonell ist eine weiße Rebsorte aus der großen Muskateller-Familie, die für ihr intensives, aromatisches Bukett bekannt ist. Sie wurde im Jahr 1852 in Angers (Frankreich) von dem Züchter Moreau-Robert aus einer Kreuzung von Gutedel (Chasselas) und Muscat d’Eisenstadt gezüchtet. Die Sorte gehört zu den milden Muskattypen, die im Vergleich zu anderen Muskatellern weicher und feiner im Duft sind. 

Herkunft und Anbaugebiete

Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind:

  • Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt. 
  • Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel
  • Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe
  • Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile
  • Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen

Herkunft und Anbaugebiete

Muskat Ottonell ist vor allem in zentraleuropäischen Weinregionen verbreitet, da sie in warmen, nicht zu heißen Klimazonen am besten gedeiht. Die wichtigsten Anbaugebiete sind: Frankreich: insbesondere im Elsass, wo Muscat Ottonell als Teil des „Muscat d’Alsace“ eine Rolle spielt Österreich: angebaut vor allem im Burgenland, in der Südsteiermark und im Weinviertel Deutschland: nur in kleinen Mengen, etwa in der Pfalz oder an der Nahe Ungarn, Rumänien, Bulgarien: verbreitet in osteuropäischen Regionen, meist für süße Weinstile Luxemburg und Schweiz: vereinzelt in nördlichen Lagen .

Zusammenfassung

Muskat Ottonell ist eine feinfruchtige, duftige Rebsorte aus der Muskat-Familie, die besonders in Frankreich, Österreich und Osteuropa geschätzt wird. Sie bringt elegante, blumige Weißweine hervor – sowohl trocken als auch lieblich – und überzeugt durch ihre zarte Muskat-Aromatik und gute Bekömmlichkeit. Auch wenn sie nicht so weit verbreitet ist wie andere Muskateller-Sorten, bietet sie in geeigneten Lagen eine interessante Alternative für Liebhaber aromatischer Weine.

Einkaufen nach

12 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Rosato Principe Moro

    Cantina Sampietrana

    leuchtendes Rosa, passt auch sehr gut zum Essen, angeneheme exotische Früchte, angenehmer, unkomplizierter Rose

    Rosato Principe Moro Bis zu
    -44%
    Ab 4,95 € statt 8,90 €
    6,60 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. I Muri Rosso Puglia IGP

    Vigneti del Salento

    Viele reife rote Frücht, sehr geradlinig, kräftig, weich und fruchtig, leicht süßlicher Nachgeschmack, Hauch von Holztönen im Abgang. Lecker zu Antipasti, Pasta, Weichkäse

    I Muri Rosso Puglia IGP
    Ab 5,40 €
    7,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. I Muri Negroamaro

    Vigneti del Salento

    Schwarze Johannisbeeren, verschiedene rote Früchte, mittelkräftiger Körper, samitg und sehr köstlich. Aus dem Stahltank. Warm und rund im Abgang. Zu Pasta, Fleisch und Käse

    I Muri Negroamaro
    Ab 5,90 €
    7,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Negroamaro I Tratturi

    Sanmarzano Wines

    Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und Thymian. Körperreich mit langem Nachhall. Kräftig und gehaltvoll. Harmonisch und schön ausbalanciert.

    Negroamaro I Tratturi
    Ab 5,90 €
    7,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Diecianni Malvasia Nera Salento IGP

    Feudi di Guagnano

    Perfekt zu gereiftem Käse, Rindfleisch und Risotto

    Diecianni Malvasia Nera Salento IGP
    Ab 6,80 €
    9,07 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Negroamaro F

    Sanmarzano Wines

    Reife schwarze Beeren, Kirschkonfitüre, Thymian, Kakao. Dicht und körperreich. Seidige Tannine. Ein wuchtiger reinsortiger Negroamaro mit viel Wumms. Dekantieren ist hier Pflicht!

    Negroamaro  F
    Ab 17,90 €
    23,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Negroamaro Centoare Salento IGP

    Cantina Sampietrana

    Würzige Aromen, reichhaltiges Bouquet, harmonischer, gut balancierter Geschmack, weiche Tannine, gefälliger Abgang, schöner Nachgeschmack

     

     

  8. 1952 Brindisi DOP Riserva

    Cantina Sampietrana

    Mandelnoten, Pflaumen, Waldbeeren, dunkle Schokolade. Zarte Holzaromen langes Eichfasslager, um seine Ecken und Kanten schön abzuschleifen. Ein Rotwein der locker 10 Jahre alt werden kann.

  9. Settebracia Rosso Salento IGP

    Cantina Sampietrana

    Gewürze, Blaubeeren, Kakao und Lakritze. Eleganter Geschmack, harmonisch und delikat. Süße Tannine. Mächtige Aromen, kräftig am Gaumen. Negroamaro & Susmaniello

  10. Schweigener Muskat Ottonel

    Weingut Friedrich Becker

    Lieblicher Muskat Otonell von der französischen Seite. Zitronengras, Holunderblüte, Anklänge von Zitrus und Stachelbeere. Saftig, viel Biss und Frische, schöne Restsüße 

12 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Die wichtigsten Regionen  in Apulien

Der Negroamaro oder auch Negro Amaro kommt vor allem in der Oshälfte Apuliens vor. Daneben werden in Italien Synomyme wie Lacrima, Nigroamaro, Abbruzzese oder Uva Olivella für benutzt. Salento, Lecce und Brindisi sind die bekanntesten Anbauregionen. In diesen Regionen in Apulien bzw. DOC Regionen spielt der Wein eine große Rolle bzw. ist die Hauptrebsorte. Salice Salentino DOC, Brindisi DOC, Alezio DOC, Copertino DOC, Galantino DOC, Leverano DOC, Lizzano DOC, Matino DOC, Nardo DOC, Squinzano DOC . 

 

 

 

 

Negroamaro Traubensorte

 

 

 

Geschichte und Entwicklung

Die Rebsorte ist in Apulien seit Jahrtausenden bekannt. Die Rebsorte stand schon immer in direkter Konkurenz zum Primitivo. Dabei ist die authochtone Sorte grundsätzlicher hochwertiger einzustufen. Die Trauben ergeben fast immer einen trockenen Rotwein. Vereinzelt findet man ihn auch als Süßwein, den Vincotto. Ende der Neunziger wurde die Rebsorte auf Initative der EU ungefähr um mehr als die Hälfte reduziert. Von ursprünglich fast  35 000 ha sind noch 15 000 ha übrig geblieben. Das Wort Negroamaro setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. Negro und Amaro, was soviel heißt wie Schwarzer Bitterer. Man nimmt an, dass die Rotweinsorte bereits im 8ten Jahrhundert vor Christus von Griechenland nach Italien gekommen ist.  Rotweinsorte benötigt etwas länger für die optimale Reife. Das größte Problem war lange Zeit der Tanninreichtum der Trauben. Durch moderne Ausbaumethoden und durch geschickte Kreuzungen konnte das "Problem" in den Griff bekommen werden. 

Wie schmeckt der apulische Rotwein ?

Die beliebte Sorte aus Apulien ergibt einen kräftigen und fruchtigen Rotwein mit kräftigen Tanninen und einer verhaltenen Säure. Die Hauptaromen des Rotwein aus Apulien sind Kirsche, Pflaume, Brommbeeren und kräutrige Aromen.  Heute ist die Rebsorte aus Apulien vielseitig einsetzbar. Als junger Wein ist er manchmal etwas ungestüm und rau, aber ein schöner Essenbegleiter. Vor allem die Lagerung in großen und kleinen Holzfässern machen ihn interessant. Er braucht dann ein großes Weinglas und sollte belüftet bzw. dekantiert werden. Die Weine können mindestens 5 Jahre und älter werden. Die ideale Trinktemperatur ist zwischen 16 und Grad.

 

 

 

Apulien Küste

 

 

Essen & Wein

Fleisch, vor allem gegrillt, geschmort oder aus dem Smoker mit einem herzhaften Raucharoma begleitet er perfekt. Es kann auch ein saftiges T Bone Steak, Lamm oder herzhaft gewürzte Spareribs sein. Auch Wild ist eine interessante Option. Die schweren konzentrierten Saucen sorgen für den idealen Gegenpart. 

Hersteller und Weingüter