Merlot
Wenn man jemanden nach einer Rotweinsorte frägt, fällt der Name Merlot wohl ziemlich oft. Kein Wunder, hat diese rote Rebsorte seit dem 20 Jahrhundert ihren Siegeszug in die meisten Anbauregionen der Welt fortgesetzt. Der Geschmack eines schönen Merlot trifft den Geschmack vieler. Viele Vorzüge, die man mit einem guten Rotwein assoziiert vereint der Merlot in sich. Die intensive Farbe, das verführerische Bouquet, ein kräftiger Körper und seine Vielschichtigkeit hat viele Fans auf der Welt gewonnen. Vielleicht werden sie ja auch ein Merlot Fan ?
-
Blutsbruder Rose
Weingut Karl May
“Feiner Duft von Beerenfrüchten, Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Ein kräftiger Kerl, markant und knackig trocken, die reife, frische Säure macht ihn zum optimalen Begleiter jedes Sonnenuntergangs auf der Veranda
” Zum Produkt -
Il Mio Merlot
Il Mio
“Merlot in der Literflasche. Sizilien.Pflaume, Kirsche, Holunder mit dezenten Anklängen von Nelken und Erdtöne. Weich und füllig, rundes Tannin. Ausgewogen mit schöner Länge. Kräftig und trocken.
-
Merlot DOC
Cantina Morenici
“Trockener Merlot aus den Weinbergen des südlichen Gardasee
” Zum Produkt -
2023 Nachschlag Bright Side of Life
Winzerhof Stahl
“Cuvee - made with love. Sommer, Sonne, Sonnenschein!
” Zum Produkt -
2023 Nachschlag Red Red
Winzerhof Stahl
“Cabernet Sauvignon, Merlot, Regent, würzige rote Beerenaromen, pfeffrige Anklänge, warmer vollmundiger Körper, schöne Länge im Abgang
” Zum Produkt -
-
-
Riesling Liter trocken
Weingut Tesch
“Den Weingut Tesch - schon die Liter Weine begeistern, gibt es nicht an der Tankstelle, fruchtig, frisch, trocken
” Zum Produkt -
Zolla Primitivo Merlot
Vigneti del Salento
“Aromen von reifen roten Früchten wie Kirschen und Beeren mit Noten von Zimt in der Nase. Vollmundiger Körper mit reichen, samtigen Tanninen,anhaltender Abgang. Passt zu Nudelgerichten, rotem Fleisch, Wildfleisch und Käse.
” Zum Produkt -
2023 Riesling trocken Liter
Weingut Nick Köwerich
“Trocken, fruchtig, sommerlich frisch. Macht viel Laune, typischer Mosel. Schlank und leicht
” Zum Produkt -
2023 Riesling Johannishof
Weingut Knipser
“Saftig mit eleganter Säurestruktur. Der Johannishof bildet die Basis mit viel Frische und Frucht. Trocken ausgebaut, verspricht unkomplizierten Genuss
” Zum Produkt -
2023 Riesling Einblick N°1
Weingut Nick Köwerich
“Spritzig, harmonisch, unkompliziert. Feiner Begleiter zu Austern, Braten, Coq au Vin, Zanderfilet. Urlaub für den Gaumen ...
” Zum Produkt -
2023 Bacchus halbtrocken
Juliusspital
“✓ Bouquetbetonte Rebsorte
✓ schöne Sortenaromatik
✓ lecker zu leicht scharfen Gerichten
” Zum Produkt -
-
2022 SUD Primitivo Merlot
Sanmarzano Wines
“Reife rote Früchte und Zimt. Seidige Tannine, mittlerer Körper, langer aromatischer Nachhall. Ein schöner Begleiter zu Rind, Wild und Hartkäse
” Zum Produkt -
Sorgenfrei
Christian Bamberger
“Leichter, unkomplizierter Alltagswein. Für viele Gelegenheiten und für viele Speisen. Mediterrane Küche, Fisch und leichte Gerichte mit Huhn oder Pute passen sehr gut zum Sorgenfrei.
” Zum Produkt -
Merlot Marena I.G.T.
Cusumano
“ Ein eleganter, weicher Merlot mit einer einladenden Aromatik von dunklen Beeren und Wachholder. Ein vielseitiger Grill- und Partywein! ” Zum Produkt -
2023 Nachschlag - Bubbles against troubles Secco
Winzerhof Stahl
“Die spritzige Variante zum Naschlag Weißwein. Der Nachschlag mit Kohlensäure. Frisch, spritzig und unglaublich süffig.
” Zum Produkt -
-
Merlot zählt weltweit zu den meist angebauten Rotweinsorten. Der Name soll sich von „merle“ (frz. Amsel) ableiten, weil diese Vögel die süßen, saftigen Beeren besonders lecker finden. Bereits im Jahr 1784 wird die Rebsorte Merlot genannt und galt als eine der wichtigsten Sorten des Bordelais. Im 19. Jahrhundert ist die Sorte die dominante Sorte des Médoc. In Italien wird der Merlot in der Region Venetien ab dem Jahr 1855 unter dem Synonym Bordò erwähnt und im Schweizer Tessin ist die Sortenpräsenz seit der Zeit zwischen 1905 und 1910 dokumentiert.
Wie schmeckt Merlot ?
Bei gutem Mostgewicht reift Merlot relativ früh. Die recht dunklen Weine erinnern an den Geschmack von Pflaumen und schmecken geschmeidig und weich. Das macht sie vielen Weinfreunden zugänglich. Überhaupt ist der Merlot eine der schmackhaftesten Sorten überhaupt und auch bestens für den Ausbau in Eichenholz geeignet.
Merlot in Deutschland
In Deutschland hat die bereits in vielen Weinbauländern populäre Rebe nun auch den Sprung in die Top Ten der Rotweinsorten geschafft. Seit 1997 darf die ursprünglich französische Rebsorte auch in Deutschland angebaut werden. Über 500 Hektar sind in Deutschland mit Merlot bestockt, die meisten Flächen liegen in Rheinhessen und in der Pfalz. In fast allen Weinanbauregionen der Welt spielt der Merlot eine wichtige Rolle. Die Hauptanbaugebiete der sanften Rebsorte liegen in Frankreich, Italien, Bulgarien, USA und Australien. Teilweise erfolgt der Weinausbau rebsortenrein, teilweise werden Cuvées mit anderen roten Sorten wie z.B. Cabernet Sauvigon oder Cabernet franc im Barrique ausgebaut. Fast alle Bodeaux-Weine haben einen mehr oder weniger hohen Anteil Merlot in der Cuvée. Die Barriqueweine begleiten adäquat kräftige Gerichte. Jedoch kann ein einfacher Merlot zu leichteren Gerichten oder einfach so getrunken werden.
Merlot und seine Synonyme
Merlot kennt man auch unter folgenden Synonymen: Alicante noir, Bigney Rouge, Bioney, Crabutet, Médoc Noir, Merlaut, Merle Petite, Merlô, Merlot Noir, Merlot black, Merlot blauer, Merlou, Petit Merle, Vitralle.